Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649.Fünfter Theil meinen Secreten/ da ich hofnung zu etwas gutes inhabe/ dieses mir am allerliebsten seye/ dann ich albereit wunderliche dinge darin gesehen habe/ bin auch gäntz- licher hoffnung/ daß mir Gott der Almächtige weitern Segen darzu verleihen werde. Was nun dieses für ein wunderbahrlicher Ofen nicht
Fuͤnfter Theil meinen Secreten/ da ich hofnung zu etwas gutes inhabe/ dieſes mir am allerliebſten ſeye/ dann ich albereit wunderliche dinge darin geſehen habe/ bin auch gaͤntz- licher hoffnung/ daß mir Gott der Almaͤchtige weitern Segen darzu verleihen werde. Was nun dieſes fuͤr ein wunderbahrlicher Ofen nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0008" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfter Theil</hi></fw><lb/> meinen Secreten/ da ich hofnung zu etwas gutes in<lb/> habe/ dieſes mir am allerliebſten ſeye/ dann ich albereit<lb/> wunderliche dinge darin geſehen habe/ bin auch gaͤntz-<lb/> licher hoffnung/ daß mir Gott der Almaͤchtige weitern<lb/> Segen darzu verleihen werde.</p><lb/> <p>Was nun dieſes fuͤr ein wunderbahrlicher Ofen<lb/> ſeye/ wie er gemacht vnd gebraucht werde/ iſt nicht viel<lb/> davon zu ſchreiben/ dan er nicht wie andere Oefen auf-<lb/> gebawt wird/ ſondern findet ſich allenthalben von der<lb/> Natur bereitet/ vnnd dienet auch nur allein der Natur<lb/> in jhrem vorhaben/ vnd ſonſten zu gantz nichts anders/<lb/> dann allein ein ſolches <hi rendition="#aq">Menſtruum,</hi> welches nicht allein<lb/> Golt/ Silber vnd alle andere Metallen vnd Minera-<lb/> lien/ ja alle Edel- vnd Vnedel-geſtein/ auch das Glaß<lb/> ſelbſten ohne alle <hi rendition="#aq">corroſiv</hi> vnd <hi rendition="#aq">ſtrepitu</hi> auf-loͤſet/ darin<lb/> gemacht wird/ vnnd iſt doch der Ofen ſelber des <hi rendition="#aq">Men-<lb/> ſtrui,</hi> vnd das <hi rendition="#aq">Menſtruum</hi> des Ofens vrſprung vnd<lb/> herkommen. Was nun das fuͤr ein wunderbahrlicher<lb/> Ofen ſey/ der auß eigener kraft ein ſolches Koͤnigliches<lb/><hi rendition="#aq">Menſtruum,</hi> (der doch zuvor ſelber das <hi rendition="#aq">Menſtruum</hi><lb/> geweſen iſt) ohne alle muͤhe vnnd arbeit gar bald vnnd<lb/> leichtlich herfuͤr bringt/ iſt leicht zu erachten/ daß es kein<lb/> gemeiner Ofen ſey/ dadurch man andere dinge diſtillire<lb/> vnd gleichwol ein ſo kraͤftiges/ doch nicht <hi rendition="#aq">corroſivi</hi>ſches<lb/> Waſſer dargiebet. Gewißlich muß es kein gemeines/<lb/> vnd von jederman bekandtes Waſſer ſeyn/ dan ſolches<lb/> das einige iſt/ welches mir bekant/ das nicht <hi rendition="#aq">corroſi-</hi><lb/> viſch/ vnd doch mehr thun kan/ als alle <hi rendition="#aq">corroſi</hi>ven/ dan<lb/> vnter allen <hi rendition="#aq">corroſi</hi>viſchen Waſſern/ wie ſie auch moͤ-<lb/> gen genennet werden/ als <hi rendition="#aq">Aqua Fortis, Aqua Regis,<lb/> Spiritus Vitrioli, Salis, Aluminis vel Nitri,</hi> ſo maͤchtig<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0008]
Fuͤnfter Theil
meinen Secreten/ da ich hofnung zu etwas gutes in
habe/ dieſes mir am allerliebſten ſeye/ dann ich albereit
wunderliche dinge darin geſehen habe/ bin auch gaͤntz-
licher hoffnung/ daß mir Gott der Almaͤchtige weitern
Segen darzu verleihen werde.
Was nun dieſes fuͤr ein wunderbahrlicher Ofen
ſeye/ wie er gemacht vnd gebraucht werde/ iſt nicht viel
davon zu ſchreiben/ dan er nicht wie andere Oefen auf-
gebawt wird/ ſondern findet ſich allenthalben von der
Natur bereitet/ vnnd dienet auch nur allein der Natur
in jhrem vorhaben/ vnd ſonſten zu gantz nichts anders/
dann allein ein ſolches Menſtruum, welches nicht allein
Golt/ Silber vnd alle andere Metallen vnd Minera-
lien/ ja alle Edel- vnd Vnedel-geſtein/ auch das Glaß
ſelbſten ohne alle corroſiv vnd ſtrepitu auf-loͤſet/ darin
gemacht wird/ vnnd iſt doch der Ofen ſelber des Men-
ſtrui, vnd das Menſtruum des Ofens vrſprung vnd
herkommen. Was nun das fuͤr ein wunderbahrlicher
Ofen ſey/ der auß eigener kraft ein ſolches Koͤnigliches
Menſtruum, (der doch zuvor ſelber das Menſtruum
geweſen iſt) ohne alle muͤhe vnnd arbeit gar bald vnnd
leichtlich herfuͤr bringt/ iſt leicht zu erachten/ daß es kein
gemeiner Ofen ſey/ dadurch man andere dinge diſtillire
vnd gleichwol ein ſo kraͤftiges/ doch nicht corroſiviſches
Waſſer dargiebet. Gewißlich muß es kein gemeines/
vnd von jederman bekandtes Waſſer ſeyn/ dan ſolches
das einige iſt/ welches mir bekant/ das nicht corroſi-
viſch/ vnd doch mehr thun kan/ als alle corroſiven/ dan
vnter allen corroſiviſchen Waſſern/ wie ſie auch moͤ-
gen genennet werden/ als Aqua Fortis, Aqua Regis,
Spiritus Vitrioli, Salis, Aluminis vel Nitri, ſo maͤchtig
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/8 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 5. Amsterdam, 1649, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni05_1649/8>, abgerufen am 16.02.2025. |