Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil vnd bekandt genug/ habe solche nicht hieher geschrieben/als wan es eine grosse Kunst were/ solches zu thun/ oder andere solches lehren wollen/ gantz nicht/ ist nur gesche- hen/ auff daß man sehe/ auff was weise vnd wege sich die sulphurische Mineralien reinigen vnd verbessern. Welches zwar noch ein kleine Verbesserung ist/ doch der Weg vnd Anfang darzu gezeiget/ vnd nicht allein zu dem Antimonio, sondern auch zu diesen beyden/ Ar- senico vnd Auripigmento, wiewol Arsenic. vnd Au- ripigment. sich also mit dem Salpeter/ Weinstein vnd Eisen nicht geben wollen/ sondern seynd zu flüchtig/ muß derohalben in verschlossen Tiegeln mit Oehl/ oder andern fetten Dingen geschehen/ geben auch nun solch- en König als das Antimonium. Diese Könige geben dem Jupiter eine härtte/ guten Klang vnd Dichtigkeit. Wan vnter 1. Pf. 1. oder 2. Loth geschmoltzen wird/ guten Haußraht davon zu machen/ vnd geben in der Seiger- ung gut vnd beständig Gold. Gleich wie nun alhier angezeigt vnd gelehret/ ein ge- Wil hiemit das metallische Wasch-werck beschlies- Dieses
Vierdter Theil vnd bekandt genug/ habe ſolche nicht hieher geſchrieben/als wan es eine groſſe Kunſt were/ ſolches zu thun/ oder andere ſolches lehren wollen/ gantz nicht/ iſt nur geſche- hen/ auff daß man ſehe/ auff was weiſe vnd wege ſich die ſulphuriſche Mineralien reinigen vnd verbeſſern. Welches zwar noch ein kleine Verbeſſerung iſt/ doch der Weg vnd Anfang darzu gezeiget/ vnd nicht allein zu dem Antimonio, ſondern auch zu dieſen beyden/ Ar- ſenico vnd Auripigmento, wiewol Arſenic. vnd Au- ripigment. ſich alſo mit dem Salpeter/ Weinſtein vnd Eiſen nicht geben wollen/ ſondern ſeynd zu fluͤchtig/ muß derohalben in verſchloſſen Tiegeln mit Oehl/ oder andern fetten Dingen geſchehen/ geben auch nun ſolch- en Koͤnig als das Antimonium. Dieſe Koͤnige geben dem ♃ eine haͤrtte/ guten Klang vnd Dichtigkeit. Wan vnter 1. Pf. 1. oder 2. Loth geſchmoltzen wird/ guten Haußraht davon zu machen/ vnd geben in der Seiger- ung gut vnd beſtaͤndig Gold. Gleich wie nun alhier angezeigt vnd gelehret/ ein ge- Wil hiemit das metalliſche Waſch-werck beſchlieſ- Dieſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0072" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> vnd bekandt genug/ habe ſolche nicht hieher geſchrieben/<lb/> als wan es eine groſſe Kunſt were/ ſolches zu thun/ oder<lb/> andere ſolches lehren wollen/ gantz nicht/ iſt nur geſche-<lb/> hen/ auff daß man ſehe/ auff was weiſe vnd wege ſich<lb/> die <hi rendition="#aq">ſulphuri</hi>ſche <hi rendition="#aq">Minerali</hi>en reinigen vnd verbeſſern.<lb/> Welches zwar noch ein kleine Verbeſſerung iſt/ doch<lb/> der Weg vnd Anfang darzu gezeiget/ vnd nicht allein<lb/> zu dem <hi rendition="#aq">Antimonio,</hi> ſondern auch zu dieſen beyden/ <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> ſenico</hi> vnd <hi rendition="#aq">Auripigmento,</hi> wiewol <hi rendition="#aq">Arſenic.</hi> vnd <hi rendition="#aq">Au-<lb/> ripigment.</hi> ſich alſo mit dem Salpeter/ Weinſtein vnd<lb/> Eiſen nicht geben wollen/ ſondern ſeynd zu fluͤchtig/<lb/> muß derohalben in verſchloſſen Tiegeln mit Oehl/ oder<lb/> andern fetten Dingen geſchehen/ geben auch nun ſolch-<lb/> en Koͤnig als das <hi rendition="#aq">Antimonium.</hi> Dieſe Koͤnige geben<lb/> dem ♃ eine haͤrtte/ guten Klang vnd Dichtigkeit. Wan<lb/> vnter 1. Pf. 1. oder 2. Loth geſchmoltzen wird/ guten<lb/> Haußraht davon zu machen/ vnd geben in der Seiger-<lb/> ung gut vnd beſtaͤndig Gold.</p><lb/> <p>Gleich wie nun alhier angezeigt vnd gelehret/ ein ge-<lb/> meine Saͤuberung des <hi rendition="#aq">Antimonii,</hi> alſo muß auch ver-<lb/> ſtanden werden/ mit allen andern <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> vnd vn-<lb/> vollkommenen Metallen/ als Wißmuht/ Zinck/ Gall-<lb/> may/ ♄/ ♃/ ♂ vnd ♀ ſolche von jhrem zu viel haben-<lb/> den <hi rendition="#aq">Sulphur</hi> zu reinigen vnd waſchen/ alſo/ daß beſtaͤn-<lb/> dige Metallen/ als Gold vnd Silber/ mit nutzen dar-<lb/> auß koͤnnen gebracht werden.</p><lb/> <p>Wil hiemit das metalliſche Waſch-werck beſchlieſ-<lb/> ſen/ vnd den <hi rendition="#aq">Chimicis</hi> das <hi rendition="#aq">nitrum, Tartarum, Silices,</hi><lb/> vnd Bley befohlen haben/ ich weiß/ wer dieſe 4. kennen<lb/> lernet/ jhme hernach ſeine Muͤhe/ Arbeit vnd Koſten/<lb/> die er an die <hi rendition="#aq">Alchimia</hi> gewendet/ nicht vnbezahlt blei-<lb/> ben werden</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dieſes</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [68/0072]
Vierdter Theil
vnd bekandt genug/ habe ſolche nicht hieher geſchrieben/
als wan es eine groſſe Kunſt were/ ſolches zu thun/ oder
andere ſolches lehren wollen/ gantz nicht/ iſt nur geſche-
hen/ auff daß man ſehe/ auff was weiſe vnd wege ſich
die ſulphuriſche Mineralien reinigen vnd verbeſſern.
Welches zwar noch ein kleine Verbeſſerung iſt/ doch
der Weg vnd Anfang darzu gezeiget/ vnd nicht allein
zu dem Antimonio, ſondern auch zu dieſen beyden/ Ar-
ſenico vnd Auripigmento, wiewol Arſenic. vnd Au-
ripigment. ſich alſo mit dem Salpeter/ Weinſtein vnd
Eiſen nicht geben wollen/ ſondern ſeynd zu fluͤchtig/
muß derohalben in verſchloſſen Tiegeln mit Oehl/ oder
andern fetten Dingen geſchehen/ geben auch nun ſolch-
en Koͤnig als das Antimonium. Dieſe Koͤnige geben
dem ♃ eine haͤrtte/ guten Klang vnd Dichtigkeit. Wan
vnter 1. Pf. 1. oder 2. Loth geſchmoltzen wird/ guten
Haußraht davon zu machen/ vnd geben in der Seiger-
ung gut vnd beſtaͤndig Gold.
Gleich wie nun alhier angezeigt vnd gelehret/ ein ge-
meine Saͤuberung des Antimonii, alſo muß auch ver-
ſtanden werden/ mit allen andern Mineralien vnd vn-
vollkommenen Metallen/ als Wißmuht/ Zinck/ Gall-
may/ ♄/ ♃/ ♂ vnd ♀ ſolche von jhrem zu viel haben-
den Sulphur zu reinigen vnd waſchen/ alſo/ daß beſtaͤn-
dige Metallen/ als Gold vnd Silber/ mit nutzen dar-
auß koͤnnen gebracht werden.
Wil hiemit das metalliſche Waſch-werck beſchlieſ-
ſen/ vnd den Chimicis das nitrum, Tartarum, Silices,
vnd Bley befohlen haben/ ich weiß/ wer dieſe 4. kennen
lernet/ jhme hernach ſeine Muͤhe/ Arbeit vnd Koſten/
die er an die Alchimia gewendet/ nicht vnbezahlt blei-
ben werden
Dieſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |