Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil Vener. ist/ durch die Solution zu Kupffer wird/ vndohne Zweiffel Kupffer zu Silber/ vnd Silber zu Gold/ wan man den Weg wüste/ durch appropriirte fermen- ta jhme zu helffen. Ist auch solche transmutation ei- ner digestion gleich/ als wan ein Pferd oder Ochs Graß isset vnd digerirt, auß welchem digesto die Na- tur Ochsen vnd Pferden Fleisch machet/ vnd in des Menschen Magen das Ochfen- fleisch zu Menschen- fleisch digeriret wird. Es kan auch das bessere theil von dem geringern ge- Kupffer
Vierdter Theil Vener. iſt/ durch die Solution zu Kupffer wird/ vndohne Zweiffel Kupffer zu Silber/ vnd Silber zu Gold/ wan man den Weg wuͤſte/ durch appropriirte fermen- ta jhme zu helffen. Iſt auch ſolche transmutation ei- ner digeſtion gleich/ als wan ein Pferd oder Ochs Graß iſſet vnd digerirt, auß welchem digeſto die Na- tur Ochſen vnd Pferden Fleiſch machet/ vnd in des Menſchen Magen das Ochfen- fleiſch zu Menſchen- fleiſch digeriret wird. Es kan auch das beſſere theil von dem geringern ge- Kupffer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0044" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Vener.</hi> iſt/ durch die <hi rendition="#aq">Solution</hi> zu Kupffer wird/ vnd<lb/> ohne Zweiffel Kupffer zu Silber/ vnd Silber zu Gold/<lb/> wan man den Weg wuͤſte/ durch <hi rendition="#aq">appropriir</hi>te <hi rendition="#aq">fermen-<lb/> ta</hi> jhme zu helffen. Iſt auch ſolche <hi rendition="#aq">transmutation</hi> ei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">digeſtion</hi> gleich/ als wan ein Pferd oder Ochs<lb/> Graß iſſet vnd <hi rendition="#aq">digerirt,</hi> auß welchem <hi rendition="#aq">digeſto</hi> die Na-<lb/> tur Ochſen vnd Pferden Fleiſch machet/ vnd in des<lb/> Menſchen Magen das Ochfen- fleiſch zu Menſchen-<lb/> fleiſch <hi rendition="#aq">digeri</hi>ret wird.</p><lb/> <p>Es kan auch das beſſere theil von dem geringern ge-<lb/> ſcheiden werden/ durch <hi rendition="#aq">attrahir</hi>ung gleicher Naturen/<lb/> gleich als wan man einem ſchwefel-haltigen Metall im<lb/> ſchmeltzen Eiſen zuſchlaͤget/ ſo friſt ſich der Schwefel an<lb/> dem Eiſen (mit welchem er groͤſſer gemeinſchaft hat vnd<lb/> jhm mehr Liebe zutraͤgt/ als mit dem jenigen Metall er<lb/> gebohren iſt) vnd laͤſſt alſo ſein Metall reiner fallen/ dan<lb/> es ſonſten ohne zuthun Eiſens hette thun koͤnnen/ wie<lb/> bey dem ſchwefel-haͤltigen Bley-Ertz zuſehen/ welchem<lb/> man im ſchmeltzen Eiſen zuſetzet/ daß das Metall ge-<lb/> ſchmeidig/ vnd nicht ſchwartz vnd bruͤchig herauß komt.<lb/> Wan man dan wuͤſte/ was man weiters dem geſchmei-<lb/> digen Metall ſolte im fluß zuſetzen/ daß der vbrige vn-<lb/> nuͤtze vnd verbrennliche <hi rendition="#aq">Sulphur</hi> auch geſchieden wuͤr-<lb/> de/ ſo muͤſte ohne zweiffel das Metall noch reiner dar-<lb/> durch werden/ als es zuvorn geweſen iſt: Weiln wir<lb/> aber ſolches nicht zu thun wiſſen/ ſo bleiben die Metal-<lb/> len wie ſie ſeyn/ vnd werden nichts verbeſſert. Vnd hat<lb/> Gott der Allmaͤchtige/ gleich wie in all ſeinen Werck-<lb/> en/ auch allhier gar wol gethan/ daß Er ſolche Wiſſen-<lb/> ſchafft vns verborgen helt; Dan/ ſo ſolches zu thun be-<lb/> kant were/ wuͤrden die Geitzigen alles Bley/ Eiſen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kupffer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [40/0044]
Vierdter Theil
Vener. iſt/ durch die Solution zu Kupffer wird/ vnd
ohne Zweiffel Kupffer zu Silber/ vnd Silber zu Gold/
wan man den Weg wuͤſte/ durch appropriirte fermen-
ta jhme zu helffen. Iſt auch ſolche transmutation ei-
ner digeſtion gleich/ als wan ein Pferd oder Ochs
Graß iſſet vnd digerirt, auß welchem digeſto die Na-
tur Ochſen vnd Pferden Fleiſch machet/ vnd in des
Menſchen Magen das Ochfen- fleiſch zu Menſchen-
fleiſch digeriret wird.
Es kan auch das beſſere theil von dem geringern ge-
ſcheiden werden/ durch attrahirung gleicher Naturen/
gleich als wan man einem ſchwefel-haltigen Metall im
ſchmeltzen Eiſen zuſchlaͤget/ ſo friſt ſich der Schwefel an
dem Eiſen (mit welchem er groͤſſer gemeinſchaft hat vnd
jhm mehr Liebe zutraͤgt/ als mit dem jenigen Metall er
gebohren iſt) vnd laͤſſt alſo ſein Metall reiner fallen/ dan
es ſonſten ohne zuthun Eiſens hette thun koͤnnen/ wie
bey dem ſchwefel-haͤltigen Bley-Ertz zuſehen/ welchem
man im ſchmeltzen Eiſen zuſetzet/ daß das Metall ge-
ſchmeidig/ vnd nicht ſchwartz vnd bruͤchig herauß komt.
Wan man dan wuͤſte/ was man weiters dem geſchmei-
digen Metall ſolte im fluß zuſetzen/ daß der vbrige vn-
nuͤtze vnd verbrennliche Sulphur auch geſchieden wuͤr-
de/ ſo muͤſte ohne zweiffel das Metall noch reiner dar-
durch werden/ als es zuvorn geweſen iſt: Weiln wir
aber ſolches nicht zu thun wiſſen/ ſo bleiben die Metal-
len wie ſie ſeyn/ vnd werden nichts verbeſſert. Vnd hat
Gott der Allmaͤchtige/ gleich wie in all ſeinen Werck-
en/ auch allhier gar wol gethan/ daß Er ſolche Wiſſen-
ſchafft vns verborgen helt; Dan/ ſo ſolches zu thun be-
kant were/ wuͤrden die Geitzigen alles Bley/ Eiſen/
Kupffer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/44 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/44>, abgerufen am 17.02.2025. |