Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Ander Theil Wie ein gut Oehl auß dem Ruß ohne distillation kan gemachet werden. KOche den Ruß mit gemeinem Wasser/ so lang/ biß De Spiritu & Oleo Mellis. VOn Honig kan ein subtiler Spiritus, vnd sawrer Es- met alle
Ander Theil Wie ein gut Oehl auß dem Ruß ohne diſtillation kan gemachet werden. KOche den Ruß mit gemeinem Waſſer/ ſo lang/ biß De Spiritu & Oleo Mellis. VOn Honig kan ein ſubtiler Spiritus, vnd ſawrer Eſ- met alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0178" n="174"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ander Theil</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie ein gut Oehl auß dem Ruß ohne</hi><lb/> <hi rendition="#aq">diſtillation</hi> <hi rendition="#b">kan gemachet werden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>Oche den Ruß mit gemeinem Waſſer/ ſo lang/ biß<lb/> daſſelbe blut-roth davon worden iſt/ (Vrin iſt beſſer<lb/> als Waſſer) vnd ſetze ſolche <hi rendition="#aq">Solution</hi> in einem jrꝛden-ha-<lb/> fen im Winter in die allergroͤſte kaͤlte/ ſo lang biß alles in<lb/> dem Pott zu einem ſtuͤck gefroren/ vnd weiß worden iſt/<lb/> dann zerſchlage den Hafen vnd das Eiß/ ſo wirſtu in der<lb/> mitte deſſelben das hitzige <hi rendition="#aq">Oleum</hi> vngefroren/ vnd fluͤſ-<lb/> ſig einem Blut gleich an der farbe finden/ welches dem<lb/> diſtillirten an kraͤfften nicht viel bevor giebet/ doch kan es<lb/> hernach auch <hi rendition="#aq">rectifici</hi>ret/ vnd in ſeinen kraͤfften erhoͤhet<lb/> werden/ wann man wil/ vnd iſt zu mercken daß ſolche<lb/> ſcheidung nur in der allergroͤſten kaͤlte geſchicht/ vnd ſon-<lb/> ſten nicht angehen wil.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">De Spiritu & Oleo Mellis.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On Honig kan ein ſubtiler <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> vnd ſawrer Eſ-<lb/> ſig gemacht werden/ nemblich/ mit 2mahl ſo ſchwer<lb/> reinem vnd außgegluͤetem ſand vermiſchet vnd diſtillirt/<lb/> aber noch viel beſſer mit <hi rendition="#aq">Floribus Antimonii,</hi> welche im<lb/> Erſten theil zu machen gelehret ſeyn/ dadurch der <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/> tus</hi> in ſeinen kraͤfften vermehret/ vnd auch das vberlauf-<lb/> fen verhindert wird/ vnd dann diſtilliret/ ſo gehet einliebli-<lb/> cher <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> ein ſcharpffer Eſſig/ vnd etwas rothen oͤhls<lb/> zugleich vber/ welche muͤſſen von einander geſchteden<lb/> werden/ der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> wird innerlich nach der <hi rendition="#aq">rectifica-</hi><lb/> tion gebrauchet/ iſt gut in allen Kranckheiten der Lungen/<lb/> macht raum vmb die Bruſt/ ſtaͤrcket das Hertz/ benim-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">met alle</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0178]
Ander Theil
Wie ein gut Oehl auß dem Ruß ohne
diſtillation kan gemachet werden.
KOche den Ruß mit gemeinem Waſſer/ ſo lang/ biß
daſſelbe blut-roth davon worden iſt/ (Vrin iſt beſſer
als Waſſer) vnd ſetze ſolche Solution in einem jrꝛden-ha-
fen im Winter in die allergroͤſte kaͤlte/ ſo lang biß alles in
dem Pott zu einem ſtuͤck gefroren/ vnd weiß worden iſt/
dann zerſchlage den Hafen vnd das Eiß/ ſo wirſtu in der
mitte deſſelben das hitzige Oleum vngefroren/ vnd fluͤſ-
ſig einem Blut gleich an der farbe finden/ welches dem
diſtillirten an kraͤfften nicht viel bevor giebet/ doch kan es
hernach auch rectificiret/ vnd in ſeinen kraͤfften erhoͤhet
werden/ wann man wil/ vnd iſt zu mercken daß ſolche
ſcheidung nur in der allergroͤſten kaͤlte geſchicht/ vnd ſon-
ſten nicht angehen wil.
De Spiritu & Oleo Mellis.
VOn Honig kan ein ſubtiler Spiritus, vnd ſawrer Eſ-
ſig gemacht werden/ nemblich/ mit 2mahl ſo ſchwer
reinem vnd außgegluͤetem ſand vermiſchet vnd diſtillirt/
aber noch viel beſſer mit Floribus Antimonii, welche im
Erſten theil zu machen gelehret ſeyn/ dadurch der Spiri-
tus in ſeinen kraͤfften vermehret/ vnd auch das vberlauf-
fen verhindert wird/ vnd dann diſtilliret/ ſo gehet einliebli-
cher Spiritus, ein ſcharpffer Eſſig/ vnd etwas rothen oͤhls
zugleich vber/ welche muͤſſen von einander geſchteden
werden/ der Spiritus wird innerlich nach der rectifica-
tion gebrauchet/ iſt gut in allen Kranckheiten der Lungen/
macht raum vmb die Bruſt/ ſtaͤrcket das Hertz/ benim-
met alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/178 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/178>, abgerufen am 16.02.2025. |