Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646.Erster Theil Oleum Arsenici & Auripigmenti. GLeich wie der Spiritus Salis das Antimonium cru- Auff solche weise mit Spiritu Salis können auß al- Oleum Lapidis Calaminaris. NIm guten Ackischen Gallmey/ welcher schön gelb offtern
Erſter Theil Oleum Arſenici & Auripigmenti. GLeich wie der Spiritus Salis das Antimonium cru- Auff ſolche weiſe mit Spiritu Salis koͤnnen auß al- Oleum Lapidis Calaminaris. NIm guten Ackiſchen Gallmey/ welcher ſchoͤn gelb offtern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0052" n="48"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Theil</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Oleum Arſenici & Auripigmenti.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leich wie der <hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> das <hi rendition="#aq">Antimonium cru-<lb/> dum</hi> nicht gern angreifft/ wegen ſeines vielen vn-<lb/> zeitigen Schwefels/ es ſey dan daß es zuvor in <hi rendition="#aq">Flores</hi><lb/> werde gebracht/ dadurch ein theil ſolches <hi rendition="#aq">Sulphurs</hi> ver-<lb/> brandt wird; Alſo geſchicht alhier auch mit dem <hi rendition="#aq">Arſe-<lb/> nico</hi> vnd <hi rendition="#aq">Auripigmento,</hi> die wollen ſich nicht gern <hi rendition="#aq">ſol-<lb/> vi</hi>ren laſſen/ wan ſie nicht zuvorn <hi rendition="#aq">in Flores ſublimi</hi>ret<lb/> ſeynd; doch iſts muͤglich mit einem ſehr ſtarcken <hi rendition="#aq">Spi-<lb/> ritu Salis</hi> zu thun. Vnd wan ſolche ſind auff geloͤſt/<lb/> koͤnnen ſie <hi rendition="#aq">per retortam,</hi> gleich wie das <hi rendition="#aq">Antimonium</hi><lb/> in ein dick vnd ſchwer <hi rendition="#aq">Oleum diſtilli</hi>rt werden. Welch-<lb/> es gebrauch euſſerlich zu verdorbenen/ inſonderheit <hi rendition="#aq">in<lb/> cancroſi</hi>ſchen gifftigen vnd vmb ſich freſſenden Schaͤ-<lb/> den noch beſſer iſt als das <hi rendition="#aq">Oleum Antimonii,</hi> ſolche da-<lb/> mit zu toͤdten/ reinigen/ vnd das gute vom boͤſen zu<lb/> ſcheiden.</p><lb/> <p>Auff ſolche weiſe mit <hi rendition="#aq">Spiritu Salis</hi> koͤnnen auß al-<lb/> len <hi rendition="#aq">Realgaribus corroſivi</hi>ſche <hi rendition="#aq">Olea,</hi> euſſerlich zuge-<lb/> brauchen gemacht werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Oleum Lapidis Calaminaris.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Im guten Ackiſchen Gallmey/ welcher ſchoͤn gelb<lb/> oder roht iſt/ mach ſolchen zu einem zarten Pulver/<lb/> thue ſolches in ein Kolben-glas/ vnd gieß 5. oder 6. mahl<lb/> ſo viel/ dan ſeiner iſt/ guten <hi rendition="#aq">rectificir</hi>ten <hi rendition="#aq">Spiritum Sa-<lb/> lis</hi> drauff/ ſchwencke vnd miſche ſolchen wol mit dem<lb/> Gallmey/ laß es nicht lang ſtehen/ ſondern ſchuͤttele vnd<lb/> ſchwencke das Glas bald wieder/ vnd ſolches muß zum<lb/> <fw place="bottom" type="catch">offtern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0052]
Erſter Theil
Oleum Arſenici & Auripigmenti.
GLeich wie der Spiritus Salis das Antimonium cru-
dum nicht gern angreifft/ wegen ſeines vielen vn-
zeitigen Schwefels/ es ſey dan daß es zuvor in Flores
werde gebracht/ dadurch ein theil ſolches Sulphurs ver-
brandt wird; Alſo geſchicht alhier auch mit dem Arſe-
nico vnd Auripigmento, die wollen ſich nicht gern ſol-
viren laſſen/ wan ſie nicht zuvorn in Flores ſublimiret
ſeynd; doch iſts muͤglich mit einem ſehr ſtarcken Spi-
ritu Salis zu thun. Vnd wan ſolche ſind auff geloͤſt/
koͤnnen ſie per retortam, gleich wie das Antimonium
in ein dick vnd ſchwer Oleum diſtillirt werden. Welch-
es gebrauch euſſerlich zu verdorbenen/ inſonderheit in
cancroſiſchen gifftigen vnd vmb ſich freſſenden Schaͤ-
den noch beſſer iſt als das Oleum Antimonii, ſolche da-
mit zu toͤdten/ reinigen/ vnd das gute vom boͤſen zu
ſcheiden.
Auff ſolche weiſe mit Spiritu Salis koͤnnen auß al-
len Realgaribus corroſiviſche Olea, euſſerlich zuge-
brauchen gemacht werden.
Oleum Lapidis Calaminaris.
NIm guten Ackiſchen Gallmey/ welcher ſchoͤn gelb
oder roht iſt/ mach ſolchen zu einem zarten Pulver/
thue ſolches in ein Kolben-glas/ vnd gieß 5. oder 6. mahl
ſo viel/ dan ſeiner iſt/ guten rectificirten Spiritum Sa-
lis drauff/ ſchwencke vnd miſche ſolchen wol mit dem
Gallmey/ laß es nicht lang ſtehen/ ſondern ſchuͤttele vnd
ſchwencke das Glas bald wieder/ vnd ſolches muß zum
offtern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/52 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/52>, abgerufen am 16.02.2025. |