Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646.Philosophischer Oefen. vnd sudorifera gebraucht werden: Sonsten wan schonder Schade heil were/ so würde er doch wieder aufbrech- en/ wan nicht die Wurtzel/ davon solche entsprungen/ auch hinweg genommen würde. Vnd darff man sich nicht besorgen/ wan man den Schaden mit diesem O- leo düpfft/ vnd davon auch etwas in den Leib kompt/ daß es schaden könne/ gleich wie bey andern Medica- mentis vnd Gargarismis, welche bey solchen Schäden pflegen gebraucht zu werden/ zu beförchten/ sondern man kan es alle Tage ohne Sorge auffs wenigste drey mahl gebrauchen/ so wird man Wunder spüren in seiner schnellen Heilung. Oleum Martis. SOlvire dünn laminirten Stahl in einem rectificirten einem C iiij
Philoſophiſcher Oefen. vnd ſudorifera gebraucht werden: Sonſten wan ſchonder Schade heil were/ ſo wuͤrde er doch wieder aufbrech- en/ wan nicht die Wurtzel/ davon ſolche entſprungen/ auch hinweg genommen wuͤrde. Vnd darff man ſich nicht beſorgen/ wan man den Schaden mit dieſem O- leo duͤpfft/ vnd davon auch etwas in den Leib kompt/ daß es ſchaden koͤnne/ gleich wie bey andern Medica- mentis vnd Gargariſmis, welche bey ſolchen Schaͤden pflegen gebraucht zu werden/ zu befoͤrchten/ ſondern man kan es alle Tage ohne Sorge auffs wenigſte drey mahl gebrauchen/ ſo wird man Wunder ſpuͤren in ſeiner ſchnellen Heilung. Oleum Martis. SOlvire duͤnn laminirten Stahl in einem rectificirten einem C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> vnd <hi rendition="#aq">ſudorifera</hi> gebraucht werden: Sonſten wan ſchon<lb/> der Schade heil were/ ſo wuͤrde er doch wieder aufbrech-<lb/> en/ wan nicht die Wurtzel/ davon ſolche entſprungen/<lb/> auch hinweg genommen wuͤrde. Vnd darff man ſich<lb/> nicht beſorgen/ wan man den Schaden mit dieſem <hi rendition="#aq">O-<lb/> leo</hi> duͤpfft/ vnd davon auch etwas in den Leib kompt/<lb/> daß es ſchaden koͤnne/ gleich wie bey andern <hi rendition="#aq">Medica-<lb/> mentis</hi> vnd <hi rendition="#aq">Gargariſmis,</hi> welche bey ſolchen Schaͤden<lb/> pflegen gebraucht zu werden/ zu befoͤrchten/ ſondern<lb/> man kan es alle Tage ohne Sorge auffs wenigſte drey<lb/> mahl gebrauchen/ ſo wird man Wunder ſpuͤren in ſeiner<lb/> ſchnellen Heilung.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Oleum Martis.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">S</hi>Olvi</hi>re duͤnn laminirten Stahl in einem <hi rendition="#aq">rectificir</hi>ten<lb/><hi rendition="#aq">Spiritu Salis,</hi> ſo bekomſtu ein ſuͤſſe vnd gruͤne <hi rendition="#aq">ſoluti-<lb/> on,</hi> welche vbel nach <hi rendition="#aq">Sulphure</hi> reucht/ ſolche filtrire<lb/> durch ein Papier/ auff daß der gelbe Schleim zuruͤck<lb/> bleibe/ dieſe <hi rendition="#aq">ſolution</hi> thue in ein glaͤſern Koͤlblein/ vnd<lb/><hi rendition="#aq">abſtrahi</hi>re <hi rendition="#aq">in arena</hi> alle Feuchtigkeit mit lindem Feuer<lb/> davon/ welche gantz ſuͤß vbergehet/ nicht viel anders/<lb/> als Regenwaſſer am Geſchmack/ dan alles <hi rendition="#aq">Corroſiv</hi><lb/> wird bey dem <hi rendition="#aq">Marte</hi> wegen ſeiner Truckne behalten: <hi rendition="#aq">In<lb/> fundo</hi> bleibt eine blut-rohte <hi rendition="#aq">Maſſa,</hi> welche ſo hitzig als<lb/> ein Fewer auff der Zungen iſt. Damit kan man gantz<lb/> ſicherlich alles ſchwammicht wild vnd feucht Fleiſch in<lb/> verdorbenen Wunden hinweg etzen/ muß aber in einem<lb/> Glas vor der Lufft wol bewahrt werden/ ſonſten ſleuſt<lb/> es in ein gelb <hi rendition="#aq">Oleum.</hi> So man aber ein Oel davon ha-<lb/> ben wil/ ſo legt man ſolche <hi rendition="#aq">Maſſam</hi> nur auff ein Scha-<lb/> len/ ſetzt ſolche in ein feuchten Keller/ ſo zerfleuſt es in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0043]
Philoſophiſcher Oefen.
vnd ſudorifera gebraucht werden: Sonſten wan ſchon
der Schade heil were/ ſo wuͤrde er doch wieder aufbrech-
en/ wan nicht die Wurtzel/ davon ſolche entſprungen/
auch hinweg genommen wuͤrde. Vnd darff man ſich
nicht beſorgen/ wan man den Schaden mit dieſem O-
leo duͤpfft/ vnd davon auch etwas in den Leib kompt/
daß es ſchaden koͤnne/ gleich wie bey andern Medica-
mentis vnd Gargariſmis, welche bey ſolchen Schaͤden
pflegen gebraucht zu werden/ zu befoͤrchten/ ſondern
man kan es alle Tage ohne Sorge auffs wenigſte drey
mahl gebrauchen/ ſo wird man Wunder ſpuͤren in ſeiner
ſchnellen Heilung.
Oleum Martis.
SOlvire duͤnn laminirten Stahl in einem rectificirten
Spiritu Salis, ſo bekomſtu ein ſuͤſſe vnd gruͤne ſoluti-
on, welche vbel nach Sulphure reucht/ ſolche filtrire
durch ein Papier/ auff daß der gelbe Schleim zuruͤck
bleibe/ dieſe ſolution thue in ein glaͤſern Koͤlblein/ vnd
abſtrahire in arena alle Feuchtigkeit mit lindem Feuer
davon/ welche gantz ſuͤß vbergehet/ nicht viel anders/
als Regenwaſſer am Geſchmack/ dan alles Corroſiv
wird bey dem Marte wegen ſeiner Truckne behalten: In
fundo bleibt eine blut-rohte Maſſa, welche ſo hitzig als
ein Fewer auff der Zungen iſt. Damit kan man gantz
ſicherlich alles ſchwammicht wild vnd feucht Fleiſch in
verdorbenen Wunden hinweg etzen/ muß aber in einem
Glas vor der Lufft wol bewahrt werden/ ſonſten ſleuſt
es in ein gelb Oleum. So man aber ein Oel davon ha-
ben wil/ ſo legt man ſolche Maſſam nur auff ein Scha-
len/ ſetzt ſolche in ein feuchten Keller/ ſo zerfleuſt es in
einem
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/43 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/43>, abgerufen am 17.02.2025. |