gions-Sachen sich bloß allein an die Heil. Schrift halten.
Scrupuleux, gewissenhaft, nachgrübelend, zweifel- haft, allzunachdencklich, gar zu ängstlich oder sorg- fältig.
Scrupuliren, eine Sache gar zu genau untersuchen, nachforschen, nachden cken, bekümmert seyn, zweifeln, nachsinnen, ein Gewissen über etwas ma- chen.
Srupulosität, Angsthaftig keit, unnöthige Sorge, allzugrosse Subtilität und Sorgfältigkeit, der son- derbare Fleiß, Accura- tesse und genaue Unter- suchung eines Dings.
Scrupulus, ist ein Gewicht und das Drittel von ei- nem Quintgen, oder vier and zwantzigste Theil ei ner Untzen, 20. Gran oder Gersten-Körner schwer. Sonsten aber heist scru- pulus so viel als Sorge, Zweifel.
Scrutatio, Scrutinium, die Erforschung, Prü- [Spaltenumbruch]
Scu
fung, Untersuchung, was jemand im Schilde füh- ret; it. das Examen ei- nes Subjecti, ob es tüch- tig zu einem Amt, oder wie weit sich sein Vermogen in den Studiis und ande- ren Geschicklichkeiten er- strecke; Sonsten ist auch scrutinium eine Manier und Weise, die Stimmen bey einer Wahl zu samm- len, ohne daß man weiß, wer derjenige sey, der sei- ne Stimme gibt, derglei- chen Art bey Erwählung eines Pabsts in dem Con- clavi unter den wählen- den und votirenden Car- dinälen gebraucht wird.
Scrutator, Scrutateur, ein Nachgrübler, Nachfor- scher; it. derjenige, so bey einer Wahl die Stim- men sammlet.
Scudo, eine Müntze in Jta- lien, von Silber und Gold, aber ungleichen Werth.
Scu-
R r 2
[Spaltenumbruch]
Scr
gions-Sachen ſich bloß allein an die Heil. Schrift halten.
Scrupuleux, gewiſſenhaft, nachgruͤbelend, zweifel- haft, allzunachdencklich, gar zu aͤngſtlich oder ſorg- faͤltig.
Scrupuliren, eine Sache gar zu genau unterſuchen, nachforſchen, nachden cken, bekuͤmmert ſeyn, zweifeln, nachſinnen, ein Gewiſſen uͤber etwas ma- chen.
Srupuloſitaͤt, Angſthaftig keit, unnoͤthige Sorge, allzugroſſe Subtilitaͤt und Sorgfaͤltigkeit, der ſon- derbare Fleiß, Accura- teſſe und genaue Unter- ſuchung eines Dings.
Scrupulus, iſt ein Gewicht und das Drittel von ei- nem Quintgen, oder vier and zwantzigſte Theil ei ner Untzen, 20. Gran oder Gerſten-Koͤrner ſchwer. Sonſten aber heiſt ſcru- pulus ſo viel als Sorge, Zweifel.
Scrutatio, Scrutinium, die Erforſchung, Pruͤ- [Spaltenumbruch]
Scu
fung, Unterſuchung, was jemand im Schilde fuͤh- ret; it. das Examen ei- nes Subjecti, ob es tuͤch- tig zu einem Amt, oder wie weit ſich ſein Vermogen in den Studiis und ande- ren Geſchicklichkeiten er- ſtrecke; Sonſten iſt auch ſcrutinium eine Manier und Weiſe, die Stimmen bey einer Wahl zu ſamm- len, ohne daß man weiß, wer derjenige ſey, der ſei- ne Stimme gibt, derglei- chen Art bey Erwaͤhlung eines Pabſts in dem Con- clavi unter den waͤhlen- den und votirenden Car- dinaͤlen gebraucht wird.
Scrutator, Scrutateur, ein Nachgruͤbler, Nachfor- ſcher; it. derjenige, ſo bey einer Wahl die Stim- men ſammlet.
Scudo, eine Muͤntze in Jta- lien, von Silber und Gold, aber ungleichen Werth.
Scu-
R r 2
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0645"n="627"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Scr</hi></fw><lb/>
gions-Sachen ſich bloß<lb/>
allein an die Heil. Schrift<lb/>
halten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Scrupuleux,</hi> gewiſſenhaft,<lb/>
nachgruͤbelend, zweifel-<lb/>
haft, allzunachdencklich,<lb/>
gar zu aͤngſtlich oder ſorg-<lb/>
faͤltig.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Scrupuli</hi>ren, eine Sache<lb/>
gar zu genau unterſuchen,<lb/>
nachforſchen, nachden<lb/>
cken, bekuͤmmert ſeyn,<lb/>
zweifeln, nachſinnen, ein<lb/>
Gewiſſen uͤber etwas ma-<lb/>
chen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Srupuloſit</hi>aͤt, Angſthaftig<lb/>
keit, unnoͤthige Sorge,<lb/>
allzugroſſe <hirendition="#aq">Subtilit</hi>aͤt und<lb/>
Sorgfaͤltigkeit, der ſon-<lb/>
derbare Fleiß, <hirendition="#aq">Accura-<lb/>
teſſe</hi> und genaue Unter-<lb/>ſuchung eines Dings.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Scrupulus,</hi> iſt ein Gewicht<lb/>
und das Drittel von ei-<lb/>
nem Quintgen, oder vier<lb/>
and zwantzigſte Theil ei<lb/>
ner Untzen, 20. Gran oder<lb/>
Gerſten-Koͤrner ſchwer.<lb/>
Sonſten aber heiſt <hirendition="#aq">ſcru-<lb/>
pulus</hi>ſo viel als Sorge,<lb/>
Zweifel.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Scrutatio, Scrutinium,</hi><lb/>
die Erforſchung, Pruͤ-<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Scu</hi></fw><lb/>
fung, Unterſuchung, was<lb/>
jemand im Schilde fuͤh-<lb/>
ret; <hirendition="#aq">it.</hi> das <hirendition="#aq">Examen</hi> ei-<lb/>
nes <hirendition="#aq">Subjecti,</hi> ob es tuͤch-<lb/>
tig zu einem Amt, oder wie<lb/>
weit ſich ſein Vermogen<lb/>
in den <hirendition="#aq">Studiis</hi> und ande-<lb/>
ren Geſchicklichkeiten er-<lb/>ſtrecke; Sonſten iſt auch<lb/><hirendition="#aq">ſcrutinium</hi> eine Manier<lb/>
und Weiſe, die Stimmen<lb/>
bey einer Wahl zu ſamm-<lb/>
len, ohne daß man weiß,<lb/>
wer derjenige ſey, der ſei-<lb/>
ne Stimme gibt, derglei-<lb/>
chen Art bey Erwaͤhlung<lb/>
eines Pabſts in dem <hirendition="#aq">Con-<lb/>
clavi</hi> unter den waͤhlen-<lb/>
den und <hirendition="#aq">voti</hi>renden Car-<lb/>
dinaͤlen gebraucht wird.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Scrutator, Scrutateur,</hi> ein<lb/>
Nachgruͤbler, Nachfor-<lb/>ſcher; <hirendition="#aq">it.</hi> derjenige, ſo bey<lb/>
einer Wahl die Stim-<lb/>
men ſammlet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Scruti</hi>ren, erſuchen, erfor-<lb/>ſchen, ergruͤnden, durchſu-<lb/>
chen, durchkriechen, nach-<lb/>
forſchen, <hirendition="#aq">examini</hi>ren,<lb/>
pruͤfen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Scudo,</hi> eine Muͤntze in Jta-<lb/>
lien, von Silber und Gold,<lb/>
aber ungleichen Werth.<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">R r</hi> 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Scu-</hi></fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[627/0645]
Scr
Scu
gions-Sachen ſich bloß
allein an die Heil. Schrift
halten.
Scrupuleux, gewiſſenhaft,
nachgruͤbelend, zweifel-
haft, allzunachdencklich,
gar zu aͤngſtlich oder ſorg-
faͤltig.
Scrupuliren, eine Sache
gar zu genau unterſuchen,
nachforſchen, nachden
cken, bekuͤmmert ſeyn,
zweifeln, nachſinnen, ein
Gewiſſen uͤber etwas ma-
chen.
Srupuloſitaͤt, Angſthaftig
keit, unnoͤthige Sorge,
allzugroſſe Subtilitaͤt und
Sorgfaͤltigkeit, der ſon-
derbare Fleiß, Accura-
teſſe und genaue Unter-
ſuchung eines Dings.
Scrupulus, iſt ein Gewicht
und das Drittel von ei-
nem Quintgen, oder vier
and zwantzigſte Theil ei
ner Untzen, 20. Gran oder
Gerſten-Koͤrner ſchwer.
Sonſten aber heiſt ſcru-
pulus ſo viel als Sorge,
Zweifel.
Scrutatio, Scrutinium,
die Erforſchung, Pruͤ-
fung, Unterſuchung, was
jemand im Schilde fuͤh-
ret; it. das Examen ei-
nes Subjecti, ob es tuͤch-
tig zu einem Amt, oder wie
weit ſich ſein Vermogen
in den Studiis und ande-
ren Geſchicklichkeiten er-
ſtrecke; Sonſten iſt auch
ſcrutinium eine Manier
und Weiſe, die Stimmen
bey einer Wahl zu ſamm-
len, ohne daß man weiß,
wer derjenige ſey, der ſei-
ne Stimme gibt, derglei-
chen Art bey Erwaͤhlung
eines Pabſts in dem Con-
clavi unter den waͤhlen-
den und votirenden Car-
dinaͤlen gebraucht wird.
Scrutator, Scrutateur, ein
Nachgruͤbler, Nachfor-
ſcher; it. derjenige, ſo bey
einer Wahl die Stim-
men ſammlet.
Scrutiren, erſuchen, erfor-
ſchen, ergruͤnden, durchſu-
chen, durchkriechen, nach-
forſchen, examiniren,
pruͤfen.
Scudo, eine Muͤntze in Jta-
lien, von Silber und Gold,
aber ungleichen Werth.
Scu-
R r 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/645>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.