Responsum, ist eine schrift- liche Antwort, welche ein Rechts-Verständiger, ei- ne Facultät auf Univer- sitäten, oder ein Schöp- pen-Stuhl über einen streitigen Handel oder andere eingeschickte Fra- gen ertheilet.
Respublica, die Republic, das gemeine Wesen, die gantze Gemeine, die gantze Stadt, Land und Leute, das gemeine Regiment, der gemeine Nutzen.
Respublicae, werden auch diejenigen Dinge genen- net, so da, was den Ge- brauch anbetrift, allen un- ter einem gewissen Volck offen stehen, was aber das Eigenthum anbelangt, werden sie demjenigen zu- geeignet, dem die öffentli- chen Güter zugehören, dergleichen sind die Flüs- se, die Anfuhrten oder Häfen zum Fischen; it. der Gebrauch der Ufer am Wasser und Flüssen.
Ressentiren, fühlen, empfin- den; ahnden oder rächen; hoch empfinden.
Ressort, das Gebiet, der District, der Gerichts- Zwang, die Jurisdiction.
Rest, dasjenige, so nach ge- schlossener und abgenom- mener Rechnung im Be- stand und übrig bleibt: oder auch, was an einer zu entrichtenden Schuld noch unbezahlt zurück bleibt. Pro resto, hin- terstellig, schuldig sc. ver- bleiben; it. wird gesagt, einem seinen Rest geben, das ist, vollends aufopfern, tödten. Au reste, im übrigen, übrigens.
Restanten, die noch etwas schuldig sind; it. die aussen stehenden Schulden.
Restauration, die Wieder-
auf-
[Spaltenumbruch]
Reſ
einer vorſinget, und der andere antwortet.
Reſponſum, iſt eine ſchrift- liche Antwort, welche ein Rechts-Verſtaͤndiger, ei- ne Facultaͤt auf Univer- ſitaͤten, oder ein Schoͤp- pen-Stuhl uͤber einen ſtreitigen Handel oder andere eingeſchickte Fra- gen ertheilet.
Respublica, die Republic, das gemeine Weſen, die gantze Gemeine, die gantze Stadt, Land und Leute, das gemeine Regiment, der gemeine Nutzen.
Respublicæ, werden auch diejenigen Dinge genen- net, ſo da, was den Ge- brauch anbetrift, allen un- ter einem gewiſſen Volck offen ſtehen, was aber das Eigenthum anbelangt, werden ſie demjenigen zu- geeignet, dem die oͤffentli- chen Guͤter zugehoͤren, dergleichen ſind die Fluͤſ- ſe, die Anfuhrten oder Haͤfen zum Fiſchen; it. der Gebrauch der Ufer am Waſſer und Fluͤſſen.
Reſſentiren, fuͤhlen, empfin- den; ahnden oder raͤchen; hoch empfinden.
Reſſort, das Gebiet, der Diſtrict, der Gerichts- Zwang, die Jurisdiction.
Reſt, dasjenige, ſo nach ge- ſchloſſener und abgenom- mener Rechnung im Be- ſtand und uͤbrig bleibt: oder auch, was an einer zu entrichtenden Schuld noch unbezahlt zuruͤck bleibt. Pro reſto, hin- terſtellig, ſchuldig ſc. ver- bleiben; it. wird geſagt, einem ſeinen Reſt geben, das iſt, vollends aufopfern, toͤdten. Au reſte, im uͤbrigen, uͤbrigens.
Reſtanten, die noch etwas ſchuldig ſind; it. die auſſen ſtehenden Schulden.
Reſtauration, die Wieder-
auf-
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0602"n="584"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Reſ</hi></fw><lb/>
einer vorſinget, und der<lb/>
andere antwortet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſponſum,</hi> iſt eine ſchrift-<lb/>
liche Antwort, welche ein<lb/>
Rechts-Verſtaͤndiger, ei-<lb/>
ne <hirendition="#aq">Facult</hi>aͤt auf <hirendition="#aq">Univer-<lb/>ſit</hi>aͤten, oder ein Schoͤp-<lb/>
pen-Stuhl uͤber einen<lb/>ſtreitigen Handel oder<lb/>
andere eingeſchickte Fra-<lb/>
gen ertheilet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Respublica,</hi> die Republic,<lb/>
das gemeine Weſen, die<lb/>
gantze Gemeine, die gantze<lb/>
Stadt, Land und Leute,<lb/>
das gemeine Regiment,<lb/>
der gemeine Nutzen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Respublicæ,</hi> werden auch<lb/>
diejenigen Dinge genen-<lb/>
net, ſo da, was den Ge-<lb/>
brauch anbetrift, allen un-<lb/>
ter einem gewiſſen Volck<lb/>
offen ſtehen, was aber das<lb/>
Eigenthum anbelangt,<lb/>
werden ſie demjenigen zu-<lb/>
geeignet, dem die oͤffentli-<lb/>
chen Guͤter zugehoͤren,<lb/>
dergleichen ſind die Fluͤſ-<lb/>ſe, die Anfuhrten oder<lb/>
Haͤfen zum Fiſchen; <hirendition="#aq">it.</hi> der<lb/>
Gebrauch der Ufer am<lb/>
Waſſer und Fluͤſſen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſpui</hi>ren, verachten, nicht<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Reſ</hi></fw><lb/>
annehmen, nicht haben<lb/>
wollen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſſemblance,</hi> Aehnlich-<lb/>
keit, Gleichheit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſſentiment,</hi> Empfin-<lb/>
dung, Empfindlichkeit,<lb/>
Mißfallen, Rache. <hirendition="#aq">it.</hi> Er-<lb/>
barkeit, Danckbarkeit,<lb/>
Vergebung.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſſenti</hi>ren, fuͤhlen, empfin-<lb/>
den; ahnden oder raͤchen;<lb/>
hoch empfinden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſſort,</hi> das Gebiet, der<lb/><hirendition="#aq">Diſtrict,</hi> der Gerichts-<lb/>
Zwang, die <hirendition="#aq">Jurisdiction.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſt,</hi> dasjenige, ſo nach ge-<lb/>ſchloſſener und abgenom-<lb/>
mener Rechnung im Be-<lb/>ſtand und uͤbrig bleibt:<lb/>
oder auch, was an einer<lb/>
zu entrichtenden Schuld<lb/>
noch unbezahlt zuruͤck<lb/>
bleibt. <hirendition="#aq">Pro reſto,</hi> hin-<lb/>
terſtellig, ſchuldig <hirendition="#aq">ſc.</hi> ver-<lb/>
bleiben; <hirendition="#aq">it.</hi> wird geſagt,<lb/>
einem ſeinen Reſt geben,<lb/>
das iſt, vollends aufopfern,<lb/>
toͤdten. <hirendition="#aq">Au reſte,</hi> im<lb/>
uͤbrigen, uͤbrigens.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſtant</hi>en, die noch etwas<lb/>ſchuldig ſind; <hirendition="#aq">it.</hi> die auſſen<lb/>ſtehenden Schulden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reſtauration,</hi> die Wieder-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auf-</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[584/0602]
Reſ
Reſ
einer vorſinget, und der
andere antwortet.
Reſponſum, iſt eine ſchrift-
liche Antwort, welche ein
Rechts-Verſtaͤndiger, ei-
ne Facultaͤt auf Univer-
ſitaͤten, oder ein Schoͤp-
pen-Stuhl uͤber einen
ſtreitigen Handel oder
andere eingeſchickte Fra-
gen ertheilet.
Respublica, die Republic,
das gemeine Weſen, die
gantze Gemeine, die gantze
Stadt, Land und Leute,
das gemeine Regiment,
der gemeine Nutzen.
Respublicæ, werden auch
diejenigen Dinge genen-
net, ſo da, was den Ge-
brauch anbetrift, allen un-
ter einem gewiſſen Volck
offen ſtehen, was aber das
Eigenthum anbelangt,
werden ſie demjenigen zu-
geeignet, dem die oͤffentli-
chen Guͤter zugehoͤren,
dergleichen ſind die Fluͤſ-
ſe, die Anfuhrten oder
Haͤfen zum Fiſchen; it. der
Gebrauch der Ufer am
Waſſer und Fluͤſſen.
Reſpuiren, verachten, nicht
annehmen, nicht haben
wollen.
Reſſemblance, Aehnlich-
keit, Gleichheit.
Reſſentiment, Empfin-
dung, Empfindlichkeit,
Mißfallen, Rache. it. Er-
barkeit, Danckbarkeit,
Vergebung.
Reſſentiren, fuͤhlen, empfin-
den; ahnden oder raͤchen;
hoch empfinden.
Reſſort, das Gebiet, der
Diſtrict, der Gerichts-
Zwang, die Jurisdiction.
Reſt, dasjenige, ſo nach ge-
ſchloſſener und abgenom-
mener Rechnung im Be-
ſtand und uͤbrig bleibt:
oder auch, was an einer
zu entrichtenden Schuld
noch unbezahlt zuruͤck
bleibt. Pro reſto, hin-
terſtellig, ſchuldig ſc. ver-
bleiben; it. wird geſagt,
einem ſeinen Reſt geben,
das iſt, vollends aufopfern,
toͤdten. Au reſte, im
uͤbrigen, uͤbrigens.
Reſtanten, die noch etwas
ſchuldig ſind; it. die auſſen
ſtehenden Schulden.
Reſtauration, die Wieder-
auf-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/602>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.