Logomachia, heist ein Wort-Streit, ein Wör- ter-Kampff, ein Zanck über Wörter.
Loimographia, eine Be- schreibung ansteckender, gifftiger und Pestilentia- lischer Kranckheiten.
Lombart, ein Leyh- Pfand- oderAccidentz- Hauß/ in welchem die Geld-Bedürfftigen auf Pfand nach dessen Werth, viel oder wenig Geld auf gewisse Zeit bekommen können.
Longa, bedeutet in der Mu- sic einen gantzen Tact o- der Schlag.
Longanimite, Longani- mität, die Langmüthig- keit.
Longitudo, die Länge, Fer- ne, Weite. Jn der Geo- graphie ist es eine Di- stantz oder Weite des Meridiani eines gewissen Ortes biß zu dem primo Me idiano. Diese Di- stantz rechnet man ver- mittelst der Graduum AEquatoris von Abend gegen Morgen biß auf [Spaltenumbruch]
Lor
360. Gradus, und wird solche Distantz auf den Land-Charten durch die Meridianos, welche den AEquatoremdurch- schneiden, bezeichnet.
Longometrie, die Maß- Kunde. Eine Unterwei- sung, welche lehret, die Grösse der Dinge nach ihrer Länge, Breite und Höhe, oder Dicke und Tieffe, recht und aus un- fehlbaren Gründen erken- nen.
Lonrendryerry, dieses Wort wird gemeiniglich in See-Sachen gebrau- chet, und bedeutet so viel, als, wider Verboth und Vertrag etwas be- gehen.
Loquela, die Sprache oder Rede. Loquela depra- vata, zerstümmelte Rede. Loquelae defectus, Mangel an der Rede.
Lord, heisset auf Englisch so viel als Herr. Jn beson- derem Verstande aber werden diejenige geistliche und weltliche Herren also genennet, welche im Ober-
Hau-
[Spaltenumbruch]
Log
Logomachia, heiſt ein Wort-Streit, ein Woͤr- ter-Kampff, ein Zanck uͤber Woͤrter.
Loimographia, eine Be- ſchreibung anſteckender, gifftiger und Peſtilentia- liſcher Kranckheiten.
Lombart, ein Leyh- Pfand- oderAccidentz- Hauß/ in welchem die Geld-Beduͤrfftigen auf Pfand nach deſſẽ Werth, viel oder wenig Geld auf gewiſſe Zeit bekommen koͤnnen.
Longa, bedeutet in der Mu- ſic einen gantzen Tact o- der Schlag.
Longanimité, Longani- mitaͤt, die Langmuͤthig- keit.
Longitudo, die Laͤnge, Fer- ne, Weite. Jn der Geo- graphie iſt es eine Di- ſtantz oder Weite des Meridiani eines gewiſſen Ortes biß zu dem primo Me idiano. Dieſe Di- ſtantz rechnet man ver- mittelſt der Graduum Æquatoris von Abend gegen Morgen biß auf [Spaltenumbruch]
Lor
360. Gradus, und wird ſolche Diſtantz auf den Land-Charten durch die Meridianos, welche den Æquatoremdurch- ſchneiden, bezeichnet.
Longometrie, die Maß- Kunde. Eine Unterwei- ſung, welche lehret, die Groͤſſe der Dinge nach ihrer Laͤnge, Breite und Hoͤhe, oder Dicke und Tieffe, recht und aus un- fehlbaren Gruͤnden erken- nen.
Lonrendryerry, dieſes Wort wird gemeiniglich in See-Sachen gebrau- chet, und bedeutet ſo viel, als, wider Verboth und Vertrag etwas be- gehen.
Loquela, die Sprache oder Rede. Loquela depra- vata, zerſtuͤmmelte Rede. Loquelæ defectus, Mangel an der Rede.
Lord, heiſſet auf Engliſch ſo viel als Herꝛ. Jn beſon- derem Verſtande aber werden diejenige geiſtliche und weltliche Herren alſo genennet, welche im Ober-
Hau-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0369"n="351"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Log</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">Logomachia,</hi> heiſt ein<lb/>
Wort-Streit, ein Woͤr-<lb/>
ter-Kampff, ein Zanck<lb/>
uͤber Woͤrter.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Loimographia,</hi> eine Be-<lb/>ſchreibung anſteckender,<lb/>
gifftiger und Peſtilentia-<lb/>
liſcher Kranckheiten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Lombart,</hi> ein <hirendition="#fr">Leyh-<lb/>
Pfand- oder</hi><hirendition="#aq">Acciden</hi><hirendition="#fr">tz-<lb/>
Hauß/</hi> in welchem die<lb/>
Geld-Beduͤrfftigen auf<lb/>
Pfand nach deſſẽ Werth,<lb/>
viel oder wenig Geld auf<lb/>
gewiſſe Zeit bekommen<lb/>
koͤnnen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Longa,</hi> bedeutet in der <hirendition="#aq">Mu-<lb/>ſic</hi> einen gantzen <hirendition="#aq">Tact</hi> o-<lb/>
der Schlag.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Longanimité, Longani-<lb/>
mit</hi>aͤt, die Langmuͤthig-<lb/>
keit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Longitudo,</hi> die Laͤnge, Fer-<lb/>
ne, Weite. Jn der <hirendition="#aq">Geo-<lb/>
graphie</hi> iſt es eine <hirendition="#aq">Di-<lb/>ſtan</hi>tz oder Weite des<lb/><hirendition="#aq">Meridiani</hi> eines gewiſſen<lb/>
Ortes biß zu dem <hirendition="#aq">primo<lb/>
Me idiano.</hi> Dieſe <hirendition="#aq">Di-<lb/>ſtan</hi>tz rechnet man ver-<lb/>
mittelſt der <hirendition="#aq">Graduum<lb/>
Æquatoris</hi> von Abend<lb/>
gegen Morgen biß auf<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Lor</hi></fw><lb/>
360. <hirendition="#aq">Gradus,</hi> und wird<lb/>ſolche <hirendition="#aq">Diſtan</hi>tz auf den<lb/>
Land-Charten durch die<lb/><hirendition="#aq">Meridianos,</hi> welche den<lb/><hirendition="#aq">Æquatorem</hi><hirendition="#g">durch</hi>-<lb/>ſchneiden, bezeichnet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Longometrie,</hi> die Maß-<lb/>
Kunde. Eine Unterwei-<lb/>ſung, welche lehret, die<lb/>
Groͤſſe der Dinge nach<lb/>
ihrer Laͤnge, Breite und<lb/>
Hoͤhe, oder Dicke und<lb/>
Tieffe, recht und aus un-<lb/>
fehlbaren Gruͤnden erken-<lb/>
nen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Lonrendryerry,</hi> dieſes<lb/>
Wort wird gemeiniglich<lb/>
in See-Sachen gebrau-<lb/>
chet, und bedeutet ſo viel,<lb/>
als, wider Verboth<lb/>
und Vertrag etwas be-<lb/>
gehen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Loquela,</hi> die Sprache oder<lb/>
Rede. <hirendition="#aq">Loquela depra-<lb/>
vata,</hi> zerſtuͤmmelte Rede.<lb/><hirendition="#aq">Loquelæ <hirendition="#g">defectus</hi>,</hi><lb/>
Mangel an der Rede.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Lord,</hi> heiſſet auf Engliſch ſo<lb/>
viel als Herꝛ. Jn beſon-<lb/>
derem Verſtande aber<lb/>
werden diejenige geiſtliche<lb/>
und weltliche Herren alſo<lb/>
genennet, welche im Ober-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Hau-</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[351/0369]
Log
Lor
Logomachia, heiſt ein
Wort-Streit, ein Woͤr-
ter-Kampff, ein Zanck
uͤber Woͤrter.
Loimographia, eine Be-
ſchreibung anſteckender,
gifftiger und Peſtilentia-
liſcher Kranckheiten.
Lombart, ein Leyh-
Pfand- oder Accidentz-
Hauß/ in welchem die
Geld-Beduͤrfftigen auf
Pfand nach deſſẽ Werth,
viel oder wenig Geld auf
gewiſſe Zeit bekommen
koͤnnen.
Longa, bedeutet in der Mu-
ſic einen gantzen Tact o-
der Schlag.
Longanimité, Longani-
mitaͤt, die Langmuͤthig-
keit.
Longitudo, die Laͤnge, Fer-
ne, Weite. Jn der Geo-
graphie iſt es eine Di-
ſtantz oder Weite des
Meridiani eines gewiſſen
Ortes biß zu dem primo
Me idiano. Dieſe Di-
ſtantz rechnet man ver-
mittelſt der Graduum
Æquatoris von Abend
gegen Morgen biß auf
360. Gradus, und wird
ſolche Diſtantz auf den
Land-Charten durch die
Meridianos, welche den
Æquatorem durch-
ſchneiden, bezeichnet.
Longometrie, die Maß-
Kunde. Eine Unterwei-
ſung, welche lehret, die
Groͤſſe der Dinge nach
ihrer Laͤnge, Breite und
Hoͤhe, oder Dicke und
Tieffe, recht und aus un-
fehlbaren Gruͤnden erken-
nen.
Lonrendryerry, dieſes
Wort wird gemeiniglich
in See-Sachen gebrau-
chet, und bedeutet ſo viel,
als, wider Verboth
und Vertrag etwas be-
gehen.
Loquela, die Sprache oder
Rede. Loquela depra-
vata, zerſtuͤmmelte Rede.
Loquelæ defectus,
Mangel an der Rede.
Lord, heiſſet auf Engliſch ſo
viel als Herꝛ. Jn beſon-
derem Verſtande aber
werden diejenige geiſtliche
und weltliche Herren alſo
genennet, welche im Ober-
Hau-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/369>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.