Instituiren, fürnehmen, et- was zu thun anfangen, bey sich beschliessen, eins wer- den, Raths werden. it. unterweisen, lehren, un- terrichten.
Institutiones Imperiales, die Kayserlichen Unter- weisungen zu den Rech- ten. it. Reichs-Satzun- gen.
Instruction, der Bericht, Unterricht, Unterweisung, Nachricht, Vorschrift, ingleichen ein vorgeschrie- bener und gemessener Be- fehl.
Instructor, ist an grosser Herren Höfe ein infor- mator bey der jungen Herrschaft, welcher diesel- ben in der Gottesfurcht, Lesen, Schreiben, und der Lateinischen Sprache un- terrichtet, auch die Jura mit denenselben repetiret.
Instruiren, unterweisen, un- terrichten, lehren, anwei- sen.
[Spaltenumbruch]
Ins
Instrument, ist eine briefli- che Urkund oder Schrift eines Notarii, dadurch die Handlung und Wil- len der Menschen, damit sie nicht in Vergessenheit gesetzt, vermittelst der Schrift, in ewiger Ge- dächtnus behalten, und als durch glaubwürdige offene Urkund bevestiget werden. Sonsten heist instrument ein jeder Werckzeug, durch dessen Hülfe etwas besonders ausgerichtet wird. Be- deutet auch ein Saiten- Spiel, mit eisernen oder meßingenen Saiten bezo- gen, welches durch Cla- viere, so mit kleinen Fe- der-Kielen versehen, be- rühret und geschlagen wird.
Instrumental-Music ist, so mit Saitenspiel ge- schiehet.
Instrumenti exemplum, heist so viel als eine Ab- schrift oder Copey eines Documents, welche aber nichts eher beweiset, als bis sie mit dem Origi-
nal
[Spaltenumbruch]
Inſ
Inſtimuliren, anreitzen, an- hetzen.
Inſtinctu, auf Veranlaſſung oder Anreitzung.
Inſtituiren, fuͤrnehmen, et- was zu thun anfangen, bey ſich beſchlieſſen, eins wer- den, Raths werden. it. unterweiſen, lehren, un- terrichten.
Inſtitutiones Imperiales, die Kayſerlichen Unter- weiſungen zu den Rech- ten. it. Reichs-Satzun- gen.
Inſtruction, der Bericht, Unterricht, Unterweiſung, Nachricht, Vorſchrift, ingleichen ein vorgeſchrie- bener und gemeſſener Be- fehl.
Inſtructor, iſt an groſſer Herren Hoͤfe ein infor- mator bey der jungen Herꝛſchaft, welcher dieſel- ben in der Gottesfurcht, Leſen, Schreiben, und der Lateiniſchen Sprache un- terrichtet, auch die Jura mit denenſelben repetiret.
Inſtrument, iſt eine briefli- che Urkund oder Schrift eines Notarii, dadurch die Handlung und Wil- len der Menſchen, damit ſie nicht in Vergeſſenheit geſetzt, vermittelſt der Schrift, in ewiger Ge- daͤchtnus behalten, und als durch glaubwuͤrdige offene Urkund beveſtiget werden. Sonſten heiſt inſtrument ein jeder Werckzeug, durch deſſen Huͤlfe etwas beſonders ausgerichtet wird. Be- deutet auch ein Saiten- Spiel, mit eiſernen oder meßingenen Saiten bezo- gen, welches durch Cla- viere, ſo mit kleinen Fe- der-Kielen verſehen, be- ruͤhret und geſchlagen wird.
Inſtrumental-Muſic iſt, ſo mit Saitenſpiel ge- ſchiehet.
Inſtrumenti exemplum, heiſt ſo viel als eine Ab- ſchrift oder Copey eines Documents, welche aber nichts eher beweiſet, als bis ſie mit dem Origi-
nal
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0336"n="318"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Inſ</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">Inſtimuli</hi>ren, anreitzen, an-<lb/>
hetzen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Inſtinctu,</hi> auf Veranlaſſung<lb/>
oder Anreitzung.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Inſtitui</hi>ren, fuͤrnehmen, et-<lb/>
was zu thun anfangen, bey<lb/>ſich beſchlieſſen, eins wer-<lb/>
den, Raths werden. <hirendition="#aq">it.</hi><lb/>
unterweiſen, lehren, un-<lb/>
terrichten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Inſtitutiones Imperiales,</hi><lb/>
die Kayſerlichen Unter-<lb/>
weiſungen zu den Rech-<lb/>
ten. <hirendition="#aq">it.</hi> Reichs-Satzun-<lb/>
gen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Inſtruction,</hi> der Bericht,<lb/>
Unterricht, Unterweiſung,<lb/>
Nachricht, Vorſchrift,<lb/>
ingleichen ein vorgeſchrie-<lb/>
bener und gemeſſener Be-<lb/>
fehl.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Inſtructor,</hi> iſt an groſſer<lb/>
Herren Hoͤfe ein <hirendition="#aq">infor-<lb/>
mator</hi> bey der jungen<lb/>
Herꝛſchaft, welcher dieſel-<lb/>
ben in der Gottesfurcht,<lb/>
Leſen, Schreiben, und der<lb/>
Lateiniſchen Sprache un-<lb/>
terrichtet, auch die <hirendition="#aq">Jura</hi><lb/>
mit denenſelben <hirendition="#aq">repeti</hi>ret.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Inſtrui</hi>ren, unterweiſen, un-<lb/>
terrichten, lehren, anwei-<lb/>ſen.</item></list><lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Inſ</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">Inſtrument,</hi> iſt eine briefli-<lb/>
che Urkund oder Schrift<lb/>
eines <hirendition="#aq">Notarii,</hi> dadurch<lb/>
die Handlung und Wil-<lb/>
len der Menſchen, damit<lb/>ſie nicht in Vergeſſenheit<lb/>
geſetzt, vermittelſt der<lb/>
Schrift, in ewiger Ge-<lb/>
daͤchtnus behalten, und<lb/>
als durch glaubwuͤrdige<lb/>
offene Urkund beveſtiget<lb/>
werden. Sonſten heiſt<lb/><hirendition="#aq">inſtrument</hi> ein jeder<lb/>
Werckzeug, durch deſſen<lb/>
Huͤlfe etwas beſonders<lb/>
ausgerichtet wird. Be-<lb/>
deutet auch ein Saiten-<lb/>
Spiel, mit eiſernen oder<lb/>
meßingenen Saiten bezo-<lb/>
gen, welches durch Cla-<lb/>
viere, ſo mit kleinen Fe-<lb/>
der-Kielen verſehen, be-<lb/>
ruͤhret und geſchlagen<lb/>
wird.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Inſtrumental-Muſic</hi> iſt,<lb/>ſo mit Saitenſpiel ge-<lb/>ſchiehet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Inſtrumenti exemplum,</hi><lb/>
heiſt ſo viel als eine Ab-<lb/>ſchrift oder Copey eines<lb/><hirendition="#aq">Document</hi>s, welche aber<lb/>
nichts eher beweiſet, als<lb/>
bis ſie mit dem <hirendition="#aq">Origi-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">nal</hi></fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[318/0336]
Inſ
Inſ
Inſtimuliren, anreitzen, an-
hetzen.
Inſtinctu, auf Veranlaſſung
oder Anreitzung.
Inſtituiren, fuͤrnehmen, et-
was zu thun anfangen, bey
ſich beſchlieſſen, eins wer-
den, Raths werden. it.
unterweiſen, lehren, un-
terrichten.
Inſtitutiones Imperiales,
die Kayſerlichen Unter-
weiſungen zu den Rech-
ten. it. Reichs-Satzun-
gen.
Inſtruction, der Bericht,
Unterricht, Unterweiſung,
Nachricht, Vorſchrift,
ingleichen ein vorgeſchrie-
bener und gemeſſener Be-
fehl.
Inſtructor, iſt an groſſer
Herren Hoͤfe ein infor-
mator bey der jungen
Herꝛſchaft, welcher dieſel-
ben in der Gottesfurcht,
Leſen, Schreiben, und der
Lateiniſchen Sprache un-
terrichtet, auch die Jura
mit denenſelben repetiret.
Inſtruiren, unterweiſen, un-
terrichten, lehren, anwei-
ſen.
Inſtrument, iſt eine briefli-
che Urkund oder Schrift
eines Notarii, dadurch
die Handlung und Wil-
len der Menſchen, damit
ſie nicht in Vergeſſenheit
geſetzt, vermittelſt der
Schrift, in ewiger Ge-
daͤchtnus behalten, und
als durch glaubwuͤrdige
offene Urkund beveſtiget
werden. Sonſten heiſt
inſtrument ein jeder
Werckzeug, durch deſſen
Huͤlfe etwas beſonders
ausgerichtet wird. Be-
deutet auch ein Saiten-
Spiel, mit eiſernen oder
meßingenen Saiten bezo-
gen, welches durch Cla-
viere, ſo mit kleinen Fe-
der-Kielen verſehen, be-
ruͤhret und geſchlagen
wird.
Inſtrumental-Muſic iſt,
ſo mit Saitenſpiel ge-
ſchiehet.
Inſtrumenti exemplum,
heiſt ſo viel als eine Ab-
ſchrift oder Copey eines
Documents, welche aber
nichts eher beweiſet, als
bis ſie mit dem Origi-
nal
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/336>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.