Impotentia, eine Unvermoͤ- genheit etwas zu thun oder zu verrichten; beſonders das Unvermoͤgen zum Beyſchlaff.
Impracticable, das ſich nicht thun oder practici- ren laͤſſet.
Imprægniren, ſchwaͤngern.
Imprenable, unuͤberwind, lich.
Impreſſion, die Einbildung, vorgefaſte Meynung, fe- ſter Vorſatz. it. das Buͤ- cher drucken.
Imprimeur, ein Drucker, Buchdrucker.
Imprimiren, eindrucken, bey- bringen, einſchaͤrffen, ein- bilden, Gedancken woruͤ- ber machen, ſich ein Ding vorſtellen.
Improbiren, mißbilligen, verwerffen, tadeln.
Improviſaden, ſind Dinge, ſo uns ungefehr einfallen.
Imprudence, Imprudentz, die Unbedachtſamkeit, Un- vorſichtigkeit.
Impu-
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0320"n="302"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Imp</hi></fw><lb/>
Augen anruffen, hertzlich<lb/>
bitten, anflehen, erſuchen,<lb/>
begehren.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Imponi</hi>ren, auferlegen, be-<lb/>
fehlen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Important,</hi> wichtig, angele-<lb/>
gen, daran viel gelegen,<lb/>
nothwendig.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Importanz,</hi> Wichtigkeit<lb/>
Anſehen; daher ſagt man;<lb/>
es iſt von <hirendition="#aq">importanz,</hi> d. i.<lb/>
es hat viel zu bedeuten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Importi</hi>ren, daran gelegen<lb/>ſeyn, wichtig ſeyn, eintra-<lb/>
gen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Importun,</hi> ungeſtuͤmm, be-<lb/>ſchwerlich, unbeſcheiden,<lb/>
grob, unverſchaͤmt, zu-<lb/>
wider, verdrießlich.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Importuni</hi>ren, Ungelegen-<lb/>
heit machen, unbequem<lb/>ſeyn, beſchwehren.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Importunit</hi>aͤt, Ungelegen-<lb/>
heit, Unhoͤfflichkeit, Ver-<lb/>
drießlichkeit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Impoſſibilit</hi>aͤt, die Unmoͤg-<lb/>
lichkeit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Impoſſibile,</hi> unmoͤglich, das<lb/>ſich nicht will thun laſſen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Impoſten,</hi> heiſſen Steuern,<lb/>
Schoß, Schatzung, <hirendition="#aq">Ac-<lb/>
ciſe,</hi> und andere Aufla-<lb/>
gen, ſo auf die Waaren,<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Imp</hi></fw><lb/>
oder unbewegliche Guͤter<lb/>
geleget werden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Impoſtu</hi>ren, falſche Aufla-<lb/>
gen, Betruͤglichkeiten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Impotentia,</hi> eine Unvermoͤ-<lb/>
genheit etwas zu thun oder<lb/>
zu verrichten; beſonders<lb/>
das Unvermoͤgen zum<lb/>
Beyſchlaff.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Impracticable,</hi> das ſich<lb/>
nicht thun oder <hirendition="#aq">practici-</hi><lb/>
ren laͤſſet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Imprægni</hi>ren, ſchwaͤngern.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Imprenable,</hi> unuͤberwind,<lb/>
lich.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Impreſſion,</hi> die Einbildung,<lb/>
vorgefaſte Meynung, fe-<lb/>ſter Vorſatz. <hirendition="#aq">it.</hi> das Buͤ-<lb/>
cher drucken.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Imprimeur,</hi> ein Drucker,<lb/>
Buchdrucker.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Imprimi</hi>ren, eindrucken, bey-<lb/>
bringen, einſchaͤrffen, ein-<lb/>
bilden, Gedancken woruͤ-<lb/>
ber machen, ſich ein Ding<lb/>
vorſtellen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Improbi</hi>ren, mißbilligen,<lb/>
verwerffen, tadeln.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Improviſaden,</hi>ſind Dinge,<lb/>ſo uns ungefehr einfallen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Imprudence, Impruden</hi>tz,<lb/>
die Unbedachtſamkeit, Un-<lb/>
vorſichtigkeit.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Impu-</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[302/0320]
Imp
Imp
Augen anruffen, hertzlich
bitten, anflehen, erſuchen,
begehren.
Imponiren, auferlegen, be-
fehlen.
Important, wichtig, angele-
gen, daran viel gelegen,
nothwendig.
Importanz, Wichtigkeit
Anſehen; daher ſagt man;
es iſt von importanz, d. i.
es hat viel zu bedeuten.
Importiren, daran gelegen
ſeyn, wichtig ſeyn, eintra-
gen.
Importun, ungeſtuͤmm, be-
ſchwerlich, unbeſcheiden,
grob, unverſchaͤmt, zu-
wider, verdrießlich.
Importuniren, Ungelegen-
heit machen, unbequem
ſeyn, beſchwehren.
Importunitaͤt, Ungelegen-
heit, Unhoͤfflichkeit, Ver-
drießlichkeit.
Impoſſibilitaͤt, die Unmoͤg-
lichkeit.
Impoſſibile, unmoͤglich, das
ſich nicht will thun laſſen.
Impoſten, heiſſen Steuern,
Schoß, Schatzung, Ac-
ciſe, und andere Aufla-
gen, ſo auf die Waaren,
oder unbewegliche Guͤter
geleget werden.
Impoſturen, falſche Aufla-
gen, Betruͤglichkeiten.
Impotentia, eine Unvermoͤ-
genheit etwas zu thun oder
zu verrichten; beſonders
das Unvermoͤgen zum
Beyſchlaff.
Impracticable, das ſich
nicht thun oder practici-
ren laͤſſet.
Imprægniren, ſchwaͤngern.
Imprenable, unuͤberwind,
lich.
Impreſſion, die Einbildung,
vorgefaſte Meynung, fe-
ſter Vorſatz. it. das Buͤ-
cher drucken.
Imprimeur, ein Drucker,
Buchdrucker.
Imprimiren, eindrucken, bey-
bringen, einſchaͤrffen, ein-
bilden, Gedancken woruͤ-
ber machen, ſich ein Ding
vorſtellen.
Improbiren, mißbilligen,
verwerffen, tadeln.
Improviſaden, ſind Dinge,
ſo uns ungefehr einfallen.
Imprudence, Imprudentz,
die Unbedachtſamkeit, Un-
vorſichtigkeit.
Impu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/320>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.