Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.[Spaltenumbruch]
Eph Auf und Niedergang derSonnen, der Lauf und Stand der Planeten, der Wechsel der himmlischen Zeichen u. d. g. ausgerech- net, zu finden ist. Ephorus, ein Vorgesetzter, Aufseher. Epicurer, ein Schwelger, der Tag und Nacht im Sauß lebet, und die Wollust für sein höchstes Gut hält. Epidemie, eine anfällige Land - Kranckheit oder Seuche. Epigramma, ein Sinnge- dichte, eine zwar in we- nigen doch aber wohl aus- gesonnenen Versen be- stehende Uberschrifft. Epigrammatographie, ei- ne Wissenschafft, durch welche man die in Stein und Metall gegrabene alte Schrifften erkläret, wird von einigen Lapida- ria genannt, weil die mei- sten solcher Schrifften in Stein gefunden werden. Epilepsie, die schwere Noth, oder hinfallende Sucht, das Fraisch, böse Kranckheit. Epi Epilogus, der Schluß, Be- schluß einer Rede oder Schrifft. it. ein kurtzer Begriff. Epiphania, das Fest der H. drey Könige. Episcopales, Bischöffliche, also werden in Engelland diejenigen genennet, wel- che von der stärcksten Re- ligion daselbst seyn, und welche die Bischöffe nebst vielen Ceremonien be- halten haben. Episcopat, ein Bischoff- thum. Episcopus, ein Bischoff. Epistola, eine Epistel, Schreiben, Brief; ist eine kurtze, wohlgesetzte von allerhand Sachen hand- lende Rede, so man ein- ander unter einem Siegel schrifftlich zuschicket, wann man sonst nicht miteinan- der mündlich sprechen will oder kan. Epithalamium, bedeutet ein Hochzeit - Lied oder Carmen. Epitaphium, eine Grab- schrifft; Grabmahl. Epitheton, ein Zusatz oder Bey-
[Spaltenumbruch]
Eph Auf und Niedergang derSonnen, der Lauf und Stand der Planeten, der Wechſel der himmliſchen Zeichen u. d. g. ausgerech- net, zu finden iſt. Ephorus, ein Vorgeſetzter, Aufſeher. Epicurer, ein Schwelger, der Tag und Nacht im Sauß lebet, und die Wolluſt fuͤr ſein hoͤchſtes Gut haͤlt. Epidemie, eine anfaͤllige Land - Kranckheit oder Seuche. Epigramma, ein Sinnge- dichte, eine zwar in we- nigen doch aber wohl aus- geſonnenen Verſen be- ſtehende Uberſchrifft. Epigrammatographie, ei- ne Wiſſenſchafft, durch welche man die in Stein und Metall gegrabene alte Schrifften erklaͤret, wird von einigen Lapida- ria genannt, weil die mei- ſten ſolcher Schrifften in Stein gefunden werden. Epilepſie, die ſchwere Noth, oder hinfallende Sucht, das Fraiſch, boͤſe Kranckheit. Epi Epilogus, der Schluß, Be- ſchluß einer Rede oder Schrifft. it. ein kurtzer Begriff. Epiphania, das Feſt der H. drey Koͤnige. Epiſcopales, Biſchoͤffliche, alſo werden in Engelland diejenigen genennet, wel- che von der ſtaͤrckſten Re- ligion daſelbſt ſeyn, und welche die Biſchoͤffe nebſt vielen Ceremonien be- halten haben. Epiſcopat, ein Biſchoff- thum. Epiſcopus, ein Biſchoff. Epiſtola, eine Epiſtel, Schreiben, Brief; iſt eine kurtze, wohlgeſetzte von allerhand Sachen hand- lende Rede, ſo man ein- ander unter einem Siegel ſchrifftlich zuſchicket, wann man ſonſt nicht miteinan- der muͤndlich ſprechen will oder kan. Epithalamium, bedeutet ein Hochzeit - Lied oder Carmen. Epitaphium, eine Grab- ſchrifft; Grabmahl. Epitheton, ein Zuſatz oder Bey-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0250" n="232"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Eph</hi></fw><lb/> Auf und Niedergang der<lb/> Sonnen, der Lauf und<lb/> Stand der Planeten, der<lb/> Wechſel der himmliſchen<lb/> Zeichen u. d. g. ausgerech-<lb/> net, zu finden iſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Ephorus,</hi> ein Vorgeſetzter,<lb/> Aufſeher.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epicu</hi>rer, ein Schwelger,<lb/> der Tag und Nacht im<lb/> Sauß lebet, und die<lb/> Wolluſt fuͤr ſein hoͤchſtes<lb/> Gut haͤlt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epidemie,</hi> eine anfaͤllige<lb/> Land - Kranckheit oder<lb/> Seuche.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epigramma,</hi> ein Sinnge-<lb/> dichte, eine zwar in we-<lb/> nigen doch aber wohl aus-<lb/> geſonnenen Verſen be-<lb/> ſtehende Uberſchrifft.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epigrammatographie,</hi> ei-<lb/> ne Wiſſenſchafft, durch<lb/> welche man die in Stein<lb/> und Metall gegrabene<lb/> alte Schrifften erklaͤret,<lb/> wird von einigen <hi rendition="#aq">Lapida-<lb/> ria</hi> genannt, weil die mei-<lb/> ſten ſolcher Schrifften in<lb/> Stein gefunden werden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epilepſie,</hi> die ſchwere<lb/> Noth, oder hinfallende<lb/> Sucht, das Fraiſch, boͤſe<lb/> Kranckheit.</item> </list><lb/> <cb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Epi</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Epilogus,</hi> der Schluß, Be-<lb/> ſchluß einer Rede oder<lb/> Schrifft. <hi rendition="#aq">it.</hi> ein kurtzer<lb/> Begriff.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epiphania,</hi> das Feſt der<lb/> H. drey Koͤnige.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epiſcopales,</hi> Biſchoͤffliche,<lb/> alſo werden in Engelland<lb/> diejenigen genennet, wel-<lb/> che von der ſtaͤrckſten <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ligion</hi> daſelbſt ſeyn, und<lb/> welche die Biſchoͤffe nebſt<lb/> vielen <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> be-<lb/> halten haben.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epiſcopat,</hi> ein Biſchoff-<lb/> thum.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epiſcopus,</hi> ein Biſchoff.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epiſtola,</hi> eine Epiſtel,<lb/> Schreiben, Brief; iſt eine<lb/> kurtze, wohlgeſetzte von<lb/> allerhand Sachen hand-<lb/> lende Rede, ſo man ein-<lb/> ander unter einem Siegel<lb/> ſchrifftlich zuſchicket, wann<lb/> man ſonſt nicht miteinan-<lb/> der muͤndlich ſprechen will<lb/> oder kan.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epithalamium,</hi> bedeutet<lb/> ein Hochzeit - Lied oder<lb/><hi rendition="#aq">Carmen.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epitaphium,</hi> eine Grab-<lb/> ſchrifft; Grabmahl.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Epitheton,</hi> ein Zuſatz oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bey-</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [232/0250]
Eph
Epi
Auf und Niedergang der
Sonnen, der Lauf und
Stand der Planeten, der
Wechſel der himmliſchen
Zeichen u. d. g. ausgerech-
net, zu finden iſt.
Ephorus, ein Vorgeſetzter,
Aufſeher.
Epicurer, ein Schwelger,
der Tag und Nacht im
Sauß lebet, und die
Wolluſt fuͤr ſein hoͤchſtes
Gut haͤlt.
Epidemie, eine anfaͤllige
Land - Kranckheit oder
Seuche.
Epigramma, ein Sinnge-
dichte, eine zwar in we-
nigen doch aber wohl aus-
geſonnenen Verſen be-
ſtehende Uberſchrifft.
Epigrammatographie, ei-
ne Wiſſenſchafft, durch
welche man die in Stein
und Metall gegrabene
alte Schrifften erklaͤret,
wird von einigen Lapida-
ria genannt, weil die mei-
ſten ſolcher Schrifften in
Stein gefunden werden.
Epilepſie, die ſchwere
Noth, oder hinfallende
Sucht, das Fraiſch, boͤſe
Kranckheit.
Epilogus, der Schluß, Be-
ſchluß einer Rede oder
Schrifft. it. ein kurtzer
Begriff.
Epiphania, das Feſt der
H. drey Koͤnige.
Epiſcopales, Biſchoͤffliche,
alſo werden in Engelland
diejenigen genennet, wel-
che von der ſtaͤrckſten Re-
ligion daſelbſt ſeyn, und
welche die Biſchoͤffe nebſt
vielen Ceremonien be-
halten haben.
Epiſcopat, ein Biſchoff-
thum.
Epiſcopus, ein Biſchoff.
Epiſtola, eine Epiſtel,
Schreiben, Brief; iſt eine
kurtze, wohlgeſetzte von
allerhand Sachen hand-
lende Rede, ſo man ein-
ander unter einem Siegel
ſchrifftlich zuſchicket, wann
man ſonſt nicht miteinan-
der muͤndlich ſprechen will
oder kan.
Epithalamium, bedeutet
ein Hochzeit - Lied oder
Carmen.
Epitaphium, eine Grab-
ſchrifft; Grabmahl.
Epitheton, ein Zuſatz oder
Bey-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |