Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.[Spaltenumbruch]
Aba A. A (oder a) heist bey den Kaufleuten so viel als um; z. E. das Pf. a (das ist um) 2. Rthlr. A la francoise, nach Fran- zösischer Art/ z.E. er klei- det sich a la francoise, auf Französisch. A la mode, nach jetziger Manier/ z. E. er hat in seinem Hause alles a la mode eingerichtet. A la tete, voran/ an der Spitze. A vous, euch; also pflegen etliche zu sagen/ wann sie es einem zutrincken/ z. E. a vous mon maitre, es gilt ihm mein Herr. Abalienandi jus, oder das Veräuserungs - Recht/ welches davon handelt/ ob und auf was Masse einem Könige oder Re- genten zugelassen sey/ et- was von dem Reiche zu veralieniren oder zu ver- äusern/ wann ein Gesetz oder Pactum vorhanden/ [Spaltenumbruch] Abba so alle Veräuserung ver-bietet. Abalieniren/ entwenden/ entfremden/ abwendig machen/ veräusern/ was unser war/ in eines an- dern Gewalt bringen. Abandonniren/ abschaffen/ fahren lassen/ verlassen/ von etwas abstehen. Abarciren/ abhalten/ ab- oder wegtreiben/ ausstossen. Abbatia, Abtey/ hierdurch wird verstanden die Wür- de und Einkünffte eines Abts: oder ein Closter/ so zu einer Abtey gestifftet/ und dessen Obrister ein Abt oder eine Aebtißin ist/ und denen Ordens-Per- sonen darinnen vorstehet; in besonderem Verstande wird auch die Wohnung/ so dem Abt gewidmet/ die Abtey genennet. Abbatriren/ abbrechen/ nie- derreissen/ umkehren; z.E. ein Hauß oder etwas der- gleichen abbatriren. Abbe, A
[Spaltenumbruch]
Aba A. A (oder à) heiſt bey den Kaufleuten ſo viel als um; z. E. das Pf. à (das iſt um) 2. Rthlr. A la françoiſe, nach Fran- zoͤſiſcher Art/ z.E. er klei- det ſich à la françoiſe, auf Franzoͤſiſch. A la mode, nach jetziger Manier/ z. E. er hat in ſeinem Hauſe alles à la mode eingerichtet. A la tête, voran/ an der Spitze. A vous, euch; alſo pflegen etliche zu ſagen/ wann ſie es einem zutrincken/ z. E. à vous mon maitre, es gilt ihm mein Herꝛ. Abalienandi jus, oder das Veraͤuſerungs - Recht/ welches davon handelt/ ob und auf was Maſſe einem Koͤnige oder Re- genten zugelaſſen ſey/ et- was von dem Reiche zu veralieniren oder zu ver- aͤuſern/ wann ein Geſetz oder Pactum vorhanden/ [Spaltenumbruch] Abba ſo alle Veraͤuſerung ver-bietet. Abalieniren/ entwenden/ entfremden/ abwendig machen/ veraͤuſern/ was unſer war/ in eines an- dern Gewalt bringen. Abandonniren/ abſchaffen/ fahren laſſen/ verlaſſen/ von etwas abſtehen. Abarciren/ abhalten/ ab- odeꝛ wegtreiben/ ausſtoſſen. Abbatia, Abtey/ hierdurch wird verſtanden die Wuͤr- de und Einkuͤnffte eines Abts: oder ein Cloſter/ ſo zu einer Abtey geſtifftet/ und deſſen Obriſter ein Abt oder eine Aebtißin iſt/ und denen Ordens-Per- ſonen darinnen vorſtehet; in beſonderem Verſtande wird auch die Wohnung/ ſo dem Abt gewidmet/ die Abtey genennet. Abbatriren/ abbrechen/ nie- derreiſſen/ umkehren; z.E. ein Hauß oder etwas der- gleichen abbatriren. Abbé, A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0017" n="1"/> <cb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Aba</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">A.</hi> </hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">A</hi> (oder à) heiſt bey den<lb/> Kaufleuten ſo viel als<lb/> um; z. E. das Pf. à<lb/> (das iſt um) 2. Rthlr.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">A la françoiſe,</hi> nach Fran-<lb/> zoͤſiſcher Art/ z.E. er klei-<lb/> det ſich <hi rendition="#aq">à la françoiſe,</hi><lb/> auf Franzoͤſiſch.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">A la mode,</hi> nach jetziger<lb/> Manier/ z. E. er hat in<lb/> ſeinem Hauſe alles <hi rendition="#aq">à la<lb/> mode</hi> eingerichtet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">A la tête,</hi> voran/ an der<lb/> Spitze.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">A vous,</hi> euch; alſo pflegen<lb/> etliche zu ſagen/ wann ſie<lb/> es einem zutrincken/ z. E.<lb/><hi rendition="#aq">à vous mon maitre,</hi> es<lb/> gilt ihm mein Herꝛ.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abalienandi jus,</hi> oder das<lb/> Veraͤuſerungs - Recht/<lb/> welches davon handelt/<lb/> ob und auf was Maſſe<lb/> einem Koͤnige oder Re-<lb/> genten zugelaſſen ſey/ et-<lb/> was von dem Reiche zu<lb/> ver<hi rendition="#aq">alieni</hi>ren oder zu ver-<lb/> aͤuſern/ wann ein Geſetz<lb/> oder <hi rendition="#aq">Pactum</hi> vorhanden/<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Abba</hi></fw><lb/> ſo alle Veraͤuſerung ver-<lb/> bietet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abalieni</hi>ren/ entwenden/<lb/> entfremden/ abwendig<lb/> machen/ veraͤuſern/ was<lb/> unſer war/ in eines an-<lb/> dern Gewalt bringen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abandonni</hi>ren/ abſchaffen/<lb/> fahren laſſen/ verlaſſen/<lb/> von etwas abſtehen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abarci</hi>ren/ abhalten/ ab-<lb/> odeꝛ wegtreiben/ ausſtoſſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abbatia,</hi> Abtey/ hierdurch<lb/> wird verſtanden die Wuͤr-<lb/> de und Einkuͤnffte eines<lb/> Abts: oder ein Cloſter/ ſo<lb/> zu einer Abtey geſtifftet/<lb/> und deſſen Obriſter ein<lb/> Abt oder eine Aebtißin iſt/<lb/> und denen Ordens-Per-<lb/> ſonen darinnen vorſtehet;<lb/> in beſonderem Verſtande<lb/> wird auch die Wohnung/<lb/> ſo dem Abt gewidmet/ die<lb/> Abtey genennet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abbatri</hi>ren/ abbrechen/ nie-<lb/> derreiſſen/ umkehren; z.E.<lb/> ein Hauß oder etwas der-<lb/> gleichen <hi rendition="#aq">abbatri</hi>ren.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#aq">A</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Abbé,</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1/0017]
Aba
Abba
A.
A (oder à) heiſt bey den
Kaufleuten ſo viel als
um; z. E. das Pf. à
(das iſt um) 2. Rthlr.
A la françoiſe, nach Fran-
zoͤſiſcher Art/ z.E. er klei-
det ſich à la françoiſe,
auf Franzoͤſiſch.
A la mode, nach jetziger
Manier/ z. E. er hat in
ſeinem Hauſe alles à la
mode eingerichtet.
A la tête, voran/ an der
Spitze.
A vous, euch; alſo pflegen
etliche zu ſagen/ wann ſie
es einem zutrincken/ z. E.
à vous mon maitre, es
gilt ihm mein Herꝛ.
Abalienandi jus, oder das
Veraͤuſerungs - Recht/
welches davon handelt/
ob und auf was Maſſe
einem Koͤnige oder Re-
genten zugelaſſen ſey/ et-
was von dem Reiche zu
veralieniren oder zu ver-
aͤuſern/ wann ein Geſetz
oder Pactum vorhanden/
ſo alle Veraͤuſerung ver-
bietet.
Abalieniren/ entwenden/
entfremden/ abwendig
machen/ veraͤuſern/ was
unſer war/ in eines an-
dern Gewalt bringen.
Abandonniren/ abſchaffen/
fahren laſſen/ verlaſſen/
von etwas abſtehen.
Abarciren/ abhalten/ ab-
odeꝛ wegtreiben/ ausſtoſſen.
Abbatia, Abtey/ hierdurch
wird verſtanden die Wuͤr-
de und Einkuͤnffte eines
Abts: oder ein Cloſter/ ſo
zu einer Abtey geſtifftet/
und deſſen Obriſter ein
Abt oder eine Aebtißin iſt/
und denen Ordens-Per-
ſonen darinnen vorſtehet;
in beſonderem Verſtande
wird auch die Wohnung/
ſo dem Abt gewidmet/ die
Abtey genennet.
Abbatriren/ abbrechen/ nie-
derreiſſen/ umkehren; z.E.
ein Hauß oder etwas der-
gleichen abbatriren.
Abbé,
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/17 |
Zitationshilfe: | Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/17>, abgerufen am 16.02.2025. |