Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Col
Collegium von Cano-
nicis
ist, die aber keinen
Bischoff, sondern nur ei-
nen Probst oder Dechant
über sich haben. Man nen-
net die Collegiat-Kir-
chen meistentheils auch
Stiffts-Kirchen.
Collegium, eine Versamm-
lung, Zunfft, eine Gesell-
schafft von solchen Leuten,
die um einerley und zu ei-
nem Zweck gerichtetes
Werck miteinander zu
treiben, sich zusammen ge-
than haben. Die Col-
legi
en und deren Nah-
men sind zwar unzehlig
viel: doch mag man sie
füglich alle in Geist- und
weltliche eintheilen. Zu
jenen gehören Kirchen,
Klöster, hohe Schulen,
Fürsten-Schulen,
Gymnasia und gemeine
Schulen; zu diesen die
Fürstlichen Regierungen
und Cantzeleyen, die Rä-
the in Gerichten, Cam-
mern, u. s. w. die in den
Städten, die Schöppen-
Stühle, die Aemter und
Zünffte der Handels-Leu-
te und Handwercker u. s.
[Spaltenumbruch]
Col
w. Auf hohen Schulen
nennet man ein Colle-
gium,
wann die Profes-
sor
en über gewisse Mate-
ri
en der studierenden Ju-
gend zum besten lesen. Be-
deutet auch mehrmahls
den Ort, woselbst die Pro-
fessor
en zu gewissen Zeiten
am Tage lesen, oder wo
junge Leute ihren Studien
obliegen. Sacrum col-
legium,
dadurch wird die
Versammlung der Car-
dinäle verstanden.
Collet, ein Kragen, Uber-
schlag; it. ein ledern Kol-
ler, wie die Reuter tra-
gen.
Colli, ein Jtaliänisches
Wort, wird bey den
Kauffleuten gebraucht,
und bedeut so viel als ein
Stück, Küste oder Ballen
Waaren.
Collidiren, zusammen stos-
sen, zusammen schmei-
sen, aneinander stossen, zer-
knitschen.
Colligiren, sammlen, zu-
sammen lesen einsamm-
len, versammlen; it. aus-
ziehen, ausschreiben.
Col-
[Spaltenumbruch]
Col
Collegium von Cano-
nicis
iſt, die aber keinen
Biſchoff, ſondern nur ei-
nen Probſt oder Dechant
uͤber ſich haben. Man nen-
net die Collegiat-Kir-
chen meiſtentheils auch
Stiffts-Kirchen.
Collegium, eine Verſamm-
lung, Zunfft, eine Geſell-
ſchafft von ſolchen Leuten,
die um einerley und zu ei-
nem Zweck gerichtetes
Werck miteinander zu
treiben, ſich zuſammen ge-
than haben. Die Col-
legi
en und deren Nah-
men ſind zwar unzehlig
viel: doch mag man ſie
fuͤglich alle in Geiſt- und
weltliche eintheilen. Zu
jenen gehoͤren Kirchen,
Kloͤſter, hohe Schulen,
Fuͤrſten-Schulen,
Gymnaſia und gemeine
Schulen; zu dieſen die
Fuͤrſtlichen Regierungen
und Cantzeleyen, die Raͤ-
the in Gerichten, Cam-
mern, u. ſ. w. die in den
Staͤdten, die Schoͤppen-
Stuͤhle, die Aemter und
Zuͤnffte der Handels-Leu-
te und Handwercker u. ſ.
[Spaltenumbruch]
Col
w. Auf hohen Schulen
nennet man ein Colle-
gium,
wann die Profeſ-
ſor
en uͤber gewiſſe Mate-
ri
en der ſtudierenden Ju-
gend zum beſten leſen. Be-
deutet auch mehrmahls
den Ort, woſelbſt die Pro-
feſſor
en zu gewiſſen Zeiten
am Tage leſen, oder wo
junge Leute ihren Studien
obliegen. Sacrum col-
legium,
dadurch wird die
Verſammlung der Car-
dinaͤle verſtanden.
Collet, ein Kragen, Uber-
ſchlag; it. ein ledern Kol-
ler, wie die Reuter tra-
gen.
Colli, ein Jtaliaͤniſches
Wort, wird bey den
Kauffleuten gebraucht,
und bedeut ſo viel als ein
Stuͤck, Kuͤſte oder Ballen
Waaren.
Collidiren, zuſammen ſtoſ-
ſen, zuſammen ſchmei-
ſen, aneinander ſtoſſen, zer-
knitſchen.
Colligiren, ſammlen, zu-
ſammen leſen einſamm-
len, verſammlen; it. aus-
ziehen, ausſchreiben.
Col-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0140" n="124"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Col</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Collegium</hi> von <hi rendition="#aq">Cano-<lb/>
nicis</hi> i&#x017F;t, die aber keinen<lb/>
Bi&#x017F;choff, &#x017F;ondern nur ei-<lb/>
nen Prob&#x017F;t oder Dechant<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;ich haben. Man nen-<lb/>
net die <hi rendition="#aq">Collegiat-</hi>Kir-<lb/>
chen mei&#x017F;tentheils auch<lb/>
Stiffts-Kirchen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Collegium,</hi> eine Ver&#x017F;amm-<lb/>
lung, Zunfft, eine Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chafft von &#x017F;olchen Leuten,<lb/>
die um einerley und zu ei-<lb/>
nem Zweck gerichtetes<lb/>
Werck miteinander zu<lb/>
treiben, &#x017F;ich zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
than haben. Die <hi rendition="#aq">Col-<lb/>
legi</hi>en und deren Nah-<lb/>
men &#x017F;ind zwar unzehlig<lb/>
viel: doch mag man &#x017F;ie<lb/>
fu&#x0364;glich alle in Gei&#x017F;t- und<lb/>
weltliche eintheilen. Zu<lb/>
jenen geho&#x0364;ren Kirchen,<lb/>
Klo&#x0364;&#x017F;ter, hohe Schulen,<lb/><hi rendition="#g">Fu&#x0364;r&#x017F;ten-Schulen,</hi><lb/><hi rendition="#aq">Gymna&#x017F;ia</hi> und gemeine<lb/>
Schulen; zu die&#x017F;en die<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Regierungen<lb/>
und Cantzeleyen, die Ra&#x0364;-<lb/>
the in Gerichten, Cam-<lb/>
mern, u. &#x017F;. w. die in den<lb/>
Sta&#x0364;dten, die Scho&#x0364;ppen-<lb/>
Stu&#x0364;hle, die Aemter und<lb/>
Zu&#x0364;nffte der Handels-Leu-<lb/>
te und Handwercker u. &#x017F;.<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Col</hi></fw><lb/>
w. Auf hohen Schulen<lb/>
nennet man ein <hi rendition="#aq">Colle-<lb/>
gium,</hi> wann die <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;or</hi>en u&#x0364;ber gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Mate-<lb/>
ri</hi>en der &#x017F;tudierenden Ju-<lb/>
gend zum be&#x017F;ten le&#x017F;en. Be-<lb/>
deutet auch mehrmahls<lb/>
den Ort, wo&#x017F;elb&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;or</hi>en zu gewi&#x017F;&#x017F;en Zeiten<lb/>
am Tage le&#x017F;en, oder wo<lb/>
junge Leute ihren <hi rendition="#aq">Studi</hi>en<lb/>
obliegen. <hi rendition="#aq">Sacrum col-<lb/>
legium,</hi> dadurch wird die<lb/>
Ver&#x017F;ammlung der Car-<lb/>
dina&#x0364;le ver&#x017F;tanden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Collet,</hi> ein Kragen, Uber-<lb/>
&#x017F;chlag; <hi rendition="#aq">it.</hi> ein ledern Kol-<lb/>
ler, wie die Reuter tra-<lb/>
gen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Colli,</hi> ein Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ches<lb/>
Wort, wird bey den<lb/>
Kauffleuten gebraucht,<lb/>
und bedeut &#x017F;o viel als ein<lb/>
Stu&#x0364;ck, Ku&#x0364;&#x017F;te oder Ballen<lb/>
Waaren.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Collidi</hi>ren, zu&#x017F;ammen &#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, zu&#x017F;ammen &#x017F;chmei-<lb/>
&#x017F;en, aneinander &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, zer-<lb/>
knit&#x017F;chen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Colligi</hi>ren, &#x017F;ammlen, zu-<lb/>
&#x017F;ammen le&#x017F;en ein&#x017F;amm-<lb/>
len, ver&#x017F;ammlen; <hi rendition="#aq">it.</hi> aus-<lb/>
ziehen, aus&#x017F;chreiben.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Col-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0140] Col Col Collegium von Cano- nicis iſt, die aber keinen Biſchoff, ſondern nur ei- nen Probſt oder Dechant uͤber ſich haben. Man nen- net die Collegiat-Kir- chen meiſtentheils auch Stiffts-Kirchen. Collegium, eine Verſamm- lung, Zunfft, eine Geſell- ſchafft von ſolchen Leuten, die um einerley und zu ei- nem Zweck gerichtetes Werck miteinander zu treiben, ſich zuſammen ge- than haben. Die Col- legien und deren Nah- men ſind zwar unzehlig viel: doch mag man ſie fuͤglich alle in Geiſt- und weltliche eintheilen. Zu jenen gehoͤren Kirchen, Kloͤſter, hohe Schulen, Fuͤrſten-Schulen, Gymnaſia und gemeine Schulen; zu dieſen die Fuͤrſtlichen Regierungen und Cantzeleyen, die Raͤ- the in Gerichten, Cam- mern, u. ſ. w. die in den Staͤdten, die Schoͤppen- Stuͤhle, die Aemter und Zuͤnffte der Handels-Leu- te und Handwercker u. ſ. w. Auf hohen Schulen nennet man ein Colle- gium, wann die Profeſ- ſoren uͤber gewiſſe Mate- rien der ſtudierenden Ju- gend zum beſten leſen. Be- deutet auch mehrmahls den Ort, woſelbſt die Pro- feſſoren zu gewiſſen Zeiten am Tage leſen, oder wo junge Leute ihren Studien obliegen. Sacrum col- legium, dadurch wird die Verſammlung der Car- dinaͤle verſtanden. Collet, ein Kragen, Uber- ſchlag; it. ein ledern Kol- ler, wie die Reuter tra- gen. Colli, ein Jtaliaͤniſches Wort, wird bey den Kauffleuten gebraucht, und bedeut ſo viel als ein Stuͤck, Kuͤſte oder Ballen Waaren. Collidiren, zuſammen ſtoſ- ſen, zuſammen ſchmei- ſen, aneinander ſtoſſen, zer- knitſchen. Colligiren, ſammlen, zu- ſammen leſen einſamm- len, verſammlen; it. aus- ziehen, ausſchreiben. Col-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/140
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/140>, abgerufen am 07.05.2024.