Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geusau, Anton von: Reise Herrn Heinrich d. XI. durch Teutschland Franckr. u. Italien, [1740–1742].

Bild:
<< vorherige Seite

que le seigneur laisse mourir en pais son serviteur, parceque me
yeux ont ou les miracles de sa puissance, qu'il a prepares comme
une grande lumiere, et comme un paissant secours pour les fideles.
Von dem Beschluß des gantzen Testaments sind die Haupt-passagen fol-
gende: je remets mon ame entre les mains du Seigneur, le supplice
de la purifier dans le sang de l'agneau, qui efface les peches du mon[unleserliches Material]
et dont une seule goute est capable de laver pour toujours les
miens, qui sont sans nombre. j'aspere tont de sa misericorde et de l'esprit
de ce sang pretieux. je le conjure encore treshumblement d'ar[unleserliches Material]
maintenant pour les moment ou je mourrai le sarifice de ma vi[unleserliches Material]
en union de celui que Jesus Christ a fait de la sienne pour to[unleserliches Material]
les hommes, et de ne pas entrer en jugement avec son servite[unleserliches Material]
je recommende a Dieu et a la parole de sa grace mes plus chers[unleserliches Material]
enfans et mes fideles cooperateurs les pretres de mon Diocese q[unleserliches Material]
souffrent l'exile et la perte de leurs bien avec une generosite
vraiment chretienne, et je prie notre Seigneur Jesus Christ d'achev[unleserliches Material]
en eux ce qu'il a commence, et de nons rendre tous particupans d[unleserliches Material]
son heritage celeste avec ses saints. Amen. Veni Domine Jesus.
Fait a la Chaise-Dieu dans l'Abbaye de R.R.P.P Benedictins ce [unleserliches Material]
Mars 1735. Jean Soanen Eveque de Senez, Prisonnier de Jesus Christ
Az 1738 hat er diese seine Confession zum andernmal, und den 6 August
1739 zum 3ten mal aufs neue geprüfet, und ist dabey beharret, wie
er davon selbst zwey eigenhändige Anhänge dem Original beyge-
füget hat. Eben dieses Testament nun hat der Bischof, wie aus sei-
nen letzten Stunden erinnerlich seyn wird, vor empfangener letzter
Communion, bey seinem Sterbe-Bette laut ablesen laßen. Worunter
denn der auctor derer nouvelles ecclesiastiques sich nun so viel
mehr erfreuet, da von denen Jesuiten würcklich ausgesprenget
worden, es habe dieser Appellantische Bischof vor seinem Ende
noch revociret und [unleserliches Material]die Constitution angenommen.

Den 1 Martii

Mittags hatten wir den Abbe de Ferrus bey uns zu Gaste, der denn
über den ihm bereits am 23 Februar notificirten Todes-Fall unsers
hochseeligen Xten Herrn sowol vor sich, als im Nahmen der Mademoiselle
Parant
eine nochmalige hertzliche Condolentz abstattete, auch dem
hochseeligen Herrn ein wohlverdientes Eloge beylegte. Bey Gelegenheit
eines Discourses von Verachtung andrer, erzehlete er, daß Louis XIV
dieses Laster nicht habe leiden können, und einsmals einen solchen
Verrächter folgendermaßen habe ablauffen laßen. Es sey nehmlich
von der Geschicklichkeit eines gewißen Mannes in des Königs Cabinet
geredet worden, da denn einer von denen Anwesenden zum König
gesaget: Sire, on pourroit faire un grand livre de ce que cet
homme ne scait pas; der König aber darauf repliciret: et de ce que
Vous scavez, on pourroit faire un tres-petit. Nachdem wir gegen
Abend unsern lieben Gast in unserm Wagen zuvörderst wieder
nach Hause geführet, besuchten wir noch die Madame de Montbrun,
und bekamen diselbe auch wieder zu sehen: doch lag sie noch ungemein
entkräftet und abgemattet zu Bette, und konte wenig sprechen,

que le seigneur laisse mourir en pais son serviteur, parceque me
yeux ont ou les miracles de sa puissance, qu’il a prepares comme
une grande lumiere, et comme un paissant secours pour les fideles.
Von dem Beschluß des gantzen Testaments sind die Haupt-passagen fol-
gende: je remets mon ame entre les mains du Seigneur, le supplice
de la purifier dans le sang de l’agneau, qui efface les peches du mon[unleserliches Material]
et dont une seule goute est capable de laver pour toujours les
miens, qui sont sans nombre. j’aspere tont de sa misericorde et de l’esprit
de ce sang pretieux. je le conjure encore treshumblement d’ar[unleserliches Material]
maintenant pour les moment où je mourrai le sarifice de ma vi[unleserliches Material]
en union de celui que Jesus Christ a fait de la sienne pour to[unleserliches Material]
les hommes, et de ne pas entrer en jugement avec son servite[unleserliches Material]
je recommende à Dieu et a la parole de sa grace mes plus chers[unleserliches Material]
enfans et mes fideles cooperateurs les prêtres de mon Diocese q[unleserliches Material]
souffrent l’exile et la perte de leurs bien avec une generosité
vraiment chretienne, et je prie notre Seigneur Jesus Christ d’achev[unleserliches Material]
en eux ce qu’il a commence, et de nons rendre tous particupans d[unleserliches Material]
son heritage celeste avec ses saints. Amen. Veni Domine Jesus.
Fait à la Chaise-Dieu dans l’Abbaye de R.R.P.P Benedictins ce [unleserliches Material]
Mars 1735. Jean Soanen Eveque de Senez, Prisonnier de Jesus Christ
Az 1738 hat er diese seine Confession zum andernmal, und den 6 August
1739 zum 3ten mal aufs neue geprüfet, und ist dabey beharret, wie
er davon selbst zwey eigenhändige Anhänge dem Original beyge-
füget hat. Eben dieses Testament nun hat der Bischof, wie aus sei-
nen letzten Stunden erinnerlich seyn wird, vor empfangener letzter
Communion, bey seinem Sterbe-Bette laut ablesen laßen. Worunter
denn der auctor derer nouvelles ecclesiastiques sich nun so viel
mehr erfreuet, da von denen Jesuiten würcklich ausgesprenget
worden, es habe dieser Appellantische Bischof vor seinem Ende
noch revociret und [unleserliches Material]die Constitution angenommen.

Den 1 Martii

Mittags hatten wir den Abbé de Ferrus bey uns zu Gaste, der denn
über den ihm bereits am 23 Februar notificirten Todes-Fall unsers
hochseeligen Xten Herrn sowol vor sich, als im Nahmen der Mademoiselle
Parant
eine nochmalige hertzliche Condolentz abstattete, auch dem
hochseeligen Herrn ein wohlverdientes Eloge beylegte. Bey Gelegenheit
eines Discourses von Verachtung andrer, erzehlete er, daß Louis XIV
dieses Laster nicht habe leiden können, und einsmals einen solchen
Verrächter folgendermaßen habe ablauffen laßen. Es sey nehmlich
von der Geschicklichkeit eines gewißen Mannes in des Königs Cabinet
geredet worden, da denn einer von denen Anwesenden zum König
gesaget: Sire, on pourroit faire un grand livre de ce que cet
homme ne scait pas; der König aber darauf repliciret: et de ce que
Vous scavez, on pourroit faire un tres-petit. Nachdem wir gegen
Abend unsern lieben Gast in unserm Wagen zuvörderst wieder
nach Hause geführet, besuchten wir noch die Madame de Montbrun,
und bekamen diselbe auch wieder zu sehen: doch lag sie noch ungemein
entkräftet und abgemattet zu Bette, und konte wenig sprechen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="letter">
        <div type="diaryEntry">
          <p><pb facs="#f0187"/>
que le seigneur laisse mourir en pais son serviteur, parceque m<unclear reason="covered">e</unclear><lb/>
yeux ont ou les miracles de sa puissance, qu&#x2019;il a prepares comme<lb/>
une grande lumiere, et comme un paissant secours pour les fidele<unclear reason="covered">s.</unclear><lb/>
Von dem Beschluß des gantzen Testaments sind die Haupt-passagen fo<unclear reason="covered">l-</unclear><lb/>
gende: je remets mon ame entre les mains du Seigneur, le suppli<unclear reason="covered">ce</unclear><lb/>
de la purifier dans le sang de l&#x2019;agneau, qui efface les peches du mon<gap reason="illegible"/><lb/>
et dont une seule goute est capable de laver pour toujours les<lb/>
miens, qui sont sans nombre. j&#x2019;aspere tont de sa misericorde et de l&#x2019;e<unclear reason="covered">sprit</unclear><lb/>
de ce sang pretieux. je le conjure encore treshumblement d&#x2019;ar<gap reason="illegible"/><lb/>
maintenant pour les moment où je mourrai le sarifice de ma vi<gap reason="illegible"/><lb/>
en union de celui que <persName xml:id="TidB15981" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10143">Jesus Christ</persName> a fait de la sienne pour to<gap reason="illegible"/><lb/>
les hommes, et de ne pas entrer en jugement avec son servite<gap reason="illegible"/><lb/>
je recommende à Dieu et a la parole de sa grace mes plus chers<gap reason="illegible"/><lb/>
enfans et mes fideles cooperateurs les prêtres de mon Diocese q<gap reason="illegible"/><lb/>
souffrent l&#x2019;exile et la perte de leurs bien avec une generosité<lb/>
vraiment chretienne, et je prie notre Seigneur <persName xml:id="TidB15982" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10143">Jesus Christ</persName> d&#x2019;achev<gap reason="illegible"/><lb/>
en eux ce qu&#x2019;il a commence, et de nons rendre tous particupans d<gap reason="illegible"/><lb/>
son heritage celeste avec ses saints. Amen. <hi rendition="#u">Veni Domine <persName xml:id="TidB15983" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10143">Jesus</persName></hi>.<lb/>
Fait à la Chaise-Dieu dans l&#x2019;Abbaye de R.R.P.P Benedictins ce <gap reason="illegible"/><lb/>
Mars 1735. <persName xml:id="TidB15988" corresp="register.xml#regID_37.lemID_12991">Jean Soanen Eveque de Senez</persName>, Prisonnier de <persName xml:id="TidB15984" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10143">Jesus Christ</persName><lb/>
Az 1738 hat er diese seine Confession zum andernmal, und <choice><abbr>d</abbr><expan>den</expan></choice> 6 <choice><abbr>Aug:</abbr><expan>August</expan></choice><lb/>
1739 zum 3<hi rendition="#sup"><hi rendition="#u">ten</hi></hi> mal aufs neue geprüfet, und ist dabey beharret, w<unclear reason="covered">ie</unclear><lb/>
er davon selbst zwey eigenhändige Anhänge dem Original beyg<unclear reason="covered">e-</unclear><lb/>
füget hat. Eben dieses Testament nun hat der <persName xml:id="TidB15987" corresp="register.xml#regID_37.lemID_12991">Bischof</persName>, wie aus se<unclear reason="covered">i-</unclear><lb/>
nen letzten Stunden erinnerlich seyn wird, vor empfangener let<unclear reason="covered">zter</unclear><lb/>
Communion, bey seinem Sterbe-Bette laut ablesen laßen. Woru<unclear reason="covered">nter</unclear><lb/>
denn der auctor derer <name type="artificialWork" xml:id="TidB15989" corresp="register.xml#regID_41.lemID_12344">nouvelles ecclesiastiques</name> sich nun so viel<lb/>
mehr erfreuet, da von denen <name type="subjectIndexTerm" xml:id="TidB15990" corresp="register.xml#regID_502.lemID_11016">Jesuiten</name> würcklich ausgesprenget<lb/>
worden, es habe dieser Appellantische Bischof vor seinem Ende<lb/>
noch revociret und <subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible"/></del><add place="across">die</add></subst> Constitution angenommen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="diaryEntry">
          <head rendition="#c">                   Den 1 <choice><abbr>Mart:</abbr><expan>Martii</expan></choice></head><lb/>
          <p>                Mittags hatten wir den <persName xml:id="TidB15993" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10101">Abbé de Ferrus</persName> bey uns zu Gaste, der denn<lb/>
über den ihm bereits am 23 <choice><abbr>Febr.</abbr><expan>Februar</expan></choice> notificirten Todes-Fall unsers<lb/><choice><abbr>hochseel:</abbr><expan>hochseeligen</expan></choice> <persName xml:id="TidB15995" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10324">X<hi rendition="#sup"><hi rendition="#u">ten</hi></hi> Herrn</persName> sowol vor sich, als im Nahmen der <persName xml:id="TidB15997" corresp="register.xml#regID_37.lemID_12124">Mademois<unclear reason="covered">elle</unclear><lb/>
Parant</persName> eine nochmalige hertzliche Condolentz abstattete, auch dem<lb/><choice><abbr>hochseel:</abbr><expan>hochseeligen</expan></choice> Herrn ein wohlverdientes Eloge beylegte. Bey Gelegenheit<lb/>
eines Discourses von Verachtung andrer, erzehlete er, daß <persName xml:id="TidB15999" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10089" ref="http://d-nb.info/gnd/118729438">Louis XIV</persName><lb/>
dieses Laster nicht habe leiden können, und einsmals einen solchen<lb/>
Verrächter folgendermaßen habe ablauffen laßen. E<add place="across">s</add> sey nehmlich<lb/>
von der Geschicklichkeit eines gewißen Mannes in des <persName xml:id="TidB16002" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10089" ref="http://d-nb.info/gnd/118729438">Königs</persName> Cabine<unclear reason="covered">t</unclear><lb/>
geredet worden, da denn einer von denen Anwesenden zum <persName xml:id="TidB16001" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10089" ref="http://d-nb.info/gnd/118729438">König</persName><lb/>
gesaget: Sire, on pourroit faire un grand livre de ce que cet<lb/>
homme ne scait pas; der <persName xml:id="TidB16003" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10089" ref="http://d-nb.info/gnd/118729438">König</persName> aber darauf repliciret: et de ce qu<unclear reason="covered">e</unclear><lb/>
Vous scavez, on pourroit faire un tres-petit. Nachdem wir gegen<lb/>
Abend unsern lieben Gast in unserm Wagen zuvörderst wieder<lb/>
nach Hause geführet, besuchten wir noch die <persName xml:id="TidB16004" corresp="register.xml#regID_37.lemID_10011">Madame de Montbrun</persName>,<lb/>
und bekamen diselbe auch wieder zu sehen: doch lag sie noch ungem<unclear reason="covered">ein</unclear><lb/>
entkräftet und abge<add place="across">m</add>attet zu Bette, und konte wenig sprechen,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0187] que le seigneur laisse mourir en pais son serviteur, parceque me yeux ont ou les miracles de sa puissance, qu’il a prepares comme une grande lumiere, et comme un paissant secours pour les fideles. Von dem Beschluß des gantzen Testaments sind die Haupt-passagen fol- gende: je remets mon ame entre les mains du Seigneur, le supplice de la purifier dans le sang de l’agneau, qui efface les peches du mon_ et dont une seule goute est capable de laver pour toujours les miens, qui sont sans nombre. j’aspere tont de sa misericorde et de l’esprit de ce sang pretieux. je le conjure encore treshumblement d’ar_ maintenant pour les moment où je mourrai le sarifice de ma vi_ en union de celui que Jesus Christ a fait de la sienne pour to_ les hommes, et de ne pas entrer en jugement avec son servite_ je recommende à Dieu et a la parole de sa grace mes plus chers_ enfans et mes fideles cooperateurs les prêtres de mon Diocese q_ souffrent l’exile et la perte de leurs bien avec une generosité vraiment chretienne, et je prie notre Seigneur Jesus Christ d’achev_ en eux ce qu’il a commence, et de nons rendre tous particupans d_ son heritage celeste avec ses saints. Amen. Veni Domine Jesus. Fait à la Chaise-Dieu dans l’Abbaye de R.R.P.P Benedictins ce _ Mars 1735. Jean Soanen Eveque de Senez, Prisonnier de Jesus Christ Az 1738 hat er diese seine Confession zum andernmal, und d 6 Aug: 1739 zum 3ten mal aufs neue geprüfet, und ist dabey beharret, wie er davon selbst zwey eigenhändige Anhänge dem Original beyge- füget hat. Eben dieses Testament nun hat der Bischof, wie aus sei- nen letzten Stunden erinnerlich seyn wird, vor empfangener letzter Communion, bey seinem Sterbe-Bette laut ablesen laßen. Worunter denn der auctor derer nouvelles ecclesiastiques sich nun so viel mehr erfreuet, da von denen Jesuiten würcklich ausgesprenget worden, es habe dieser Appellantische Bischof vor seinem Ende noch revociret und die Constitution angenommen. Den 1 Mart: Mittags hatten wir den Abbé de Ferrus bey uns zu Gaste, der denn über den ihm bereits am 23 Febr. notificirten Todes-Fall unsers hochseel: Xten Herrn sowol vor sich, als im Nahmen der Mademoiselle Parant eine nochmalige hertzliche Condolentz abstattete, auch dem hochseel: Herrn ein wohlverdientes Eloge beylegte. Bey Gelegenheit eines Discourses von Verachtung andrer, erzehlete er, daß Louis XIV dieses Laster nicht habe leiden können, und einsmals einen solchen Verrächter folgendermaßen habe ablauffen laßen. Es sey nehmlich von der Geschicklichkeit eines gewißen Mannes in des Königs Cabinet geredet worden, da denn einer von denen Anwesenden zum König gesaget: Sire, on pourroit faire un grand livre de ce que cet homme ne scait pas; der König aber darauf repliciret: et de ce que Vous scavez, on pourroit faire un tres-petit. Nachdem wir gegen Abend unsern lieben Gast in unserm Wagen zuvörderst wieder nach Hause geführet, besuchten wir noch die Madame de Montbrun, und bekamen diselbe auch wieder zu sehen: doch lag sie noch ungemein entkräftet und abgemattet zu Bette, und konte wenig sprechen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Paul Beckus, Marita Gruner, Thomas Grunewald, Sabrina Mögelin, Martin Prell: Herausgeber:innen
Paul Beckus, Marita Gruner, Thomas Grunewald, Sabrina Mögelin, Martin Prell: Bearbeiter:innen
Martin Prell: Datentransformation
Saskia Jungmann, Nikolas Schröder, Andreas Lewen: Mitarbeit
Thüringer Staatskanzlei: Projektförderer
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena: Bilddigitalisierung von Editionsvorlage und deren Abschrift sowie Bereitstellung der Digitalisate

Weitere Informationen:

Das Endendum der vorliegenden Edition bildet das Tagebuch zur Kavalierstour des pietistischen Grafen Heinrich XI. Reuß zu Obergreiz (1722-1800) durch das Heilige Römische Reich deutscher Nation, Frankreich, die Schweiz, Italien und Österreich in den Jahren 1740–1742. Es besteht aus 443 Tagebucheinträgen auf 784 Seiten, die in 71 Briefen in die Heimat übersandt wurden. Verfasser des Tagebuchs ist der Köstritzer Hofmeister Anton von Geusau (1695–1749). Im Tagebuch bietet dieser nicht nur Einblicke in die international vernetzte Welt des Hochadels, sondern überliefert auch tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen, sozialen, religiösen und politischen Entwicklungen in den besuchten Ländern. Dies ist vor allem für die im politischen System Europas stattfindenden Veränderungen relevant. So führte der Aufstieg Preußens zur Großmacht zu einer Neuordnung des europäischen Mächtesystems. In die Zeit seiner Kavalierstour fallen beispielsweise der Tod des Römisch-Deutschen Kaisers Karl VI. (1685–1740) und der sich daran anschließende Österreichische Erbfolgekrieg mit seinen Auswirkungen auf das europäische Mächtesystem. Besonders aufschlussreich sind die zahlreichen wiedergegebenen Gespräche zwischen den Reisenden und anderen Adligen, Geistlichen und Gelehrten zumeist katholischer Provenienz. Diese ermöglichen vielfältige Einblicke in die Gedanken- und Vorstellungswelt des Verfassers, seiner Mitreisenden und Gesprächspartner. Hieran werden Kontaktzonen für interkonfessionellen Austausch, aber auch Grenzen des Sag- oder Machbaren deutlich: Heinrich XI. und von Geusau waren pietistisch-fromme Lutheraner, die die auf der Reise gemachten Erfahrungen vor ihrem konfessionellen Erfahrungshintergrund spiegelten, werteten und einordneten

Die Edition wurde zunächst mit Hilfe der virtuellen Forschungsumgebung FuD erstellt, die im Rahmen des Projektes Editionenportal Thüringen an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) implementiert wurde. Nach Einstellung dieses Infrastrukturprojekts fand eine Transformation des FuD-XML in das DTABf im Rahmen eines FAIR-Data-Stipendiums der NFDI4Memory statt. Die Digitalisierung des originalen Brieftagebuchs und einer zeitgenössischen Abschrift erfolgte über die ThULB. Die vorliegende Edition umfasst eine vorlagennahe und zeilengenaue Umschrift der kurrenten Handschrift in moderne lateinische Buchstaben. Eine gründliche Ersttranskription ist erfolgt; eine abschließende Kollationierung steht noch aus. Die XML-Daten umfassen zum gegenwärtigen Zeitpunkt zudem eine grundständige Strukturkodierung (Briefe, Tagebucheinträge, Kopfzeilen, Absätze, Seiten- und Zeilenwechsel) und eine TEI-konforme Auszeichnung grundlegender formal-textkritischer Phänomene (Hervorhebungen, Autorkorrekturen, editorische Konjekturen, Unlesbarkeiten, Abkürzungen mit Auflösungen). Abweichungen der zeitgenössische Abschrift vom originalen Autographen wurden bis dato nicht erfasst. Topographische Informationen der Autorkorrekturen wurden erfasst. Einrückungen am Zeilenbeginn und innerhalb von Zeilen wurden nicht wiedergegeben. Horizontale Leerräume wurden nicht genau, sondern als einfache Leerzeilen wiedergegeben. Für bisher 49 der insgesamt 71 Briefe wurden zudem die darin erwähnten inhaltlich-semantischen Entitäten (Personen/Körperschaften, Gruppen, Geografika, Ereignisse und Objekte (z.B. Bücher, Gebäude, Statuen, Karten, Gemälde etc.)) kodiert und unter Nutzung von GND-Verweisen identifiziert. Ein entsprechendes Register finden Sie auf Github, dort sind auch sämtliche Daten der Edition zu diesem Werk publiziert.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: nicht markiert; Geminations-/Abkürzungsstriche: mnarkiert, expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht markiert; i/j in Fraktur: Lautwert transkribiert; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geusau_reisetagebuchHeinrichxiReuss_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geusau_reisetagebuchHeinrichxiReuss_1740/187
Zitationshilfe: Geusau, Anton von: Reise Herrn Heinrich d. XI. durch Teutschland Franckr. u. Italien, [1740–1742], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geusau_reisetagebuchHeinrichxiReuss_1740/187>, abgerufen am 21.11.2024.