Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Lutherus rathet auch, man solle Acht geben,
wo aus dem teutschen A B C etliche Buchstaben
zu Anfange, in der Mitten, oder am Ende, so folge
ein gnadenreicher tröstlicher Text von CHristo, sei-
nem Reiche, Vergebung der Sünden etc. Die
Buchstaben aber aus dem lateinischen A B C be-
deuteten Klagen der Frommen, oder Drohungen
über die Gottlosen. (a) Endlich wünscht er, daß
diese Zeichen überall richtig stehen möchten, und
spricht endlich: ein Mann ist kein Mann, das alles
in Ordnung zu bringen.

(a) Das aber muß um derer willen, die in dergleichen Din-
gen nicht gnungsam erfahren sind, hier nicht mit
Stillschweigen übergangen werden, daß der sel. Luthe-
rus die Eintheilung der Capitel nicht immer, nach dem
Ebräischen eingerichtet; sondern dann und wann da-
von abgegangen. Auch verdient angemerckt zu werden,
daß erst nach seinem Tode die Eintheilung der Capitel
des Neuen Testaments in Verse aufgekommen ist,
welches um so viel weniger zu verwundern ist, ie bekann-
ter es ist, daß Rob. Stephanus das N. J. in Verse abge-
theilt, und dasselbe zuerst 1551. zu Paris in 12. heraus-
kommen sey. Besiehe Aug. Pfeifferum Crit. sacr. c. I.
sect. I. p.
17.
Anhang
Eines Ausspruches Lutheri von den Vorreden
anderer, die, auf der Buchdrucker Ansinnen, den
Büchern pflegen vorgesetzt zu werden.
§. I.

ES findet sich in dem schönen Supplemento
epistolarum Mart. Lutheri,
welches 260,
theils noch nie zum Vorschein gekommene, theils zer-

streut

Lutherus rathet auch, man ſolle Acht geben,
wo aus dem teutſchen A B C etliche Buchſtaben
zu Anfange, in der Mitten, oder am Ende, ſo folge
ein gnadenreicher troͤſtlicher Text von CHriſto, ſei-
nem Reiche, Vergebung der Suͤnden ꝛc. Die
Buchſtaben aber aus dem lateiniſchen A B C be-
deuteten Klagen der Frommen, oder Drohungen
uͤber die Gottloſen. (a) Endlich wuͤnſcht er, daß
dieſe Zeichen uͤberall richtig ſtehen moͤchten, und
ſpricht endlich: ein Mann iſt kein Mann, das alles
in Ordnung zu bringen.

(a) Das aber muß um derer willen, die in dergleichen Din-
gen nicht gnungſam erfahren ſind, hier nicht mit
Stillſchweigen uͤbergangen werden, daß der ſel. Luthe-
rus die Eintheilung der Capitel nicht immer, nach dem
Ebraͤiſchen eingerichtet; ſondern dann und wann da-
von abgegangen. Auch verdient angemerckt zu werden,
daß erſt nach ſeinem Tode die Eintheilung der Capitel
des Neuen Teſtaments in Verſe aufgekommen iſt,
welches um ſo viel weniger zu verwundern iſt, ie bekann-
ter es iſt, daß Rob. Stephanus das N. J. in Verſe abge-
theilt, und daſſelbe zuerſt 1551. zu Paris in 12. heraus-
kommen ſey. Beſiehe Aug. Pfeifferum Crit. ſacr. c. I.
ſect. I. p.
17.
Anhang
Eines Ausſpruches Lutheri von den Vorreden
anderer, die, auf der Buchdrucker Anſinnen, den
Buͤchern pflegen vorgeſetzt zu werden.
§. I.

ES findet ſich in dem ſchoͤnen Supplemento
epiſtolarum Mart. Lutheri,
welches 260,
theils noch nie zum Vorſchein gekommene, theils zer-

ſtreut
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0440" n="141"/>
            <p>Lutherus rathet auch, man &#x017F;olle Acht geben,<lb/>
wo aus dem teut&#x017F;chen A B C etliche Buch&#x017F;taben<lb/>
zu Anfange, in der Mitten, oder am Ende, &#x017F;o folge<lb/>
ein gnadenreicher tro&#x0364;&#x017F;tlicher Text von CHri&#x017F;to, &#x017F;ei-<lb/>
nem Reiche, Vergebung der Su&#x0364;nden &#xA75B;c. Die<lb/>
Buch&#x017F;taben aber aus dem lateini&#x017F;chen <hi rendition="#aq">A B C</hi> be-<lb/>
deuteten Klagen der Frommen, oder Drohungen<lb/>
u&#x0364;ber die Gottlo&#x017F;en. <note place="end" n="(a)"/> Endlich wu&#x0364;n&#x017F;cht er, daß<lb/>
die&#x017F;e Zeichen u&#x0364;berall richtig &#x017F;tehen mo&#x0364;chten, und<lb/>
&#x017F;pricht endlich: ein Mann i&#x017F;t kein Mann, das alles<lb/>
in Ordnung zu bringen.</p><lb/>
            <note place="end" n="(a)">Das aber muß um derer willen, die in dergleichen Din-<lb/>
gen nicht gnung&#x017F;am erfahren &#x017F;ind, hier nicht mit<lb/>
Still&#x017F;chweigen u&#x0364;bergangen werden, daß der &#x017F;el. Luthe-<lb/>
rus die Eintheilung der <hi rendition="#fr">Capitel</hi> nicht immer, nach dem<lb/>
Ebra&#x0364;i&#x017F;chen eingerichtet; &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">dann</hi> und <hi rendition="#fr">wann</hi> da-<lb/>
von abgegangen. Auch verdient angemerckt zu werden,<lb/>
daß er&#x017F;t nach &#x017F;einem Tode die Eintheilung der Capitel<lb/>
des <hi rendition="#fr">Neuen Te&#x017F;taments</hi> in <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;e</hi> aufgekommen i&#x017F;t,<lb/>
welches um &#x017F;o viel weniger zu verwundern i&#x017F;t, ie bekann-<lb/>
ter es i&#x017F;t, daß <hi rendition="#aq">Rob. Stephanus</hi> das N. J. in Ver&#x017F;e abge-<lb/>
theilt, und da&#x017F;&#x017F;elbe zuer&#x017F;t 1551. zu Paris in 12. heraus-<lb/>
kommen &#x017F;ey. Be&#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Aug. Pfeifferum Crit. &#x017F;acr. c. I.<lb/>
&#x017F;ect. I. p.</hi> 17.</note>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Anhang</hi></hi><lb/>
Eines Aus&#x017F;pruches Lutheri von den Vorreden<lb/>
anderer, die, auf der Buchdrucker An&#x017F;innen, den<lb/>
Bu&#x0364;chern pflegen vorge&#x017F;etzt zu werden.</head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. <hi rendition="#aq">I.</hi></head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>S findet &#x017F;ich in dem &#x017F;cho&#x0364;nen <hi rendition="#aq">Supplemento<lb/>
epi&#x017F;tolarum Mart. Lutheri,</hi> welches 260,<lb/>
theils noch nie zum Vor&#x017F;chein gekommene, theils zer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;treut</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[141/0440] Lutherus rathet auch, man ſolle Acht geben, wo aus dem teutſchen A B C etliche Buchſtaben zu Anfange, in der Mitten, oder am Ende, ſo folge ein gnadenreicher troͤſtlicher Text von CHriſto, ſei- nem Reiche, Vergebung der Suͤnden ꝛc. Die Buchſtaben aber aus dem lateiniſchen A B C be- deuteten Klagen der Frommen, oder Drohungen uͤber die Gottloſen. ⁽a⁾ Endlich wuͤnſcht er, daß dieſe Zeichen uͤberall richtig ſtehen moͤchten, und ſpricht endlich: ein Mann iſt kein Mann, das alles in Ordnung zu bringen. ⁽a⁾ Das aber muß um derer willen, die in dergleichen Din- gen nicht gnungſam erfahren ſind, hier nicht mit Stillſchweigen uͤbergangen werden, daß der ſel. Luthe- rus die Eintheilung der Capitel nicht immer, nach dem Ebraͤiſchen eingerichtet; ſondern dann und wann da- von abgegangen. Auch verdient angemerckt zu werden, daß erſt nach ſeinem Tode die Eintheilung der Capitel des Neuen Teſtaments in Verſe aufgekommen iſt, welches um ſo viel weniger zu verwundern iſt, ie bekann- ter es iſt, daß Rob. Stephanus das N. J. in Verſe abge- theilt, und daſſelbe zuerſt 1551. zu Paris in 12. heraus- kommen ſey. Beſiehe Aug. Pfeifferum Crit. ſacr. c. I. ſect. I. p. 17. Anhang Eines Ausſpruches Lutheri von den Vorreden anderer, die, auf der Buchdrucker Anſinnen, den Buͤchern pflegen vorgeſetzt zu werden. §. I. ES findet ſich in dem ſchoͤnen Supplemento epiſtolarum Mart. Lutheri, welches 260, theils noch nie zum Vorſchein gekommene, theils zer- ſtreut

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/440
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/440>, abgerufen am 17.05.2024.