[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.tini von Drazowa, der der erste Administrator oder Johann Heinrich Stremel, (welcher 3. Weiber Georg Balthasar Ludewig brachte die Stre- Johann Jacob Grützen, des vorigen anderer Plauen im Voigtlande. 1674. hat Johann Christian Meise zusammen ge- 1740. Paul Friedrich Haller. Queolinburg. 1645. Johann Ockel, druckte: 1652. Calvisii Le- 1688.
tini von Drazowa, der der erſte Adminiſtrator oder Johann Heinrich Stremel, (welcher 3. Weiber Georg Balthaſar Ludewig brachte die Stre- Johann Jacob Grützen, des vorigen anderer Plauen im Voigtlande. 1674. hat Johann Chriſtian Meiſe zuſammen ge- 1740. Paul Friedrich Haller. Queolinburg. 1645. Johann Ockel, druckte: 1652. Calviſii Le- 1688.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0241" n="198"/><hi rendition="#fr">tini</hi> von <hi rendition="#aq">Drazowa,</hi> der der erſte <hi rendition="#aq">Adminiſtrator</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Præſes</hi> im <hi rendition="#aq">Conſiſtorio</hi> zu Prag geweſen, auf ſeine<lb/> Unkoſten gehalten, und lauter Buͤcher in Boͤhmiſcher<lb/> Sprache 1636. bis 1639. drucken laſſen, in welchem<lb/> Jahr die Boͤhmen, zu ihrem groſſen Ungluͤck, mit den<lb/> Schweden fortgezogen, da auch Herr <hi rendition="#fr">Martini</hi> ſchon<lb/> vorher geſtorben geweſen. Nach dem hat ſich nach<lb/> vielen Jahren erſt gegen 1680. dahin gewendet</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann Heinrich Stremel</hi>, (welcher 3. Weiber<lb/> gehabt. Die dritte von dieſen nur zu melden, war <hi rendition="#fr">Do-<lb/> rothea</hi>, eine gebohrne <hi rendition="#fr">Bergin</hi>, Herrn <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Johann<lb/> George Schiebels</hi>, <hi rendition="#aq">Cantoris</hi> zu <hi rendition="#fr">Radeburg</hi>, Witt-<lb/> we, deſſen Stieftochter der Dreßdniſche Buchdrucker,<lb/> Herr <hi rendition="#fr">Krauſe</hi>, zur Ehe hat,) ſtarb 1697. Sein leibli-<lb/> cher Sohu, <hi rendition="#fr">Johann Chriſtian</hi>, iſt der noch lebende<lb/> Buchdrucker <hi rendition="#fr">Stremel</hi> in <hi rendition="#fr">Zittau.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Georg Balthaſar Ludewig</hi> brachte die <hi rendition="#fr">Stre-<lb/> meliſche</hi> Druckerey erſtlich pachtweiſe an ſich. Er<lb/> ſtarb 1733. Von dieſem gelangte ſolche an</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann Jacob Grützen</hi>, des vorigen anderer<lb/> Frauen Bruders Sohn, der noch ietzo ſeiner Officin<lb/> vorſtehet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Plauen im Voigtlande.</head><lb/> <p>1674. hat <hi rendition="#fr">Johann Chriſtian Meiſe</hi> zuſammen ge-<lb/> ſucht, gedruckt und verlegt allerley Gebete, unter dem<lb/> Titul: Vermehrte geiſtliche Brunnquell. <hi rendition="#aq">Hülſe-<lb/> manni Manuale Confeſſionis Auguſtanæ, 8.<lb/> Excudebat Plaviæ Variſc. Jo. Chriſt. Meyſius</hi><lb/> 1674. Jngleichen den <hi rendition="#aq">Sleidanum de IV. Impe-<lb/> riis. Plaviæ Variſcor. 1677. in 12mo.</hi></p><lb/> <p>1740. <hi rendition="#fr">Paul Friedrich Haller.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Queolinburg.</head><lb/> <p>1645. <hi rendition="#fr">Johann Ockel</hi>, druckte: 1652. <hi rendition="#aq">Calviſii Le-<lb/> xicon</hi> 8.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1688.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0241]
tini von Drazowa, der der erſte Adminiſtrator oder
Præſes im Conſiſtorio zu Prag geweſen, auf ſeine
Unkoſten gehalten, und lauter Buͤcher in Boͤhmiſcher
Sprache 1636. bis 1639. drucken laſſen, in welchem
Jahr die Boͤhmen, zu ihrem groſſen Ungluͤck, mit den
Schweden fortgezogen, da auch Herr Martini ſchon
vorher geſtorben geweſen. Nach dem hat ſich nach
vielen Jahren erſt gegen 1680. dahin gewendet
Johann Heinrich Stremel, (welcher 3. Weiber
gehabt. Die dritte von dieſen nur zu melden, war Do-
rothea, eine gebohrne Bergin, Herrn M. Johann
George Schiebels, Cantoris zu Radeburg, Witt-
we, deſſen Stieftochter der Dreßdniſche Buchdrucker,
Herr Krauſe, zur Ehe hat,) ſtarb 1697. Sein leibli-
cher Sohu, Johann Chriſtian, iſt der noch lebende
Buchdrucker Stremel in Zittau.
Georg Balthaſar Ludewig brachte die Stre-
meliſche Druckerey erſtlich pachtweiſe an ſich. Er
ſtarb 1733. Von dieſem gelangte ſolche an
Johann Jacob Grützen, des vorigen anderer
Frauen Bruders Sohn, der noch ietzo ſeiner Officin
vorſtehet.
Plauen im Voigtlande.
1674. hat Johann Chriſtian Meiſe zuſammen ge-
ſucht, gedruckt und verlegt allerley Gebete, unter dem
Titul: Vermehrte geiſtliche Brunnquell. Hülſe-
manni Manuale Confeſſionis Auguſtanæ, 8.
Excudebat Plaviæ Variſc. Jo. Chriſt. Meyſius
1674. Jngleichen den Sleidanum de IV. Impe-
riis. Plaviæ Variſcor. 1677. in 12mo.
1740. Paul Friedrich Haller.
Queolinburg.
1645. Johann Ockel, druckte: 1652. Calviſii Le-
xicon 8.
1688.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |