[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.Leipzig. Von diesem berühmten Ort habe ich in meinem [Abbildung]
Tu quis es? Ingenue Christum profitentis imago, Cui nomen Puer hic, quem fero, dulce dedit. Quis puer hie? Christus. Quae moles tanta Gigantis Exigui pueri, quam leve portat onus? Omnibus in speciem parvus puer iste videtur; Quo tamen est toto majus in orbe nihil. Hinc opus est, animis ut sint & corpore fortes, Qui Christum populi ferre per ora volunt. Cur tamen ingrediens tumidi per marmora ponti Arborea infestas mole repellis aquas? Per mare, quod calco, perversum intellige mundum, Jlle animis praebet saeva pericla piis. Arbore L 2
Leipzig. Von dieſem beruͤhmten Ort habe ich in meinem [Abbildung]
Tu quis es? Ingenue Chriſtum profitentis imago, Cui nomen Puer hic, quem fero, dulce dedit. Quis puer hie? Chriſtus. Quæ moles tanta Gigantis Exigui pueri, quam leve portat onus? Omnibus in ſpeciem parvus puer iſte videtur; Quo tamen eſt toto majus in orbe nihil. Hinc opus eſt, animis ut ſint & corpore fortes, Qui Chriſtum populi ferre per ora volunt. Cur tamen ingrediens tumidi per marmora ponti Arborea infeſtas mole repellis aquas? Per mare, quod calco, perverſum intellige mundum, Jlle animis præbet ſæva pericla piis. Arbore L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0200" n="163"/> <div n="3"> <head>Leipzig.</head><lb/> <p>Von dieſem beruͤhmten Ort habe ich in meinem<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 83. bis 140. ausfuͤhrlich geredet, auch im<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 302. einige Verbeſſerungen angegeben.<lb/> Hier will ich noch einige Signete liefern; von <hi rendition="#fr">Hen-<lb/> ning Großen</hi> iſt mir ein Zeichen zu Handen kommen,<lb/> deſſen Erklaͤrung durch folgende Verſe bekannt ge-<lb/> macht worden, nemlich einen Chriſten und ſeinen<lb/> Creutzes-Stand, wie er Chriſtum durchs Meer traͤgt.</p><lb/> <figure/><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">T</hi>u quis es? Ingenue Chriſtum profitentis imago,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Cui nomen Puer hic, quem fero, dulce dedit.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Quis puer hie? Chriſtus. Quæ moles tanta Gigantis</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Exigui pueri, quam leve portat onus?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Omnibus in ſpeciem parvus puer iſte videtur;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Quo tamen eſt toto majus in orbe nihil.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Hinc opus eſt, animis ut ſint & corpore fortes,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Qui Chriſtum populi ferre per ora volunt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Cur tamen ingrediens tumidi per marmora ponti</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Arborea infeſtas mole repellis aquas?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Per mare, quod calco, perverſum intellige mundum,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#in">Jlle animis præbet ſæva pericla piis.</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Arbore</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0200]
Leipzig.
Von dieſem beruͤhmten Ort habe ich in meinem
I. Theil p. 83. bis 140. ausfuͤhrlich geredet, auch im
III. Theil p. 302. einige Verbeſſerungen angegeben.
Hier will ich noch einige Signete liefern; von Hen-
ning Großen iſt mir ein Zeichen zu Handen kommen,
deſſen Erklaͤrung durch folgende Verſe bekannt ge-
macht worden, nemlich einen Chriſten und ſeinen
Creutzes-Stand, wie er Chriſtum durchs Meer traͤgt.
[Abbildung]
Tu quis es? Ingenue Chriſtum profitentis imago,
Cui nomen Puer hic, quem fero, dulce dedit.
Quis puer hie? Chriſtus. Quæ moles tanta Gigantis
Exigui pueri, quam leve portat onus?
Omnibus in ſpeciem parvus puer iſte videtur;
Quo tamen eſt toto majus in orbe nihil.
Hinc opus eſt, animis ut ſint & corpore fortes,
Qui Chriſtum populi ferre per ora volunt.
Cur tamen ingrediens tumidi per marmora ponti
Arborea infeſtas mole repellis aquas?
Per mare, quod calco, perverſum intellige mundum,
Jlle animis præbet ſæva pericla piis.
Arbore
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |