dem am 20. Jun. als an einem Sonntag, gewesenen grossen Gewitter in einen beharrlichen Schlaf, davon er endlich Montags den 21. erwachte, aber bald dar- auf die Sprache verlohr, und Vormittags um 10. Uhr seinen Geist in Friede aufgab, 27. Jahr und 8. Tage alt. Den 24. als am Johannis-Fest, hielt ihn der Diaconus M. Ambros. Arnold die Leichen-Pre- digt ex Apoc. VII, 14. und stellte für Salutis pio- rum conditionem, welche jedoch der jüngste Bruder Melchior allererst 1665. in Druck nahm.
Christian Bergen, dessen im II. Theil p. 15. Er- wehnung gethan, auch sein Bildniß beschrieben. Die- ser war der mittlere Bruder von Gimeln III. war Hof- Buchdrucker, und schrieb sich 1664. noch so, ungeach- tet er den Buchhandel zugleich getrieben, und bey dem jüngern Bruder, Melchior Bergen, zuweilen, wie anderweit, einen Verleger abgegeben.
Timotheus Johannis,Factor Melchior Bergens, war zu Schleßwig 1634. gebohren, eines Fischers, Joh. Timothei, Sohn, bekam zum Lehrherrn 1656. Johann Riedeln, Raths-Buchdruckern zu Rostock, wo er Anno 1660. den 3. Sept. das Postulat ver- schenckte. Jn Coppenhagen hat er zweymahl, und zu- letzt bey Daniel Eichorn, darzwischen auch in der Fürstl. Buchdruckerey zu Schleßwig, Dienste gethan. 1665. den 15. Sept. fand er bey Henrich Stern zu Lüneburg Arbeit, und 1666. M. Dec. bey Johann Bauern zu Leipzig. Nach dem seel. Hintritt Mel- chior Bergens ward er zu der Wittbe und Erben als Factor beruffen, welche Bestallung er auch 1668. gleich nach der Neu-Jahrs-Messe antrat, und fast 7. Jahr klüglich und mit Nutzen verwaltete; weswegen es allbeteit im Werck war, daß er die Bergische Wittwe, auf Einrathen fürnehmer Freunde, zu Auf-
nehmen
dem am 20. Jun. als an einem Sonntag, geweſenen groſſen Gewitter in einen beharrlichen Schlaf, davon er endlich Montags den 21. erwachte, aber bald dar- auf die Sprache verlohr, und Vormittags um 10. Uhr ſeinen Geiſt in Friede aufgab, 27. Jahr und 8. Tage alt. Den 24. als am Johannis-Feſt, hielt ihn der Diaconus M. Ambros. Arnold die Leichen-Pre- digt ex Apoc. VII, 14. und ſtellte fuͤr Salutis pio- rum conditionem, welche jedoch der juͤngſte Bruder Melchior allererſt 1665. in Druck nahm.
Chriſtian Bergen, deſſen im II. Theil p. 15. Er- wehnung gethan, auch ſein Bildniß beſchrieben. Die- ſer war der mittlere Bruder von Gimeln III. war Hof- Buchdrucker, und ſchrieb ſich 1664. noch ſo, ungeach- tet er den Buchhandel zugleich getrieben, und bey dem juͤngern Bruder, Melchior Bergen, zuweilen, wie anderweit, einen Verleger abgegeben.
Timotheus Johannis,Factor Melchior Bergens, war zu Schleßwig 1634. gebohren, eines Fiſchers, Joh. Timothei, Sohn, bekam zum Lehrherrn 1656. Johann Riedeln, Raths-Buchdruckern zu Roſtock, wo er Anno 1660. den 3. Sept. das Poſtulat ver- ſchenckte. Jn Coppenhagen hat er zweymahl, und zu- letzt bey Daniel Eichorn, darzwiſchen auch in der Fuͤrſtl. Buchdruckerey zu Schleßwig, Dienſte gethan. 1665. den 15. Sept. fand er bey Henrich Stern zu Luͤneburg Arbeit, und 1666. M. Dec. bey Johann Bauern zu Leipzig. Nach dem ſeel. Hintritt Mel- chior Bergens ward er zu der Wittbe und Erben als Factor beruffen, welche Beſtallung er auch 1668. gleich nach der Neu-Jahrs-Meſſe antrat, und faſt 7. Jahr kluͤglich und mit Nutzen verwaltete; weswegen es allbeteit im Werck war, daß er die Bergiſche Wittwe, auf Einrathen fuͤrnehmer Freunde, zu Auf-
nehmen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0138"n="111"/>
dem am 20. <hirendition="#aq">Jun.</hi> als an einem Sonntag, geweſenen<lb/>
groſſen Gewitter in einen beharrlichen Schlaf, davon<lb/>
er endlich Montags den 21. erwachte, aber bald dar-<lb/>
auf die Sprache verlohr, und Vormittags um 10.<lb/>
Uhr ſeinen Geiſt in Friede aufgab, 27. Jahr und 8.<lb/>
Tage alt. Den 24. als am Johannis-Feſt, hielt ihn<lb/>
der <hirendition="#aq">Diaconus M. Ambros.</hi> Arnold die Leichen-Pre-<lb/>
digt <hirendition="#aq">ex Apoc. VII,</hi> 14. und ſtellte fuͤr <hirendition="#aq">Salutis pio-<lb/>
rum conditionem,</hi> welche jedoch der juͤngſte Bruder<lb/><hirendition="#fr">Melchior</hi> allererſt 1665. in Druck nahm.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Chriſtian Bergen,</hi> deſſen im <hirendition="#aq">II.</hi> Theil <hirendition="#aq">p.</hi> 15. Er-<lb/>
wehnung gethan, auch ſein Bildniß beſchrieben. Die-<lb/>ſer war der mittlere Bruder von Gimeln <hirendition="#aq">III.</hi> war Hof-<lb/>
Buchdrucker, und ſchrieb ſich 1664. noch ſo, ungeach-<lb/>
tet er den Buchhandel zugleich getrieben, und bey dem<lb/>
juͤngern Bruder, <hirendition="#fr">Melchior Bergen,</hi> zuweilen, wie<lb/>
anderweit, einen Verleger abgegeben.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Timotheus Johannis,</hi><hirendition="#aq">Factor</hi> Melchior Bergens,<lb/>
war zu Schleßwig 1634. gebohren, eines Fiſchers,<lb/><hirendition="#fr">Joh. Timothei,</hi> Sohn, bekam zum Lehrherrn 1656.<lb/><hirendition="#fr">Johann Riedeln,</hi> Raths-Buchdruckern zu Roſtock,<lb/>
wo er <hirendition="#aq">Anno</hi> 1660. den 3. Sept. das <hirendition="#aq">Poſtulat</hi> ver-<lb/>ſchenckte. Jn Coppenhagen hat er zweymahl, und zu-<lb/>
letzt bey <hirendition="#fr">Daniel Eichorn,</hi> darzwiſchen auch in der<lb/>
Fuͤrſtl. Buchdruckerey zu Schleßwig, Dienſte gethan.<lb/>
1665. den 15. Sept. fand er bey <hirendition="#fr">Henrich Stern</hi> zu<lb/>
Luͤneburg Arbeit, und 1666. <hirendition="#aq">M. Dec.</hi> bey <hirendition="#fr">Johann<lb/>
Bauern</hi> zu Leipzig. Nach dem ſeel. Hintritt <hirendition="#fr">Mel-<lb/>
chior Bergens</hi> ward er zu der Wittbe und Erben als<lb/><hirendition="#aq">Factor</hi> beruffen, welche Beſtallung er auch 1668.<lb/>
gleich nach der Neu-Jahrs-Meſſe antrat, und faſt 7.<lb/>
Jahr kluͤglich und mit Nutzen verwaltete; weswegen<lb/>
es allbeteit im Werck war, daß er die <hirendition="#fr">Bergiſche<lb/>
Wittwe,</hi> auf Einrathen fuͤrnehmer Freunde, zu Auf-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nehmen</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[111/0138]
dem am 20. Jun. als an einem Sonntag, geweſenen
groſſen Gewitter in einen beharrlichen Schlaf, davon
er endlich Montags den 21. erwachte, aber bald dar-
auf die Sprache verlohr, und Vormittags um 10.
Uhr ſeinen Geiſt in Friede aufgab, 27. Jahr und 8.
Tage alt. Den 24. als am Johannis-Feſt, hielt ihn
der Diaconus M. Ambros. Arnold die Leichen-Pre-
digt ex Apoc. VII, 14. und ſtellte fuͤr Salutis pio-
rum conditionem, welche jedoch der juͤngſte Bruder
Melchior allererſt 1665. in Druck nahm.
Chriſtian Bergen, deſſen im II. Theil p. 15. Er-
wehnung gethan, auch ſein Bildniß beſchrieben. Die-
ſer war der mittlere Bruder von Gimeln III. war Hof-
Buchdrucker, und ſchrieb ſich 1664. noch ſo, ungeach-
tet er den Buchhandel zugleich getrieben, und bey dem
juͤngern Bruder, Melchior Bergen, zuweilen, wie
anderweit, einen Verleger abgegeben.
Timotheus Johannis, Factor Melchior Bergens,
war zu Schleßwig 1634. gebohren, eines Fiſchers,
Joh. Timothei, Sohn, bekam zum Lehrherrn 1656.
Johann Riedeln, Raths-Buchdruckern zu Roſtock,
wo er Anno 1660. den 3. Sept. das Poſtulat ver-
ſchenckte. Jn Coppenhagen hat er zweymahl, und zu-
letzt bey Daniel Eichorn, darzwiſchen auch in der
Fuͤrſtl. Buchdruckerey zu Schleßwig, Dienſte gethan.
1665. den 15. Sept. fand er bey Henrich Stern zu
Luͤneburg Arbeit, und 1666. M. Dec. bey Johann
Bauern zu Leipzig. Nach dem ſeel. Hintritt Mel-
chior Bergens ward er zu der Wittbe und Erben als
Factor beruffen, welche Beſtallung er auch 1668.
gleich nach der Neu-Jahrs-Meſſe antrat, und faſt 7.
Jahr kluͤglich und mit Nutzen verwaltete; weswegen
es allbeteit im Werck war, daß er die Bergiſche
Wittwe, auf Einrathen fuͤrnehmer Freunde, zu Auf-
nehmen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/138>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.