[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.der vornehmsten Jubelschriften. stellern, die etwas von der Buchdruckerkunst geschrie-ben haben: Man hat die alphabetische Ordnung be- liebt, und ist damit bis auf den Buchstaben M. ge- kommen. Recht feine Anmerckungen sind eingemischt. Unterdessen ist dieses Verzeichniß doch nicht so voll- ständig, als die Bibliotheca Typographica, welche Herr Prof. Wolf im I. Tomo seiner Monument. Typograph. p. 1. geliefert. Es stehen aber auch ei- nige Stücke allhier, welche bey Herrn Wolfen nicht zu finden sind. Kurtz: man muß beyde mit einan- der verknüpfen, wenn man eine vollständige Nach- richt haben will. Die allerneuesten Schriften aber haben beyde nicht, sie können sie auch nicht haben, weil sie erst hernach ans Licht getreten. Eben deß- wegen gebe ich hier eine so umständliche Nachricht davon. §. XXII. Sammlung derjenigen Schriften und Car- minum, welche bey Gelegenheit des drit- ten Buchdruckerjubiläi, so den 7. Jul. 1740. von einer löblichen Buchdruckerge- sellschaft in der fürstlichen Residenzstadt Eisenach vergnügt celebrirt wurde, von verschiedenen Gelehrten hiesigen Orts mit- getheilt sind, nebst einem historischen Be- richte von dem Anfang, Fortgang und noch florirenden Umständen der Buchdrucker- kunst in hiesiger Stadt, auch wie dieses Jubiläum daselbst zum erstenmal ist feyer- lich begangen worden, zum Andencken hin- terlassen und zum Druck befördert. Eisenach, 1740. in 4. von 10. Bogen. Anfäng-
der vornehmſten Jubelſchriften. ſtellern, die etwas von der Buchdruckerkunſt geſchrie-ben haben: Man hat die alphabetiſche Ordnung be- liebt, und iſt damit bis auf den Buchſtaben M. ge- kommen. Recht feine Anmerckungen ſind eingemiſcht. Unterdeſſen iſt dieſes Verzeichniß doch nicht ſo voll- ſtaͤndig, als die Bibliotheca Typographica, welche Herr Prof. Wolf im I. Tomo ſeiner Monument. Typograph. p. 1. geliefert. Es ſtehen aber auch ei- nige Stuͤcke allhier, welche bey Herrn Wolfen nicht zu finden ſind. Kurtz: man muß beyde mit einan- der verknuͤpfen, wenn man eine vollſtaͤndige Nach- richt haben will. Die allerneueſten Schriften aber haben beyde nicht, ſie koͤnnen ſie auch nicht haben, weil ſie erſt hernach ans Licht getreten. Eben deß- wegen gebe ich hier eine ſo umſtaͤndliche Nachricht davon. §. XXII. Sammlung derjenigen Schriften und Car- minum, welche bey Gelegenheit des drit- ten Buchdruckerjubilaͤi, ſo den 7. Jul. 1740. von einer loͤblichen Buchdruckerge- ſellſchaft in der fuͤrſtlichen Reſidenzſtadt Eiſenach vergnuͤgt celebrirt wurde, von verſchiedenen Gelehrten hieſigen Orts mit- getheilt ſind, nebſt einem hiſtoriſchen Be- richte von dem Anfang, Fortgang und noch florirenden Umſtaͤnden der Buchdrucker- kunſt in hieſiger Stadt, auch wie dieſes Jubilaͤum daſelbſt zum erſtenmal iſt feyer- lich begangen worden, zum Andencken hin- terlaſſen und zum Druck befoͤrdert. Eiſenach, 1740. in 4. von 10. Bogen. Anfaͤng-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0097" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vornehmſten Jubelſchriften.</hi></fw><lb/> ſtellern, die etwas von der Buchdruckerkunſt geſchrie-<lb/> ben haben: Man hat die alphabetiſche Ordnung be-<lb/> liebt, und iſt damit bis auf den Buchſtaben <hi rendition="#aq">M.</hi> ge-<lb/> kommen. Recht feine Anmerckungen ſind eingemiſcht.<lb/> Unterdeſſen iſt dieſes Verzeichniß doch nicht ſo voll-<lb/> ſtaͤndig, als die <hi rendition="#aq">Bibliotheca Typographica,</hi> welche<lb/> Herr Prof. <hi rendition="#fr">Wolf</hi> im <hi rendition="#aq">I. Tomo</hi> ſeiner <hi rendition="#aq">Monument.<lb/> Typograph. p.</hi> 1. geliefert. Es ſtehen aber auch ei-<lb/> nige Stuͤcke allhier, welche bey Herrn <hi rendition="#fr">Wolfen</hi> nicht<lb/> zu finden ſind. Kurtz: man muß beyde mit einan-<lb/> der verknuͤpfen, wenn man eine vollſtaͤndige Nach-<lb/> richt haben will. Die allerneueſten Schriften aber<lb/> haben beyde nicht, ſie koͤnnen ſie auch nicht haben,<lb/> weil ſie erſt hernach ans Licht getreten. Eben deß-<lb/> wegen gebe ich hier eine ſo umſtaͤndliche Nachricht<lb/> davon.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. <hi rendition="#aq">XXII.</hi><lb/> Sammlung derjenigen Schriften und Car-<lb/> minum, welche bey Gelegenheit des drit-<lb/> ten Buchdruckerjubilaͤi, ſo den 7. Jul.<lb/> 1740. von einer loͤblichen Buchdruckerge-<lb/> ſellſchaft in der fuͤrſtlichen Reſidenzſtadt<lb/> Eiſenach vergnuͤgt celebrirt wurde, von<lb/> verſchiedenen Gelehrten hieſigen Orts mit-<lb/> getheilt ſind, nebſt einem hiſtoriſchen Be-<lb/> richte von dem Anfang, Fortgang und noch<lb/> florirenden Umſtaͤnden der Buchdrucker-<lb/> kunſt in hieſiger Stadt, auch wie dieſes<lb/> Jubilaͤum daſelbſt zum erſtenmal iſt feyer-<lb/> lich begangen worden, zum Andencken hin-<lb/> terlaſſen und zum Druck befoͤrdert.<lb/> Eiſenach, 1740. in 4. von 10. Bogen.</head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Anfaͤng-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0097]
der vornehmſten Jubelſchriften.
ſtellern, die etwas von der Buchdruckerkunſt geſchrie-
ben haben: Man hat die alphabetiſche Ordnung be-
liebt, und iſt damit bis auf den Buchſtaben M. ge-
kommen. Recht feine Anmerckungen ſind eingemiſcht.
Unterdeſſen iſt dieſes Verzeichniß doch nicht ſo voll-
ſtaͤndig, als die Bibliotheca Typographica, welche
Herr Prof. Wolf im I. Tomo ſeiner Monument.
Typograph. p. 1. geliefert. Es ſtehen aber auch ei-
nige Stuͤcke allhier, welche bey Herrn Wolfen nicht
zu finden ſind. Kurtz: man muß beyde mit einan-
der verknuͤpfen, wenn man eine vollſtaͤndige Nach-
richt haben will. Die allerneueſten Schriften aber
haben beyde nicht, ſie koͤnnen ſie auch nicht haben,
weil ſie erſt hernach ans Licht getreten. Eben deß-
wegen gebe ich hier eine ſo umſtaͤndliche Nachricht
davon.
§. XXII.
Sammlung derjenigen Schriften und Car-
minum, welche bey Gelegenheit des drit-
ten Buchdruckerjubilaͤi, ſo den 7. Jul.
1740. von einer loͤblichen Buchdruckerge-
ſellſchaft in der fuͤrſtlichen Reſidenzſtadt
Eiſenach vergnuͤgt celebrirt wurde, von
verſchiedenen Gelehrten hieſigen Orts mit-
getheilt ſind, nebſt einem hiſtoriſchen Be-
richte von dem Anfang, Fortgang und noch
florirenden Umſtaͤnden der Buchdrucker-
kunſt in hieſiger Stadt, auch wie dieſes
Jubilaͤum daſelbſt zum erſtenmal iſt feyer-
lich begangen worden, zum Andencken hin-
terlaſſen und zum Druck befoͤrdert.
Eiſenach, 1740. in 4. von 10. Bogen.
Anfaͤng-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/97 |
Zitationshilfe: | [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/97>, abgerufen am 16.02.2025. |