[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.Cap. I. Verzeichniß Kunstverwandten der Baumannischen Erben Buch-druckerey. Jm II. Theil a) Herrn Johann Gott- lieb Deichsels Germanum Typographiae decus, Actu publico solenni in Gymnasio Elisabetano con- sideratum; b) Herrn Christian Runges Incunabula Typographiae, Actu publico solenni in Gymnasio Mar. Magdaleneo exhibita. Jm III. Theil Carmina saecularia. §. XIII. Hilaria Typographica Erfordiensia, das ist, hi- storischer Bericht von der Jubelfeyer, wel- che zum Andencken der vor drey hundert Jahren erfundenen Buchdruckerkunst am 27. Junii 1740. auf der uralten Universität Erfurth begangen worden nebst der bey solcher Gelegenheit gehaltenen Academi- schen Rede und noch andern dazu gehöri- gen Schriften. Erfurth, 1740. in 4. von 8. Bogen. Jn dieser Sammlung ließt man 1) eine Nachricht §. XIV. Die Pflicht und Schuldigkeit glaubiger See- len an dem durch die Gnade GOttes er- lebten III. Jubiläo der Erfindung der edlen Buchdruckerkunst, wurde an dem dritten Jubelfeste wegen Erfindung der edlen Buch-
Cap. I. Verzeichniß Kunſtverwandten der Baumanniſchen Erben Buch-druckerey. Jm II. Theil a) Herrn Johann Gott- lieb Deichſels Germanum Typographiæ decus, Actu publico ſolenni in Gymnaſio Eliſabetano con- ſideratum; b) Herrn Chriſtian Runges Incunabula Typographiæ, Actu publico ſolenni in Gymnaſio Mar. Magdaleneo exhibita. Jm III. Theil Carmina ſaecularia. §. XIII. Hilaria Typographica Erfordienſia, das iſt, hi- ſtoriſcher Bericht von der Jubelfeyer, wel- che zum Andencken der vor drey hundert Jahren erfundenen Buchdruckerkunſt am 27. Junii 1740. auf der uralten Univerſitaͤt Erfurth begangen worden nebſt der bey ſolcher Gelegenheit gehaltenen Academi- ſchen Rede und noch andern dazu gehoͤri- gen Schriften. Erfurth, 1740. in 4. von 8. Bogen. Jn dieſer Sammlung ließt man 1) eine Nachricht §. XIV. Die Pflicht und Schuldigkeit glaubiger See- len an dem durch die Gnade GOttes er- lebten III. Jubilaͤo der Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt, wurde an dem dritten Jubelfeſte wegen Erfindung der edlen Buch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0090" n="56"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Verzeichniß</hi></fw><lb/> Kunſtverwandten der Baumanniſchen Erben Buch-<lb/> druckerey. Jm <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">a)</hi> Herrn <hi rendition="#fr">Johann Gott-<lb/> lieb Deichſels</hi> <hi rendition="#aq">Germanum Typographiæ decus,<lb/> Actu publico ſolenni in Gymnaſio Eliſabetano con-<lb/> ſideratum; b)</hi> Herrn <hi rendition="#fr">Chriſtian Runges</hi> <hi rendition="#aq">Incunabula<lb/> Typographiæ, Actu publico ſolenni in Gymnaſio<lb/> Mar. Magdaleneo exhibita.</hi> Jm <hi rendition="#aq">III.</hi> Theil <hi rendition="#aq">Carmina<lb/> ſaecularia.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. <hi rendition="#aq">XIII.<lb/><hi rendition="#i">Hilaria Typographica Erfordienſia</hi>,</hi> das iſt, hi-<lb/> ſtoriſcher Bericht von der Jubelfeyer, wel-<lb/> che zum Andencken der vor drey hundert<lb/> Jahren erfundenen Buchdruckerkunſt am<lb/> 27. Junii 1740. auf der uralten Univerſitaͤt<lb/> Erfurth begangen worden nebſt der bey<lb/> ſolcher Gelegenheit gehaltenen Academi-<lb/> ſchen Rede und noch andern dazu gehoͤri-<lb/> gen Schriften.<lb/> Erfurth, 1740. in 4. von 8. Bogen.</head><lb/> <p>Jn dieſer Sammlung ließt man 1) eine Nachricht<lb/> wie die mehreſten Buchdrucker zu Erfurth die Jubel-<lb/> feyer begangen haben; 2) <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Andreas Elias Buͤch-<lb/> ners</hi> Lob- und Danckrede; 3) des damahligen <hi rendition="#aq">Recto-<lb/> ris D.</hi> <hi rendition="#fr">Johann Daniel Richards Spoͤnla</hi> lateini-<lb/> ſche Einladungsſchrift; 4) einige Gedichte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. <hi rendition="#aq">XIV.</hi><lb/> Die Pflicht und Schuldigkeit glaubiger See-<lb/> len an dem durch die Gnade GOttes er-<lb/> lebten <hi rendition="#aq">III.</hi> Jubilaͤo der Erfindung der edlen<lb/> Buchdruckerkunſt, wurde an dem dritten<lb/> Jubelfeſte wegen Erfindung der edlen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Buch-</fw><lb/></head> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0090]
Cap. I. Verzeichniß
Kunſtverwandten der Baumanniſchen Erben Buch-
druckerey. Jm II. Theil a) Herrn Johann Gott-
lieb Deichſels Germanum Typographiæ decus,
Actu publico ſolenni in Gymnaſio Eliſabetano con-
ſideratum; b) Herrn Chriſtian Runges Incunabula
Typographiæ, Actu publico ſolenni in Gymnaſio
Mar. Magdaleneo exhibita. Jm III. Theil Carmina
ſaecularia.
§. XIII.
Hilaria Typographica Erfordienſia, das iſt, hi-
ſtoriſcher Bericht von der Jubelfeyer, wel-
che zum Andencken der vor drey hundert
Jahren erfundenen Buchdruckerkunſt am
27. Junii 1740. auf der uralten Univerſitaͤt
Erfurth begangen worden nebſt der bey
ſolcher Gelegenheit gehaltenen Academi-
ſchen Rede und noch andern dazu gehoͤri-
gen Schriften.
Erfurth, 1740. in 4. von 8. Bogen.
Jn dieſer Sammlung ließt man 1) eine Nachricht
wie die mehreſten Buchdrucker zu Erfurth die Jubel-
feyer begangen haben; 2) D. Andreas Elias Buͤch-
ners Lob- und Danckrede; 3) des damahligen Recto-
ris D. Johann Daniel Richards Spoͤnla lateini-
ſche Einladungsſchrift; 4) einige Gedichte.
§. XIV.
Die Pflicht und Schuldigkeit glaubiger See-
len an dem durch die Gnade GOttes er-
lebten III. Jubilaͤo der Erfindung der edlen
Buchdruckerkunſt, wurde an dem dritten
Jubelfeſte wegen Erfindung der edlen
Buch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/90 |
Zitationshilfe: | [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/90>, abgerufen am 16.02.2025. |