Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
der vornehmsten Jubelschriften.
Ausbreitung, Verbesserung, Zierrathen,
Nutzen, wie nicht weniger, von der Buch-
drucker Eigenschaften und Pflichten, und
dann von anderer Verhalten gegen dieselbe
und deren Kunstverwandten kürtzlich ge-
handelt wird, bey dem dritten Jubelfest
derselben, welches dieses Jahr auf Johan-
nis-Taggefeyert wird, entworffen von Frie-
drich Christian Lessern, der Kirchen B. Mariae
Virginis
im Berge und S. Martini zu Nord-
hausen Pastore, des Waysenhauses Admini-
stratore
und der Kayserlichen Acad. Nat. Cu-
rios.
Mitgliede.
Leipzig, 1740. in 8. von 1. Alph. 6. Bogen.

Jn der Einleitung erzehlet der Herr Verfasser
diejenigen Schriftsteller, welche vor ihm von
der Buchdruckerkunst geschrieben haben. Er
glaubt aber, und das mit Recht, daß seine Bemü-
hung deßwegen nicht überflüßig seyn würde, weil er
vieles gesammlet, welches man sonsten vergeblich su-
chen wird. Hierauf handelt er im I. Capitel von dem
Ursprung und Anfange der Buchdruckerey. Nachdem
er die verschiedenen Meynungen angeführet, da ei-
nige glauben, die Buchdruckerkunst wäre zu The-
mistan, oder Mexico, andere in China, und wieder
andere in Jtalien, oder Franckreich erfunden wor-
den; So erklärt er sich billig vor Teutschland. Aber
auch hier sind die Gelehrten wegen des Orts nicht
einstimmig. Haarlem maßt sich diese Ehre an. Ei-
niger massen gesteht ihr auch Lesser selbige zu, daß
nemlich Küster Buchstaben in Holtz geschnitten, und
hernach selbige abgedruckt habe. Alleine, das heißt,

nicht
C 4
der vornehmſten Jubelſchriften.
Ausbreitung, Verbeſſerung, Zierrathen,
Nutzen, wie nicht weniger, von der Buch-
drucker Eigenſchaften und Pflichten, und
dann von anderer Verhalten gegen dieſelbe
und deren Kunſtverwandten kuͤrtzlich ge-
handelt wird, bey dem dritten Jubelfeſt
derſelben, welches dieſes Jahr auf Johan-
nis-Taggefeyert wird, entworffen von Frie-
drich Chriſtian Leſſern, der Kirchen B. Mariæ
Virginis
im Berge und S. Martini zu Nord-
hauſen Paſtore, des Wayſenhauſes Admini-
ſtratore
und der Kayſerlichen Acad. Nat. Cu-
rioſ.
Mitgliede.
Leipzig, 1740. in 8. von 1. Alph. 6. Bogen.

Jn der Einleitung erzehlet der Herr Verfaſſer
diejenigen Schriftſteller, welche vor ihm von
der Buchdruckerkunſt geſchrieben haben. Er
glaubt aber, und das mit Recht, daß ſeine Bemuͤ-
hung deßwegen nicht uͤberfluͤßig ſeyn wuͤrde, weil er
vieles geſammlet, welches man ſonſten vergeblich ſu-
chen wird. Hierauf handelt er im I. Capitel von dem
Urſprung und Anfange der Buchdruckerey. Nachdem
er die verſchiedenen Meynungen angefuͤhret, da ei-
nige glauben, die Buchdruckerkunſt waͤre zu The-
miſtan, oder Mexico, andere in China, und wieder
andere in Jtalien, oder Franckreich erfunden wor-
den; So erklaͤrt er ſich billig vor Teutſchland. Aber
auch hier ſind die Gelehrten wegen des Orts nicht
einſtimmig. Haarlem maßt ſich dieſe Ehre an. Ei-
niger maſſen geſteht ihr auch Leſſer ſelbige zu, daß
nemlich Kuͤſter Buchſtaben in Holtz geſchnitten, und
hernach ſelbige abgedruckt habe. Alleine, das heißt,

nicht
C 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <head><pb facs="#f0073" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der vornehm&#x017F;ten Jubel&#x017F;chriften.</hi></fw><lb/>
Ausbreitung, Verbe&#x017F;&#x017F;erung, Zierrathen,<lb/>
Nutzen, wie nicht weniger, von der Buch-<lb/>
drucker Eigen&#x017F;chaften und Pflichten, und<lb/>
dann von anderer Verhalten gegen die&#x017F;elbe<lb/>
und deren Kun&#x017F;tverwandten ku&#x0364;rtzlich ge-<lb/>
handelt wird, bey dem dritten Jubelfe&#x017F;t<lb/>
der&#x017F;elben, welches die&#x017F;es Jahr auf Johan-<lb/>
nis-Taggefeyert wird, entworffen von Frie-<lb/>
drich Chri&#x017F;tian Le&#x017F;&#x017F;ern, der Kirchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B. Mariæ<lb/>
Virginis</hi></hi> im Berge und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. Martini</hi></hi> zu Nord-<lb/>
hau&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pa&#x017F;tore</hi>,</hi> des Way&#x017F;enhau&#x017F;es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Admini-<lb/>
&#x017F;tratore</hi></hi> und der Kay&#x017F;erlichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Acad. Nat. Cu-<lb/>
rio&#x017F;.</hi></hi> Mitgliede.<lb/>
Leipzig, 1740. in 8. von 1. Alph. 6. Bogen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>n der Einleitung erzehlet der Herr Verfa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
diejenigen Schrift&#x017F;teller, welche vor ihm von<lb/>
der Buchdruckerkun&#x017F;t ge&#x017F;chrieben haben. Er<lb/>
glaubt aber, und das mit Recht, daß &#x017F;eine Bemu&#x0364;-<lb/>
hung deßwegen nicht u&#x0364;berflu&#x0364;ßig &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, weil er<lb/>
vieles ge&#x017F;ammlet, welches man &#x017F;on&#x017F;ten vergeblich &#x017F;u-<lb/>
chen wird. Hierauf handelt er im <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel von dem<lb/>
Ur&#x017F;prung und Anfange der Buchdruckerey. Nachdem<lb/>
er die ver&#x017F;chiedenen Meynungen angefu&#x0364;hret, da ei-<lb/>
nige glauben, die Buchdruckerkun&#x017F;t wa&#x0364;re zu The-<lb/>
mi&#x017F;tan, oder Mexico, andere in China, und wieder<lb/>
andere in Jtalien, oder Franckreich erfunden wor-<lb/>
den; So erkla&#x0364;rt er &#x017F;ich billig vor Teut&#x017F;chland. Aber<lb/>
auch hier &#x017F;ind die Gelehrten wegen des Orts nicht<lb/>
ein&#x017F;timmig. Haarlem maßt &#x017F;ich die&#x017F;e Ehre an. Ei-<lb/>
niger ma&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;teht ihr auch <hi rendition="#fr">Le&#x017F;&#x017F;er</hi> &#x017F;elbige zu, daß<lb/>
nemlich <hi rendition="#fr">Ku&#x0364;&#x017F;ter</hi> Buch&#x017F;taben in Holtz ge&#x017F;chnitten, und<lb/>
hernach &#x017F;elbige abgedruckt habe. Alleine, das heißt,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0073] der vornehmſten Jubelſchriften. Ausbreitung, Verbeſſerung, Zierrathen, Nutzen, wie nicht weniger, von der Buch- drucker Eigenſchaften und Pflichten, und dann von anderer Verhalten gegen dieſelbe und deren Kunſtverwandten kuͤrtzlich ge- handelt wird, bey dem dritten Jubelfeſt derſelben, welches dieſes Jahr auf Johan- nis-Taggefeyert wird, entworffen von Frie- drich Chriſtian Leſſern, der Kirchen B. Mariæ Virginis im Berge und S. Martini zu Nord- hauſen Paſtore, des Wayſenhauſes Admini- ſtratore und der Kayſerlichen Acad. Nat. Cu- rioſ. Mitgliede. Leipzig, 1740. in 8. von 1. Alph. 6. Bogen. Jn der Einleitung erzehlet der Herr Verfaſſer diejenigen Schriftſteller, welche vor ihm von der Buchdruckerkunſt geſchrieben haben. Er glaubt aber, und das mit Recht, daß ſeine Bemuͤ- hung deßwegen nicht uͤberfluͤßig ſeyn wuͤrde, weil er vieles geſammlet, welches man ſonſten vergeblich ſu- chen wird. Hierauf handelt er im I. Capitel von dem Urſprung und Anfange der Buchdruckerey. Nachdem er die verſchiedenen Meynungen angefuͤhret, da ei- nige glauben, die Buchdruckerkunſt waͤre zu The- miſtan, oder Mexico, andere in China, und wieder andere in Jtalien, oder Franckreich erfunden wor- den; So erklaͤrt er ſich billig vor Teutſchland. Aber auch hier ſind die Gelehrten wegen des Orts nicht einſtimmig. Haarlem maßt ſich dieſe Ehre an. Ei- niger maſſen geſteht ihr auch Leſſer ſelbige zu, daß nemlich Kuͤſter Buchſtaben in Holtz geſchnitten, und hernach ſelbige abgedruckt habe. Alleine, das heißt, nicht C 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/73
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/73>, abgerufen am 19.05.2024.