die BüchseQ angenagelt werden; dergleichen Bleche muß man viere also zurichten, wie ich berits erwäh- net habe.
Ehe die Presse zum Drucken gantz verfertigt, so muß man zuvor besagte Platten von Blech, wie auch die Ende der beyden Rollen mit alten Schmaltz wohl schmieren.
FIG. III. Wie die Presse von vornen her, nach dersel- bigen zusammen gefügten Stücken anzu- sehen.
Aus hierbey gesetzter Figur kan man die Presse, wie dieselbige in ihrem Maß der zweyen Seiten vorge- stellet, leichtlich ersehen. Es ist also noch übrig, daß ich auch die andern darzu gehörigen Sachen beschreibe.
Erstlich sieht man hierbey in der Figur das un- tere Stück, oder den Zwerchbalcken mit P O be- zeichnet, welcher an beyden Enden mit gefütterten Schrauben an die Seitenwände muß angezogen werden.
Das obere ZwerchstückX Y muß an beyden Enden der Seitenwände eingeschnitten werden, da- mit es dieseloige wohl fasse und zusammen halte.
Wie das Creutz und die beyden Rollen, oder Waltzen, in die beyden Seitenwände gesetzt wer- den, kan man aus den punctirten Linien der Figur, wie auch hernach perspectivisch ersehen.
Der Pfeiler, oder rechte FußY ist um keiner an- dern Ursachen willen gebrochen, als deßwegen, damit der Ort des Steckbogens könne gesehen werden, welcher an der Seitenwand und an dem Fuß hält, darnach die andern drey auch gesetzt werden müssen.
Ferner
Cap. VI. Wohleingerichtete
die BuͤchſeQ angenagelt werden; dergleichen Bleche muß man viere alſo zurichten, wie ich berits erwaͤh- net habe.
Ehe die Preſſe zum Drucken gantz verfertigt, ſo muß man zuvor beſagte Platten von Blech, wie auch die Ende der beyden Rollen mit alten Schmaltz wohl ſchmieren.
FIG. III. Wie die Preſſe von vornen her, nach derſel- bigen zuſammen gefuͤgten Stuͤcken anzu- ſehen.
Aus hierbey geſetzter Figur kan man die Preſſe, wie dieſelbige in ihrem Maß der zweyen Seiten vorge- ſtellet, leichtlich erſehen. Es iſt alſo noch uͤbrig, daß ich auch die andern darzu gehoͤrigen Sachen beſchreibe.
Erſtlich ſieht man hierbey in der Figur das un- tere Stuͤck, oder den Zwerchbalcken mit P O be- zeichnet, welcher an beyden Enden mit gefuͤtterten Schrauben an die Seitenwaͤnde muß angezogen werden.
Das obere ZwerchſtuͤckX Y muß an beyden Enden der Seitenwaͤnde eingeſchnitten werden, da- mit es dieſeloige wohl faſſe und zuſammen halte.
Wie das Creutz und die beyden Rollen, oder Waltzen, in die beyden Seitenwaͤnde geſetzt wer- den, kan man aus den punctirten Linien der Figur, wie auch hernach perſpectiviſch erſehen.
Der Pfeiler, oder rechte FußY iſt um keiner an- dern Urſachen willen gebrochen, als deßwegen, damit der Ort des Steckbogens koͤnne geſehen werden, welcher an der Seitenwand und an dem Fuß haͤlt, darnach die andern drey auch geſetzt werden muͤſſen.
Ferner
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0504"n="406"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. <hirendition="#aq">VI.</hi> Wohleingerichtete</hi></fw><lb/>
die <hirendition="#fr">Buͤchſe</hi><hirendition="#aq">Q</hi> angenagelt werden; dergleichen Bleche<lb/>
muß man viere alſo zurichten, wie ich berits erwaͤh-<lb/>
net habe.</p><lb/><p>Ehe die <hirendition="#fr">Preſſe</hi> zum Drucken gantz verfertigt, ſo<lb/>
muß man zuvor beſagte Platten von Blech, wie auch<lb/>
die Ende der beyden <hirendition="#fr">Rollen</hi> mit alten Schmaltz wohl<lb/>ſchmieren.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">FIG. III.</hi><lb/>
Wie die Preſſe von vornen her, nach derſel-<lb/>
bigen zuſammen gefuͤgten Stuͤcken anzu-<lb/>ſehen.</hi></head><lb/><p>Aus hierbey geſetzter Figur kan man die <hirendition="#fr">Preſſe,</hi><lb/>
wie dieſelbige in ihrem Maß der zweyen Seiten vorge-<lb/>ſtellet, leichtlich erſehen. Es iſt alſo noch uͤbrig, daß<lb/>
ich auch die andern darzu gehoͤrigen Sachen beſchreibe.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Erſtlich</hi>ſieht man hierbey in der Figur das un-<lb/>
tere Stuͤck, oder den <hirendition="#fr">Zwerchbalcken</hi> mit <hirendition="#aq">P O</hi> be-<lb/>
zeichnet, welcher an beyden Enden mit gefuͤtterten<lb/><hirendition="#fr">Schrauben</hi> an die <hirendition="#fr">Seitenwaͤnde</hi> muß angezogen<lb/>
werden.</p><lb/><p>Das obere <hirendition="#fr">Zwerchſtuͤck</hi><hirendition="#aq">X Y</hi> muß an beyden<lb/>
Enden der <hirendition="#fr">Seitenwaͤnde</hi> eingeſchnitten werden, da-<lb/>
mit es dieſeloige wohl faſſe und zuſammen halte.</p><lb/><p>Wie das <hirendition="#fr">Creutz</hi> und die beyden <hirendition="#fr">Rollen,</hi> oder<lb/><hirendition="#fr">Waltzen,</hi> in die beyden <hirendition="#fr">Seitenwaͤnde</hi> geſetzt wer-<lb/>
den, kan man aus den punctirten Linien der Figur, wie<lb/>
auch hernach perſpectiviſch erſehen.</p><lb/><p>Der <hirendition="#fr">Pfeiler,</hi> oder rechte <hirendition="#fr">Fuß</hi><hirendition="#aq">Y</hi> iſt um keiner an-<lb/>
dern Urſachen willen gebrochen, als deßwegen, damit<lb/>
der Ort des <hirendition="#fr">Steckbogens</hi> koͤnne geſehen werden,<lb/>
welcher an der <hirendition="#fr">Seitenwand</hi> und an dem <hirendition="#fr">Fuß</hi> haͤlt,<lb/>
darnach die andern drey auch geſetzt werden muͤſſen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ferner</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[406/0504]
Cap. VI. Wohleingerichtete
die Buͤchſe Q angenagelt werden; dergleichen Bleche
muß man viere alſo zurichten, wie ich berits erwaͤh-
net habe.
Ehe die Preſſe zum Drucken gantz verfertigt, ſo
muß man zuvor beſagte Platten von Blech, wie auch
die Ende der beyden Rollen mit alten Schmaltz wohl
ſchmieren.
FIG. III.
Wie die Preſſe von vornen her, nach derſel-
bigen zuſammen gefuͤgten Stuͤcken anzu-
ſehen.
Aus hierbey geſetzter Figur kan man die Preſſe,
wie dieſelbige in ihrem Maß der zweyen Seiten vorge-
ſtellet, leichtlich erſehen. Es iſt alſo noch uͤbrig, daß
ich auch die andern darzu gehoͤrigen Sachen beſchreibe.
Erſtlich ſieht man hierbey in der Figur das un-
tere Stuͤck, oder den Zwerchbalcken mit P O be-
zeichnet, welcher an beyden Enden mit gefuͤtterten
Schrauben an die Seitenwaͤnde muß angezogen
werden.
Das obere Zwerchſtuͤck X Y muß an beyden
Enden der Seitenwaͤnde eingeſchnitten werden, da-
mit es dieſeloige wohl faſſe und zuſammen halte.
Wie das Creutz und die beyden Rollen, oder
Waltzen, in die beyden Seitenwaͤnde geſetzt wer-
den, kan man aus den punctirten Linien der Figur, wie
auch hernach perſpectiviſch erſehen.
Der Pfeiler, oder rechte Fuß Y iſt um keiner an-
dern Urſachen willen gebrochen, als deßwegen, damit
der Ort des Steckbogens koͤnne geſehen werden,
welcher an der Seitenwand und an dem Fuß haͤlt,
darnach die andern drey auch geſetzt werden muͤſſen.
Ferner
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/504>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.