Jahr 1720. den 16. May geseegnete er diese Welt wie- derum.
Nach dessen Ableben erkaufte dessen Sohn, Herr Christian Benjamin Bittorf, seines Herrn Vaters Buchdruckerey. Jm Jahr 1721. verehlichte er sich mit Meister Johann Zöberers, ansehnlichen Bürgers, und des Fleischer-Handwercks geschwohrnen Ober- ältesten, mitlern Jungfer Tochter Magdalena Ju- liana. Er wandte sich alsdenn nach Graitz und er- langte beym Grafen Heinrich dem XIII. den Titul als Hofbuchdrucker; Er muste sich aber seiner hohen Freunde wegen Leipzig nähern; Dahero erwählte er Pegau, und zog mit seiner Druckerey dahin, weil noch niemahls ein Buchdrucker daselbst gewesen war, allwo er sich 3. Jahre aufgehalten, und ein fei- nes Stadt-Gesangbuch verfertiget hat, bis er sich endlich 1725. entschlossen, sich mit seiner Druckerey nach Leipzig zu begeben, allwo er sich noch eifrigst be- mühet manches schönes Buch durch seine Littern und Pressen an den Tag zu legen.
Nach Herrn Bittorfen richtete Johann Chri- stian Sonntag eine neue Buchdruckerey auf, er be- schloß aber sein Leben in wenig Jahren, und dessen Wittwe führte die Druckerey fort, bis sie sich mit Herrn Friedrich Anton Urban verehlichte. Nicht lange darauf zog er nach Neustadt an der Orla.
Nach diesem kam Herr C. Weichberger, mit welchem es aber wegen seiner geführten Lebensart nicht fort wollte.
Nunmehro wendet sich dahin Herr Johann Gottlieb Maucke. Er ist 1696. den 23. Novembr. zu Zittau in der Oberlausitz gebohren. Sein Vater war Herr Christoph Maucke, Bürger und Gast-
geber
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Jahr 1720. den 16. May geſeegnete er dieſe Welt wie- derum.
Nach deſſen Ableben erkaufte deſſen Sohn, Herr Chriſtian Benjamin Bittorf, ſeines Herrn Vaters Buchdruckerey. Jm Jahr 1721. verehlichte er ſich mit Meiſter Johann Zoͤberers, anſehnlichen Buͤrgers, und des Fleiſcher-Handwercks geſchwohrnen Ober- aͤlteſten, mitlern Jungfer Tochter Magdalena Ju- liana. Er wandte ſich alsdenn nach Graitz und er- langte beym Grafen Heinrich dem XIII. den Titul als Hofbuchdrucker; Er muſte ſich aber ſeiner hohen Freunde wegen Leipzig naͤhern; Dahero erwaͤhlte er Pegau, und zog mit ſeiner Druckerey dahin, weil noch niemahls ein Buchdrucker daſelbſt geweſen war, allwo er ſich 3. Jahre aufgehalten, und ein fei- nes Stadt-Geſangbuch verfertiget hat, bis er ſich endlich 1725. entſchloſſen, ſich mit ſeiner Druckerey nach Leipzig zu begeben, allwo er ſich noch eifrigſt be- muͤhet manches ſchoͤnes Buch durch ſeine Littern und Preſſen an den Tag zu legen.
Nach Herrn Bittorfen richtete Johann Chri- ſtian Sonntag eine neue Buchdruckerey auf, er be- ſchloß aber ſein Leben in wenig Jahren, und deſſen Wittwe fuͤhrte die Druckerey fort, bis ſie ſich mit Herrn Friedrich Anton Urban verehlichte. Nicht lange darauf zog er nach Neuſtadt an der Orla.
Nach dieſem kam Herr C. Weichberger, mit welchem es aber wegen ſeiner gefuͤhrten Lebensart nicht fort wollte.
Nunmehro wendet ſich dahin Herr Johann Gottlieb Maucke. Er iſt 1696. den 23. Novembr. zu Zittau in der Oberlauſitz gebohren. Sein Vater war Herr Chriſtoph Maucke, Buͤrger und Gaſt-
geber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0440"n="356"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. <hirendition="#aq">V.</hi> Fortgeſetzte Nachricht</hi></fw><lb/>
Jahr 1720. den 16. May geſeegnete er dieſe Welt wie-<lb/>
derum.</p><lb/><p>Nach deſſen Ableben erkaufte deſſen Sohn, Herr<lb/><hirendition="#fr">Chriſtian Benjamin Bittorf,</hi>ſeines Herrn Vaters<lb/>
Buchdruckerey. Jm Jahr 1721. verehlichte er ſich mit<lb/>
Meiſter <hirendition="#fr">Johann Zoͤberers,</hi> anſehnlichen Buͤrgers,<lb/>
und des Fleiſcher-Handwercks geſchwohrnen Ober-<lb/>
aͤlteſten, mitlern Jungfer Tochter <hirendition="#fr">Magdalena Ju-<lb/>
liana.</hi> Er wandte ſich alsdenn nach Graitz und er-<lb/>
langte beym Grafen <hirendition="#fr">Heinrich</hi> dem <hirendition="#aq">XIII.</hi> den Titul<lb/>
als Hofbuchdrucker; Er muſte ſich aber ſeiner hohen<lb/>
Freunde wegen Leipzig naͤhern; Dahero erwaͤhlte<lb/>
er Pegau, und zog mit ſeiner Druckerey dahin,<lb/>
weil noch niemahls ein Buchdrucker daſelbſt geweſen<lb/>
war, allwo er ſich 3. Jahre aufgehalten, und ein fei-<lb/>
nes Stadt-Geſangbuch verfertiget hat, bis er ſich<lb/>
endlich 1725. entſchloſſen, ſich mit ſeiner Druckerey<lb/>
nach Leipzig zu begeben, allwo er ſich noch eifrigſt be-<lb/>
muͤhet manches ſchoͤnes Buch durch ſeine Littern und<lb/>
Preſſen an den Tag zu legen.</p><lb/><p>Nach Herrn <hirendition="#fr">Bittorfen</hi> richtete <hirendition="#fr">Johann Chri-<lb/>ſtian Sonntag</hi> eine neue Buchdruckerey auf, er be-<lb/>ſchloß aber ſein Leben in wenig Jahren, und deſſen<lb/>
Wittwe fuͤhrte die Druckerey fort, bis ſie ſich mit<lb/>
Herrn <hirendition="#fr">Friedrich Anton Urban</hi> verehlichte. Nicht<lb/>
lange darauf zog er nach Neuſtadt an der Orla.</p><lb/><p>Nach dieſem kam Herr <hirendition="#fr">C. Weichberger,</hi> mit<lb/>
welchem es aber wegen ſeiner gefuͤhrten Lebensart<lb/>
nicht fort wollte.</p><lb/><p>Nunmehro wendet ſich dahin Herr <hirendition="#fr">Johann<lb/>
Gottlieb Maucke.</hi> Er iſt 1696. den 23. Novembr.<lb/>
zu Zittau in der Oberlauſitz gebohren. Sein Vater<lb/>
war Herr <hirendition="#fr">Chriſtoph Maucke,</hi> Buͤrger und Gaſt-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">geber</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[356/0440]
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Jahr 1720. den 16. May geſeegnete er dieſe Welt wie-
derum.
Nach deſſen Ableben erkaufte deſſen Sohn, Herr
Chriſtian Benjamin Bittorf, ſeines Herrn Vaters
Buchdruckerey. Jm Jahr 1721. verehlichte er ſich mit
Meiſter Johann Zoͤberers, anſehnlichen Buͤrgers,
und des Fleiſcher-Handwercks geſchwohrnen Ober-
aͤlteſten, mitlern Jungfer Tochter Magdalena Ju-
liana. Er wandte ſich alsdenn nach Graitz und er-
langte beym Grafen Heinrich dem XIII. den Titul
als Hofbuchdrucker; Er muſte ſich aber ſeiner hohen
Freunde wegen Leipzig naͤhern; Dahero erwaͤhlte
er Pegau, und zog mit ſeiner Druckerey dahin,
weil noch niemahls ein Buchdrucker daſelbſt geweſen
war, allwo er ſich 3. Jahre aufgehalten, und ein fei-
nes Stadt-Geſangbuch verfertiget hat, bis er ſich
endlich 1725. entſchloſſen, ſich mit ſeiner Druckerey
nach Leipzig zu begeben, allwo er ſich noch eifrigſt be-
muͤhet manches ſchoͤnes Buch durch ſeine Littern und
Preſſen an den Tag zu legen.
Nach Herrn Bittorfen richtete Johann Chri-
ſtian Sonntag eine neue Buchdruckerey auf, er be-
ſchloß aber ſein Leben in wenig Jahren, und deſſen
Wittwe fuͤhrte die Druckerey fort, bis ſie ſich mit
Herrn Friedrich Anton Urban verehlichte. Nicht
lange darauf zog er nach Neuſtadt an der Orla.
Nach dieſem kam Herr C. Weichberger, mit
welchem es aber wegen ſeiner gefuͤhrten Lebensart
nicht fort wollte.
Nunmehro wendet ſich dahin Herr Johann
Gottlieb Maucke. Er iſt 1696. den 23. Novembr.
zu Zittau in der Oberlauſitz gebohren. Sein Vater
war Herr Chriſtoph Maucke, Buͤrger und Gaſt-
geber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/440>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.