Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. V. Fortgesetzte Nachricht
6) Johannen Marien, geb. den 31. Oct. 1692.
verheyrathet an Wilhelm Vervorst.

Diese Linie ist also in unverrücktem Flor zu Hertzo-
genbusch fortgepflantzet worden, davon der Stamm-
vater allemal die väterliche Druckerey fortgesetzet hat.
Jhr Buchdruckerzeichen ist das gewöhnliche Schöf-
ferische
in einem teutschen Schild, auf dessen Helm
ein Steinbock hervor raget. Der erste Johann
Schöffer,
der sich nach Hertzogenbusch gewendet,
und der Stammvater dieser gantzen Linie ist, hatte
einen teutschen Schild, der in zwey Theile abgetheilt.
Jn dem obersten liegen zwey Schäfferstecken creutz-
weiß über einander, in dem untern Theil sieht man
in Purpurroth drey weise Schafe.

Peter Jordan zur Lederhose soll um das Jahr
1532. allhier gedruckt haben. Man schreibt ihm auch
ein Buchdruckerzeichen zu, da eine schwäbische Jung-
fer vermuthlich in der rechten Hand eine Blume, in
der lincken aber einen Blumenstrauch, worauf eine
Nachteule sitzet, hält. Man schreibt aber eben dieses
Signet Jacob Köbeln zu Oppenheim zu, dahero
ich nicht sagen kan, ob es Peter Jordan, oder
Köbel, zuerst geführt. Jch habe es aber stechen
lassen. S. Tab. XIX. n. 4.

Nicol Heyl, hat im Jahr 1647. folgendes Buch all-
hier gedruckt: Abgedrungene in jure & facto wohl
gegründete
Refutation, wiederholte Contradiction,
Salvation
und ausführliche Remonstration Schrifft
des Hochlöbl. Ertzstiffts Mayntz über dessen un-
mittelbare Churfürstl. Stadt Erfurth
antiquitus,
von undencklichen Jahren und Seculis unver-
neinlich hergebrachten, und bißhero in continuir-
lichen
Possess (ausgeschieden des Raths daselbst

eine
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
6) Johannen Marien, geb. den 31. Oct. 1692.
verheyrathet an Wilhelm Vervorſt.

Dieſe Linie iſt alſo in unverruͤcktem Flor zu Hertzo-
genbuſch fortgepflantzet worden, davon der Stamm-
vater allemal die vaͤterliche Druckerey fortgeſetzet hat.
Jhr Buchdruckerzeichen iſt das gewoͤhnliche Schoͤf-
feriſche
in einem teutſchen Schild, auf deſſen Helm
ein Steinbock hervor raget. Der erſte Johann
Schoͤffer,
der ſich nach Hertzogenbuſch gewendet,
und der Stammvater dieſer gantzen Linie iſt, hatte
einen teutſchen Schild, der in zwey Theile abgetheilt.
Jn dem oberſten liegen zwey Schaͤfferſtecken creutz-
weiß uͤber einander, in dem untern Theil ſieht man
in Purpurroth drey weiſe Schafe.

Peter Jordan zur Lederhoſe ſoll um das Jahr
1532. allhier gedruckt haben. Man ſchreibt ihm auch
ein Buchdruckerzeichen zu, da eine ſchwaͤbiſche Jung-
fer vermuthlich in der rechten Hand eine Blume, in
der lincken aber einen Blumenſtrauch, worauf eine
Nachteule ſitzet, haͤlt. Man ſchreibt aber eben dieſes
Signet Jacob Koͤbeln zu Oppenheim zu, dahero
ich nicht ſagen kan, ob es Peter Jordan, oder
Koͤbel, zuerſt gefuͤhrt. Jch habe es aber ſtechen
laſſen. S. Tab. XIX. n. 4.

Nicol Heyl, hat im Jahr 1647. folgendes Buch all-
hier gedruckt: Abgedrungene in jure & facto wohl
gegruͤndete
Refutation, wiederholte Contradiction,
Salvation
und ausfuͤhrliche Remonſtration Schrifft
des Hochloͤbl. Ertzſtiffts Mayntz uͤber deſſen un-
mittelbare Churfuͤrſtl. Stadt Erfurth
antiquitus,
von undencklichen Jahren und Seculis unver-
neinlich hergebrachten, und bißhero in continuir-
lichen
Poſſeſſ (ausgeſchieden des Raths daſelbſt

eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0392" n="322"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi> Fortge&#x017F;etzte Nachricht</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item>6) <hi rendition="#fr">Johannen Marien,</hi> geb. den 31. Oct. 1692.<lb/>
verheyrathet an <hi rendition="#fr">Wilhelm Vervor&#x017F;t.</hi></item>
            </list><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Linie i&#x017F;t al&#x017F;o in unverru&#x0364;cktem Flor zu Hertzo-<lb/>
genbu&#x017F;ch fortgepflantzet worden, davon der Stamm-<lb/>
vater allemal die va&#x0364;terliche Druckerey fortge&#x017F;etzet hat.<lb/>
Jhr Buchdruckerzeichen i&#x017F;t das gewo&#x0364;hnliche <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;f-<lb/>
feri&#x017F;che</hi> in einem teut&#x017F;chen Schild, auf de&#x017F;&#x017F;en Helm<lb/>
ein Steinbock hervor raget. Der er&#x017F;te <hi rendition="#fr">Johann<lb/>
Scho&#x0364;ffer,</hi> der &#x017F;ich nach Hertzogenbu&#x017F;ch gewendet,<lb/>
und der Stammvater die&#x017F;er gantzen Linie i&#x017F;t, hatte<lb/>
einen teut&#x017F;chen Schild, der in zwey Theile abgetheilt.<lb/>
Jn dem ober&#x017F;ten liegen zwey Scha&#x0364;ffer&#x017F;tecken creutz-<lb/>
weiß u&#x0364;ber einander, in dem untern Theil &#x017F;ieht man<lb/>
in Purpurroth drey wei&#x017F;e Schafe.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Peter Jordan zur Lederho&#x017F;e</hi> &#x017F;oll um das Jahr<lb/>
1532. allhier gedruckt haben. Man &#x017F;chreibt ihm auch<lb/>
ein Buchdruckerzeichen zu, da eine &#x017F;chwa&#x0364;bi&#x017F;che Jung-<lb/>
fer vermuthlich in der rechten Hand eine Blume, in<lb/>
der lincken aber einen Blumen&#x017F;trauch, worauf eine<lb/>
Nachteule &#x017F;itzet, ha&#x0364;lt. Man &#x017F;chreibt aber eben die&#x017F;es<lb/>
Signet <hi rendition="#fr">Jacob Ko&#x0364;beln</hi> zu Oppenheim zu, dahero<lb/>
ich nicht &#x017F;agen kan, ob es <hi rendition="#fr">Peter Jordan,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Ko&#x0364;bel,</hi> zuer&#x017F;t gefu&#x0364;hrt. Jch habe es aber &#x017F;techen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. S. <hi rendition="#aq">Tab. XIX. n.</hi> 4.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Nicol Heyl,</hi> hat im Jahr 1647. folgendes Buch all-<lb/>
hier gedruckt: <hi rendition="#fr">Abgedrungene</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in jure &amp; facto</hi></hi> <hi rendition="#fr">wohl<lb/>
gegru&#x0364;ndete</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Refutation</hi>,</hi> <hi rendition="#fr">wiederholte</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Contradiction,<lb/>
Salvation</hi></hi> <hi rendition="#fr">und ausfu&#x0364;hrliche</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Remon&#x017F;tration</hi></hi> <hi rendition="#fr">Schrifft<lb/>
des Hochlo&#x0364;bl. Ertz&#x017F;tiffts Mayntz u&#x0364;ber de&#x017F;&#x017F;en un-<lb/>
mittelbare Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Stadt Erfurth</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">antiquitus</hi>,</hi><lb/><hi rendition="#fr">von undencklichen Jahren und</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Seculis</hi></hi> <hi rendition="#fr">unver-<lb/>
neinlich hergebrachten, und bißhero in continuir-<lb/>
lichen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;</hi></hi> (<hi rendition="#fr">ausge&#x017F;chieden des Raths da&#x017F;elb&#x017F;t</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">eine</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0392] Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht 6) Johannen Marien, geb. den 31. Oct. 1692. verheyrathet an Wilhelm Vervorſt. Dieſe Linie iſt alſo in unverruͤcktem Flor zu Hertzo- genbuſch fortgepflantzet worden, davon der Stamm- vater allemal die vaͤterliche Druckerey fortgeſetzet hat. Jhr Buchdruckerzeichen iſt das gewoͤhnliche Schoͤf- feriſche in einem teutſchen Schild, auf deſſen Helm ein Steinbock hervor raget. Der erſte Johann Schoͤffer, der ſich nach Hertzogenbuſch gewendet, und der Stammvater dieſer gantzen Linie iſt, hatte einen teutſchen Schild, der in zwey Theile abgetheilt. Jn dem oberſten liegen zwey Schaͤfferſtecken creutz- weiß uͤber einander, in dem untern Theil ſieht man in Purpurroth drey weiſe Schafe. Peter Jordan zur Lederhoſe ſoll um das Jahr 1532. allhier gedruckt haben. Man ſchreibt ihm auch ein Buchdruckerzeichen zu, da eine ſchwaͤbiſche Jung- fer vermuthlich in der rechten Hand eine Blume, in der lincken aber einen Blumenſtrauch, worauf eine Nachteule ſitzet, haͤlt. Man ſchreibt aber eben dieſes Signet Jacob Koͤbeln zu Oppenheim zu, dahero ich nicht ſagen kan, ob es Peter Jordan, oder Koͤbel, zuerſt gefuͤhrt. Jch habe es aber ſtechen laſſen. S. Tab. XIX. n. 4. Nicol Heyl, hat im Jahr 1647. folgendes Buch all- hier gedruckt: Abgedrungene in jure & facto wohl gegruͤndete Refutation, wiederholte Contradiction, Salvation und ausfuͤhrliche Remonſtration Schrifft des Hochloͤbl. Ertzſtiffts Mayntz uͤber deſſen un- mittelbare Churfuͤrſtl. Stadt Erfurth antiquitus, von undencklichen Jahren und Seculis unver- neinlich hergebrachten, und bißhero in continuir- lichen Poſſeſſ (ausgeſchieden des Raths daſelbſt eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/392
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/392>, abgerufen am 27.11.2024.