Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. IV. Ausführliche Nachricht
sche Erben; Zu unterst befindet sich wiederum der
Nahmensbuchstabe des Müntzmeisters Nürnberger.
Siehe TAB. IV. n. 2.

NVM. IV.

Auf der vordern Seite siehet man Teutschland
mit der Reichscrone auf dem Haupte mit dem Sce-
pter in der rechten und mit dem Füllhorn in der lin-
cken Hand auf einem Throne sitzen. Vor den Füs-
sen liegen der Reichsapffel, das Schwerd auf einem
Küssen: An der Seiten erblicket man den Römi-
schen Adler. Die Weisheit die an den Strahlen
um das Haupt und an der Sonne auf der Brust er-
kannt wird, setzet Teutschland mit der rechten Hand
einen Lorbeercrantz auf; mit der lincken Hand weis-
set sie einen grünen Lorbeerzweig dar. Jn der Nähe
zur Rechten ist eine Buchdruckerpresse zu sehen.

Die Ueberschrift lautet so:

AVSPICIO IMPERII SVMMAE DECVS
ADDITVR ARTIS.

das ist:
Zu der höchsten Reichswürde kommt auch die
Ehre der grösten Kunst.

Hiermit wird angezeiget, welchermassen es Teutsch-
land zur höchsten Ehre gereiche, daß, da dasselbe be-
reits mit der höchsten Reichswürde pranget, demsel-
ben auch der Ruhm und das Lob der über alle andere
Künste emporsteigenden Buchdruckerkunst Erfindung
zukomme.

Unten stehet:

FELIX GERMANIA.
das

Cap. IV. Ausfuͤhrliche Nachricht
ſche Erben; Zu unterſt befindet ſich wiederum der
Nahmensbuchſtabe des Muͤntzmeiſters Nuͤrnberger.
Siehe TAB. IV. n. 2.

NVM. IV.

Auf der vordern Seite ſiehet man Teutſchland
mit der Reichscrone auf dem Haupte mit dem Sce-
pter in der rechten und mit dem Fuͤllhorn in der lin-
cken Hand auf einem Throne ſitzen. Vor den Fuͤſ-
ſen liegen der Reichsapffel, das Schwerd auf einem
Kuͤſſen: An der Seiten erblicket man den Roͤmi-
ſchen Adler. Die Weisheit die an den Strahlen
um das Haupt und an der Sonne auf der Bruſt er-
kannt wird, ſetzet Teutſchland mit der rechten Hand
einen Lorbeercrantz auf; mit der lincken Hand weiſ-
ſet ſie einen gruͤnen Lorbeerzweig dar. Jn der Naͤhe
zur Rechten iſt eine Buchdruckerpreſſe zu ſehen.

Die Ueberſchrift lautet ſo:

AVSPICIO IMPERII SVMMAE DECVS
ADDITVR ARTIS.

das iſt:
Zu der hoͤchſten Reichswuͤrde kommt auch die
Ehre der groͤſten Kunſt.

Hiermit wird angezeiget, welchermaſſen es Teutſch-
land zur hoͤchſten Ehre gereiche, daß, da daſſelbe be-
reits mit der hoͤchſten Reichswuͤrde pranget, demſel-
ben auch der Ruhm und das Lob der uͤber alle andere
Kuͤnſte emporſteigenden Buchdruckerkunſt Erfindung
zukomme.

Unten ſtehet:

FELIX GERMANIA.
das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0253" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Ausfu&#x0364;hrliche Nachricht</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;che Erben</hi>; Zu unter&#x017F;t befindet &#x017F;ich wiederum der<lb/>
Nahmensbuch&#x017F;tabe des Mu&#x0364;ntzmei&#x017F;ters <hi rendition="#fr">Nu&#x0364;rnberger.</hi><lb/>
Siehe <hi rendition="#aq">TAB. IV. n. 2.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">NVM. IV.</hi> </hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Auf der vordern Seite &#x017F;iehet man Teut&#x017F;chland<lb/>
mit der Reichscrone auf dem Haupte mit dem Sce-<lb/>
pter in der rechten und mit dem Fu&#x0364;llhorn in der lin-<lb/>
cken Hand auf einem Throne &#x017F;itzen. Vor den Fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en liegen der Reichsapffel, das Schwerd auf einem<lb/>
Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: An der Seiten erblicket man den Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Adler. Die Weisheit die an den Strahlen<lb/>
um das Haupt und an der Sonne auf der Bru&#x017F;t er-<lb/>
kannt wird, &#x017F;etzet Teut&#x017F;chland mit der rechten Hand<lb/>
einen Lorbeercrantz auf; mit der lincken Hand wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et &#x017F;ie einen gru&#x0364;nen Lorbeerzweig dar. Jn der Na&#x0364;he<lb/>
zur Rechten i&#x017F;t eine Buchdruckerpre&#x017F;&#x017F;e zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Die Ueber&#x017F;chrift lautet &#x017F;o:</p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">AVSPICIO IMPERII SVMMAE DECVS<lb/>
ADDITVR ARTIS.</hi> </hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">das i&#x017F;t:<lb/><hi rendition="#fr">Zu der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Reichswu&#x0364;rde kommt auch die<lb/>
Ehre der gro&#x0364;&#x017F;ten Kun&#x017F;t.</hi></hi> </p><lb/>
              <p>Hiermit wird angezeiget, welcherma&#x017F;&#x017F;en es Teut&#x017F;ch-<lb/>
land zur ho&#x0364;ch&#x017F;ten Ehre gereiche, daß, da da&#x017F;&#x017F;elbe be-<lb/>
reits mit der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Reichswu&#x0364;rde pranget, dem&#x017F;el-<lb/>
ben auch der Ruhm und das Lob der u&#x0364;ber alle andere<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te empor&#x017F;teigenden Buchdruckerkun&#x017F;t Erfindung<lb/>
zukomme.</p><lb/>
              <p>Unten &#x017F;tehet:</p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">FELIX GERMANIA.</hi> </hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0253] Cap. IV. Ausfuͤhrliche Nachricht ſche Erben; Zu unterſt befindet ſich wiederum der Nahmensbuchſtabe des Muͤntzmeiſters Nuͤrnberger. Siehe TAB. IV. n. 2. NVM. IV. Auf der vordern Seite ſiehet man Teutſchland mit der Reichscrone auf dem Haupte mit dem Sce- pter in der rechten und mit dem Fuͤllhorn in der lin- cken Hand auf einem Throne ſitzen. Vor den Fuͤſ- ſen liegen der Reichsapffel, das Schwerd auf einem Kuͤſſen: An der Seiten erblicket man den Roͤmi- ſchen Adler. Die Weisheit die an den Strahlen um das Haupt und an der Sonne auf der Bruſt er- kannt wird, ſetzet Teutſchland mit der rechten Hand einen Lorbeercrantz auf; mit der lincken Hand weiſ- ſet ſie einen gruͤnen Lorbeerzweig dar. Jn der Naͤhe zur Rechten iſt eine Buchdruckerpreſſe zu ſehen. Die Ueberſchrift lautet ſo: AVSPICIO IMPERII SVMMAE DECVS ADDITVR ARTIS. das iſt: Zu der hoͤchſten Reichswuͤrde kommt auch die Ehre der groͤſten Kunſt. Hiermit wird angezeiget, welchermaſſen es Teutſch- land zur hoͤchſten Ehre gereiche, daß, da daſſelbe be- reits mit der hoͤchſten Reichswuͤrde pranget, demſel- ben auch der Ruhm und das Lob der uͤber alle andere Kuͤnſte emporſteigenden Buchdruckerkunſt Erfindung zukomme. Unten ſtehet: FELIX GERMANIA. das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/253
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/253>, abgerufen am 05.06.2024.