"allen denjenigen sehr fremd vorkommen, welche mit "dem berüchtigten Molesworth, und mit dem zu "unsern Zeiten fast Molesworthisch gesinnten Profes- "sor zu Jena die Dänische Nation für untüchtig hal- "ten, etwas neues zu erfinden, oder etwas zu unter- "nehmen, wo sie nicht von andern hievon belehret "wird, wenn man auch Dänischer Seits hierauf ei- "nen nicht ungegündeten Anspruch zu haben ver- "meynt, und zwar wegen eines Mannes, welcher "Niels Jensön geheissen hat.
1. Anmerckung.
Jch bin zwar nicht der Meynung, daß die Dä- nen ungeschickt wären, etwas neues zu erfinden; Alleine, daß ein Landsmann von ihnen die Buch- druckerkunst erfunden habe, halte ich bis diese Stunde vor eine blose Fabel, die nimmermehr er- wiesen werden kan. Hier erinnere ich weiter nichts, als daß Herr Wadskiär, auch wider seinen Willen, ein Zeuge wider sich selbst seyn muß. Er bekennet ja ausdrücklich, daß die Dänen nur ver- meynt haben, sie könnten auch einen Anspruch auf die Ehre der Erfindung machen. Meynen mögen sie in Ewigkeit. Aber beweisen können sie es nimmermehr. Und ich mögte wissen, wer von den Dänen, auser Wadskiärn, diese Mey- nung hegte. Denn was von Pontano angeführt wird, will ich hernach beantworten. Einen Schwe- den weiß ich wohl noch, aber keinen Dänen nicht mehr, der Jenson vor einen Dänen gehalten. Dieser ist Laurentius Norrmannus in Dissert. de Typographia. Er schreibt aber doch weiter nichts,
als
die Buchdruckerkunſt erfunden?
„allen denjenigen ſehr fremd vorkommen, welche mit „dem beruͤchtigten Molesworth, und mit dem zu „unſern Zeiten faſt Molesworthiſch geſinnten Profeſ- „ſor zu Jena die Daͤniſche Nation fuͤr untuͤchtig hal- „ten, etwas neues zu erfinden, oder etwas zu unter- „nehmen, wo ſie nicht von andern hievon belehret „wird, wenn man auch Daͤniſcher Seits hierauf ei- „nen nicht ungeguͤndeten Anſpruch zu haben ver- „meynt, und zwar wegen eines Mannes, welcher „Niels Jenſoͤn geheiſſen hat.
1. Anmerckung.
Jch bin zwar nicht der Meynung, daß die Daͤ- nen ungeſchickt waͤren, etwas neues zu erfinden; Alleine, daß ein Landsmann von ihnen die Buch- druckerkunſt erfunden habe, halte ich bis dieſe Stunde vor eine bloſe Fabel, die nimmermehr er- wieſen werden kan. Hier erinnere ich weiter nichts, als daß Herr Wadskiaͤr, auch wider ſeinen Willen, ein Zeuge wider ſich ſelbſt ſeyn muß. Er bekennet ja ausdruͤcklich, daß die Daͤnen nur ver- meynt haben, ſie koͤnnten auch einen Anſpruch auf die Ehre der Erfindung machen. Meynen moͤgen ſie in Ewigkeit. Aber beweiſen koͤnnen ſie es nimmermehr. Und ich moͤgte wiſſen, wer von den Daͤnen, auſer Wadſkiaͤrn, dieſe Mey- nung hegte. Denn was von Pontano angefuͤhrt wird, will ich hernach beantworten. Einen Schwe- den weiß ich wohl noch, aber keinen Daͤnen nicht mehr, der Jenſon vor einen Daͤnen gehalten. Dieſer iſt Laurentius Norrmannus in Diſſert. de Typographia. Er ſchreibt aber doch weiter nichts,
als
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><cit><quote><pbfacs="#f0131"n="95"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">die Buchdruckerkunſt erfunden?</hi></fw><lb/>„allen denjenigen ſehr fremd vorkommen, welche mit<lb/>„dem beruͤchtigten <hirendition="#fr">Molesworth,</hi> und mit dem zu<lb/>„unſern Zeiten faſt Molesworthiſch geſinnten Profeſ-<lb/>„ſor zu Jena die Daͤniſche Nation fuͤr untuͤchtig hal-<lb/>„ten, etwas neues zu erfinden, oder etwas zu unter-<lb/>„nehmen, wo ſie nicht von andern hievon belehret<lb/>„wird, wenn man auch Daͤniſcher Seits hierauf ei-<lb/>„nen nicht ungeguͤndeten <hirendition="#fr">Anſpruch zu haben ver-<lb/>„meynt,</hi> und zwar wegen eines Mannes, welcher<lb/>„<hirendition="#fr">Niels Jenſoͤn</hi> geheiſſen hat.</quote></cit><lb/><floatingText><body><head><hirendition="#c"><hirendition="#b">1. Anmerckung.</hi></hi></head><lb/><p>Jch bin zwar nicht der Meynung, daß die Daͤ-<lb/>
nen ungeſchickt waͤren, etwas neues zu erfinden;<lb/>
Alleine, daß ein Landsmann von ihnen die Buch-<lb/>
druckerkunſt erfunden habe, halte ich bis dieſe<lb/>
Stunde vor eine bloſe Fabel, die nimmermehr er-<lb/>
wieſen werden kan. Hier erinnere ich weiter nichts,<lb/>
als daß Herr <hirendition="#fr">Wadskiaͤr,</hi> auch wider ſeinen<lb/>
Willen, ein Zeuge wider ſich ſelbſt ſeyn muß. Er<lb/>
bekennet ja ausdruͤcklich, daß die Daͤnen nur <hirendition="#fr">ver-<lb/>
meynt</hi> haben, ſie koͤnnten auch einen Anſpruch<lb/>
auf die Ehre der Erfindung machen. <hirendition="#fr">Meynen</hi><lb/>
moͤgen ſie in Ewigkeit. Aber beweiſen koͤnnen<lb/>ſie es nimmermehr. Und ich moͤgte wiſſen, wer<lb/>
von den Daͤnen, auſer <hirendition="#fr">Wadſkiaͤrn,</hi> dieſe Mey-<lb/>
nung hegte. Denn was von <hirendition="#fr">Pontano</hi> angefuͤhrt<lb/>
wird, will ich hernach beantworten. Einen Schwe-<lb/>
den weiß ich wohl noch, aber keinen Daͤnen nicht<lb/>
mehr, der <hirendition="#fr">Jenſon</hi> vor einen Daͤnen gehalten.<lb/>
Dieſer iſt <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Laurentius Norrmannus</hi> in Diſſert. de<lb/>
Typographia.</hi> Er ſchreibt aber doch weiter nichts,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">als</fw><lb/></p></body></floatingText></div></div></div></body></text></TEI>
[95/0131]
die Buchdruckerkunſt erfunden?
„allen denjenigen ſehr fremd vorkommen, welche mit
„dem beruͤchtigten Molesworth, und mit dem zu
„unſern Zeiten faſt Molesworthiſch geſinnten Profeſ-
„ſor zu Jena die Daͤniſche Nation fuͤr untuͤchtig hal-
„ten, etwas neues zu erfinden, oder etwas zu unter-
„nehmen, wo ſie nicht von andern hievon belehret
„wird, wenn man auch Daͤniſcher Seits hierauf ei-
„nen nicht ungeguͤndeten Anſpruch zu haben ver-
„meynt, und zwar wegen eines Mannes, welcher
„Niels Jenſoͤn geheiſſen hat.
1. Anmerckung.
Jch bin zwar nicht der Meynung, daß die Daͤ-
nen ungeſchickt waͤren, etwas neues zu erfinden;
Alleine, daß ein Landsmann von ihnen die Buch-
druckerkunſt erfunden habe, halte ich bis dieſe
Stunde vor eine bloſe Fabel, die nimmermehr er-
wieſen werden kan. Hier erinnere ich weiter nichts,
als daß Herr Wadskiaͤr, auch wider ſeinen
Willen, ein Zeuge wider ſich ſelbſt ſeyn muß. Er
bekennet ja ausdruͤcklich, daß die Daͤnen nur ver-
meynt haben, ſie koͤnnten auch einen Anſpruch
auf die Ehre der Erfindung machen. Meynen
moͤgen ſie in Ewigkeit. Aber beweiſen koͤnnen
ſie es nimmermehr. Und ich moͤgte wiſſen, wer
von den Daͤnen, auſer Wadſkiaͤrn, dieſe Mey-
nung hegte. Denn was von Pontano angefuͤhrt
wird, will ich hernach beantworten. Einen Schwe-
den weiß ich wohl noch, aber keinen Daͤnen nicht
mehr, der Jenſon vor einen Daͤnen gehalten.
Dieſer iſt Laurentius Norrmannus in Diſſert. de
Typographia. Er ſchreibt aber doch weiter nichts,
als
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/131>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.