Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Ziegenbain, Johann Christian, Buchdr. in Wittenb.
K. E. 80
Zierrathen, sollen sich zur Sache schicken. F. B. 241
Ziffern der Columnen, wie die erste eines jeden Bo-
gen zu finden? F. B. 243. sqq.
Zimmermann, Johann, Buchdr. in Augsp. II. 6
Zinnober, wievielerley. F. V. 241. wo er zu finden.
242. wie er vom Mercurio zu reinigen. 242. worzu
ihn die Buchdr. brauchen. 242
Zschau, Joh. Andreas, wessen Druckerey er erhal-
ten? K. E. 123. sq.
Zunckel, Christoph, seine Geburt, Ehe, Kinder, er-
kauffte Druckerey und Jnsigne. K. E. 130
Zurichten, was? F. B 242
Zusammenkunfft. II. 224
Zuschuß, welcher erlaubt? F. B. 242


ORATIONIS.
Ziegenbain, Johann Chriſtian, Buchdr. in Wittenb.
K. E. 80
Zierrathen, ſollen ſich zur Sache ſchicken. F. B. 241
Ziffern der Columnen, wie die erſte eines jeden Bo-
gen zu finden? F. B. 243. ſqq.
Zimmermann, Johann, Buchdr. in Augſp. II. 6
Zinnober, wievielerley. F. V. 241. wo er zu finden.
242. wie er vom Mercurio zu reinigen. 242. worzu
ihn die Buchdr. brauchen. 242
Zſchau, Joh. Andreas, weſſen Druckerey er erhal-
ten? K. E. 123. ſq.
Zunckel, Chriſtoph, ſeine Geburt, Ehe, Kinder, er-
kauffte Druckerey und Jnſigne. K. E. 130
Zurichten, was? F. B 242
Zuſammenkunfft. II. 224
Zuſchuß, welcher erlaubt? F. B. 242


ORATIONIS.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0458"/>
          <list>
            <item><hi rendition="#fr">Ziegenbain,</hi> Johann Chri&#x017F;tian, Buchdr. in Wittenb.<lb/><ref>K. E. 80</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Zierrathen,</hi> &#x017F;ollen &#x017F;ich zur Sache &#x017F;chicken. <ref>F. B. 241</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Ziffern der Columnen,</hi> wie die er&#x017F;te eines jeden Bo-<lb/>
gen zu finden? <ref>F. B. 243. <hi rendition="#aq">&#x017F;qq.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Zimmermann,</hi> Johann, Buchdr. in <hi rendition="#fr">A</hi>ug&#x017F;p. <ref><hi rendition="#aq">II.</hi> 6</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Zinnober,</hi> wievielerley. <ref>F. V. 241</ref>. wo er zu finden.<lb/><ref>242</ref>. wie er vom <hi rendition="#aq">Mercurio</hi> zu reinigen. <ref>242</ref>. worzu<lb/>
ihn die Buchdr. brauchen. <ref>242</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Z&#x017F;chau,</hi> Joh. <hi rendition="#fr">A</hi>ndreas, we&#x017F;&#x017F;en Druckerey er erhal-<lb/>
ten? <ref>K. E. 123. <hi rendition="#aq">&#x017F;q.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Zunckel,</hi> Chri&#x017F;toph, &#x017F;eine Geburt, Ehe, Kinder, er-<lb/>
kauffte Druckerey und Jn&#x017F;igne. <ref>K. E. 130</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Zurichten,</hi> was? <ref>F. B 242</ref></item><lb/>
            <item> <hi rendition="#fr">Zu&#x017F;ammenkunfft.</hi> <ref><hi rendition="#aq">II.</hi> 224</ref>
            </item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Zu&#x017F;chuß,</hi> welcher erlaubt? <ref>F. B. 242</ref></item>
          </list>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">ORATIONIS.</hi> </hi> </fw>
        </div>
      </div><lb/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0458] Ziegenbain, Johann Chriſtian, Buchdr. in Wittenb. K. E. 80 Zierrathen, ſollen ſich zur Sache ſchicken. F. B. 241 Ziffern der Columnen, wie die erſte eines jeden Bo- gen zu finden? F. B. 243. ſqq. Zimmermann, Johann, Buchdr. in Augſp. II. 6 Zinnober, wievielerley. F. V. 241. wo er zu finden. 242. wie er vom Mercurio zu reinigen. 242. worzu ihn die Buchdr. brauchen. 242 Zſchau, Joh. Andreas, weſſen Druckerey er erhal- ten? K. E. 123. ſq. Zunckel, Chriſtoph, ſeine Geburt, Ehe, Kinder, er- kauffte Druckerey und Jnſigne. K. E. 130 Zurichten, was? F. B 242 Zuſammenkunfft. II. 224 Zuſchuß, welcher erlaubt? F. B. 242 ORATIONIS.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/458
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/458>, abgerufen am 10.06.2024.