Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

kommen möge, solches zu öffentlichen Druck bringen lassen. So
geschehen zu Dreßden am 27. Tag Febr. 1686.

Johann George Churfürst.
(L.S.)
Carl Freyherr von Friesen.
Theod. Werner, S.


XVIII.
Erläuterungs Befehl
Jhro Königlichen Majestät in Polen Friederich
Augusts, und Churfürst zu Sachsen, was vor
Personen unter denjenigen verstanden werden
sollen, die von der Land-Miliz und deren
Exercitio eximiret worden den 5. Febr. 1711.

Friedrich Augustus, König und Churfürst etc. Veste,
lieber Getreuer. Nachdem von unterschiedenen Com-
mendanten berichtet worden, was maßen, über die
ausgefertigten Jnstructiones-Eximirte, annoch sich ein und
andere dem anbefohlenen Exerciren zu entziehen suchten, und
Wir dannenhero auch hierinne gewiße masse zuverfügen der
Rothdurfft erachtet; Als gehet Unsere allergnädigste willens
Meynung dahin, daß auch die Apothecker, Goldschmiede,
Barbier, Bader, Buchdrucker etc. frey, und daß auf keine weise
hierwider gehandelt werde, zu verstatten, anbey zugleich die-
sen, daß weiln von unterschiedenen zum Exerciren comman-
dirten Officiers öffters die Limites überschritten, und dadurch
Anlaß zu unnöthigen Klagen und Behelligung, gegeben wor-
den, ein vor allemahl nachdrücklich anzudeuten, daß sie denen
ausgestellten Jnstructionen und andern Verordnungen aufs ge-
naueste nachleben, oder bey ferner weiten Contraventionen
einer ernsten Bestrafung gewärtig seyn; Daran geschicht Un-
sere Meynung Datum Dreßden, den 5. Febr. anno. 1711.

J. M. von Schindler.
Jacob Keil.
XJX.

kommen moͤge, ſolches zu oͤffentlichen Druck bringen laſſen. So
geſchehen zu Dreßden am 27. Tag Febr. 1686.

Johann George Churfuͤrſt.
(L.S.)
Carl Freyherr von Frieſen.
Theod. Werner, S.


XVIII.
Erlaͤuterungs Befehl
Jhro Koͤniglichen Majeſtaͤt in Polen Friederich
Auguſts, und Churfuͤrſt zu Sachſen, was vor
Perſonen unter denjenigen verſtanden werden
ſollen, die von der Land-Miliz und deren
Exercitio eximiret worden den 5. Febr. 1711.

Friedrich Auguſtus, Koͤnig und Churfuͤrſt ꝛc. Veſte,
lieber Getreuer. Nachdem von unterſchiedenen Com-
mendanten berichtet worden, was maßen, uͤber die
ausgefertigten Jnſtructiones-Eximirte, annoch ſich ein und
andere dem anbefohlenen Exerciren zu entziehen ſuchten, und
Wir dannenhero auch hierinne gewiße maſſe zuverfuͤgen der
Rothdurfft erachtet; Als gehet Unſere allergnaͤdigſte willens
Meynung dahin, daß auch die Apothecker, Goldſchmiede,
Barbier, Bader, Buchdrucker ꝛc. frey, und daß auf keine weiſe
hierwider gehandelt werde, zu verſtatten, anbey zugleich die-
ſen, daß weiln von unterſchiedenen zum Exerciren comman-
dirten Officiers oͤffters die Limites uͤberſchritten, und dadurch
Anlaß zu unnoͤthigen Klagen und Behelligung, gegeben wor-
den, ein vor allemahl nachdruͤcklich anzudeuten, daß ſie denen
ausgeſtellten Jnſtructionen und andern Verordnungen aufs ge-
naueſte nachleben, oder bey ferner weiten Contraventionen
einer ernſten Beſtrafung gewaͤrtig ſeyn; Daran geſchicht Un-
ſere Meynung Datum Dreßden, den 5. Febr. anno. 1711.

J. M. von Schindler.
Jacob Keil.
XJX.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0352"/>
kommen mo&#x0364;ge, &#x017F;olches zu o&#x0364;ffentlichen Druck bringen la&#x017F;&#x017F;en. So<lb/>
ge&#x017F;chehen zu Dreßden am 27. Tag Febr. 1686.</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et">Johann George Churfu&#x0364;r&#x017F;t.</hi><lb/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">(L.S.)</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#et">Carl Freyherr von Frie&#x017F;en.<lb/>
Theod. Werner, <hi rendition="#aq">S.</hi></hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XVIII.</hi><lb/>
Erla&#x0364;uterungs Befehl<lb/>
Jhro Ko&#x0364;niglichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t in Polen Friederich<lb/>
Augu&#x017F;ts, und Churfu&#x0364;r&#x017F;t zu Sach&#x017F;en, was vor<lb/>
Per&#x017F;onen unter denjenigen ver&#x017F;tanden werden<lb/>
&#x017F;ollen, die von der Land-Miliz und deren<lb/>
Exercitio eximiret worden den 5. Febr. <hi rendition="#g">1711.</hi></hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Friedrich Augu&#x017F;tus,</hi> Ko&#x0364;nig und Churfu&#x0364;r&#x017F;t &#xA75B;c. Ve&#x017F;te,<lb/>
lieber Getreuer. Nachdem von unter&#x017F;chiedenen Com-<lb/>
mendanten berichtet worden, was maßen, u&#x0364;ber die<lb/>
ausgefertigten Jn&#x017F;tructiones-Eximirte, annoch &#x017F;ich ein und<lb/>
andere dem anbefohlenen Exerciren zu entziehen &#x017F;uchten, und<lb/>
Wir dannenhero auch hierinne gewiße ma&#x017F;&#x017F;e zuverfu&#x0364;gen der<lb/>
Rothdurfft erachtet; Als gehet Un&#x017F;ere allergna&#x0364;dig&#x017F;te willens<lb/>
Meynung dahin, daß auch die Apothecker, Gold&#x017F;chmiede,<lb/>
Barbier, Bader, Buchdrucker &#xA75B;c. frey, und daß auf keine wei&#x017F;e<lb/>
hierwider gehandelt werde, zu ver&#x017F;tatten, anbey zugleich die-<lb/>
&#x017F;en, daß weiln von unter&#x017F;chiedenen zum Exerciren comman-<lb/>
dirten Officiers o&#x0364;ffters die Limites u&#x0364;ber&#x017F;chritten, und dadurch<lb/>
Anlaß zu unno&#x0364;thigen Klagen und Behelligung, gegeben wor-<lb/>
den, ein vor allemahl nachdru&#x0364;cklich anzudeuten, daß &#x017F;ie denen<lb/>
ausge&#x017F;tellten Jn&#x017F;tructionen und andern Verordnungen aufs ge-<lb/>
naue&#x017F;te nachleben, oder bey ferner weiten Contraventionen<lb/>
einer ern&#x017F;ten Be&#x017F;trafung gewa&#x0364;rtig &#x017F;eyn; Daran ge&#x017F;chicht Un-<lb/>
&#x017F;ere Meynung Datum Dreßden, den 5. Febr. anno. 1711.</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et">J. M. von Schindler.<lb/>
Jacob Keil.</hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">XJX.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0352] kommen moͤge, ſolches zu oͤffentlichen Druck bringen laſſen. So geſchehen zu Dreßden am 27. Tag Febr. 1686. Johann George Churfuͤrſt. (L.S.) Carl Freyherr von Frieſen. Theod. Werner, S. XVIII. Erlaͤuterungs Befehl Jhro Koͤniglichen Majeſtaͤt in Polen Friederich Auguſts, und Churfuͤrſt zu Sachſen, was vor Perſonen unter denjenigen verſtanden werden ſollen, die von der Land-Miliz und deren Exercitio eximiret worden den 5. Febr. 1711. Friedrich Auguſtus, Koͤnig und Churfuͤrſt ꝛc. Veſte, lieber Getreuer. Nachdem von unterſchiedenen Com- mendanten berichtet worden, was maßen, uͤber die ausgefertigten Jnſtructiones-Eximirte, annoch ſich ein und andere dem anbefohlenen Exerciren zu entziehen ſuchten, und Wir dannenhero auch hierinne gewiße maſſe zuverfuͤgen der Rothdurfft erachtet; Als gehet Unſere allergnaͤdigſte willens Meynung dahin, daß auch die Apothecker, Goldſchmiede, Barbier, Bader, Buchdrucker ꝛc. frey, und daß auf keine weiſe hierwider gehandelt werde, zu verſtatten, anbey zugleich die- ſen, daß weiln von unterſchiedenen zum Exerciren comman- dirten Officiers oͤffters die Limites uͤberſchritten, und dadurch Anlaß zu unnoͤthigen Klagen und Behelligung, gegeben wor- den, ein vor allemahl nachdruͤcklich anzudeuten, daß ſie denen ausgeſtellten Jnſtructionen und andern Verordnungen aufs ge- naueſte nachleben, oder bey ferner weiten Contraventionen einer ernſten Beſtrafung gewaͤrtig ſeyn; Daran geſchicht Un- ſere Meynung Datum Dreßden, den 5. Febr. anno. 1711. J. M. von Schindler. Jacob Keil. XJX.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/352
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/352>, abgerufen am 17.06.2024.