Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

hen solle, alles nach unsern Jnnhalt unsers vorbesag-
ten öffentlichen Edicts.

VI Classis
Jm Chur-Kreiß
Die Buchdrucker sollen von einem Bogen, wenn 100
Exemplaria geliefert, und eintzelne Bogen ge-
druckt werden, nehmen 1 Gülden.
Vor ein Patent 14 Groschen.
Wenn sie aber das Pappier nicht selber geben, nach-
dem die Schrifft ist, vom Bogen 17. 18. gr.
Worunter doch gantze Opera oder Tractate nicht ge-
zogen, sondern haben sich die Drucker dißfalls mit
den Verlegern selbst, doch also zu vergleichen, daß
sie keinen zur Ungebühr übernehmen.
Jm Meißnischen Kreiß
Von einem Bogen zu drucken, davon behält der Au-
tor 100 Exemplaria frey 1 fl. 3 gr.
Von einem Patent, darzu der Drucker das Pappier
giebet 1 fl.
Von jedem nachgeschoßenen Bogen, so über die 100
Exemplaria geliefert werden, von gemeinen
Schulgattungen von 24 Bogen 21 Pfennige,
und giebt der Drucker das Pappier.
Andere Drück, und auf ander Pappier, darum wird
sich der Autor mit dem Buchdrucker zu verglei-
chen wissen.
Jm Leipziger Kreiß
Von einem Ballen in Octav, Quart, Folio, Mittel-
Schrifft 5 fl. auf 1000 Exemplaria.
Wenn aber weniger als 1000 Exemplaria gedruckt
werden, von einem Ballen 6 fl.
Wenn

hen ſolle, alles nach unſern Jnnhalt unſers vorbeſag-
ten oͤffentlichen Edicts.

VI Claſſis
Jm Chur-Kreiß
Die Buchdrucker ſollen von einem Bogen, wenn 100
Exemplaria geliefert, und eintzelne Bogen ge-
druckt werden, nehmen 1 Guͤlden.
Vor ein Patent 14 Groſchen.
Wenn ſie aber das Pappier nicht ſelber geben, nach-
dem die Schrifft iſt, vom Bogen 17. 18. gr.
Worunter doch gantze Opera oder Tractate nicht ge-
zogen, ſondern haben ſich die Drucker dißfalls mit
den Verlegern ſelbſt, doch alſo zu vergleichen, daß
ſie keinen zur Ungebuͤhr uͤbernehmen.
Jm Meißniſchen Kreiß
Von einem Bogen zu drucken, davon behaͤlt der Au-
tor 100 Exemplaria frey 1 fl. 3 gr.
Von einem Patent, darzu der Drucker das Pappier
giebet 1 fl.
Von jedem nachgeſchoßenen Bogen, ſo uͤber die 100
Exemplaria geliefert werden, von gemeinen
Schulgattungen von 24 Bogen 21 Pfennige,
und giebt der Drucker das Pappier.
Andere Druͤck, und auf ander Pappier, darum wird
ſich der Autor mit dem Buchdrucker zu verglei-
chen wiſſen.
Jm Leipziger Kreiß
Von einem Ballen in Octav, Quart, Folio, Mittel-
Schrifft 5 fl. auf 1000 Exemplaria.
Wenn aber weniger als 1000 Exemplaria gedruckt
werden, von einem Ballen 6 fl.
Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0346"/> <hi rendition="#fr">hen &#x017F;olle, alles nach un&#x017F;ern Jnnhalt un&#x017F;ers vorbe&#x017F;ag-<lb/>
ten o&#x0364;ffentlichen Edicts.</hi> </p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">VI Cla&#x017F;&#x017F;is</hi> </hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>Jm Chur-Kreiß</head><lb/>
              <list>
                <item>Die Buchdrucker &#x017F;ollen von einem Bogen, wenn 100<lb/>
Exemplaria geliefert, und eintzelne Bogen ge-<lb/>
druckt werden, nehmen 1 Gu&#x0364;lden.</item><lb/>
                <item>Vor ein Patent 14 Gro&#x017F;chen.</item><lb/>
                <item>Wenn &#x017F;ie aber das Pappier nicht &#x017F;elber geben, nach-<lb/>
dem die Schrifft i&#x017F;t, vom Bogen 17. 18. gr.</item><lb/>
                <item>Worunter doch gantze Opera oder Tractate nicht ge-<lb/>
zogen, &#x017F;ondern haben &#x017F;ich die Drucker dißfalls mit<lb/>
den Verlegern &#x017F;elb&#x017F;t, doch al&#x017F;o zu vergleichen, daß<lb/>
&#x017F;ie keinen zur Ungebu&#x0364;hr u&#x0364;bernehmen.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Jm Meißni&#x017F;chen Kreiß</head><lb/>
              <list>
                <item>Von einem Bogen zu drucken, davon beha&#x0364;lt der Au-<lb/>
tor 100 Exemplaria frey 1 fl. 3 gr.</item><lb/>
                <item>Von einem Patent, darzu der Drucker das Pappier<lb/>
giebet 1 fl.</item><lb/>
                <item>Von jedem nachge&#x017F;choßenen Bogen, &#x017F;o u&#x0364;ber die 100<lb/>
Exemplaria geliefert werden, von gemeinen<lb/>
Schulgattungen von 24 Bogen 21 Pfennige,<lb/>
und giebt der Drucker das Pappier.</item><lb/>
                <item>Andere Dru&#x0364;ck, und auf ander Pappier, darum wird<lb/>
&#x017F;ich der Autor mit dem Buchdrucker zu verglei-<lb/>
chen wi&#x017F;&#x017F;en.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Jm Leipziger Kreiß</head><lb/>
              <list>
                <item>Von einem Ballen in Octav, Quart, Folio, Mittel-<lb/>
Schrifft 5 fl. auf 1000 Exemplaria.</item><lb/>
                <item>Wenn aber weniger als 1000 Exemplaria gedruckt<lb/>
werden, von einem Ballen 6 fl.</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0346] hen ſolle, alles nach unſern Jnnhalt unſers vorbeſag- ten oͤffentlichen Edicts. VI Claſſis Jm Chur-Kreiß Die Buchdrucker ſollen von einem Bogen, wenn 100 Exemplaria geliefert, und eintzelne Bogen ge- druckt werden, nehmen 1 Guͤlden. Vor ein Patent 14 Groſchen. Wenn ſie aber das Pappier nicht ſelber geben, nach- dem die Schrifft iſt, vom Bogen 17. 18. gr. Worunter doch gantze Opera oder Tractate nicht ge- zogen, ſondern haben ſich die Drucker dißfalls mit den Verlegern ſelbſt, doch alſo zu vergleichen, daß ſie keinen zur Ungebuͤhr uͤbernehmen. Jm Meißniſchen Kreiß Von einem Bogen zu drucken, davon behaͤlt der Au- tor 100 Exemplaria frey 1 fl. 3 gr. Von einem Patent, darzu der Drucker das Pappier giebet 1 fl. Von jedem nachgeſchoßenen Bogen, ſo uͤber die 100 Exemplaria geliefert werden, von gemeinen Schulgattungen von 24 Bogen 21 Pfennige, und giebt der Drucker das Pappier. Andere Druͤck, und auf ander Pappier, darum wird ſich der Autor mit dem Buchdrucker zu verglei- chen wiſſen. Jm Leipziger Kreiß Von einem Ballen in Octav, Quart, Folio, Mittel- Schrifft 5 fl. auf 1000 Exemplaria. Wenn aber weniger als 1000 Exemplaria gedruckt werden, von einem Ballen 6 fl. Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/346
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/346>, abgerufen am 10.06.2024.