schirmen wollen, alles getreulich und ohne Gefehrde. Zu Ur- kund haben Wir diese zwo gleich lautende geschriebene Confir- mationes, mit eigner Hand unterzeichnet, auch mit unsern Cantzley Secret wißentlich versiegeln, und eine denen Buch- druckern zu Leipzig, die andere aber denen zu Wittenberg zu stellen laßen. Geschehen zu Dreßden am ersten Monatstag Aprilis nach Christi Geburth im 1606. Jahre.
Christian, Churfürst.
XIII. Visitations Abschied, oder Special Ver- ordnung der Universität Wittenberg von Churfürst Johann Georg den I. zu Sachsen den 22. Oct. 1614.
Von GOtt Gnaden, Wir Johannes Georg Hertzog zu Sachsen, und Churfürst etc.
Hiermit thun kund. Weil bißhero die Jnspection über die Druckereyen sehr unfleißig gehalten worden; So wollen Wir solche hiermit dem Rectori und Decanis aufgetragen haben, welche ihnen solche mit Fleiß angelegen seyn laßen, und unter an- dern verhüten sollen, daß sie in den Druckereyen daran seyn, daß schöne typi gutes Pappier und tüchtige Cor- rectores gebrauchet, Jnsonderheit aber, daß forthin die Correctur der Bibeln niemand als unsern hohen Stipendiaten Theologiä, gegen ziemlicher Ergötzung, etwa von jeder Bibel 25 fl. vertrauet, und sie darauf solche Correctur selbst und treulich zuverrichten ver- eydet, auch sonsten von den Verlegern und Druckern der Ordnung allenthalben nachgelebet, oder die Ver- brecher zu unnachläßiger Strafe gezogen werden. Ur- kundlich etc.
Johann Georg Churfürst. (L. S.)
XIV. Tax
ſchirmen wollen, alles getreulich und ohne Gefehrde. Zu Ur- kund haben Wir dieſe zwo gleich lautende geſchriebene Confir- mationes, mit eigner Hand unterzeichnet, auch mit unſern Cantzley Secret wißentlich verſiegeln, und eine denen Buch- druckern zu Leipzig, die andere aber denen zu Wittenberg zu ſtellen laßen. Geſchehen zu Dreßden am erſten Monatstag Aprilis nach Chriſti Geburth im 1606. Jahre.
Chriſtian, Churfuͤrſt.
XIII. Viſitations Abſchied, oder Special Ver- ordnung der Univerſitaͤt Wittenberg von Churfuͤrſt Johann Georg den I. zu Sachſen den 22. Oct. 1614.
Von GOtt Gnaden, Wir Johannes Georg Hertzog zu Sachſen, und Churfuͤrſt ꝛc.
Hiermit thun kund. Weil bißhero die Jnſpection uͤber die Druckereyen ſehr unfleißig gehalten worden; So wollen Wir ſolche hiermit dem Rectori und Decanis aufgetragen haben, welche ihnen ſolche mit Fleiß angelegen ſeyn laßen, und unter an- dern verhuͤten ſollen, daß ſie in den Druckereyen daran ſeyn, daß ſchoͤne typi gutes Pappier und tuͤchtige Cor- rectores gebrauchet, Jnſonderheit aber, daß forthin die Correctur der Bibeln niemand als unſern hohen Stipendiaten Theologiaͤ, gegen ziemlicher Ergoͤtzung, etwa von jeder Bibel 25 fl. vertrauet, und ſie darauf ſolche Correctur ſelbſt und treulich zuverrichten ver- eydet, auch ſonſten von den Verlegern und Druckern der Ordnung allenthalben nachgelebet, oder die Ver- brecher zu unnachlaͤßiger Strafe gezogen werden. Ur- kundlich ꝛc.
Johann Georg Churfuͤrſt. (L. S.)
XIV. Tax
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0344"/>ſchirmen wollen, alles getreulich und ohne Gefehrde. Zu Ur-<lb/>
kund haben Wir dieſe zwo gleich lautende geſchriebene Confir-<lb/>
mationes, mit eigner Hand unterzeichnet, auch mit unſern<lb/>
Cantzley Secret wißentlich verſiegeln, und eine denen Buch-<lb/>
druckern zu Leipzig, die andere aber denen zu Wittenberg zu<lb/>ſtellen laßen. Geſchehen zu Dreßden am erſten Monatstag<lb/>
Aprilis nach Chriſti Geburth im 1606. Jahre.</p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Chriſtian, Churfuͤrſt.</hi></salute></closer></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XIII.</hi><lb/>
Viſitations Abſchied, oder Special Ver-<lb/>
ordnung der Univerſitaͤt Wittenberg von<lb/>
Churfuͤrſt Johann Georg den <hirendition="#aq">I.</hi> zu Sachſen<lb/>
den 22. Oct. <hirendition="#g">1614.</hi></hi></head><lb/><opener><salute>Von GOtt Gnaden, Wir <hirendition="#fr">Johannes Georg</hi><lb/>
Hertzog zu Sachſen, und Churfuͤrſt ꝛc.</salute></opener><lb/><p><hirendition="#fr">Hiermit thun kund. Weil bißhero die Jnſpection<lb/>
uͤber die Druckereyen ſehr unfleißig gehalten<lb/>
worden; So wollen Wir ſolche hiermit dem<lb/>
Rectori und Decanis aufgetragen haben, welche ihnen<lb/>ſolche mit Fleiß angelegen ſeyn laßen, und unter an-<lb/>
dern verhuͤten ſollen, daß ſie in den Druckereyen daran<lb/>ſeyn, daß ſchoͤne typi gutes Pappier und tuͤchtige Cor-<lb/>
rectores gebrauchet, Jnſonderheit aber, daß forthin<lb/>
die Correctur der Bibeln niemand als unſern hohen<lb/>
Stipendiaten Theologiaͤ, gegen ziemlicher Ergoͤtzung,<lb/>
etwa von jeder Bibel 25 fl. vertrauet, und ſie darauf<lb/>ſolche Correctur ſelbſt und treulich zuverrichten ver-<lb/>
eydet, auch ſonſten von den Verlegern und Druckern<lb/>
der Ordnung allenthalben nachgelebet, oder die Ver-<lb/>
brecher zu unnachlaͤßiger Strafe gezogen werden. Ur-<lb/>
kundlich ꝛc.</hi></p><lb/><closer><salute><hirendition="#et">Johann Georg Churfuͤrſt.</hi><lb/><hirendition="#c"><hirendition="#aq">(L. S.)</hi></hi></salute></closer></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">XIV.</hi> Tax</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[0344]
ſchirmen wollen, alles getreulich und ohne Gefehrde. Zu Ur-
kund haben Wir dieſe zwo gleich lautende geſchriebene Confir-
mationes, mit eigner Hand unterzeichnet, auch mit unſern
Cantzley Secret wißentlich verſiegeln, und eine denen Buch-
druckern zu Leipzig, die andere aber denen zu Wittenberg zu
ſtellen laßen. Geſchehen zu Dreßden am erſten Monatstag
Aprilis nach Chriſti Geburth im 1606. Jahre.
Chriſtian, Churfuͤrſt.
XIII.
Viſitations Abſchied, oder Special Ver-
ordnung der Univerſitaͤt Wittenberg von
Churfuͤrſt Johann Georg den I. zu Sachſen
den 22. Oct. 1614.
Von GOtt Gnaden, Wir Johannes Georg
Hertzog zu Sachſen, und Churfuͤrſt ꝛc.
Hiermit thun kund. Weil bißhero die Jnſpection
uͤber die Druckereyen ſehr unfleißig gehalten
worden; So wollen Wir ſolche hiermit dem
Rectori und Decanis aufgetragen haben, welche ihnen
ſolche mit Fleiß angelegen ſeyn laßen, und unter an-
dern verhuͤten ſollen, daß ſie in den Druckereyen daran
ſeyn, daß ſchoͤne typi gutes Pappier und tuͤchtige Cor-
rectores gebrauchet, Jnſonderheit aber, daß forthin
die Correctur der Bibeln niemand als unſern hohen
Stipendiaten Theologiaͤ, gegen ziemlicher Ergoͤtzung,
etwa von jeder Bibel 25 fl. vertrauet, und ſie darauf
ſolche Correctur ſelbſt und treulich zuverrichten ver-
eydet, auch ſonſten von den Verlegern und Druckern
der Ordnung allenthalben nachgelebet, oder die Ver-
brecher zu unnachlaͤßiger Strafe gezogen werden. Ur-
kundlich ꝛc.
Johann Georg Churfuͤrſt.
(L. S.)
XIV. Tax
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/344>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.