Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

sern Königlichen Schloß zu Prag den 15. Tag des Monaths
Martin anno 1608. unserer Reich, des Römschen in 33. des
Hungarischen 36. und des Böhaimischen auch im 33.

Rudolff.
L. von Stralendorff V. C.

Ad Mandatum Sacrae Caesareae
Majestatis proprium.

G. Hertell.


VII.
Allergnädigster Kayserlicher Befehl an den
Hoch Edlen Rath zu Nürnberg den 23.
Martii 1688.
Leopold von GOttes Gnaden, Erwählter
Römischer Kayser etc. etc.

Ehrsame liebe Getreue. Uns ist zu unsern nicht geringen
Mißfallen vorkommen, was gestalt in unterschiedlichen
Städten und Orten, fast durch das gantze heilige R.
R. allerhand private heimliche Winckeldruckereyen zu dem
gemeinen Wesen sonst sehr nützlichen Bücherhandels höchsten
Nachtheil und Schaden, wie nicht weniger Unserm und Un-
serer Vorfahren im H. R. R. ausgelaßenen Verordnungen
zu wider
eingeführet und gestattet werden wollen.

Wann wir aber dergleichen gefährliche und Unserer höch-
sten Kayserlichen Authorität zu widerlauffende Mißbräuche
ferner nicht gestatten, sondern in allweg abgestellet sehen wollen.

Als befehlen Wir euch hiermit gnädigst und ernstlich, daß
ihr alle unter euch eingeschlichene heimliche Buchdrucker ge-
bührender maßen abstraffet, und wieder abschaffet, auch nach
Gelegenheit des Orts auf eine gewiße Anzahl restringiret, und
alles Ernsts daran seyet, daß nicht so viel unnöthige Buch-
drucker Jungen aufgenommen und gelecuet werden, sondern
mittelst Einführung einer sichern Anzahl der Druckereyen das
Bücherwesen in eine beßere Ordnung gebracht werden möge.

Hier-

ſern Koͤniglichen Schloß zu Prag den 15. Tag des Monaths
Martin anno 1608. unſerer Reich, des Roͤmſchen in 33. des
Hungariſchen 36. und des Boͤhaimiſchen auch im 33.

Rudolff.
L. von Stralendorff V. C.

Ad Mandatum Sacræ Cæſareæ
Majeſtatis proprium.

G. Hertell.


VII.
Allergnaͤdigſter Kayſerlicher Befehl an den
Hoch Edlen Rath zu Nuͤrnberg den 23.
Martii 1688.
Leopold von GOttes Gnaden, Erwaͤhlter
Roͤmiſcher Kayſer ꝛc. ꝛc.

Ehrſame liebe Getreue. Uns iſt zu unſern nicht geringen
Mißfallen vorkommen, was geſtalt in unterſchiedlichen
Staͤdten und Orten, faſt durch das gantze heilige R.
R. allerhand private heimliche Winckeldruckereyen zu dem
gemeinen Weſen ſonſt ſehr nuͤtzlichen Buͤcherhandels hoͤchſten
Nachtheil und Schaden, wie nicht weniger Unſerm und Un-
ſerer Vorfahren im H. R. R. ausgelaßenen Verordnungen
zu wider
eingefuͤhret und geſtattet werden wollen.

Wann wir aber dergleichen gefaͤhrliche und Unſerer hoͤch-
ſten Kayſerlichen Authoritaͤt zu widerlauffende Mißbraͤuche
ferner nicht geſtatten, ſondern in allweg abgeſtellet ſehen wollen.

Als befehlen Wir euch hiermit gnaͤdigſt und ernſtlich, daß
ihr alle unter euch eingeſchlichene heimliche Buchdrucker ge-
buͤhrender maßen abſtraffet, und wieder abſchaffet, auch nach
Gelegenheit des Orts auf eine gewiße Anzahl reſtringiret, und
alles Ernſts daran ſeyet, daß nicht ſo viel unnoͤthige Buch-
drucker Jungen aufgenommen und gelecuet werden, ſondern
mittelſt Einfuͤhrung einer ſichern Anzahl der Druckereyen das
Buͤcherweſen in eine beßere Ordnung gebracht werden moͤge.

Hier-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0327"/>
&#x017F;ern Ko&#x0364;niglichen Schloß zu Prag den 15. Tag des Monaths<lb/>
Martin anno 1608. un&#x017F;erer Reich, des Ro&#x0364;m&#x017F;chen in 33. des<lb/>
Hungari&#x017F;chen 36. und des Bo&#x0364;haimi&#x017F;chen auch im 33.</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Rudolff.<lb/>
L. von Stralendorff <hi rendition="#aq">V. C.</hi></hi><lb/> <hi rendition="#aq">Ad Mandatum Sacræ Cæ&#x017F;areæ<lb/>
Maje&#x017F;tatis proprium.</hi><lb/> <hi rendition="#b">G. Hertell.</hi> </hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/>
Allergna&#x0364;dig&#x017F;ter Kay&#x017F;erlicher Befehl an den<lb/>
Hoch Edlen Rath zu Nu&#x0364;rnberg den <hi rendition="#g">23</hi>.<lb/>
Martii <hi rendition="#g">1688</hi>.<lb/>
Leopold von GOttes Gnaden, Erwa&#x0364;hlter<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;cher Kay&#x017F;er &#xA75B;c. &#xA75B;c.</hi> </head><lb/>
          <p>Ehr&#x017F;ame liebe Getreue. Uns i&#x017F;t zu un&#x017F;ern nicht geringen<lb/>
Mißfallen vorkommen, was ge&#x017F;talt in unter&#x017F;chiedlichen<lb/>
Sta&#x0364;dten und Orten, fa&#x017F;t durch das gantze heilige R.<lb/>
R. allerhand private heimliche Winckeldruckereyen zu dem<lb/>
gemeinen We&#x017F;en &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlichen Bu&#x0364;cherhandels ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Nachtheil und Schaden, wie nicht weniger Un&#x017F;erm und Un-<lb/>
&#x017F;erer Vorfahren im H. R. R. ausgelaßenen <hi rendition="#fr">Verordnungen<lb/>
zu wider</hi> eingefu&#x0364;hret und ge&#x017F;tattet werden wollen.</p><lb/>
          <p>Wann wir aber dergleichen gefa&#x0364;hrliche und Un&#x017F;erer ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten Kay&#x017F;erlichen Authorita&#x0364;t zu widerlauffende Mißbra&#x0364;uche<lb/>
ferner nicht ge&#x017F;tatten, &#x017F;ondern in allweg abge&#x017F;tellet &#x017F;ehen wollen.</p><lb/>
          <p>Als befehlen Wir euch hiermit gna&#x0364;dig&#x017F;t und ern&#x017F;tlich, daß<lb/>
ihr alle unter euch einge&#x017F;chlichene heimliche Buchdrucker ge-<lb/>
bu&#x0364;hrender maßen ab&#x017F;traffet, und wieder ab&#x017F;chaffet, auch nach<lb/>
Gelegenheit des Orts auf eine gewiße Anzahl re&#x017F;tringiret, und<lb/>
alles Ern&#x017F;ts daran &#x017F;eyet, daß nicht &#x017F;o viel unno&#x0364;thige Buch-<lb/>
drucker Jungen aufgenommen und gelecuet werden, &#x017F;ondern<lb/>
mittel&#x017F;t Einfu&#x0364;hrung einer &#x017F;ichern Anzahl der Druckereyen das<lb/>
Bu&#x0364;cherwe&#x017F;en in eine beßere Ordnung gebracht werden mo&#x0364;ge.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hier-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0327] ſern Koͤniglichen Schloß zu Prag den 15. Tag des Monaths Martin anno 1608. unſerer Reich, des Roͤmſchen in 33. des Hungariſchen 36. und des Boͤhaimiſchen auch im 33. Rudolff. L. von Stralendorff V. C. Ad Mandatum Sacræ Cæſareæ Majeſtatis proprium. G. Hertell. VII. Allergnaͤdigſter Kayſerlicher Befehl an den Hoch Edlen Rath zu Nuͤrnberg den 23. Martii 1688. Leopold von GOttes Gnaden, Erwaͤhlter Roͤmiſcher Kayſer ꝛc. ꝛc. Ehrſame liebe Getreue. Uns iſt zu unſern nicht geringen Mißfallen vorkommen, was geſtalt in unterſchiedlichen Staͤdten und Orten, faſt durch das gantze heilige R. R. allerhand private heimliche Winckeldruckereyen zu dem gemeinen Weſen ſonſt ſehr nuͤtzlichen Buͤcherhandels hoͤchſten Nachtheil und Schaden, wie nicht weniger Unſerm und Un- ſerer Vorfahren im H. R. R. ausgelaßenen Verordnungen zu wider eingefuͤhret und geſtattet werden wollen. Wann wir aber dergleichen gefaͤhrliche und Unſerer hoͤch- ſten Kayſerlichen Authoritaͤt zu widerlauffende Mißbraͤuche ferner nicht geſtatten, ſondern in allweg abgeſtellet ſehen wollen. Als befehlen Wir euch hiermit gnaͤdigſt und ernſtlich, daß ihr alle unter euch eingeſchlichene heimliche Buchdrucker ge- buͤhrender maßen abſtraffet, und wieder abſchaffet, auch nach Gelegenheit des Orts auf eine gewiße Anzahl reſtringiret, und alles Ernſts daran ſeyet, daß nicht ſo viel unnoͤthige Buch- drucker Jungen aufgenommen und gelecuet werden, ſondern mittelſt Einfuͤhrung einer ſichern Anzahl der Druckereyen das Buͤcherweſen in eine beßere Ordnung gebracht werden moͤge. Hier-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/327
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/327>, abgerufen am 10.06.2024.