[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.Fortgesetzter Versuch eines Mandat, Befehl des Richters wodurch einem etwas Messer, dasjenige womit der Schrifftgiesser die Mittelsteg, ist derjenige Steg, der bey einem Format N Nachschuß, wird dasjenige genannt, so der Verle- O Oel, wird insgemein ein ieder fetter Safft genennet, Ordnung der Buchdrucker, siehe die nach dem Wör- Parenthesis, wird dasjenige genannt, wenn ich et- Pappier abzählen, ist eine Arbeit so der Drucker- herr
Fortgeſetzter Verſuch eines Mandat, Befehl des Richters wodurch einem etwas Meſſer, dasjenige womit der Schrifftgieſſer die Mittelſteg, iſt derjenige Steg, der bey einem Format N Nachſchuß, wird dasjenige genannt, ſo der Verle- O Oel, wird insgemein ein ieder fetter Safft genennet, Ordnung der Buchdrucker, ſiehe die nach dem Woͤr- Parentheſis, wird dasjenige genannt, wenn ich et- Pappier abzaͤhlen, iſt eine Arbeit ſo der Drucker- herr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0296" n="201[210]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fortgeſetzter Verſuch eines</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mandat</hi>, Befehl des Richters wodurch einem etwas<lb/> zu thun oder zu unterlaſſen bey Strafe auferleget<lb/> wird. wie denn dergleichen am Ende des zweyten<lb/> Theils zu finden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Meſſer</hi>, dasjenige womit der Schrifftgieſſer die<lb/> Buchſtaben beſchabet, und zubereitet, hat keine<lb/> Gleich heit mit einem ordentlichen Meſſer, ſondern es<lb/> iſt mit einer dicken Klinge verſehen und an der<lb/> Schaͤrffe deſſelben erhoben, ſiehe Figur, <hi rendition="#aq">Tab. IV. P. I.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Mittelſteg</hi>, iſt derjenige Steg, der bey einem Format<lb/> der mittelſte, und breiter als die andern iſt, an bey-<lb/> den Enden ſind Loͤcher, worinen die Puncturen ge-<lb/> hen. Es giebt zweyerley Arten ſchmale, und breite.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>N</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nachſchuß</hi>, wird dasjenige genannt, ſo der Verle-<lb/> ger uͤber die ordentliche Auflage legen laͤſt, als zu<lb/> 1000. Auflage gemeiniglich 1. Buch, zu 1500. hinge-<lb/> gen 2. Buch. Fernere Nachricht findet man unter<lb/> dem Titul Zuſchuß, <hi rendition="#aq">P. I.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>O</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Oel</hi>, wird insgemein ein ieder fetter Safft genennet,<lb/> der duͤnner als ein Balſam, ſo aus Fruͤchten und<lb/> Gewaͤchſen, oder andern Coͤrpern gezogen worden.<lb/> Die Bereitung geſchiehet auf dreyerley Weiſe:<lb/> durch Preſſen, Kochen, und Diſtiliren, die erſte iſt<lb/> die gemeinſte und wird gebraucht aus Hanf, Leim,<lb/> Ruͤbſamen ꝛc. Oel zu Preſſen ꝛc. Bey Druckerey iſt<lb/> das Leinoͤl uͤblich.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ordnung</hi> der Buchdrucker, ſiehe die nach dem Woͤr-<lb/> terbuch angehaͤngten Buchdruckerordnungen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Parentheſis</hi>, wird dasjenige genannt, wenn ich et-<lb/> was in einer Rede einſchlieſſen will, die Figur ſie-<lb/> het alſo aus.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Pappier abzaͤhlen</hi>, iſt eine Arbeit ſo der Drucker-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">herr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201[210]/0296]
Fortgeſetzter Verſuch eines
Mandat, Befehl des Richters wodurch einem etwas
zu thun oder zu unterlaſſen bey Strafe auferleget
wird. wie denn dergleichen am Ende des zweyten
Theils zu finden.
Meſſer, dasjenige womit der Schrifftgieſſer die
Buchſtaben beſchabet, und zubereitet, hat keine
Gleich heit mit einem ordentlichen Meſſer, ſondern es
iſt mit einer dicken Klinge verſehen und an der
Schaͤrffe deſſelben erhoben, ſiehe Figur, Tab. IV. P. I.
Mittelſteg, iſt derjenige Steg, der bey einem Format
der mittelſte, und breiter als die andern iſt, an bey-
den Enden ſind Loͤcher, worinen die Puncturen ge-
hen. Es giebt zweyerley Arten ſchmale, und breite.
N
Nachſchuß, wird dasjenige genannt, ſo der Verle-
ger uͤber die ordentliche Auflage legen laͤſt, als zu
1000. Auflage gemeiniglich 1. Buch, zu 1500. hinge-
gen 2. Buch. Fernere Nachricht findet man unter
dem Titul Zuſchuß, P. I.
O
Oel, wird insgemein ein ieder fetter Safft genennet,
der duͤnner als ein Balſam, ſo aus Fruͤchten und
Gewaͤchſen, oder andern Coͤrpern gezogen worden.
Die Bereitung geſchiehet auf dreyerley Weiſe:
durch Preſſen, Kochen, und Diſtiliren, die erſte iſt
die gemeinſte und wird gebraucht aus Hanf, Leim,
Ruͤbſamen ꝛc. Oel zu Preſſen ꝛc. Bey Druckerey iſt
das Leinoͤl uͤblich.
Ordnung der Buchdrucker, ſiehe die nach dem Woͤr-
terbuch angehaͤngten Buchdruckerordnungen.
Parentheſis, wird dasjenige genannt, wenn ich et-
was in einer Rede einſchlieſſen will, die Figur ſie-
het alſo aus.
Pappier abzaͤhlen, iſt eine Arbeit ſo der Drucker-
herr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |