[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.Cap. 2. Von Erfindung Daselbst trift man verschiedene Figuren vom Jahr1108. 1115. 1140. 1200. 1264. 1300. 1340. 1349. an. Viel jünger wird man nicht leichtlich einen also gezo- gen finden, also gehören sie alle zu den mittleren Zeiten. Auf unserer Tab XXVIII. trift man abermals Pro- I. Varia Alphabeta peruetusta ex Diplomati- hus desumta. Ohngesehr um das Jahr Christi 965. 1108. 1140. 1203. pflegte man also zu schreiben, wie die Diplo- mata damaliger Zeiten darthun. II. Alphabetum Saec. X. Dieses Alphabet ist aus einem Diplomate des Kay- sers Heinrichs, des Voglers, genommen vom Jahr 929. III. Alphabetum Ottonis I. & Henrici Regis Hiebey ist zugleich eine Abkürtzung mit angebracht, wie man damals den Datum dazu geschrieben. Es sind aber folgende Wörter abgekurtzt: S. Kalendae lan. A. D. a. a. allwo noch einige Buchstaben von den damaligen Zeiten zu sehen. Zum Beschluß muß ich meine Anfangsleiste noch wird
Cap. 2. Von Erfindung Daſelbſt trift man verſchiedene Figuren vom Jahr1108. 1115. 1140. 1200. 1264. 1300. 1340. 1349. an. Viel juͤnger wird man nicht leichtlich einen alſo gezo- gen finden, alſo gehoͤren ſie alle zu den mittleren Zeiten. Auf unſerer Tab XXVIII. trift man abermals Pro- I. Varia Alphabeta peruetuſta ex Diplomati- hus deſumta. Ohngeſehr um das Jahr Chriſti 965. 1108. 1140. 1203. pflegte man alſo zu ſchreiben, wie die Diplo- mata damaliger Zeiten darthun. II. Alphabetum Saec. X. Dieſes Alphabet iſt aus einem Diplomate des Kay- ſers Heinrichs, des Voglers, genommen vom Jahr 929. III. Alphabetum Ottonis I. & Henrici Regis Hiebey iſt zugleich eine Abkuͤrtzung mit angebracht, wie man damals den Datum dazu geſchrieben. Es ſind aber folgende Woͤrter abgekurtzt: S. Kalendae lan. A. D. a. a. allwo noch einige Buchſtaben von den damaligen Zeiten zu ſehen. Zum Beſchluß muß ich meine Anfangsleiſte noch wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0246" n="164"/><fw place="top" type="header">Cap. 2. Von Erfindung</fw><lb/> Daſelbſt trift man verſchiedene Figuren vom Jahr<lb/> 1108. 1115. 1140. 1200. 1264. 1300. 1340. 1349. an.<lb/> Viel juͤnger wird man nicht leichtlich einen alſo gezo-<lb/> gen finden, alſo gehoͤren ſie alle zu den mittleren<lb/> Zeiten.</p><lb/> <p>Auf unſerer <hi rendition="#aq">Tab XXVIII.</hi> trift man abermals Pro-<lb/> ben von der deutlichen Schreibart der mitleren Zei-<lb/> ten an. Es ſtehen aber darauf:</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">I. Varia Alphabeta peruetuſta ex Diplomati-<lb/> hus deſumta.</hi> </hi> </item><lb/> <item>Ohngeſehr um das Jahr Chriſti 965. 1108. 1140.<lb/> 1203. pflegte man alſo zu ſchreiben, wie die <hi rendition="#aq">Diplo-<lb/> mata</hi> damaliger Zeiten darthun.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">II. Alphabetum Saec. X.</hi> </hi> </item><lb/> <item>Dieſes Alphabet iſt aus einem <hi rendition="#aq">Diplomate</hi> des Kay-<lb/> ſers <hi rendition="#fr">Heinrichs</hi>, des Voglers, genommen vom Jahr<lb/> 929.</item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">III. Alphabetum Ottonis I. & Henrici Regis</hi> </hi> </item><lb/> <item>Hiebey iſt zugleich eine Abkuͤrtzung mit angebracht,<lb/> wie man damals den <hi rendition="#aq">Datum</hi> dazu geſchrieben. Es<lb/> ſind aber folgende Woͤrter abgekurtzt: <hi rendition="#aq">S. Kalendae<lb/> lan. A. D. a. a.</hi> allwo noch einige Buchſtaben von den<lb/> damaligen Zeiten zu ſehen.</item> </list><lb/> <p>Zum Beſchluß muß ich meine Anfangsleiſte noch<lb/> erklaͤren, was ich damit haben will. Es ſtellet ſel-<lb/> bige ebenfalls die Art zu ſchreiben vor, wie man in<lb/> den mittlern Zeiten gewohnr war. Vielleicht hat<lb/> mancher ſtudirt, was doch ſelbige vorſtellen ſoll. Man<lb/> beliebe alſo folgende Worte zu leſen: <hi rendition="#aq">In nomine<lb/> Sancte & indiuidue Trinitatis,</hi> und ſehe die Leiſte an,<lb/> ob ſie nicht darauf ſtehen. Kan er ſelbige leſen, ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [164/0246]
Cap. 2. Von Erfindung
Daſelbſt trift man verſchiedene Figuren vom Jahr
1108. 1115. 1140. 1200. 1264. 1300. 1340. 1349. an.
Viel juͤnger wird man nicht leichtlich einen alſo gezo-
gen finden, alſo gehoͤren ſie alle zu den mittleren
Zeiten.
Auf unſerer Tab XXVIII. trift man abermals Pro-
ben von der deutlichen Schreibart der mitleren Zei-
ten an. Es ſtehen aber darauf:
I. Varia Alphabeta peruetuſta ex Diplomati-
hus deſumta.
Ohngeſehr um das Jahr Chriſti 965. 1108. 1140.
1203. pflegte man alſo zu ſchreiben, wie die Diplo-
mata damaliger Zeiten darthun.
II. Alphabetum Saec. X.
Dieſes Alphabet iſt aus einem Diplomate des Kay-
ſers Heinrichs, des Voglers, genommen vom Jahr
929.
III. Alphabetum Ottonis I. & Henrici Regis
Hiebey iſt zugleich eine Abkuͤrtzung mit angebracht,
wie man damals den Datum dazu geſchrieben. Es
ſind aber folgende Woͤrter abgekurtzt: S. Kalendae
lan. A. D. a. a. allwo noch einige Buchſtaben von den
damaligen Zeiten zu ſehen.
Zum Beſchluß muß ich meine Anfangsleiſte noch
erklaͤren, was ich damit haben will. Es ſtellet ſel-
bige ebenfalls die Art zu ſchreiben vor, wie man in
den mittlern Zeiten gewohnr war. Vielleicht hat
mancher ſtudirt, was doch ſelbige vorſtellen ſoll. Man
beliebe alſo folgende Worte zu leſen: In nomine
Sancte & indiuidue Trinitatis, und ſehe die Leiſte an,
ob ſie nicht darauf ſtehen. Kan er ſelbige leſen, ſo
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |