Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzgefaßte Nachricht,
Helm ein Mann stehet, welcher einen Fisch in der
Hand hält. Dessen Bildniß. Siehe Tab. XVI.

Die Dritte.

1630. ließ Johann Philipp Mildenberger eine
Druckerey von Franckfurt am Mann nach Nürnberg
bringen, welche nach dessen Absterben

1678. Christian Sigmund Froberg durch Hey-
rath des Herrn Mildenbergers Frau Wittwe ü-
berkam.

1723. kaufte Lorentz Bieling diese Druckerey.

Die Vierdte.

1658. Wolfgang Eberhard Felsecker, Buch-
drucker und Buchhändler, erblickte zu Bamberg 1626.
den 28. Jan. das Licht der Welt, und starb den 6.
Octobr. 1670. Sein Jnsigne war die Wachsam-
keit und Arbeit. Die erste hält eine brennende Lampe
in der Hand; Die andere einen Winckelhacken. Jn
der Mitte stehet ein Felsen, worauf ein Buch zu se-
hen mit den Anfangsbuchstaben von seinem Namen,
nebst dem Handelszeichen. Oben drüber stehen auf
einem fliegenden Zettel: Vigilantia & labore. Siehe
Tab. XVI.

1670. überkam also des vorhergehenden Sohn
Johann Jonathan Felsecker den Buchhandel und
Buchdruckerey. Er war 1655. den 10. Mertz geboh-
ren, und ist 1693. den 25. May wieder gestorben, wo-
durch beydes 1693. an seine Söhne und Erben ge-
kommen ist.

1710. übernahm dessen Sohn Adam Jonathan
Felsecker
das Werck. Er ist aber 1729. wieder ge-
storben, da dessen Erben die Druckerey unter seinem
Namen noch fortsetzen. Siehe dessen Bildnis. Tab.
VI.

Die

Kurtzgefaßte Nachricht,
Helm ein Mann ſtehet, welcher einen Fiſch in der
Hand haͤlt. Deſſen Bildniß. Siehe Tab. XVI.

Die Dritte.

1630. ließ Johann Philipp Mildenberger eine
Druckerey von Franckfurt am Mann nach Nuͤrnberg
bringen, welche nach deſſen Abſterben

1678. Chriſtian Sigmund Froberg durch Hey-
rath des Herrn Mildenbergers Frau Wittwe uͤ-
berkam.

1723. kaufte Lorentz Bieling dieſe Druckerey.

Die Vierdte.

1658. Wolfgang Eberhard Felsecker, Buch-
drucker und Buchhaͤndler, erblickte zu Bamberg 1626.
den 28. Jan. das Licht der Welt, und ſtarb den 6.
Octobr. 1670. Sein Jnſigne war die Wachſam-
keit und Arbeit. Die erſte haͤlt eine brennende Lampe
in der Hand; Die andere einen Winckelhacken. Jn
der Mitte ſtehet ein Felſen, worauf ein Buch zu ſe-
hen mit den Anfangsbuchſtaben von ſeinem Namen,
nebſt dem Handelszeichen. Oben druͤber ſtehen auf
einem fliegenden Zettel: Vigilantia & labore. Siehe
Tab. XVI.

1670. uͤberkam alſo des vorhergehenden Sohn
Johann Jonathan Felsecker den Buchhandel und
Buchdruckerey. Er war 1655. den 10. Mertz geboh-
ren, und iſt 1693. den 25. May wieder geſtorben, wo-
durch beydes 1693. an ſeine Soͤhne und Erben ge-
kommen iſt.

1710. uͤbernahm deſſen Sohn Adam Jonathan
Felsecker
das Werck. Er iſt aber 1729. wieder ge-
ſtorben, da deſſen Erben die Druckerey unter ſeinem
Namen noch fortſetzen. Siehe deſſen Bildnis. Tab.
VI.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0156" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzgefaßte Nachricht,</hi></fw><lb/>
Helm ein Mann &#x017F;tehet, welcher einen Fi&#x017F;ch in der<lb/>
Hand ha&#x0364;lt. De&#x017F;&#x017F;en Bildniß. Siehe <hi rendition="#aq">Tab. XVI.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die Dritte.</hi> </head><lb/>
            <p>1630. ließ <hi rendition="#fr">Johann Philipp Mildenberger</hi> eine<lb/>
Druckerey von Franckfurt am Mann nach Nu&#x0364;rnberg<lb/>
bringen, welche nach de&#x017F;&#x017F;en Ab&#x017F;terben</p><lb/>
            <p>1678. <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Sigmund Froberg</hi> durch Hey-<lb/>
rath des Herrn <hi rendition="#fr">Mildenbergers</hi> Frau Wittwe u&#x0364;-<lb/>
berkam.</p><lb/>
            <p>1723. kaufte <hi rendition="#fr">Lorentz Bieling</hi> die&#x017F;e Druckerey.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die Vierdte.</hi> </head><lb/>
            <p>1658. <hi rendition="#fr">Wolfgang Eberhard Felsecker,</hi> Buch-<lb/>
drucker und Buchha&#x0364;ndler, erblickte zu Bamberg 1626.<lb/>
den 28. Jan. das Licht der Welt, und &#x017F;tarb den 6.<lb/>
Octobr. 1670. Sein Jn&#x017F;igne war die Wach&#x017F;am-<lb/>
keit und Arbeit. Die er&#x017F;te ha&#x0364;lt eine brennende Lampe<lb/>
in der Hand; Die andere einen Winckelhacken. Jn<lb/>
der Mitte &#x017F;tehet ein Fel&#x017F;en, worauf ein Buch zu &#x017F;e-<lb/>
hen mit den Anfangsbuch&#x017F;taben von &#x017F;einem Namen,<lb/>
neb&#x017F;t dem Handelszeichen. Oben dru&#x0364;ber &#x017F;tehen auf<lb/>
einem fliegenden Zettel: <hi rendition="#aq">Vigilantia &amp; labore.</hi> Siehe<lb/><hi rendition="#aq">Tab. XVI.</hi></p><lb/>
            <p>1670. u&#x0364;berkam al&#x017F;o des vorhergehenden Sohn<lb/><hi rendition="#fr">Johann Jonathan Felsecker</hi> den Buchhandel und<lb/>
Buchdruckerey. Er war 1655. den 10. Mertz geboh-<lb/>
ren, und i&#x017F;t 1693. den 25. May wieder ge&#x017F;torben, wo-<lb/>
durch beydes 1693. an &#x017F;eine So&#x0364;hne und Erben ge-<lb/>
kommen i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>1710. u&#x0364;bernahm de&#x017F;&#x017F;en Sohn <hi rendition="#fr">Adam Jonathan<lb/>
Felsecker</hi> das Werck. Er i&#x017F;t aber 1729. wieder ge-<lb/>
&#x017F;torben, da de&#x017F;&#x017F;en Erben die Druckerey unter &#x017F;einem<lb/>
Namen noch fort&#x017F;etzen. Siehe de&#x017F;&#x017F;en Bildnis. <hi rendition="#aq">Tab.<lb/>
VI.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0156] Kurtzgefaßte Nachricht, Helm ein Mann ſtehet, welcher einen Fiſch in der Hand haͤlt. Deſſen Bildniß. Siehe Tab. XVI. Die Dritte. 1630. ließ Johann Philipp Mildenberger eine Druckerey von Franckfurt am Mann nach Nuͤrnberg bringen, welche nach deſſen Abſterben 1678. Chriſtian Sigmund Froberg durch Hey- rath des Herrn Mildenbergers Frau Wittwe uͤ- berkam. 1723. kaufte Lorentz Bieling dieſe Druckerey. Die Vierdte. 1658. Wolfgang Eberhard Felsecker, Buch- drucker und Buchhaͤndler, erblickte zu Bamberg 1626. den 28. Jan. das Licht der Welt, und ſtarb den 6. Octobr. 1670. Sein Jnſigne war die Wachſam- keit und Arbeit. Die erſte haͤlt eine brennende Lampe in der Hand; Die andere einen Winckelhacken. Jn der Mitte ſtehet ein Felſen, worauf ein Buch zu ſe- hen mit den Anfangsbuchſtaben von ſeinem Namen, nebſt dem Handelszeichen. Oben druͤber ſtehen auf einem fliegenden Zettel: Vigilantia & labore. Siehe Tab. XVI. 1670. uͤberkam alſo des vorhergehenden Sohn Johann Jonathan Felsecker den Buchhandel und Buchdruckerey. Er war 1655. den 10. Mertz geboh- ren, und iſt 1693. den 25. May wieder geſtorben, wo- durch beydes 1693. an ſeine Soͤhne und Erben ge- kommen iſt. 1710. uͤbernahm deſſen Sohn Adam Jonathan Felsecker das Werck. Er iſt aber 1729. wieder ge- ſtorben, da deſſen Erben die Druckerey unter ſeinem Namen noch fortſetzen. Siehe deſſen Bildnis. Tab. VI. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/156
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/156>, abgerufen am 19.05.2024.