seine Länge mit l = 108 Lachter = 648 Fuss annehmen. Die vertikale Hubshöhe des Was- sers beträgt, wie bei den 6 Kunstsätzen H = 630 Fuss, und den schädlichen Raum wollen wir mit e = 4 Zoll in Rechnung bringen. Das Schachtgestänge wird gegenwärtig weit leich- ter seyn, und wir können statt den früher angenommenen 7000 Lb gegenwärtig K = 4200 Lb, dann den ganzen Druck auf die Zapfen des Balancier S = 7200 Lb annehmen.
Da für Schemnitzer Maass wieder g = 14,5 Fuss, so gibt die Substituzion aller die- ser Werthe den Zähler für die Zeit t eines Hubes in die Seite 402 aufgestellte Formel
[Formel 1]
. Auf gleiche Art erhalten wir den Nenner des Ausdruckes für t, nämlich
[Formel 2]
. Hiernach ergibt sich nun die Zeit, welche der Aufzug oder auch der Niedergang eines Kolbens erfordert,
[Formel 3]
Sekunden; die Anzahl Hübe oder eigentlich Auf- und Niedergänge des Kolbens in einer Minute beträgt also 9,7 während wir Seite 391 für die einfach wirkende Maschine nur 7,1 Kolbenspiele in der Minute fanden. Doppelt wirkende Wassersäulenmaschinen gehen demnach weit schneller als einfach wirkende oder mit einer doppelt wir- kenden kann während gleicher Zeit mehr Wasser gefördert werden, als mit zwei einfach wirkenden.
Betrachten wir die einzelnen Glieder in dem Zähler für t, so sehen wir, dass der Widerstand des Wassers im Einfall- und Ableitrohre bei beiden Maschinen gleich gross erscheint. Zunächst diesem ist vorzüglich der Widerstand des Wassers im Steigrohre zu berücksichtigen, endlich verursacht das Gewicht des Schachtgestänges auch einen bedeu- tenden Widerstand. Wollte man das Steigrohr des Saug- und Druckwerkes mit d = 5 Zoll, sonach
[Formel 4]
annehmen, so folgt die Zeit eines Kolbenhubes nach derselben Formel
[Formel 5]
Sekunden, demnach würden in der Minute 10,2 Kolbenspiele statt den frühern 9,7 eintreten.
Der Effekt der doppelt wirkenden Wassersäulenmaschine wird, für t = 3,09Sec. nach dem Kolbenhube berechnet =
[Formel 6]
Kubikfuss in der Sekunde betragen. Das Verhältniss des Kraftaufwandes zum Effekte wird aber 2 . : D2 . H = 12,52 . 261 : 62.630 = 100 : 55,6 seyn, und wird noch auf den Verlust bei Ventilen und Kolben Rücksicht genommen, so folgt beiläufig das Verhältniss 100 : 50, wie es auch bei den ältern Maschinen von Poda und den neuern von Schitko Statt fand.
Beispiel.
seine Länge mit λ = 108 Lachter = 648 Fuss annehmen. Die vertikale Hubshöhe des Was- sers beträgt, wie bei den 6 Kunstsätzen H = 630 Fuss, und den schädlichen Raum wollen wir mit e = 4 Zoll in Rechnung bringen. Das Schachtgestänge wird gegenwärtig weit leich- ter seyn, und wir können statt den früher angenommenen 7000 ℔ gegenwärtig K = 4200 ℔, dann den ganzen Druck auf die Zapfen des Balancier S = 7200 ℔ annehmen.
Da für Schemnitzer Maass wieder g = 14,5 Fuss, so gibt die Substituzion aller die- ser Werthe den Zähler für die Zeit t eines Hubes in die Seite 402 aufgestellte Formel
[Formel 1]
. Auf gleiche Art erhalten wir den Nenner des Ausdruckes für t, nämlich
[Formel 2]
. Hiernach ergibt sich nun die Zeit, welche der Aufzug oder auch der Niedergang eines Kolbens erfordert,
[Formel 3]
Sekunden; die Anzahl Hübe oder eigentlich Auf- und Niedergänge des Kolbens in einer Minute beträgt also 9,7 während wir Seite 391 für die einfach wirkende Maschine nur 7,1 Kolbenspiele in der Minute fanden. Doppelt wirkende Wassersäulenmaschinen gehen demnach weit schneller als einfach wirkende oder mit einer doppelt wir- kenden kann während gleicher Zeit mehr Wasser gefördert werden, als mit zwei einfach wirkenden.
Betrachten wir die einzelnen Glieder in dem Zähler für t, so sehen wir, dass der Widerstand des Wassers im Einfall- und Ableitrohre bei beiden Maschinen gleich gross erscheint. Zunächst diesem ist vorzüglich der Widerstand des Wassers im Steigrohre zu berücksichtigen, endlich verursacht das Gewicht des Schachtgestänges auch einen bedeu- tenden Widerstand. Wollte man das Steigrohr des Saug- und Druckwerkes mit δ = 5 Zoll, sonach
[Formel 4]
annehmen, so folgt die Zeit eines Kolbenhubes nach derselben Formel
[Formel 5]
Sekunden, demnach würden in der Minute 10,2 Kolbenspiele statt den frühern 9,7 eintreten.
Der Effekt der doppelt wirkenden Wassersäulenmaschine wird, für t = 3,09Sec. nach dem Kolbenhube berechnet =
[Formel 6]
Kubikfuss in der Sekunde betragen. Das Verhältniss des Kraftaufwandes zum Effekte wird aber 𝔇2 . : D2 . H = 12,52 . 261 : 62.630 = 100 : 55,6 seyn, und wird noch auf den Verlust bei Ventilen und Kolben Rücksicht genommen, so folgt beiläufig das Verhältniss 100 : 50, wie es auch bei den ältern Maschinen von Poda und den neuern von Schitko Statt fand.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0440"n="404"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Beispiel.</hi></fw><lb/>
seine Länge mit <hirendition="#i">λ</hi> = 108 Lachter = 648 Fuss annehmen. Die vertikale Hubshöhe des Was-<lb/>
sers beträgt, wie bei den 6 Kunstsätzen H = 630 Fuss, und den schädlichen Raum wollen<lb/>
wir mit e = 4 Zoll in Rechnung bringen. Das Schachtgestänge wird gegenwärtig weit leich-<lb/>
ter seyn, und wir können statt den früher angenommenen 7000 ℔ gegenwärtig K = 4200 ℔,<lb/>
dann den ganzen Druck auf die Zapfen des <hirendition="#i">Balancier</hi> S = 7200 ℔ annehmen.</p><lb/><p>Da für <hirendition="#i">Schemnitzer</hi> Maass wieder g = 14,<hirendition="#sub">5</hi> Fuss, so gibt die Substituzion aller die-<lb/>
ser Werthe den Zähler für die Zeit t eines Hubes in die Seite 402 aufgestellte Formel<lb/><formula/>. Auf gleiche Art erhalten wir den<lb/>
Nenner des Ausdruckes für t, nämlich<lb/><formula/>.<lb/>
Hiernach ergibt sich nun die Zeit, welche der Aufzug<lb/>
oder auch der Niedergang eines Kolbens erfordert, <formula/> Sekunden; die<lb/>
Anzahl Hübe oder eigentlich Auf- und Niedergänge des Kolbens in einer Minute beträgt<lb/>
also 9,<hirendition="#sub">7</hi> während wir Seite 391 für die einfach wirkende Maschine nur 7,<hirendition="#sub">1</hi> Kolbenspiele<lb/>
in der Minute fanden. <hirendition="#g">Doppelt wirkende Wassersäulenmaschinen gehen<lb/>
demnach weit schneller als einfach wirkende</hi> oder mit einer doppelt wir-<lb/>
kenden kann während gleicher Zeit <hirendition="#g">mehr Wasser gefördert</hi> werden, als mit zwei<lb/>
einfach wirkenden.</p><lb/><p>Betrachten wir die einzelnen Glieder in dem Zähler für t, so sehen wir, dass der<lb/>
Widerstand des Wassers im Einfall- und Ableitrohre bei beiden Maschinen gleich gross<lb/>
erscheint. Zunächst diesem ist vorzüglich der Widerstand des Wassers im Steigrohre zu<lb/>
berücksichtigen, endlich verursacht das Gewicht des Schachtgestänges auch einen bedeu-<lb/>
tenden Widerstand. Wollte man das Steigrohr des Saug- und Druckwerkes mit <hirendition="#i">δ</hi> = 5 Zoll,<lb/>
sonach <formula/> annehmen, so folgt die Zeit eines Kolbenhubes nach derselben Formel<lb/><formula/> Sekunden, demnach<lb/>
würden in der Minute 10,<hirendition="#sub">2</hi> Kolbenspiele statt den frühern 9,<hirendition="#sub">7</hi> eintreten.</p><lb/><p>Der Effekt der doppelt wirkenden Wassersäulenmaschine wird, für t = 3,<hirendition="#sub">09</hi><hirendition="#sup">Sec.</hi> nach<lb/>
dem Kolbenhube berechnet = <formula/> Kubikfuss in der Sekunde betragen. Das<lb/>
Verhältniss des Kraftaufwandes zum Effekte wird aber<lb/>𝔇<hirendition="#sup">2</hi> . 𝔋 : D<hirendition="#sup">2</hi> . H = 12,<hirendition="#sub">5</hi><hirendition="#sup">2</hi> . 261 : 6<hirendition="#sup">2</hi>.630 = 100 : 55,<hirendition="#sub">6</hi> seyn, und wird noch auf den Verlust bei<lb/>
Ventilen und Kolben Rücksicht genommen, so folgt beiläufig das Verhältniss 100 : 50, wie<lb/>
es auch bei den ältern Maschinen von <hirendition="#i">Poda</hi> und den neuern von <hirendition="#i">Schitko</hi> Statt fand.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[404/0440]
Beispiel.
seine Länge mit λ = 108 Lachter = 648 Fuss annehmen. Die vertikale Hubshöhe des Was-
sers beträgt, wie bei den 6 Kunstsätzen H = 630 Fuss, und den schädlichen Raum wollen
wir mit e = 4 Zoll in Rechnung bringen. Das Schachtgestänge wird gegenwärtig weit leich-
ter seyn, und wir können statt den früher angenommenen 7000 ℔ gegenwärtig K = 4200 ℔,
dann den ganzen Druck auf die Zapfen des Balancier S = 7200 ℔ annehmen.
Da für Schemnitzer Maass wieder g = 14,5 Fuss, so gibt die Substituzion aller die-
ser Werthe den Zähler für die Zeit t eines Hubes in die Seite 402 aufgestellte Formel
[FORMEL]. Auf gleiche Art erhalten wir den
Nenner des Ausdruckes für t, nämlich
[FORMEL].
Hiernach ergibt sich nun die Zeit, welche der Aufzug
oder auch der Niedergang eines Kolbens erfordert, [FORMEL] Sekunden; die
Anzahl Hübe oder eigentlich Auf- und Niedergänge des Kolbens in einer Minute beträgt
also 9,7 während wir Seite 391 für die einfach wirkende Maschine nur 7,1 Kolbenspiele
in der Minute fanden. Doppelt wirkende Wassersäulenmaschinen gehen
demnach weit schneller als einfach wirkende oder mit einer doppelt wir-
kenden kann während gleicher Zeit mehr Wasser gefördert werden, als mit zwei
einfach wirkenden.
Betrachten wir die einzelnen Glieder in dem Zähler für t, so sehen wir, dass der
Widerstand des Wassers im Einfall- und Ableitrohre bei beiden Maschinen gleich gross
erscheint. Zunächst diesem ist vorzüglich der Widerstand des Wassers im Steigrohre zu
berücksichtigen, endlich verursacht das Gewicht des Schachtgestänges auch einen bedeu-
tenden Widerstand. Wollte man das Steigrohr des Saug- und Druckwerkes mit δ = 5 Zoll,
sonach [FORMEL] annehmen, so folgt die Zeit eines Kolbenhubes nach derselben Formel
[FORMEL] Sekunden, demnach
würden in der Minute 10,2 Kolbenspiele statt den frühern 9,7 eintreten.
Der Effekt der doppelt wirkenden Wassersäulenmaschine wird, für t = 3,09Sec. nach
dem Kolbenhube berechnet = [FORMEL] Kubikfuss in der Sekunde betragen. Das
Verhältniss des Kraftaufwandes zum Effekte wird aber
𝔇2 . : D2 . H = 12,52 . 261 : 62.630 = 100 : 55,6 seyn, und wird noch auf den Verlust bei
Ventilen und Kolben Rücksicht genommen, so folgt beiläufig das Verhältniss 100 : 50, wie
es auch bei den ältern Maschinen von Poda und den neuern von Schitko Statt fand.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 404. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/440>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.