Oberschlächtiges Rad mit seitwärts stehendem Gerinne.
Fig. 6. Tab. 64.abgehandelt werden wird, so dürfen wir annehmen, dass die Grösse p immer einen unbedeutenden Werth behalte, so lange das Gefälle kleiner als der Halbmesser ist, wie es bei den Kropfrädern gewöhnlich Statt findet.
Demnach kommt es nur vorzüglich darauf an, dass der Kropf an die Peripherie des Rades genau anschliesse, damit die Höhe A D dem Effekte ganz zugewendet werde. Da jedoch dieses besonders bei hölzernen Rädern, welche immer Veränderungen unterliegen, für die Länge der Zeit nicht wohl ausführbar ist, so ist es so wie bei oberschlächtigen Wasserrädern nothwendig, die Winkel m und l möglichst klein zu machen, damit das Ausfliessen des Wassers aus den Zellen tief herabgesetzt und auf diese Art die Höhe des wasserhaltenden Bogens vergrössert werde. Wir haben in dieser Hinsicht bereits bei der frühern Theorie gesehen, dass die Zellen nicht ganz angefüllt und dagegen die Weite zwischen den Radkränzen vergrössert werden müsse. Weil aber hierbei der nöthige Spielraum zwischen den Kränzen und dem Kropfe hinreichen kann, das wenige in den Zellen enthaltene Wasser gänzlich aufzunehmen, folglich auch die Bekleidung mit einem Kropfe entbehrlich werden würde, so ist es doch vortheilhaft, diesen in der Absicht beizubehalten, um die Geschwindigkeit des ausfliessenden Wassers zu vermeh- ren, damit dasselbe bei dem Abflusse der Bewegung des Rades nicht hinderlich werde.
§. 335.
Die vorangeführten Gründe und die möglichste Ersparung des Freihängens der Räder waren die Ursache, dass man auch oberschlächtige Räder nach Art der mittel- schlächtigen vorzurichten, und dieselben unterhalb mit einem Kropfe zu bekleiden veranlasst worden ist. Wir haben schon früher angeführt, dass bei den eisernen Rä- dern das Gerinne nicht wie gewöhnlich über die Räder hinaufgesetzt, sondern rück- wärts, wie Fig. 7 zeigt, gegen das Rad geführt und der Zug der Schützen nicht von Fig. 7.oben, sondern von unten nach aufwärts gerichtet werde, damit nämlich das Wasser bloss über die Schützen überlaufen und nach der Richtung der Setzschaufeln in die Zellen möglichst senkrecht herabfallen möge. Zur Verhütung, dass selbst bei steigen- dem Wasserstande keine nachtheilige Geschwindigkeit gegen die Rückseite der Schau- feln entstehen möge, hat man zwischen der Schütze und dem Rade noch ein Gitter- werk von breiten eisernen Schienen angebracht, damit das nach der horizontalen Rich- tung im Schussgerinne herbeifliessende Wasser sich an diesem Gitterwerke abstossen und bloss nach der Richtung der Setzschaufeln in die Zellen einfallen könne. Da es von Wichtigkeit ist, die Vortheile genau zu bemessen, welche man dieser Einrichtung seit ihrer Einführung vor den bekannten oberschlächtigen Rädern zuschrieb, so wird hierüber folgende Rechnung angeführt.
Es sey A K die Oberfläche des Wassers im Schussgerinne; die Schütze sey von G nach H herabgeschoben und dadurch dem Ausflusse des Wassers die Höhe K H = h eröffnet, dann sey die Breite des Wasserstrahles, welcher gewöhnlich der Weite der Radkränze gleichkommt = B. Die auf das Rad in einer Sekunde fliessende Wasser- menge wird daher
[Formel 1]
seyn, und es ist aus dieser Gleichung zu ersehen, wie der Wasserzufluss M durch Erhöhung oder Erniedrigung der Schütze
Oberschlächtiges Rad mit seitwärts stehendem Gerinne.
Fig. 6. Tab. 64.abgehandelt werden wird, so dürfen wir annehmen, dass die Grösse p immer einen unbedeutenden Werth behalte, so lange das Gefälle kleiner als der Halbmesser ist, wie es bei den Kropfrädern gewöhnlich Statt findet.
Demnach kommt es nur vorzüglich darauf an, dass der Kropf an die Peripherie des Rades genau anschliesse, damit die Höhe A D dem Effekte ganz zugewendet werde. Da jedoch dieses besonders bei hölzernen Rädern, welche immer Veränderungen unterliegen, für die Länge der Zeit nicht wohl ausführbar ist, so ist es so wie bei oberschlächtigen Wasserrädern nothwendig, die Winkel μ und λ möglichst klein zu machen, damit das Ausfliessen des Wassers aus den Zellen tief herabgesetzt und auf diese Art die Höhe des wasserhaltenden Bogens vergrössert werde. Wir haben in dieser Hinsicht bereits bei der frühern Theorie gesehen, dass die Zellen nicht ganz angefüllt und dagegen die Weite zwischen den Radkränzen vergrössert werden müsse. Weil aber hierbei der nöthige Spielraum zwischen den Kränzen und dem Kropfe hinreichen kann, das wenige in den Zellen enthaltene Wasser gänzlich aufzunehmen, folglich auch die Bekleidung mit einem Kropfe entbehrlich werden würde, so ist es doch vortheilhaft, diesen in der Absicht beizubehalten, um die Geschwindigkeit des ausfliessenden Wassers zu vermeh- ren, damit dasselbe bei dem Abflusse der Bewegung des Rades nicht hinderlich werde.
§. 335.
Die vorangeführten Gründe und die möglichste Ersparung des Freihängens der Räder waren die Ursache, dass man auch oberschlächtige Räder nach Art der mittel- schlächtigen vorzurichten, und dieselben unterhalb mit einem Kropfe zu bekleiden veranlasst worden ist. Wir haben schon früher angeführt, dass bei den eisernen Rä- dern das Gerinne nicht wie gewöhnlich über die Räder hinaufgesetzt, sondern rück- wärts, wie Fig. 7 zeigt, gegen das Rad geführt und der Zug der Schützen nicht von Fig. 7.oben, sondern von unten nach aufwärts gerichtet werde, damit nämlich das Wasser bloss über die Schützen überlaufen und nach der Richtung der Setzschaufeln in die Zellen möglichst senkrecht herabfallen möge. Zur Verhütung, dass selbst bei steigen- dem Wasserstande keine nachtheilige Geschwindigkeit gegen die Rückseite der Schau- feln entstehen möge, hat man zwischen der Schütze und dem Rade noch ein Gitter- werk von breiten eisernen Schienen angebracht, damit das nach der horizontalen Rich- tung im Schussgerinne herbeifliessende Wasser sich an diesem Gitterwerke abstossen und bloss nach der Richtung der Setzschaufeln in die Zellen einfallen könne. Da es von Wichtigkeit ist, die Vortheile genau zu bemessen, welche man dieser Einrichtung seit ihrer Einführung vor den bekannten oberschlächtigen Rädern zuschrieb, so wird hierüber folgende Rechnung angeführt.
Es sey A K die Oberfläche des Wassers im Schussgerinne; die Schütze sey von G nach H herabgeschoben und dadurch dem Ausflusse des Wassers die Höhe K H = h eröffnet, dann sey die Breite des Wasserstrahles, welcher gewöhnlich der Weite der Radkränze gleichkommt = B. Die auf das Rad in einer Sekunde fliessende Wasser- menge wird daher
[Formel 1]
seyn, und es ist aus dieser Gleichung zu ersehen, wie der Wasserzufluss M durch Erhöhung oder Erniedrigung der Schütze
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0482"n="464"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Oberschlächtiges Rad mit seitwärts stehendem Gerinne.</hi></fw><lb/><noteplace="left">Fig.<lb/>
6.<lb/>
Tab.<lb/>
64.</note>abgehandelt werden wird, so dürfen wir annehmen, dass die Grösse p immer einen<lb/>
unbedeutenden Werth behalte, so lange das Gefälle kleiner als der Halbmesser ist, wie<lb/>
es bei den Kropfrädern gewöhnlich Statt findet.</p><lb/><p>Demnach kommt es nur vorzüglich darauf an, dass der Kropf an die Peripherie des<lb/>
Rades genau anschliesse, damit die Höhe A D dem Effekte ganz zugewendet werde. Da<lb/>
jedoch dieses besonders bei hölzernen Rädern, welche immer Veränderungen unterliegen,<lb/>
für die Länge der Zeit nicht wohl ausführbar ist, so ist es so wie bei oberschlächtigen<lb/>
Wasserrädern nothwendig, die Winkel <hirendition="#i">μ</hi> und <hirendition="#i">λ</hi> möglichst klein zu machen, damit das<lb/>
Ausfliessen des Wassers aus den Zellen tief herabgesetzt und auf diese Art die Höhe<lb/>
des wasserhaltenden Bogens vergrössert werde. Wir haben in dieser Hinsicht bereits<lb/>
bei der frühern Theorie gesehen, dass die Zellen nicht ganz angefüllt und dagegen<lb/>
die Weite zwischen den Radkränzen vergrössert werden müsse. Weil aber hierbei der<lb/>
nöthige Spielraum zwischen den Kränzen und dem Kropfe hinreichen kann, das wenige<lb/>
in den Zellen enthaltene Wasser gänzlich aufzunehmen, folglich auch die Bekleidung<lb/>
mit einem Kropfe entbehrlich werden würde, so ist es doch vortheilhaft, diesen in der<lb/>
Absicht beizubehalten, um die Geschwindigkeit des ausfliessenden Wassers zu vermeh-<lb/>
ren, damit dasselbe bei dem Abflusse der Bewegung des Rades nicht hinderlich werde.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 335.</head><lb/><p>Die vorangeführten Gründe und die möglichste Ersparung des Freihängens der<lb/>
Räder waren die Ursache, dass man auch oberschlächtige Räder nach Art der mittel-<lb/>
schlächtigen vorzurichten, und dieselben unterhalb mit einem Kropfe zu bekleiden<lb/>
veranlasst worden ist. Wir haben schon früher angeführt, dass bei den eisernen Rä-<lb/>
dern das Gerinne nicht wie gewöhnlich über die Räder hinaufgesetzt, sondern rück-<lb/>
wärts, wie Fig. 7 zeigt, gegen das Rad geführt und der Zug der Schützen nicht von<lb/><noteplace="left">Fig.<lb/>
7.</note>oben, sondern von unten nach aufwärts gerichtet werde, damit nämlich das Wasser<lb/>
bloss <hirendition="#g">über</hi> die Schützen überlaufen und nach der Richtung der Setzschaufeln in die<lb/>
Zellen möglichst senkrecht herabfallen möge. Zur Verhütung, dass selbst bei steigen-<lb/>
dem Wasserstande keine nachtheilige Geschwindigkeit gegen die Rückseite der Schau-<lb/>
feln entstehen möge, hat man zwischen der Schütze und dem Rade noch ein Gitter-<lb/>
werk von breiten eisernen Schienen angebracht, damit das nach der horizontalen Rich-<lb/>
tung im Schussgerinne herbeifliessende Wasser sich an diesem Gitterwerke abstossen<lb/>
und bloss nach der Richtung der Setzschaufeln in die Zellen einfallen könne. Da es<lb/>
von Wichtigkeit ist, die Vortheile genau zu bemessen, welche man dieser Einrichtung<lb/>
seit ihrer Einführung vor den bekannten oberschlächtigen Rädern zuschrieb, so wird<lb/>
hierüber folgende Rechnung angeführt.</p><lb/><p>Es sey A K die Oberfläche des Wassers im Schussgerinne; die Schütze sey von<lb/>
G nach H herabgeschoben und dadurch dem Ausflusse des Wassers die Höhe K H = h<lb/>
eröffnet, dann sey die Breite des Wasserstrahles, welcher gewöhnlich der Weite der<lb/>
Radkränze gleichkommt = B. Die auf das Rad in einer Sekunde fliessende Wasser-<lb/>
menge wird daher <formula/> seyn, und es ist aus dieser Gleichung zu<lb/>
ersehen, wie der Wasserzufluss M durch Erhöhung oder Erniedrigung der Schütze<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[464/0482]
Oberschlächtiges Rad mit seitwärts stehendem Gerinne.
abgehandelt werden wird, so dürfen wir annehmen, dass die Grösse p immer einen
unbedeutenden Werth behalte, so lange das Gefälle kleiner als der Halbmesser ist, wie
es bei den Kropfrädern gewöhnlich Statt findet.
Fig.
6.
Tab.
64.
Demnach kommt es nur vorzüglich darauf an, dass der Kropf an die Peripherie des
Rades genau anschliesse, damit die Höhe A D dem Effekte ganz zugewendet werde. Da
jedoch dieses besonders bei hölzernen Rädern, welche immer Veränderungen unterliegen,
für die Länge der Zeit nicht wohl ausführbar ist, so ist es so wie bei oberschlächtigen
Wasserrädern nothwendig, die Winkel μ und λ möglichst klein zu machen, damit das
Ausfliessen des Wassers aus den Zellen tief herabgesetzt und auf diese Art die Höhe
des wasserhaltenden Bogens vergrössert werde. Wir haben in dieser Hinsicht bereits
bei der frühern Theorie gesehen, dass die Zellen nicht ganz angefüllt und dagegen
die Weite zwischen den Radkränzen vergrössert werden müsse. Weil aber hierbei der
nöthige Spielraum zwischen den Kränzen und dem Kropfe hinreichen kann, das wenige
in den Zellen enthaltene Wasser gänzlich aufzunehmen, folglich auch die Bekleidung
mit einem Kropfe entbehrlich werden würde, so ist es doch vortheilhaft, diesen in der
Absicht beizubehalten, um die Geschwindigkeit des ausfliessenden Wassers zu vermeh-
ren, damit dasselbe bei dem Abflusse der Bewegung des Rades nicht hinderlich werde.
§. 335.
Die vorangeführten Gründe und die möglichste Ersparung des Freihängens der
Räder waren die Ursache, dass man auch oberschlächtige Räder nach Art der mittel-
schlächtigen vorzurichten, und dieselben unterhalb mit einem Kropfe zu bekleiden
veranlasst worden ist. Wir haben schon früher angeführt, dass bei den eisernen Rä-
dern das Gerinne nicht wie gewöhnlich über die Räder hinaufgesetzt, sondern rück-
wärts, wie Fig. 7 zeigt, gegen das Rad geführt und der Zug der Schützen nicht von
oben, sondern von unten nach aufwärts gerichtet werde, damit nämlich das Wasser
bloss über die Schützen überlaufen und nach der Richtung der Setzschaufeln in die
Zellen möglichst senkrecht herabfallen möge. Zur Verhütung, dass selbst bei steigen-
dem Wasserstande keine nachtheilige Geschwindigkeit gegen die Rückseite der Schau-
feln entstehen möge, hat man zwischen der Schütze und dem Rade noch ein Gitter-
werk von breiten eisernen Schienen angebracht, damit das nach der horizontalen Rich-
tung im Schussgerinne herbeifliessende Wasser sich an diesem Gitterwerke abstossen
und bloss nach der Richtung der Setzschaufeln in die Zellen einfallen könne. Da es
von Wichtigkeit ist, die Vortheile genau zu bemessen, welche man dieser Einrichtung
seit ihrer Einführung vor den bekannten oberschlächtigen Rädern zuschrieb, so wird
hierüber folgende Rechnung angeführt.
Fig.
7.
Es sey A K die Oberfläche des Wassers im Schussgerinne; die Schütze sey von
G nach H herabgeschoben und dadurch dem Ausflusse des Wassers die Höhe K H = h
eröffnet, dann sey die Breite des Wasserstrahles, welcher gewöhnlich der Weite der
Radkränze gleichkommt = B. Die auf das Rad in einer Sekunde fliessende Wasser-
menge wird daher [FORMEL] seyn, und es ist aus dieser Gleichung zu
ersehen, wie der Wasserzufluss M durch Erhöhung oder Erniedrigung der Schütze
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 2: Mechanik flüssiger Körper. Prag, 1832, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik02_1832/482>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.