Obgleich diese Versuche mit vielem Fleisse vorgenommen wurden, so zeigt doch der berechnete Werth des Zusammenziehungskoeffizienten m, dass hiebei Beobachtungs- fehler unterliefen, wie es bei solchen Messungen leicht eintreten kann. Man hätte nämlich im Versuche Nr. 1, wo die Breite der Oeffnung am kleinsten war, die Zusam- menziehung am grössten oder m am kleinsten finden sollen, wogegen bei den folgenden Versuchen m immer grösser werden und bei dem Versuche Nr. 6 das meiste betragen sollte, weil hier die Breite der Oeffnung von der ganzen Breite des Gerinnes nur wenig mehr abwich, also die Zusammenziehung am wenigsten betragen konnte.
Aus diesen Versuchen und mehreren andern, welche über den Ausfluss des Wassers aus oben geöffneten Wassereinschnitten, oder ganz aufgezogenen Schützenöffnungen vorgenommen wurden, lässt sich der Werth des Zusammenziehungskoeffizienten mit m = 0,63 annehmen. Derselbe Koeffizient kann auch bei der Berechnung des Wasser- abflusses bei grossen Uiberfällen, wobei auf allen Seiten Zusammenziehung Statt findet, angenommen werden.
§. 114.
Der Ausfluss des Wassers aus Schützenöffnungen, vor welchen ein bedeutender Was- serstand vorhanden ist und wo die Schütze nicht auf die ganze Höhe des Oberwassers aufgezogen wird, lässt sich nicht nach der vorstehenden Erfah- rung berechnen und fordert abermals die Vornahme eigener Versuche.
Da diese Versuche im Grossen angestellt werden müssen, so sind sie nicht leicht mit der erforderlichen Genauigkeit auszuführen, und es finden sich in den hydraulischen Schriften nur wenige Beobachtungen dieser Art, die man mit Verlässigkeit praktischen Berechnungen zum Grund legen könnte. In den Memoires sur les roues hydraulique a aubes courbes, mues par dessous, par M. Poncelet, Metz, 1827 sind mehrere Versuche dieser Art angeführt, wovon die folgenden an dem Wasserwerke des Herrn
Abfluss des Wassers in Mühlgerinnen.
[Tabelle]
Obgleich diese Versuche mit vielem Fleisse vorgenommen wurden, so zeigt doch der berechnete Werth des Zusammenziehungskoeffizienten m, dass hiebei Beobachtungs- fehler unterliefen, wie es bei solchen Messungen leicht eintreten kann. Man hätte nämlich im Versuche Nr. 1, wo die Breite der Oeffnung am kleinsten war, die Zusam- menziehung am grössten oder m am kleinsten finden sollen, wogegen bei den folgenden Versuchen m immer grösser werden und bei dem Versuche Nr. 6 das meiste betragen sollte, weil hier die Breite der Oeffnung von der ganzen Breite des Gerinnes nur wenig mehr abwich, also die Zusammenziehung am wenigsten betragen konnte.
Aus diesen Versuchen und mehreren andern, welche über den Ausfluss des Wassers aus oben geöffneten Wassereinschnitten, oder ganz aufgezogenen Schützenöffnungen vorgenommen wurden, lässt sich der Werth des Zusammenziehungskoeffizienten mit m = 0,63 annehmen. Derselbe Koeffizient kann auch bei der Berechnung des Wasser- abflusses bei grossen Uiberfällen, wobei auf allen Seiten Zusammenziehung Statt findet, angenommen werden.
§. 114.
Der Ausfluss des Wassers aus Schützenöffnungen, vor welchen ein bedeutender Was- serstand vorhanden ist und wo die Schütze nicht auf die ganze Höhe des Oberwassers aufgezogen wird, lässt sich nicht nach der vorstehenden Erfah- rung berechnen und fordert abermals die Vornahme eigener Versuche.
Da diese Versuche im Grossen angestellt werden müssen, so sind sie nicht leicht mit der erforderlichen Genauigkeit auszuführen, und es finden sich in den hydraulischen Schriften nur wenige Beobachtungen dieser Art, die man mit Verlässigkeit praktischen Berechnungen zum Grund legen könnte. In den Mémoires sur les roues hydraulique à aubes courbes, mues par dessous, par M. Poncelet, Metz, 1827 sind mehrere Versuche dieser Art angeführt, wovon die folgenden an dem Wasserwerke des Herrn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0174"n="156"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Abfluss des Wassers in Mühlgerinnen</hi>.</fw><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Obgleich diese Versuche mit vielem Fleisse vorgenommen wurden, so zeigt doch<lb/>
der berechnete Werth des Zusammenziehungskoeffizienten m, dass hiebei Beobachtungs-<lb/>
fehler unterliefen, wie es bei solchen Messungen leicht eintreten kann. Man hätte<lb/>
nämlich im Versuche Nr. 1, wo die Breite der Oeffnung am kleinsten war, die Zusam-<lb/>
menziehung am grössten oder m am kleinsten finden sollen, wogegen bei den folgenden<lb/>
Versuchen m immer grösser werden und bei dem Versuche Nr. 6 das meiste betragen<lb/>
sollte, weil hier die Breite der Oeffnung von der ganzen Breite des Gerinnes nur wenig<lb/>
mehr abwich, also die Zusammenziehung am wenigsten betragen konnte.</p><lb/><p>Aus diesen Versuchen und mehreren andern, welche über den Ausfluss des Wassers<lb/>
aus oben geöffneten Wassereinschnitten, oder ganz aufgezogenen Schützenöffnungen<lb/>
vorgenommen wurden, lässt sich der Werth des Zusammenziehungskoeffizienten mit<lb/>
m = 0,<hirendition="#sub">63</hi> annehmen. Derselbe Koeffizient kann auch bei der Berechnung des Wasser-<lb/>
abflusses bei <hirendition="#g">grossen Uiberfällen</hi>, wobei auf allen Seiten Zusammenziehung Statt<lb/>
findet, angenommen werden.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 114.</head><lb/><p>Der Ausfluss des Wassers aus Schützenöffnungen, vor welchen ein bedeutender Was-<lb/>
serstand vorhanden ist und wo <hirendition="#g">die Schütze nicht auf die ganze Höhe des<lb/>
Oberwassers aufgezogen wird</hi>, lässt sich nicht nach der vorstehenden Erfah-<lb/>
rung berechnen und fordert abermals die Vornahme eigener Versuche.</p><lb/><p>Da diese Versuche im Grossen angestellt werden müssen, so sind sie nicht leicht<lb/>
mit der erforderlichen Genauigkeit auszuführen, und es finden sich in den hydraulischen<lb/>
Schriften nur wenige Beobachtungen dieser Art, die man mit Verlässigkeit praktischen<lb/>
Berechnungen zum Grund legen könnte. In den <hirendition="#i">Mémoires sur les roues hydraulique<lb/>
à aubes courbes, mues par dessous, par M. <hirendition="#g">Poncelet</hi>, Metz</hi>, 1827 sind mehrere<lb/>
Versuche dieser Art angeführt, wovon die folgenden an dem Wasserwerke des Herrn<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[156/0174]
Abfluss des Wassers in Mühlgerinnen.
Obgleich diese Versuche mit vielem Fleisse vorgenommen wurden, so zeigt doch
der berechnete Werth des Zusammenziehungskoeffizienten m, dass hiebei Beobachtungs-
fehler unterliefen, wie es bei solchen Messungen leicht eintreten kann. Man hätte
nämlich im Versuche Nr. 1, wo die Breite der Oeffnung am kleinsten war, die Zusam-
menziehung am grössten oder m am kleinsten finden sollen, wogegen bei den folgenden
Versuchen m immer grösser werden und bei dem Versuche Nr. 6 das meiste betragen
sollte, weil hier die Breite der Oeffnung von der ganzen Breite des Gerinnes nur wenig
mehr abwich, also die Zusammenziehung am wenigsten betragen konnte.
Aus diesen Versuchen und mehreren andern, welche über den Ausfluss des Wassers
aus oben geöffneten Wassereinschnitten, oder ganz aufgezogenen Schützenöffnungen
vorgenommen wurden, lässt sich der Werth des Zusammenziehungskoeffizienten mit
m = 0,63 annehmen. Derselbe Koeffizient kann auch bei der Berechnung des Wasser-
abflusses bei grossen Uiberfällen, wobei auf allen Seiten Zusammenziehung Statt
findet, angenommen werden.
§. 114.
Der Ausfluss des Wassers aus Schützenöffnungen, vor welchen ein bedeutender Was-
serstand vorhanden ist und wo die Schütze nicht auf die ganze Höhe des
Oberwassers aufgezogen wird, lässt sich nicht nach der vorstehenden Erfah-
rung berechnen und fordert abermals die Vornahme eigener Versuche.
Da diese Versuche im Grossen angestellt werden müssen, so sind sie nicht leicht
mit der erforderlichen Genauigkeit auszuführen, und es finden sich in den hydraulischen
Schriften nur wenige Beobachtungen dieser Art, die man mit Verlässigkeit praktischen
Berechnungen zum Grund legen könnte. In den Mémoires sur les roues hydraulique
à aubes courbes, mues par dessous, par M. Poncelet, Metz, 1827 sind mehrere
Versuche dieser Art angeführt, wovon die folgenden an dem Wasserwerke des Herrn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 2: Mechanik flüssiger Körper. Prag, 1832, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik02_1832/174>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.