marschall-Lieutenant Freiherr von Zach sagt im 1. Theile seiner Elemente der Manövrir-Kunst (Wien, 1812) im §. 87: "Ich bin mehrmalen auf der Chaussee von einem Meilenzeiger zum andern gegangen; und habe nie über 52, nie unter 49 Minu- ten dazu benöthiget. Die Anzahl der Schritte betrug 4900 bis 5300. Nimmt man 5000 Schritte in 50 Minuten an, so kommen 100 Schritte auf 1 Minute. Die Entfernung von einem Meilenzeiger zum andern war 2000 W. Klafter". Diess gäbe 5 Schritte auf 2 Klafter und die Grösse eines Schrittes = 2/5 Klafter oder 2,4 Fuss und da 2000 Klaf- ter = 12000 Fuss in 50 Minuten oder 3000Sec. zurückgelegt worden, so ist die Geschwin- digkeit bei dem Reiseschritte
[Formel 1]
Fuss. Die Meile oder 4000 Klaf- ter werden demnach in 2.50 oder 100 Minuten = 1h 40Min. zurückgelegt.
"Wenn die Leute geschlossen marschiren, so ist der vorige Schritt zu gross und zu geschwind, und sie können ihn nicht mehr 2/5 Klafter gross machen. Nach mehreren Probemärschen mit geschlossenen Truppen hat man im Mittel gefun- den, dass 40 Klafter zu 105 Schritten das brauchbarste Längenmaass seyen. Diess gäbe die Grösse eines Schrittes
[Formel 2]
Fuss. Hinsichtlich der Geschwindigkeit werden 80 Schritte in einer Minute gemacht; die Geschwindigkeit ist daher
[Formel 3]
Fuss oder beinahe 3 Fuss. Dieser Schritt wird zu Anfange und am Ende der Manö- ver, d. i. bei den Ab- und Aufmärschen, dann bei Frontmärschen und überhaupt so oft gebraucht, als die Truppen geschlossen beisammen marschiren müssen. Man nennt diesen Schritt den Manövrir-Schritt."
Weiter sagt Zach im §. 89.: "Es kommen im Felde Gelegenheiten vor, wo eine ausserordentliche Geschwindigkeit nothwendig wird. In diesem Falle sagt man, das Militär marschire im Doublir-Schritte. Diese angestrengte Geschwindigkeit kann nicht von langer Dauer seyn; man pflegt 120 Schritte in einer Minute zu machen. Versucht man mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 100 Klaftern zu durchge- hen, so wird man dazu 240 Schritte nöthig haben. Die Grösse eines Schrittes be- trägt sonach
[Formel 4]
Fuss, und die Geschwindigkeit ergibt sich
[Formel 5]
."
Nachstehende Tabelle gibt die Uibersicht der Geschwindigkeiten und Grössen der angeführten drei Schritt-Arten:
[Tabelle]
Kräfte der Menschen.
marschall-Lieutenant Freiherr von Zach sagt im 1. Theile seiner Elemente der Manövrir-Kunst (Wien, 1812) im §. 87: „Ich bin mehrmalen auf der Chaussée von einem Meilenzeiger zum andern gegangen; und habe nie über 52, nie unter 49 Minu- ten dazu benöthiget. Die Anzahl der Schritte betrug 4900 bis 5300. Nimmt man 5000 Schritte in 50 Minuten an, so kommen 100 Schritte auf 1 Minute. Die Entfernung von einem Meilenzeiger zum andern war 2000 W. Klafter“. Diess gäbe 5 Schritte auf 2 Klafter und die Grösse eines Schrittes = ⅖ Klafter oder 2,4 Fuss und da 2000 Klaf- ter = 12000 Fuss in 50 Minuten oder 3000Sec. zurückgelegt worden, so ist die Geschwin- digkeit bei dem Reiseschritte
[Formel 1]
Fuss. Die Meile oder 4000 Klaf- ter werden demnach in 2.50 oder 100 Minuten = 1h 40Min. zurückgelegt.
„Wenn die Leute geschlossen marschiren, so ist der vorige Schritt zu gross und zu geschwind, und sie können ihn nicht mehr ⅖ Klafter gross machen. Nach mehreren Probemärschen mit geschlossenen Truppen hat man im Mittel gefun- den, dass 40 Klafter zu 105 Schritten das brauchbarste Längenmaass seyen. Diess gäbe die Grösse eines Schrittes
[Formel 2]
Fuss. Hinsichtlich der Geschwindigkeit werden 80 Schritte in einer Minute gemacht; die Geschwindigkeit ist daher
[Formel 3]
Fuss oder beinahe 3 Fuss. Dieser Schritt wird zu Anfange und am Ende der Manö- ver, d. i. bei den Ab- und Aufmärschen, dann bei Frontmärschen und überhaupt so oft gebraucht, als die Truppen geschlossen beisammen marschiren müssen. Man nennt diesen Schritt den Manövrir-Schritt.“
Weiter sagt Zach im §. 89.: „Es kommen im Felde Gelegenheiten vor, wo eine ausserordentliche Geschwindigkeit nothwendig wird. In diesem Falle sagt man, das Militär marschire im Doublir-Schritte. Diese angestrengte Geschwindigkeit kann nicht von langer Dauer seyn; man pflegt 120 Schritte in einer Minute zu machen. Versucht man mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 100 Klaftern zu durchge- hen, so wird man dazu 240 Schritte nöthig haben. Die Grösse eines Schrittes be- trägt sonach
[Formel 4]
Fuss, und die Geschwindigkeit ergibt sich
[Formel 5]
.“
Nachstehende Tabelle gibt die Uibersicht der Geschwindigkeiten und Grössen der angeführten drei Schritt-Arten:
[Tabelle]
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0051"n="21"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Kräfte der Menschen</hi>.</fw><lb/>
marschall-Lieutenant Freiherr <hirendition="#i">von Zach</hi> sagt im 1. Theile seiner Elemente der<lb/>
Manövrir-Kunst (Wien, 1812) im §. 87: „Ich bin mehrmalen auf der Chaussée von<lb/>
einem Meilenzeiger zum andern gegangen; und habe nie über 52, nie unter 49 Minu-<lb/>
ten dazu benöthiget. Die Anzahl der Schritte betrug 4900 bis 5300. Nimmt man 5000<lb/>
Schritte in 50 Minuten an, so kommen 100 Schritte auf 1 Minute. Die Entfernung<lb/>
von einem Meilenzeiger zum andern war 2000 W. Klafter“. Diess gäbe 5 Schritte auf<lb/>
2 Klafter und die Grösse eines Schrittes = ⅖ Klafter oder 2,<hirendition="#sub">4</hi> Fuss und da 2000 Klaf-<lb/>
ter = 12000 Fuss in 50 Minuten oder 3000<hirendition="#sup">Sec.</hi> zurückgelegt worden, so ist die <hirendition="#g">Geschwin-<lb/>
digkeit bei dem Reiseschritte</hi><formula/> Fuss. Die Meile oder 4000 Klaf-<lb/>
ter werden demnach in 2.50 oder 100 Minuten = 1<hirendition="#sup">h</hi> 40<hirendition="#sup">Min.</hi> zurückgelegt.</p><lb/><p>„Wenn die Leute <hirendition="#g">geschlossen marschiren</hi>, so ist der vorige Schritt zu<lb/>
gross und zu geschwind, und sie können ihn nicht mehr ⅖ Klafter gross machen.<lb/>
Nach mehreren Probemärschen mit geschlossenen Truppen hat man im Mittel gefun-<lb/>
den, dass 40 Klafter zu 105 Schritten das brauchbarste Längenmaass seyen. Diess gäbe die<lb/>
Grösse eines Schrittes <formula/> Fuss. Hinsichtlich der Geschwindigkeit werden<lb/>
80 Schritte in einer Minute gemacht; die Geschwindigkeit ist daher <formula/><lb/>
Fuss oder beinahe 3 Fuss. Dieser Schritt wird zu Anfange und am Ende der Manö-<lb/>
ver, d. i. bei den Ab- und Aufmärschen, dann bei Frontmärschen und überhaupt so oft<lb/>
gebraucht, als die Truppen geschlossen beisammen marschiren müssen. Man nennt<lb/>
diesen Schritt den <hirendition="#g">Manövrir-Schritt</hi>.“</p><lb/><p>Weiter sagt <hirendition="#i">Zach</hi> im §. 89.: „Es kommen im Felde Gelegenheiten vor, wo eine<lb/>
ausserordentliche Geschwindigkeit nothwendig wird. In diesem Falle sagt man, das<lb/>
Militär marschire im <hirendition="#g">Doublir-Schritte</hi>. Diese angestrengte Geschwindigkeit kann<lb/>
nicht von langer Dauer seyn; man pflegt 120 Schritte in einer Minute zu machen.<lb/>
Versucht man mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 100 Klaftern zu durchge-<lb/>
hen, so wird man dazu 240 Schritte nöthig haben. Die Grösse eines Schrittes be-<lb/>
trägt sonach <formula/> Fuss, und die Geschwindigkeit ergibt sich <formula/>.“</p><lb/><p>Nachstehende Tabelle gibt die Uibersicht der Geschwindigkeiten und Grössen der<lb/>
angeführten drei Schritt-Arten:</p><lb/><table><row><cell/></row></table></div></div></div></body></text></TEI>
[21/0051]
Kräfte der Menschen.
marschall-Lieutenant Freiherr von Zach sagt im 1. Theile seiner Elemente der
Manövrir-Kunst (Wien, 1812) im §. 87: „Ich bin mehrmalen auf der Chaussée von
einem Meilenzeiger zum andern gegangen; und habe nie über 52, nie unter 49 Minu-
ten dazu benöthiget. Die Anzahl der Schritte betrug 4900 bis 5300. Nimmt man 5000
Schritte in 50 Minuten an, so kommen 100 Schritte auf 1 Minute. Die Entfernung
von einem Meilenzeiger zum andern war 2000 W. Klafter“. Diess gäbe 5 Schritte auf
2 Klafter und die Grösse eines Schrittes = ⅖ Klafter oder 2,4 Fuss und da 2000 Klaf-
ter = 12000 Fuss in 50 Minuten oder 3000Sec. zurückgelegt worden, so ist die Geschwin-
digkeit bei dem Reiseschritte [FORMEL] Fuss. Die Meile oder 4000 Klaf-
ter werden demnach in 2.50 oder 100 Minuten = 1h 40Min. zurückgelegt.
„Wenn die Leute geschlossen marschiren, so ist der vorige Schritt zu
gross und zu geschwind, und sie können ihn nicht mehr ⅖ Klafter gross machen.
Nach mehreren Probemärschen mit geschlossenen Truppen hat man im Mittel gefun-
den, dass 40 Klafter zu 105 Schritten das brauchbarste Längenmaass seyen. Diess gäbe die
Grösse eines Schrittes [FORMEL] Fuss. Hinsichtlich der Geschwindigkeit werden
80 Schritte in einer Minute gemacht; die Geschwindigkeit ist daher [FORMEL]
Fuss oder beinahe 3 Fuss. Dieser Schritt wird zu Anfange und am Ende der Manö-
ver, d. i. bei den Ab- und Aufmärschen, dann bei Frontmärschen und überhaupt so oft
gebraucht, als die Truppen geschlossen beisammen marschiren müssen. Man nennt
diesen Schritt den Manövrir-Schritt.“
Weiter sagt Zach im §. 89.: „Es kommen im Felde Gelegenheiten vor, wo eine
ausserordentliche Geschwindigkeit nothwendig wird. In diesem Falle sagt man, das
Militär marschire im Doublir-Schritte. Diese angestrengte Geschwindigkeit kann
nicht von langer Dauer seyn; man pflegt 120 Schritte in einer Minute zu machen.
Versucht man mit dieser Geschwindigkeit eine Strecke von 100 Klaftern zu durchge-
hen, so wird man dazu 240 Schritte nöthig haben. Die Grösse eines Schrittes be-
trägt sonach [FORMEL] Fuss, und die Geschwindigkeit ergibt sich [FORMEL].“
Nachstehende Tabelle gibt die Uibersicht der Geschwindigkeiten und Grössen der
angeführten drei Schritt-Arten:
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/51>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.