Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite
Verzeichnung elyptischer Bögen.

Fig.
12.
Tab.
19.
Setzen wir nun den Winkel O M Q = M m q = w, so ist die Linie O Q = r . Sin w,
und wenn wir diese von P Q = M R = a . Sin v abziehen, so erhalten wir
P O = a . Sin v -- r . Sin w. Auf gleiche Art ist M Q = r . Cos w, und wenn wir
hievon die Linie M N = b . Cos v abziehen, so erhalten wir C P = r . Cos w -- b . Cos v.

Zur Bestimmung des Winkels w ist zu bemerken, dass tang w = [Formel 1] ; auf gleiche
Art ist tang M' m' p = tang v = [Formel 2] ; es verhält sich also tang v : tang w = [Formel 3]
Nun ist M' p = M' N -- m' n, dann M q = M N -- m n, demnach
tang v : tang [Formel 4] . Da ferner p m' = q m und
M' N : M N = a : b = m' n : m n, so ist auch tang v : tang w = a : b, also
tang w = [Formel 5] · tang v, woraus sich der Winkel w für jeden Werth von v bestimmen lässt.

Nach diesen Gleichungen sind für die Werthe v = 0, 30, 45, 60 und 90 Grad, die
Coordinaten der Elypse M R = a . Sin v und M N = b . Cos v, dann der Krümmungs-
halbmesser [Formel 6] , die Tangenten der Stellungswinkel w und
zuletzt die Coordinaten der Entwicklungslinie C P = r . Cos w -- b . Cos v und
P O = a . Sin v -- r . Sin w berechnet worden.

[Tabelle]

Um über den Gebrauch dieser Tabelle ein Beispiel zu geben, wollen wir
b = 2/3 a setzen, oder annehmen, dass die Höhe des Gewölbes dem dritten Theile der
ganzen Spannweite gleich sey. Für diesen Fall haben wir

Verzeichnung elyptischer Bögen.

Fig.
12.
Tab.
19.
Setzen wir nun den Winkel O M Q = M m q = w, so ist die Linie O Q = r . Sin w,
und wenn wir diese von P Q = M R = a . Sin v abziehen, so erhalten wir
P O = a . Sin v — r . Sin w. Auf gleiche Art ist M Q = r . Cos w, und wenn wir
hievon die Linie M N = b . Cos v abziehen, so erhalten wir C P = r . Cos w — b . Cos v.

Zur Bestimmung des Winkels w ist zu bemerken, dass tang w = [Formel 1] ; auf gleiche
Art ist tang M' m' p = tang v = [Formel 2] ; es verhält sich also tang v : tang w = [Formel 3]
Nun ist M' p = M' N — m' n, dann M q = M N — m n, demnach
tang v : tang [Formel 4] . Da ferner p m' = q m und
M' N : M N = a : b = m' n : m n, so ist auch tang v : tang w = a : b, also
tang w = [Formel 5] · tang v, woraus sich der Winkel w für jeden Werth von v bestimmen lässt.

Nach diesen Gleichungen sind für die Werthe v = 0, 30, 45, 60 und 90 Grad, die
Coordinaten der Elypse M R = a . Sin v und M N = b . Cos v, dann der Krümmungs-
halbmesser [Formel 6] , die Tangenten der Stellungswinkel w und
zuletzt die Coordinaten der Entwicklungslinie C P = r . Cos w — b . Cos v und
P O = a . Sin v — r . Sin w berechnet worden.

[Tabelle]

Um über den Gebrauch dieser Tabelle ein Beispiel zu geben, wollen wir
b = ⅔ a setzen, oder annehmen, dass die Höhe des Gewölbes dem dritten Theile der
ganzen Spannweite gleich sey. Für diesen Fall haben wir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0466" n="436"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">Verzeichnung elyptischer Bögen.</hi> </fw><lb/>
            <p><note place="left">Fig.<lb/>
12.<lb/>
Tab.<lb/>
19.</note>Setzen wir nun den Winkel O M Q = M m q = w, so ist die Linie O Q = r . Sin w,<lb/>
und wenn wir diese von P Q = M R = a . Sin v abziehen, so erhalten wir<lb/>
P O = a . Sin v &#x2014; r . Sin w. Auf gleiche Art ist M Q = r . Cos w, und wenn wir<lb/>
hievon die Linie M N = b . Cos v abziehen, so erhalten wir C P = r . Cos w &#x2014; b . Cos v.</p><lb/>
            <p>Zur Bestimmung des Winkels w ist zu bemerken, dass tang w = <formula/>; auf gleiche<lb/>
Art ist tang M' m' p = tang v = <formula/>; es verhält sich also tang v : tang w = <formula/><lb/>
Nun ist M' p = M' N &#x2014; m' n, dann M q = M N &#x2014; m n, demnach<lb/>
tang v : tang <formula/>. Da ferner p m' = q m und<lb/>
M' N : M N = a : b = m' n : m n, so ist auch tang v : tang w = a : b, also<lb/>
tang w = <formula/> · tang v, woraus sich der Winkel w für jeden Werth von v bestimmen lässt.</p><lb/>
            <p>Nach diesen Gleichungen sind für die Werthe v = 0, 30, 45, 60 und 90 Grad, die<lb/>
Coordinaten der Elypse M R = a . Sin v und M N = b . Cos v, dann der Krümmungs-<lb/>
halbmesser <formula/>, die Tangenten der Stellungswinkel w und<lb/>
zuletzt die Coordinaten der Entwicklungslinie C P = r . Cos w &#x2014; b . Cos v und<lb/>
P O = a . Sin v &#x2014; r . Sin w berechnet worden.</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Um über den Gebrauch dieser Tabelle ein <hi rendition="#g">Beispiel</hi> zu geben, wollen wir<lb/>
b = &#x2154; a setzen, oder annehmen, dass die Höhe des Gewölbes dem dritten Theile der<lb/>
ganzen Spannweite gleich sey. Für diesen Fall haben wir</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0466] Verzeichnung elyptischer Bögen. Setzen wir nun den Winkel O M Q = M m q = w, so ist die Linie O Q = r . Sin w, und wenn wir diese von P Q = M R = a . Sin v abziehen, so erhalten wir P O = a . Sin v — r . Sin w. Auf gleiche Art ist M Q = r . Cos w, und wenn wir hievon die Linie M N = b . Cos v abziehen, so erhalten wir C P = r . Cos w — b . Cos v. Fig. 12. Tab. 19. Zur Bestimmung des Winkels w ist zu bemerken, dass tang w = [FORMEL]; auf gleiche Art ist tang M' m' p = tang v = [FORMEL]; es verhält sich also tang v : tang w = [FORMEL] Nun ist M' p = M' N — m' n, dann M q = M N — m n, demnach tang v : tang [FORMEL]. Da ferner p m' = q m und M' N : M N = a : b = m' n : m n, so ist auch tang v : tang w = a : b, also tang w = [FORMEL] · tang v, woraus sich der Winkel w für jeden Werth von v bestimmen lässt. Nach diesen Gleichungen sind für die Werthe v = 0, 30, 45, 60 und 90 Grad, die Coordinaten der Elypse M R = a . Sin v und M N = b . Cos v, dann der Krümmungs- halbmesser [FORMEL], die Tangenten der Stellungswinkel w und zuletzt die Coordinaten der Entwicklungslinie C P = r . Cos w — b . Cos v und P O = a . Sin v — r . Sin w berechnet worden. Um über den Gebrauch dieser Tabelle ein Beispiel zu geben, wollen wir b = ⅔ a setzen, oder annehmen, dass die Höhe des Gewölbes dem dritten Theile der ganzen Spannweite gleich sey. Für diesen Fall haben wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/466
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/466>, abgerufen am 22.11.2024.