Gerstäcker, Friedrich: Germelshausen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 21. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 21–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Erzählung mit, die zwar auch den Kreis des eigentlich Novellistischen, wie wir ihn im Allgemeinen festhalten, durchbricht, aber für den tieferen poetischen Zug in Gerstäcker's Naturell ein höchst charakteristisches Zeugniß ablegt. Die zarte und doch überall sichere Hand; mit der hier ein sagenhafter Stoff behandelt ist, und die musterhafte Einfachheit des Vortrags werden den Wunsch rechtfertigen; diese kleine Dichtung aus ihrer Verschollenheit in einem wenig verbreiteten Volksbuch hervorzuziehen. Erzählung mit, die zwar auch den Kreis des eigentlich Novellistischen, wie wir ihn im Allgemeinen festhalten, durchbricht, aber für den tieferen poetischen Zug in Gerstäcker's Naturell ein höchst charakteristisches Zeugniß ablegt. Die zarte und doch überall sichere Hand; mit der hier ein sagenhafter Stoff behandelt ist, und die musterhafte Einfachheit des Vortrags werden den Wunsch rechtfertigen; diese kleine Dichtung aus ihrer Verschollenheit in einem wenig verbreiteten Volksbuch hervorzuziehen. <TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0006"/> Erzählung mit, die zwar auch den Kreis des eigentlich Novellistischen, wie wir ihn im Allgemeinen festhalten, durchbricht, aber für den tieferen poetischen Zug in Gerstäcker's Naturell ein höchst charakteristisches Zeugniß ablegt. Die zarte und doch überall sichere Hand; mit der hier ein sagenhafter Stoff behandelt ist, und die musterhafte Einfachheit des Vortrags werden den Wunsch rechtfertigen; diese kleine Dichtung aus ihrer Verschollenheit in einem wenig verbreiteten Volksbuch hervorzuziehen.</p><lb/><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Erzählung mit, die zwar auch den Kreis des eigentlich Novellistischen, wie wir ihn im Allgemeinen festhalten, durchbricht, aber für den tieferen poetischen Zug in Gerstäcker's Naturell ein höchst charakteristisches Zeugniß ablegt. Die zarte und doch überall sichere Hand; mit der hier ein sagenhafter Stoff behandelt ist, und die musterhafte Einfachheit des Vortrags werden den Wunsch rechtfertigen; diese kleine Dichtung aus ihrer Verschollenheit in einem wenig verbreiteten Volksbuch hervorzuziehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gerstaecker_germelshausen_1910 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gerstaecker_germelshausen_1910/6 |
Zitationshilfe: | Gerstäcker, Friedrich: Germelshausen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 21. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 21–119. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstaecker_germelshausen_1910/6>, abgerufen am 16.02.2025. |