Genée, Richard: Arien und Gesänge aus: Die Fledermaus. Wien, 1874.
Spricht denn diese Situation Hier nicht klar und deutlich schon? Mit mir so spät Jm tete-a-tete Ganz traulich und allein, Jn dem Costüm, So ganz intim, Kann nur allein der Gatte sein! Frank. Alfred. Rosalinde (repet.). Mit ihr mir so spät Jm tete-a-te u. s. w. Rosalinde. Gleich einem Pascha fanden Sie Jhn mir im Schlafrock vis-a-vis, Die Mütze auf dem Haupt -- Daß man bei solchem Bilde doch Ein wenig zweifeln könnte noch, Das hätt' ich nie geglaubt! O sehen Sie doch, wie er gähnt, Wie er sich nach Ruhe sehnt! Jm tete-a-tete etc. etc. Mit mir so spät, Schlief er beinah' schon ein; -- So ennuyirt Und so blasirt Kann nur allein ein Eh'mann sein; -- Kann nur allein der Gatte sein. Alle Drei (repet.) Jm tete-a-tete etc. etc. Frank. Nein, nein, ich zweifle gar nicht mehr, Doch da ich fort nun muß, So geben Sie -- ich bitte sehr -- Sich schnell den Abschiedskuß! Rosalinde. Den Abschiedskuß? Frank und Alfred. Den Abschiedskuß!
Spricht denn dieſe Situation Hier nicht klar und deutlich ſchon? Mit mir ſo ſpät Jm tête-à-tête Ganz traulich und allein, Jn dem Coſtüm, So ganz intim, Kann nur allein der Gatte ſein! Frank. Alfred. Roſalinde (repet.). Mit ihr mir ſo ſpät Jm tête-à-tê u. ſ. w. Roſalinde. Gleich einem Paſcha fanden Sie Jhn mir im Schlafrock vis-à-vis, Die Mütze auf dem Haupt — Daß man bei ſolchem Bilde doch Ein wenig zweifeln könnte noch, Das hätt’ ich nie geglaubt! O ſehen Sie doch, wie er gähnt, Wie er ſich nach Ruhe ſehnt! Jm tête-à-tête ꝛc. ꝛc. Mit mir ſo ſpät, Schlief er beinah’ ſchon ein; — So ennuyirt Und ſo blaſirt Kann nur allein ein Eh’mann ſein; — Kann nur allein der Gatte ſein. Alle Drei (repet.) Jm tête-à-tête ꝛc. ꝛc. Frank. Nein, nein, ich zweifle gar nicht mehr, Doch da ich fort nun muß, So geben Sie — ich bitte ſehr — Sich ſchnell den Abſchiedskuß! Roſalinde. Den Abſchiedskuß? Frank und Alfred. Den Abſchiedskuß! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ROS"> <p><pb facs="#f0021" n="15"/> Spricht denn dieſe Situation<lb/> Hier nicht klar und deutlich ſchon?<lb/><hi rendition="#et">Mit mir ſo ſpät<lb/> Jm <hi rendition="#aq">tête-à-tête</hi></hi><lb/> Ganz traulich und allein,<lb/><hi rendition="#et">Jn dem Coſtüm,<lb/> So ganz intim,</hi><lb/> Kann nur allein der Gatte ſein!</p> </sp><lb/> <sp who="#FRAALFROS"> <speaker> <hi rendition="#g">Frank. Alfred. Roſalinde</hi> </speaker> <stage>(repet.).</stage><lb/> <p> <hi rendition="#et">Mit <list rendition="#leftBraced #rightBraced"><item>ihr</item><lb/><item>mir</item></list> ſo ſpät<lb/> Jm <hi rendition="#aq">tête-à-tê</hi> u. ſ. w.</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#ROS"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Roſalinde</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Gleich einem Paſcha fanden Sie<lb/> Jhn mir im Schlafrock <hi rendition="#aq">vis-à-vis,</hi><lb/> Die Mütze auf dem Haupt —<lb/> Daß man bei ſolchem Bilde doch<lb/> Ein wenig zweifeln könnte noch,<lb/> Das hätt’ ich nie geglaubt!<lb/> O ſehen Sie doch, wie er gähnt,<lb/> Wie er ſich nach Ruhe ſehnt!<lb/><hi rendition="#et">Jm <hi rendition="#aq">tête-à-tête</hi> ꝛc. ꝛc.<lb/> Mit mir ſo ſpät,</hi><lb/> Schlief er beinah’ ſchon ein; —<lb/><hi rendition="#et">So ennuyirt<lb/> Und ſo blaſirt</hi><lb/> Kann nur allein ein Eh’mann ſein; —<lb/> Kann nur allein der Gatte ſein.</p> </sp><lb/> <sp who="#ALLD"> <speaker> <hi rendition="#g">Alle Drei</hi> </speaker> <stage>(repet.)</stage><lb/> <p>Jm <hi rendition="#aq">tête-à-tête</hi> ꝛc. ꝛc.</p> </sp><lb/> <sp who="#FRA"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Frank</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Nein, nein, ich zweifle gar nicht mehr,<lb/> Doch da ich fort nun muß,<lb/> So geben Sie — ich bitte ſehr —<lb/> Sich ſchnell den Abſchiedskuß!</p> </sp><lb/> <sp who="#ROS"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Roſalinde</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Den Abſchiedskuß?</p> </sp><lb/> <sp who="#FRAALF"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Frank</hi> und <hi rendition="#g">Alfred</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Den Abſchiedskuß!</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0021]
Spricht denn dieſe Situation
Hier nicht klar und deutlich ſchon?
Mit mir ſo ſpät
Jm tête-à-tête
Ganz traulich und allein,
Jn dem Coſtüm,
So ganz intim,
Kann nur allein der Gatte ſein!
Frank. Alfred. Roſalinde (repet.).
Mit ihr
mir
ſo ſpät
Jm tête-à-tê u. ſ. w.
Roſalinde.
Gleich einem Paſcha fanden Sie
Jhn mir im Schlafrock vis-à-vis,
Die Mütze auf dem Haupt —
Daß man bei ſolchem Bilde doch
Ein wenig zweifeln könnte noch,
Das hätt’ ich nie geglaubt!
O ſehen Sie doch, wie er gähnt,
Wie er ſich nach Ruhe ſehnt!
Jm tête-à-tête ꝛc. ꝛc.
Mit mir ſo ſpät,
Schlief er beinah’ ſchon ein; —
So ennuyirt
Und ſo blaſirt
Kann nur allein ein Eh’mann ſein; —
Kann nur allein der Gatte ſein.
Alle Drei (repet.)
Jm tête-à-tête ꝛc. ꝛc.
Frank.
Nein, nein, ich zweifle gar nicht mehr,
Doch da ich fort nun muß,
So geben Sie — ich bitte ſehr —
Sich ſchnell den Abſchiedskuß!
Roſalinde.
Den Abſchiedskuß?
Frank und Alfred.
Den Abſchiedskuß!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/genee_fledermaus_1874 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/genee_fledermaus_1874/21 |
Zitationshilfe: | Genée, Richard: Arien und Gesänge aus: Die Fledermaus. Wien, 1874, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/genee_fledermaus_1874/21>, abgerufen am 16.02.2025. |