[Gellert, Christian Fürchtegott]: Das Leben der Schwedischen Gräfinn von G.***. Bd. 1. Leipzig, 1747.Gräfinn von G** ganz bezaubernd ist. Der Verstand thutnicht viel dabey, sondern das Herz redet meistens allein. Vielleicht wird man das, was ich sagen will, am besten aus seinem Briefe selber erkennen: Mein Fräulein, Jch liebe Sie. Erschrecken Sie nicht nichts
Gräfinn von G** ganz bezaubernd iſt. Der Verſtand thutnicht viel dabey, ſondern das Herz redet meiſtens allein. Vielleicht wird man das, was ich ſagen will, am beſten aus ſeinem Briefe ſelber erkennen: Mein Fräulein, Jch liebe Sie. Erſchrecken Sie nicht nichts
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0011" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gräfinn von G**</hi></fw><lb/> ganz bezaubernd iſt. Der Verſtand thut<lb/> nicht viel dabey, ſondern das Herz redet<lb/> meiſtens allein. Vielleicht wird man das,<lb/> was ich ſagen will, am beſten aus ſeinem<lb/> Briefe ſelber erkennen:</p><lb/> <floatingText> <body> <div type="letter"> <opener> <salute>Mein Fräulein,</salute> </opener><lb/> <p>Jch liebe Sie. Erſchrecken Sie nicht<lb/> über dieſes Bekenntniß, oder wenn Sie<lb/> ja über die Dreiſtigkeit, mit der ichs Jh-<lb/> nen thue, erſchrecken müſſen: ſo beden-<lb/> ken Sie, ob dieſer Fehler nicht eine Wir-<lb/> kung meiner Aufrichtigkeit ſeyn kann. Laſ-<lb/> ſen Sie mich ausreden, liebſtes Fräulein.<lb/> Doch was ſoll ich ſagen? Jch liebe Sie,<lb/> dieß iſt es alles. Und ich habe Sie von<lb/> dem erſten Augenblicke an geliebet, da ich<lb/> ſie vor einem Jahre geſehen und geſpro-<lb/> chen habe. Jch geſtehe Jhnen aufrichtig,<lb/> daß ich mich bemüht habe, Sie zu ver-<lb/> geſſen, weil es die Umſtände in meinem<lb/> Vaterlande verlangten; aber alle meine<lb/> Mühe iſt vergebens geweſen, und hat zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nichts</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [11/0011]
Gräfinn von G**
ganz bezaubernd iſt. Der Verſtand thut
nicht viel dabey, ſondern das Herz redet
meiſtens allein. Vielleicht wird man das,
was ich ſagen will, am beſten aus ſeinem
Briefe ſelber erkennen:
Mein Fräulein,
Jch liebe Sie. Erſchrecken Sie nicht
über dieſes Bekenntniß, oder wenn Sie
ja über die Dreiſtigkeit, mit der ichs Jh-
nen thue, erſchrecken müſſen: ſo beden-
ken Sie, ob dieſer Fehler nicht eine Wir-
kung meiner Aufrichtigkeit ſeyn kann. Laſ-
ſen Sie mich ausreden, liebſtes Fräulein.
Doch was ſoll ich ſagen? Jch liebe Sie,
dieß iſt es alles. Und ich habe Sie von
dem erſten Augenblicke an geliebet, da ich
ſie vor einem Jahre geſehen und geſpro-
chen habe. Jch geſtehe Jhnen aufrichtig,
daß ich mich bemüht habe, Sie zu ver-
geſſen, weil es die Umſtände in meinem
Vaterlande verlangten; aber alle meine
Mühe iſt vergebens geweſen, und hat zu
nichts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |