Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

der Aemter und Gilden.
dahin sehen/ daß ihm von dem Amte ein Schein/ wie lange er geler-
net/ gegeben/ und er darauff von einem andern Amts-Meister/ um bey
demselben auszulernen/ angenommen/ ihm auch dieserwegen eine län-
gere Zeit/ als die gesetzten Jahre/ in der Lehre auszuhalten/ nicht auff-
gebürdet werden möge.

24. Und weil dann die Nothdurfft erfordert/ daß einige Künstler
und Handwercker/ sonderlich diejenigen/ wobey der Schade/ welchen
ein unverständiger Meister oder Geselle verursachet/ nicht auff sie selb-
sten redundiret/ oder von ihnen erstattet werden kan/ sondern andere
Leute oder das Publicum darunter leiden müssen/ mit mehrerem Fleisse
und Exactitude erlernet werden/ so sollen die
[Spaltenumbruch] Barbierer/
Bader/
Goldschmiede/
Uhrmacher/
Sattler/
[Spaltenumbruch] Maurer/
Zimmerleute/
Klein- und
Büchsenschmiede/ und
Tischer/
zum wenigsten 4. Jahre/ alle übrige Handwercker aber 3. Jahr
lernen.

25. Wann nun ein solcher Junge seine Lehr-Jahre ausgehalten/
soll er in Gegenwart der Amts-Meistere und Gesellen losgesprochen/
iedoch alle bißhero bey sein und andern Handwerckern dabey eingeris-
sene unehrbare/ ärgerliche ja theils gottlose Formalitäten/ Actiones und
Reden bey Vermeidung ernster Bestraffung gäntzlich eingestellet/
dann auch dem also losgesprochenem wegen Bewirth- und Beschen-
ckung der Meister und Gesellen keine Unkosten gemachet werden; ge-
stalten dann iedes Orts Obrigkeit bißfalls scharffe Auffsicht zu tragen/
auch so lange es nöthig/ und biß solche Abusus völlig abgeschaffet/ ie-
manden zu deputiren/ der solcher Lossprechung der Jungen/ iedoch oh-
ne Entgelt/ beywohne.

26. Der einem solchen Losgesprochenem zu ertheilender Lehr-
Brief solle demselben/ wann er nur das Schreibgeld bezahlet/ ohne
Entgelt/ gegeben/ auch dem Magistrat vorhero vorgezeiget/ und mit dem
Amts-Siegel/ als welches selbiger/ wie oben Art. 13. erwehnet/ in Ver-
wahrung haben solle/ versiegelt werden.

27. Was dann die also losgesprochene auch von andern Orten
herkommende Gesellen betrifft/ sollen sich dieselbe gegen ihre Meistere
geziemender Bescheidenheit befleißigen/ auch ihre Arbeit mit gehöri-

gem
h 2

der Aemter und Gilden.
dahin ſehen/ daß ihm von dem Amte ein Schein/ wie lange er geler-
net/ gegeben/ und er darauff von einem andern Amts-Meiſter/ um bey
demſelben auszulernen/ angenommen/ ihm auch dieſerwegen eine laͤn-
gere Zeit/ als die geſetzten Jahre/ in der Lehre auszuhalten/ nicht auff-
gebuͤrdet werden moͤge.

24. Und weil dann die Nothdurfft erfordert/ daß einige Kuͤnſtler
und Handwercker/ ſonderlich diejenigen/ wobey der Schade/ welchen
ein unverſtaͤndiger Meiſter oder Geſelle verurſachet/ nicht auff ſie ſelb-
ſten redundiret/ oder von ihnen erſtattet werden kan/ ſondern andere
Leute oder das Publicum darunter leiden muͤſſen/ mit mehrerem Fleiſſe
und Exactitude erlernet werden/ ſo ſollen die
[Spaltenumbruch] Barbierer/
Bader/
Goldſchmiede/
Uhrmacher/
Sattler/
[Spaltenumbruch] Maurer/
Zimmerleute/
Klein- und
Buͤchſenſchmiede/ und
Tiſcher/
zum wenigſten 4. Jahre/ alle uͤbrige Handwercker aber 3. Jahr
lernen.

25. Wann nun ein ſolcher Junge ſeine Lehr-Jahre ausgehalten/
ſoll er in Gegenwart der Amts-Meiſtere und Geſellen losgeſprochen/
iedoch alle bißhero bey ſein und andern Handwerckern dabey eingeriſ-
ſene unehrbare/ aͤrgerliche ja theils gottloſe Formalitaͤten/ Actiones und
Reden bey Vermeidung ernſter Beſtraffung gaͤntzlich eingeſtellet/
dann auch dem alſo losgeſprochenem wegen Bewirth- und Beſchen-
ckung der Meiſter und Geſellen keine Unkoſten gemachet werden; ge-
ſtalten dann iedes Orts Obrigkeit bißfalls ſcharffe Auffſicht zu tragen/
auch ſo lange es noͤthig/ und biß ſolche Abuſus voͤllig abgeſchaffet/ ie-
manden zu deputiren/ der ſolcher Losſprechung der Jungen/ iedoch oh-
ne Entgelt/ beywohne.

26. Der einem ſolchen Losgeſprochenem zu ertheilender Lehr-
Brief ſolle demſelben/ wann er nur das Schreibgeld bezahlet/ ohne
Entgelt/ gegeben/ auch dem Magiſtrat vorhero vorgezeiget/ und mit dem
Amts-Siegel/ als welches ſelbiger/ wie oben Art. 13. erwehnet/ in Ver-
wahrung haben ſolle/ verſiegelt werden.

27. Was dann die alſo losgeſprochene auch von andern Orten
herkommende Geſellen betrifft/ ſollen ſich dieſelbe gegen ihre Meiſtere
geziemender Beſcheidenheit befleißigen/ auch ihre Arbeit mit gehoͤri-

gem
h 2
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0898" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Aemter und Gilden.</hi></fw><lb/>
dahin &#x017F;ehen/ daß ihm von dem Amte ein Schein/ wie lange er geler-<lb/>
net/ gegeben/ und er darauff von einem andern Amts-Mei&#x017F;ter/ um bey<lb/>
dem&#x017F;elben auszulernen/ angenommen/ ihm auch die&#x017F;erwegen eine la&#x0364;n-<lb/>
gere Zeit/ als die ge&#x017F;etzten Jahre/ in der Lehre auszuhalten/ nicht auff-<lb/>
gebu&#x0364;rdet werden mo&#x0364;ge.</p><lb/>
          <p>24. Und weil dann die Nothdurfft erfordert/ daß einige Ku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
und Handwercker/ &#x017F;onderlich diejenigen/ wobey der Schade/ welchen<lb/>
ein unver&#x017F;ta&#x0364;ndiger Mei&#x017F;ter oder Ge&#x017F;elle verur&#x017F;achet/ nicht auff &#x017F;ie &#x017F;elb-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#aq">redund</hi>iret/ oder von ihnen er&#x017F;tattet werden kan/ &#x017F;ondern andere<lb/>
Leute oder das <hi rendition="#aq">Publicum</hi> darunter leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ mit mehrerem Flei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und <hi rendition="#aq">Exactitude</hi> erlernet werden/ &#x017F;o &#x017F;ollen die<lb/><cb/>
Barbierer/<lb/>
Bader/<lb/>
Gold&#x017F;chmiede/<lb/>
Uhrmacher/<lb/>
Sattler/<lb/><cb/>
Maurer/<lb/>
Zimmerleute/<lb/>
Klein- und<lb/>
Bu&#x0364;ch&#x017F;en&#x017F;chmiede/ und<lb/>
Ti&#x017F;cher/<lb/>
zum wenig&#x017F;ten 4. Jahre/ alle u&#x0364;brige Handwercker aber 3. Jahr<lb/>
lernen.</p><lb/>
          <p>25. Wann nun ein &#x017F;olcher Junge &#x017F;eine Lehr-Jahre ausgehalten/<lb/>
&#x017F;oll er in Gegenwart der Amts-Mei&#x017F;tere und Ge&#x017F;ellen losge&#x017F;prochen/<lb/>
iedoch alle bißhero bey &#x017F;ein und andern Handwerckern dabey eingeri&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ene unehrbare/ a&#x0364;rgerliche ja theils gottlo&#x017F;e <hi rendition="#aq">Formalit</hi>a&#x0364;ten/ <hi rendition="#aq">Actiones</hi> und<lb/>
Reden bey Vermeidung ern&#x017F;ter Be&#x017F;traffung ga&#x0364;ntzlich einge&#x017F;tellet/<lb/>
dann auch dem al&#x017F;o losge&#x017F;prochenem wegen Bewirth- und Be&#x017F;chen-<lb/>
ckung der Mei&#x017F;ter und Ge&#x017F;ellen keine Unko&#x017F;ten gemachet werden; ge-<lb/>
&#x017F;talten dann iedes Orts Obrigkeit bißfalls &#x017F;charffe Auff&#x017F;icht zu tragen/<lb/>
auch &#x017F;o lange es no&#x0364;thig/ und biß &#x017F;olche <hi rendition="#aq">Abu&#x017F;us</hi> vo&#x0364;llig abge&#x017F;chaffet/ ie-<lb/>
manden zu <hi rendition="#aq">deput</hi>iren/ der &#x017F;olcher Los&#x017F;prechung der Jungen/ iedoch oh-<lb/>
ne Entgelt/ beywohne.</p><lb/>
          <p>26. Der einem &#x017F;olchen Losge&#x017F;prochenem zu ertheilender Lehr-<lb/>
Brief &#x017F;olle dem&#x017F;elben/ wann er nur das Schreibgeld bezahlet/ ohne<lb/>
Entgelt/ gegeben/ auch dem <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> vorhero vorgezeiget/ und mit dem<lb/>
Amts-Siegel/ als welches &#x017F;elbiger/ wie oben <hi rendition="#aq">Art.</hi> 13. erwehnet/ in Ver-<lb/>
wahrung haben &#x017F;olle/ ver&#x017F;iegelt werden.</p><lb/>
          <p>27. Was dann die al&#x017F;o losge&#x017F;prochene auch von andern Orten<lb/>
herkommende Ge&#x017F;ellen betrifft/ &#x017F;ollen &#x017F;ich die&#x017F;elbe gegen ihre Mei&#x017F;tere<lb/>
geziemender Be&#x017F;cheidenheit befleißigen/ auch ihre Arbeit mit geho&#x0364;ri-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[59/0898] der Aemter und Gilden. dahin ſehen/ daß ihm von dem Amte ein Schein/ wie lange er geler- net/ gegeben/ und er darauff von einem andern Amts-Meiſter/ um bey demſelben auszulernen/ angenommen/ ihm auch dieſerwegen eine laͤn- gere Zeit/ als die geſetzten Jahre/ in der Lehre auszuhalten/ nicht auff- gebuͤrdet werden moͤge. 24. Und weil dann die Nothdurfft erfordert/ daß einige Kuͤnſtler und Handwercker/ ſonderlich diejenigen/ wobey der Schade/ welchen ein unverſtaͤndiger Meiſter oder Geſelle verurſachet/ nicht auff ſie ſelb- ſten redundiret/ oder von ihnen erſtattet werden kan/ ſondern andere Leute oder das Publicum darunter leiden muͤſſen/ mit mehrerem Fleiſſe und Exactitude erlernet werden/ ſo ſollen die Barbierer/ Bader/ Goldſchmiede/ Uhrmacher/ Sattler/ Maurer/ Zimmerleute/ Klein- und Buͤchſenſchmiede/ und Tiſcher/ zum wenigſten 4. Jahre/ alle uͤbrige Handwercker aber 3. Jahr lernen. 25. Wann nun ein ſolcher Junge ſeine Lehr-Jahre ausgehalten/ ſoll er in Gegenwart der Amts-Meiſtere und Geſellen losgeſprochen/ iedoch alle bißhero bey ſein und andern Handwerckern dabey eingeriſ- ſene unehrbare/ aͤrgerliche ja theils gottloſe Formalitaͤten/ Actiones und Reden bey Vermeidung ernſter Beſtraffung gaͤntzlich eingeſtellet/ dann auch dem alſo losgeſprochenem wegen Bewirth- und Beſchen- ckung der Meiſter und Geſellen keine Unkoſten gemachet werden; ge- ſtalten dann iedes Orts Obrigkeit bißfalls ſcharffe Auffſicht zu tragen/ auch ſo lange es noͤthig/ und biß ſolche Abuſus voͤllig abgeſchaffet/ ie- manden zu deputiren/ der ſolcher Losſprechung der Jungen/ iedoch oh- ne Entgelt/ beywohne. 26. Der einem ſolchen Losgeſprochenem zu ertheilender Lehr- Brief ſolle demſelben/ wann er nur das Schreibgeld bezahlet/ ohne Entgelt/ gegeben/ auch dem Magiſtrat vorhero vorgezeiget/ und mit dem Amts-Siegel/ als welches ſelbiger/ wie oben Art. 13. erwehnet/ in Ver- wahrung haben ſolle/ verſiegelt werden. 27. Was dann die alſo losgeſprochene auch von andern Orten herkommende Geſellen betrifft/ ſollen ſich dieſelbe gegen ihre Meiſtere geziemender Beſcheidenheit befleißigen/ auch ihre Arbeit mit gehoͤri- gem h 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/898
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/898>, abgerufen am 23.11.2024.