Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Wie die Gradus der Verwandschafften zu zehlen. väterlichen Linie herrühren/ und hergegen die Halbgeschwister von derMutter oder deren Kinder alle Haab und Güter/ so von der Mutter oder Obereltern mütterlichen Linie herkommen/ alleine; Jn denen übri- gen von der Zwerchlinie angefallenen oder sonst eroberten Gütern succe- diren dieselben Halbgeschwister/ sie seyn vom Vater oder Mutter alleine Geschwister/ zugleich/ wie auch derselben Kinder/ auf Masse als ob stehet. §. 12. Ebenmäßiger Unterscheid/ woher die Güter kommen/ ist auch §. 13. Trüge sichs auch zu/ daß einer verstürbe/ und nach sich ver-Enckel oder §. 14. Darum auch in casu converso, nemlich/ so des vollbürti-Halbgeschwi- §. 15. Son- P p p
Wie die Gradus der Verwandſchafften zu zehlen. vaͤterlichen Linie herruͤhren/ und hergegen die Halbgeſchwiſter von derMutter oder deren Kinder alle Haab und Guͤter/ ſo von der Mutter oder Obereltern muͤtterlichen Linie herkommen/ alleine; Jn denen uͤbri- gen von der Zwerchlinie angefallenen oder ſonſt eroberten Guͤtern ſucce- diren dieſelben Halbgeſchwiſter/ ſie ſeyn vom Vater oder Mutter alleine Geſchwiſter/ zugleich/ wie auch derſelben Kinder/ auf Maſſe als ob ſtehet. §. 12. Ebenmaͤßiger Unterſcheid/ woher die Guͤter kommen/ iſt auch §. 13. Truͤge ſichs auch zu/ daß einer verſtuͤrbe/ und nach ſich ver-Enckel oder §. 14. Darum auch in caſu converſo, nemlich/ ſo des vollbuͤrti-Halbgeſchwi- §. 15. Son- P p p
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0488" n="481"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wie die <hi rendition="#aq">Gradus</hi> der Verwandſchafften zu zehlen.</hi></fw><lb/> vaͤterlichen Linie herruͤhren/ und hergegen die Halbgeſchwiſter von der<lb/> Mutter oder deren Kinder alle Haab und Guͤter/ ſo von der Mutter<lb/> oder Obereltern muͤtterlichen Linie herkommen/ alleine; Jn denen uͤbri-<lb/> gen von der Zwerchlinie angefallenen oder ſonſt eroberten Guͤtern <hi rendition="#aq">ſucce-<lb/> dir</hi>en dieſelben Halbgeſchwiſter/ ſie ſeyn vom Vater oder Mutter alleine<lb/> Geſchwiſter/ zugleich/ wie auch derſelben Kinder/ auf Maſſe als ob ſtehet.</p><lb/> <p>§. 12. Ebenmaͤßiger Unterſcheid/ woher die Guͤter kommen/ iſt auch<lb/> in ſolchem Fall in acht zu nehmen/ ſo der Verſtorbene keine naͤhere Er-<note place="right">Vollbuͤrtigen<lb/> Geſchwiſtern<lb/> Erbrechts Un-<lb/> terſcheid.</note><lb/> ben verlaͤſt/ denn beydes ſeines abgeſtorbenen Vaters und Mutter oder<lb/> Großvaters und Großmutter eheleibliche Geſchwiſter von voller Ge-<lb/> burt/ denn die vollbuͤrtige Geſchwiſter vom Vater oder andern Ober-<lb/> Eltern vaͤterlicher Linie erben das Gut alleine/ ſo vom Vater oder Ober-<lb/> Eltern vaterlichen Linie herruͤhret/ und nehmen dagegen die vollbuͤrti-<lb/> ge Geſchwiſter von der Mutter oder andern Ober-Eltern muͤtterlichen<lb/> Linie das Gut allein hin/ ſo von der Mutter und Obereltern muͤtterli-<lb/> chen Linie herkoͤmmt/ im uͤbrigen ſtehen ſie zu gleichen Rechten.</p><lb/> <p>§. 13. Truͤge ſichs auch zu/ daß einer verſtuͤrbe/ und nach ſich ver-<note place="right">Enckel oder<lb/> Kinds Kinder<lb/> Erbrecht.</note><lb/> lieſſe ſeinen Halb-Bruder oder Schweſter/ und ſeines zuvor verſtor-<lb/> benen vollbuͤrtigen Bruders oder Schweſter Enckeln und Kinds Kin-<lb/> der/ und ob denn wohl das <hi rendition="#aq">jus repræſentationis</hi> ſich auff dieſe <hi rendition="#aq">nepo-<lb/> tes</hi> und Kinds Kinder vermoͤge der Rechte nicht erſtrecket/ jedoch die-<lb/> weilen ſie ſich des doppelten Bandes/ damit ihr Altvater dem Verſtor-<lb/> benen zugethan/ nicht unbillig zu erfreuen; ſo ſetzen/ ordnen und wol-<lb/> len wir/ aus ſonderbaren Uns hierzu bewegenden Urſachen/ daß in<note place="right"><hi rendition="#aq">Jus repræſen-<lb/> tationis</hi> wie<lb/> ſich bey Erben<lb/> in Haͤupter<lb/> oder Staͤmme<lb/> erſtreckt.</note><lb/> unſern Fuͤrſtenthumen/ Landen und Gebieten hinfuͤhro in ſolchem Fall<lb/> des Abgeſtorbenen vollbuͤrtigen Geſchwiſtern Enckel und Kinds Kinder<lb/> mit des Verſtorbenen Halbgeſchwiſtern/ oder/ ſo die nicht mehr im Le-<lb/> ben/ ihren Kindern dergeſtalt zugelaſſen werden ſollen/ daß ſie im erſten<lb/> Fall/ nemlich mit des Verſtorbenen Halbgeſchwiſtern/ anders nicht<lb/> denn <hi rendition="#aq">in ſtirpes,</hi> im andern Fall aber/ nemlich mit des Abgeſtorbenen<lb/> Halbgeſchwiſter Kindern/ <hi rendition="#aq">in Capita ſuccedir</hi>en und erben.</p><lb/> <p>§. 14. Darum auch <hi rendition="#aq">in caſu converſo,</hi> nemlich/ ſo des vollbuͤrti-<note place="right">Halbgeſchwi-<lb/> ſtern <hi rendition="#aq">Gradus</hi><lb/> Gleichheit<lb/> Recht.</note><lb/> gen Bruders Enckel oder Kindes Kind verſtuͤrbe/ und nach ſich keinen<lb/> naͤhern Freund verlieſſe/ denn ſeines Altvaters vollbuͤrtige und Halb-<lb/> Geſchwiſter/ ſollen dieſe Halbgeſchwiſter hinwiederum ſich der Gleich-<lb/> heit des <hi rendition="#aq">Gradus</hi> zu erfreuen haben/ und derowegen mit vollbuͤrtigen<lb/> Geſchwiſtern in ſolchem Fall den abgeſtorbenen <hi rendition="#aq">Nepot</hi>en oder Kindes<lb/> Kind <hi rendition="#aq">in capita</hi> zugleich erben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p p</fw> <fw place="bottom" type="catch">§. 15. Son-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [481/0488]
Wie die Gradus der Verwandſchafften zu zehlen.
vaͤterlichen Linie herruͤhren/ und hergegen die Halbgeſchwiſter von der
Mutter oder deren Kinder alle Haab und Guͤter/ ſo von der Mutter
oder Obereltern muͤtterlichen Linie herkommen/ alleine; Jn denen uͤbri-
gen von der Zwerchlinie angefallenen oder ſonſt eroberten Guͤtern ſucce-
diren dieſelben Halbgeſchwiſter/ ſie ſeyn vom Vater oder Mutter alleine
Geſchwiſter/ zugleich/ wie auch derſelben Kinder/ auf Maſſe als ob ſtehet.
§. 12. Ebenmaͤßiger Unterſcheid/ woher die Guͤter kommen/ iſt auch
in ſolchem Fall in acht zu nehmen/ ſo der Verſtorbene keine naͤhere Er-
ben verlaͤſt/ denn beydes ſeines abgeſtorbenen Vaters und Mutter oder
Großvaters und Großmutter eheleibliche Geſchwiſter von voller Ge-
burt/ denn die vollbuͤrtige Geſchwiſter vom Vater oder andern Ober-
Eltern vaͤterlicher Linie erben das Gut alleine/ ſo vom Vater oder Ober-
Eltern vaterlichen Linie herruͤhret/ und nehmen dagegen die vollbuͤrti-
ge Geſchwiſter von der Mutter oder andern Ober-Eltern muͤtterlichen
Linie das Gut allein hin/ ſo von der Mutter und Obereltern muͤtterli-
chen Linie herkoͤmmt/ im uͤbrigen ſtehen ſie zu gleichen Rechten.
Vollbuͤrtigen
Geſchwiſtern
Erbrechts Un-
terſcheid.
§. 13. Truͤge ſichs auch zu/ daß einer verſtuͤrbe/ und nach ſich ver-
lieſſe ſeinen Halb-Bruder oder Schweſter/ und ſeines zuvor verſtor-
benen vollbuͤrtigen Bruders oder Schweſter Enckeln und Kinds Kin-
der/ und ob denn wohl das jus repræſentationis ſich auff dieſe nepo-
tes und Kinds Kinder vermoͤge der Rechte nicht erſtrecket/ jedoch die-
weilen ſie ſich des doppelten Bandes/ damit ihr Altvater dem Verſtor-
benen zugethan/ nicht unbillig zu erfreuen; ſo ſetzen/ ordnen und wol-
len wir/ aus ſonderbaren Uns hierzu bewegenden Urſachen/ daß in
unſern Fuͤrſtenthumen/ Landen und Gebieten hinfuͤhro in ſolchem Fall
des Abgeſtorbenen vollbuͤrtigen Geſchwiſtern Enckel und Kinds Kinder
mit des Verſtorbenen Halbgeſchwiſtern/ oder/ ſo die nicht mehr im Le-
ben/ ihren Kindern dergeſtalt zugelaſſen werden ſollen/ daß ſie im erſten
Fall/ nemlich mit des Verſtorbenen Halbgeſchwiſtern/ anders nicht
denn in ſtirpes, im andern Fall aber/ nemlich mit des Abgeſtorbenen
Halbgeſchwiſter Kindern/ in Capita ſuccediren und erben.
Enckel oder
Kinds Kinder
Erbrecht.
Jus repræſen-
tationis wie
ſich bey Erben
in Haͤupter
oder Staͤmme
erſtreckt.
§. 14. Darum auch in caſu converſo, nemlich/ ſo des vollbuͤrti-
gen Bruders Enckel oder Kindes Kind verſtuͤrbe/ und nach ſich keinen
naͤhern Freund verlieſſe/ denn ſeines Altvaters vollbuͤrtige und Halb-
Geſchwiſter/ ſollen dieſe Halbgeſchwiſter hinwiederum ſich der Gleich-
heit des Gradus zu erfreuen haben/ und derowegen mit vollbuͤrtigen
Geſchwiſtern in ſolchem Fall den abgeſtorbenen Nepoten oder Kindes
Kind in capita zugleich erben.
Halbgeſchwi-
ſtern Gradus
Gleichheit
Recht.
§. 15. Son-
P p p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |