Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Heßischen Testamenten und letzten Willen.
ihm in Verfertigung seines Testaments deren rechtlichen Solenni-
taet
en und andern substantialien halber genungsam zu verwahren wis-
se/ haben kan; damit dann unsere Unterthanen dahero in Auffricht- und
Vollenziehung ihres letzten Willens nicht verkürtzet werden; So se-
tzen/ ordnen und wollen wir/ daß einem jeden in unsern Fürstenthü-
mern/ zugehörigen Graffschafften und obrigkeitlichen Gebiethen frey
und bevor stehen soll/ sich in Verfertigung seines Testaments und
letzten Willens auch nachfolgender einfältigen Form zu gebrauchen.
Vor allen Dingen aber soll ein Testator zuvor wohl in acht nehmen und
bey sich betrachten; Erstlich/ ob er auch aller deren Güter davon er zuTestator soll
seiner Güter
mächtig seyn.

testiren gedencket/ mächtig sey/ denn da dieselben Güter/ alle oder zum
theil vorhin durch Testamenta, Substitutiones, Eheberedungen oder
dergleichen rechtmäßige Dispositionen/ Vermächtnisse oder Contra-
ct
en/ der Restitution unterworffen und also gethan wären/ daß sie auff
den Fall des Jnhabers oder Besitzers tödtlichen Abgang wieder zu-
rück/ oder sonst an einen gewissen Ort fallen und kommen solten/ so
gebühret sich nicht/ davon weiter vorigen Vermächtnissen zu wieder zu
disponiren/ und damit künfftigen Hadder und Zanck anzustifften.

§. 2. Vors andere soll ein Testator zusehen/ daß er seiner eheleib-Testator soll
seine recht-
mäßige Erben
nicht vergessen

lichen Kinder/ oder dafern die verstorben/ seiner Kinds Kinder in ab-
steigender Linie/ oder in deren aller Mangel/ seiner Eltern/ als Vater
und Mutter/ oder so fern die verstorben/ seiner Ober-Eltern in auff-
steigender Linie/ ob sie noch im Leben wären/ im Testament nicht ver-
gesse/ dann weilen diese Personen zum allerwenigsten in ihrer ange-
bührenden legitima, davon hiernach weiter Bericht geschehen wird/ zu
Erben ausdrücklich eingesetzt/ oder um genungsamer Ursachen Willen/
wofern sie anders vorhanden/ enterbet werden müssen/ so würde in
Verbleibung deren eines oder andern das Testament ohnkräfftig
und von Unwürden seyn; Also auch ob gleich der Testator zur ZeitZukünfftigen
Kinder Testa-
ments Recht.

seines Testaments keine Leides-Erben hätte/ jedoch ihme derselben
künfftig/ es sey gleich vor oder nach seinem Absterben/ gebohren wer-
den möchten/ so gebühret sich derselben im Testament auch zu geden-
cken und ihrenthalben Verordnung zu thun/ sonst würde das Testa-
ment um deren hernach gebohrnen Kinder willen zu nichte werden.

§. 3. Zum dritten/ weilen die Einsetz- und Benennung eines oderTestatoris
Pflicht mit
Erben Einsetz-
und Benen-
nung.

mehr Erben ein wesentlich Stück eines Testaments ist/ da dann schon
der Testator weder Kinder noch Kinds Kinder/ Eltern noch Ober-El-
tern hat/ und derowegen bedacht wäre/ seine Güter unter seine Freun-

de oder
J i i 2

Von Heßiſchen Teſtamenten und letzten Willen.
ihm in Verfertigung ſeines Teſtaments deren rechtlichen Solenni-
tæt
en und andern ſubſtantialien halber genungſam zu verwahren wiſ-
ſe/ haben kan; damit dann unſere Unterthanen dahero in Auffricht- und
Vollenziehung ihres letzten Willens nicht verkuͤrtzet werden; So ſe-
tzen/ ordnen und wollen wir/ daß einem jeden in unſern Fuͤrſtenthuͤ-
mern/ zugehoͤrigen Graffſchafften und obrigkeitlichen Gebiethen frey
und bevor ſtehen ſoll/ ſich in Verfertigung ſeines Teſtaments und
letzten Willens auch nachfolgender einfaͤltigen Form zu gebrauchen.
Vor allen Dingen aber ſoll ein Teſtator zuvor wohl in acht nehmen und
bey ſich betrachten; Erſtlich/ ob er auch aller deren Guͤter davon er zuTeſtator ſoll
ſeiner Guͤter
maͤchtig ſeyn.

teſtiren gedencket/ maͤchtig ſey/ denn da dieſelben Guͤter/ alle oder zum
theil vorhin durch Teſtamenta, Subſtitutiones, Eheberedungen oder
dergleichen rechtmaͤßige Diſpoſitionen/ Vermaͤchtniſſe oder Contra-
ct
en/ der Reſtitution unterworffen und alſo gethan waͤren/ daß ſie auff
den Fall des Jnhabers oder Beſitzers toͤdtlichen Abgang wieder zu-
ruͤck/ oder ſonſt an einen gewiſſen Ort fallen und kommen ſolten/ ſo
gebuͤhret ſich nicht/ davon weiter vorigen Vermaͤchtniſſen zu wieder zu
diſponiren/ und damit kuͤnfftigen Hadder und Zanck anzuſtifften.

§. 2. Vors andere ſoll ein Teſtator zuſehen/ daß er ſeiner eheleib-Teſtator ſoll
ſeine recht-
maͤßige Erben
nicht vergeſſen

lichen Kinder/ oder dafern die verſtorben/ ſeiner Kinds Kinder in ab-
ſteigender Linie/ oder in deren aller Mangel/ ſeiner Eltern/ als Vater
und Mutter/ oder ſo fern die verſtorben/ ſeiner Ober-Eltern in auff-
ſteigender Linie/ ob ſie noch im Leben waͤren/ im Teſtament nicht ver-
geſſe/ dann weilen dieſe Perſonen zum allerwenigſten in ihrer ange-
buͤhrenden legitima, davon hiernach weiter Bericht geſchehen wird/ zu
Erben ausdruͤcklich eingeſetzt/ oder um genungſamer Urſachen Willen/
wofern ſie anders vorhanden/ enterbet werden muͤſſen/ ſo wuͤrde in
Verbleibung deren eines oder andern das Teſtament ohnkraͤfftig
und von Unwuͤrden ſeyn; Alſo auch ob gleich der Teſtator zur ZeitZukuͤnfftigen
Kinder Teſta-
ments Recht.

ſeines Teſtaments keine Leides-Erben haͤtte/ jedoch ihme derſelben
kuͤnfftig/ es ſey gleich vor oder nach ſeinem Abſterben/ gebohren wer-
den moͤchten/ ſo gebuͤhret ſich derſelben im Teſtament auch zu geden-
cken und ihrenthalben Verordnung zu thun/ ſonſt wuͤrde das Teſta-
ment um deren hernach gebohrnen Kinder willen zu nichte werden.

§. 3. Zum dritten/ weilen die Einſetz- und Benennung eines oderTeſtatoris
Pflicht mit
Erben Einſetz-
und Benen-
nung.

mehr Erben ein weſentlich Stuͤck eines Teſtaments iſt/ da dann ſchon
der Teſtator weder Kinder noch Kinds Kinder/ Eltern noch Ober-El-
tern hat/ und derowegen bedacht waͤre/ ſeine Guͤter unter ſeine Freun-

de oder
J i i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0442" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Heßi&#x017F;chen Te&#x017F;tamenten und letzten Willen.</hi></fw><lb/>
ihm in Verfertigung &#x017F;eines Te&#x017F;taments deren rechtlichen <hi rendition="#aq">Solenni-<lb/>
tæt</hi>en und andern <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;tantiali</hi>en halber genung&#x017F;am zu verwahren wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ haben kan; damit dann un&#x017F;ere Unterthanen dahero in Auffricht- und<lb/>
Vollenziehung ihres letzten Willens nicht verku&#x0364;rtzet werden; So &#x017F;e-<lb/>
tzen/ ordnen und wollen wir/ daß einem jeden in un&#x017F;ern Fu&#x0364;r&#x017F;tenthu&#x0364;-<lb/>
mern/ zugeho&#x0364;rigen Graff&#x017F;chafften und obrigkeitlichen Gebiethen frey<lb/>
und bevor &#x017F;tehen &#x017F;oll/ &#x017F;ich in Verfertigung &#x017F;eines Te&#x017F;taments und<lb/>
letzten Willens auch nachfolgender einfa&#x0364;ltigen Form zu gebrauchen.<lb/>
Vor allen Dingen aber &#x017F;oll ein <hi rendition="#aq">Te&#x017F;tator</hi> zuvor wohl in acht nehmen und<lb/>
bey &#x017F;ich betrachten; Er&#x017F;tlich/ ob er auch aller deren Gu&#x0364;ter davon er zu<note place="right"><hi rendition="#aq">Te&#x017F;tator</hi> &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;einer Gu&#x0364;ter<lb/>
ma&#x0364;chtig &#x017F;eyn.</note><lb/>
te&#x017F;tiren gedencket/ ma&#x0364;chtig &#x017F;ey/ denn da die&#x017F;elben Gu&#x0364;ter/ alle oder zum<lb/>
theil vorhin durch <hi rendition="#aq">Te&#x017F;tamenta, Sub&#x017F;titutiones,</hi> Eheberedungen oder<lb/>
dergleichen rechtma&#x0364;ßige <hi rendition="#aq">Di&#x017F;po&#x017F;ition</hi>en/ Verma&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;e oder <hi rendition="#aq">Contra-<lb/>
ct</hi>en/ der <hi rendition="#aq">Re&#x017F;titution</hi> unterworffen und al&#x017F;o gethan wa&#x0364;ren/ daß &#x017F;ie auff<lb/>
den Fall des Jnhabers oder Be&#x017F;itzers to&#x0364;dtlichen Abgang wieder zu-<lb/>
ru&#x0364;ck/ oder &#x017F;on&#x017F;t an einen gewi&#x017F;&#x017F;en Ort fallen und kommen &#x017F;olten/ &#x017F;o<lb/>
gebu&#x0364;hret &#x017F;ich nicht/ davon weiter vorigen Verma&#x0364;chtni&#x017F;&#x017F;en zu wieder zu<lb/><hi rendition="#aq">di&#x017F;ponir</hi>en/ und damit ku&#x0364;nfftigen Hadder und Zanck anzu&#x017F;tifften.</p><lb/>
          <p>§. 2. Vors andere &#x017F;oll ein <hi rendition="#aq">Te&#x017F;tator</hi> zu&#x017F;ehen/ daß er &#x017F;einer eheleib-<note place="right"><hi rendition="#aq">Te&#x017F;tator</hi> &#x017F;oll<lb/>
&#x017F;eine recht-<lb/>
ma&#x0364;ßige Erben<lb/>
nicht verge&#x017F;&#x017F;en</note><lb/>
lichen Kinder/ oder dafern die ver&#x017F;torben/ &#x017F;einer Kinds Kinder in ab-<lb/>
&#x017F;teigender Linie/ oder in deren aller Mangel/ &#x017F;einer Eltern/ als Vater<lb/>
und Mutter/ oder &#x017F;o fern die ver&#x017F;torben/ &#x017F;einer Ober-Eltern in auff-<lb/>
&#x017F;teigender Linie/ ob &#x017F;ie noch im Leben wa&#x0364;ren/ im Te&#x017F;tament nicht ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;e/ dann weilen die&#x017F;e Per&#x017F;onen zum allerwenig&#x017F;ten in ihrer ange-<lb/>
bu&#x0364;hrenden <hi rendition="#aq">legitima,</hi> davon hiernach weiter Bericht ge&#x017F;chehen wird/ zu<lb/>
Erben ausdru&#x0364;cklich einge&#x017F;etzt/ oder um genung&#x017F;amer Ur&#x017F;achen Willen/<lb/>
wofern &#x017F;ie anders vorhanden/ enterbet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wu&#x0364;rde in<lb/>
Verbleibung deren eines oder andern das Te&#x017F;tament ohnkra&#x0364;fftig<lb/>
und von Unwu&#x0364;rden &#x017F;eyn; Al&#x017F;o auch ob gleich der <hi rendition="#aq">Te&#x017F;tator</hi> zur Zeit<note place="right">Zuku&#x0364;nfftigen<lb/>
Kinder Te&#x017F;ta-<lb/>
ments Recht.</note><lb/>
&#x017F;eines Te&#x017F;taments keine Leides-Erben ha&#x0364;tte/ jedoch ihme der&#x017F;elben<lb/>
ku&#x0364;nfftig/ es &#x017F;ey gleich vor oder nach &#x017F;einem Ab&#x017F;terben/ gebohren wer-<lb/>
den mo&#x0364;chten/ &#x017F;o gebu&#x0364;hret &#x017F;ich der&#x017F;elben im Te&#x017F;tament auch zu geden-<lb/>
cken und ihrenthalben Verordnung zu thun/ &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rde das Te&#x017F;ta-<lb/>
ment um deren hernach gebohrnen Kinder willen zu nichte werden.</p><lb/>
          <p>§. 3. Zum dritten/ weilen die Ein&#x017F;etz- und Benennung eines oder<note place="right"><hi rendition="#aq">Te&#x017F;tatoris</hi><lb/>
Pflicht mit<lb/>
Erben Ein&#x017F;etz-<lb/>
und Benen-<lb/>
nung.</note><lb/>
mehr Erben ein we&#x017F;entlich Stu&#x0364;ck eines Te&#x017F;taments i&#x017F;t/ da dann &#x017F;chon<lb/>
der <hi rendition="#aq">Te&#x017F;tator</hi> weder Kinder noch Kinds Kinder/ Eltern noch Ober-El-<lb/>
tern hat/ und derowegen bedacht wa&#x0364;re/ &#x017F;eine Gu&#x0364;ter unter &#x017F;eine Freun-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i i 2</fw><fw place="bottom" type="catch">de oder</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0442] Von Heßiſchen Teſtamenten und letzten Willen. ihm in Verfertigung ſeines Teſtaments deren rechtlichen Solenni- tæten und andern ſubſtantialien halber genungſam zu verwahren wiſ- ſe/ haben kan; damit dann unſere Unterthanen dahero in Auffricht- und Vollenziehung ihres letzten Willens nicht verkuͤrtzet werden; So ſe- tzen/ ordnen und wollen wir/ daß einem jeden in unſern Fuͤrſtenthuͤ- mern/ zugehoͤrigen Graffſchafften und obrigkeitlichen Gebiethen frey und bevor ſtehen ſoll/ ſich in Verfertigung ſeines Teſtaments und letzten Willens auch nachfolgender einfaͤltigen Form zu gebrauchen. Vor allen Dingen aber ſoll ein Teſtator zuvor wohl in acht nehmen und bey ſich betrachten; Erſtlich/ ob er auch aller deren Guͤter davon er zu teſtiren gedencket/ maͤchtig ſey/ denn da dieſelben Guͤter/ alle oder zum theil vorhin durch Teſtamenta, Subſtitutiones, Eheberedungen oder dergleichen rechtmaͤßige Diſpoſitionen/ Vermaͤchtniſſe oder Contra- cten/ der Reſtitution unterworffen und alſo gethan waͤren/ daß ſie auff den Fall des Jnhabers oder Beſitzers toͤdtlichen Abgang wieder zu- ruͤck/ oder ſonſt an einen gewiſſen Ort fallen und kommen ſolten/ ſo gebuͤhret ſich nicht/ davon weiter vorigen Vermaͤchtniſſen zu wieder zu diſponiren/ und damit kuͤnfftigen Hadder und Zanck anzuſtifften. Teſtator ſoll ſeiner Guͤter maͤchtig ſeyn. §. 2. Vors andere ſoll ein Teſtator zuſehen/ daß er ſeiner eheleib- lichen Kinder/ oder dafern die verſtorben/ ſeiner Kinds Kinder in ab- ſteigender Linie/ oder in deren aller Mangel/ ſeiner Eltern/ als Vater und Mutter/ oder ſo fern die verſtorben/ ſeiner Ober-Eltern in auff- ſteigender Linie/ ob ſie noch im Leben waͤren/ im Teſtament nicht ver- geſſe/ dann weilen dieſe Perſonen zum allerwenigſten in ihrer ange- buͤhrenden legitima, davon hiernach weiter Bericht geſchehen wird/ zu Erben ausdruͤcklich eingeſetzt/ oder um genungſamer Urſachen Willen/ wofern ſie anders vorhanden/ enterbet werden muͤſſen/ ſo wuͤrde in Verbleibung deren eines oder andern das Teſtament ohnkraͤfftig und von Unwuͤrden ſeyn; Alſo auch ob gleich der Teſtator zur Zeit ſeines Teſtaments keine Leides-Erben haͤtte/ jedoch ihme derſelben kuͤnfftig/ es ſey gleich vor oder nach ſeinem Abſterben/ gebohren wer- den moͤchten/ ſo gebuͤhret ſich derſelben im Teſtament auch zu geden- cken und ihrenthalben Verordnung zu thun/ ſonſt wuͤrde das Teſta- ment um deren hernach gebohrnen Kinder willen zu nichte werden. Teſtator ſoll ſeine recht- maͤßige Erben nicht vergeſſen Zukuͤnfftigen Kinder Teſta- ments Recht. §. 3. Zum dritten/ weilen die Einſetz- und Benennung eines oder mehr Erben ein weſentlich Stuͤck eines Teſtaments iſt/ da dann ſchon der Teſtator weder Kinder noch Kinds Kinder/ Eltern noch Ober-El- tern hat/ und derowegen bedacht waͤre/ ſeine Guͤter unter ſeine Freun- de oder Teſtatoris Pflicht mit Erben Einſetz- und Benen- nung. J i i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/442
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/442>, abgerufen am 18.12.2024.