Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Processen in Hessischen Cantzeleyen. forschung bey den Partheyen geschehen soll/ alsdann müssen sie alles/was sie übern Taxt genommen/ denen Partheyen wieder erstatten/ und dazu nach Befindung in ziemliche Geld-Straffe gezogen werden. §. 27. Endlich sollen auch unsere Statthalter und Räthe in unsernCantzley Pro- §. 28. Der Gerichts-Secretarius soll in allen gerichtlichen Sa- §. 29. Ferner/ was dem Gerichts-Secretarien vor Proceß/ alsGerichts-Se- mahl G g g 2
Von Proceſſen in Heſſiſchen Cantzeleyen. forſchung bey den Partheyen geſchehen ſoll/ alsdann muͤſſen ſie alles/was ſie uͤbern Taxt genommen/ denen Partheyen wieder erſtatten/ und dazu nach Befindung in ziemliche Geld-Straffe gezogen werden. §. 27. Endlich ſollen auch unſere Statthalter und Raͤthe in unſernCantzley Pro- §. 28. Der Gerichts-Secretarius ſoll in allen gerichtlichen Sa- §. 29. Ferner/ was dem Gerichts-Secretarien vor Proceß/ alsGerichts-Se- mahl G g g 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0426" n="419"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Proceſſen in Heſſiſchen Cantzeleyen.</hi></fw><lb/> forſchung bey den Partheyen geſchehen ſoll/ alsdann muͤſſen ſie alles/<lb/> was ſie uͤbern Taxt genommen/ denen Partheyen wieder erſtatten/ und<lb/> dazu nach Befindung in ziemliche Geld-Straffe gezogen werden.</p><lb/> <p>§. 27. Endlich ſollen auch unſere Statthalter und Raͤthe in unſern<note place="right">Cantzley <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> curator</hi>en An-<lb/> zahl Recht.</note><lb/> Cantzeleyen eine gewiſſe Anzahl tauglicher <hi rendition="#aq">Procurator</hi>en/ ſo in gericht-<lb/> lichen Sachen handeln/ und mit denen die Leute verwahret ſeyn/ nach<lb/> Viel- und Gelegenheit Rechts haͤngiger Sachen auff und annehmen/<lb/> auch ſie mit gebuͤhrendem Eyd und Pflichten auff Maaß und Form/<note place="right">Raͤthe Recht<lb/><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en<lb/> an- und abzu-<lb/> ſetzen.</note><lb/> wie ob ſteht/ hierzu beladen/ und Falls nach beſchehener Annehmung<lb/> ſie gleich bey einem oder andern/ dieſer unſern Ordnung zuwieder/ Fehl<lb/> oder Mangel befunden/ den ſollen ſie nach ihrem Gutachten und Er-<lb/> meſſen abzuſchaffen/ auch einen andern beſſer <hi rendition="#aq">qualificirt</hi>en an ſeine<lb/> Statt zu verordnen haben.</p><lb/> <p>§. 28. Der Gerichts-<hi rendition="#aq">Secretarius</hi> ſoll in allen gerichtlichen Sa-<lb/> chen die <hi rendition="#aq">Protocolla</hi> fleißig halten und verwahren/ auch alles/ was auff<note place="right">Gerichts-<hi rendition="#aq">Se-<lb/> cretari</hi>en Amt<lb/> wegen <hi rendition="#aq">Styli.</hi></note><lb/> einem jedern Termin gehandelt und einbracht wird/ kuͤrtzlich verzeich-<lb/> nen/ die <hi rendition="#aq">producta,</hi> wie ſie auff einander gehen/ mit <hi rendition="#aq">numeris notir</hi>en/<lb/> auch keinen <hi rendition="#aq">Procurator</hi>en von <hi rendition="#aq">Actis</hi> etwas zuſtellen/ es geſchehe denn<lb/> mit Vorwiſſen und Erlaubniß der Raͤthe; Und weilen ein <hi rendition="#aq">Procurator</hi><lb/> von ſeiner Parthey/ ſie ſey gleich gegenwaͤrtig oder nicht/ ſich zur Sa-<lb/> chen Vorbringung durch genungſame Vollmacht oder ſonſt muͤndliche<lb/><hi rendition="#aq">Conſtitution apud Acta legitimir</hi>en ſoll/ wie ob ſtehet/ ſo ſoll auch der<lb/> Gerichts-<hi rendition="#aq">Secretarius in Protocollis</hi> den <hi rendition="#aq">Stylum</hi> halten/ daß er nicht<lb/> der Partheyen Nahmen verſetze/ oder auch deren gevollmaͤchtigten<lb/><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en Nahmen auslaſſe/ ſondern alle wege den beſtellten <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> curator</hi>en oder Anwalt nahmentlich melde/ als nemlich: <hi rendition="#aq">N. conſtituir-</hi><lb/> ter Anwalt/ <hi rendition="#aq">N.</hi> als Klaͤgers <hi rendition="#aq">dedit libellum Exceptionis;</hi> Jtem/ <hi rendition="#aq">N.<lb/> Procurator</hi> und Anwalt des Beklagten bringt vor/ ſucht oder bittet<lb/> diß oder das/ oder <hi rendition="#aq">petiit & obtinuit copiam & terminum</hi> auff <hi rendition="#aq">N.</hi> Tag/<lb/> und ſo fortan.</p><lb/> <p>§. 29. Ferner/ was dem Gerichts-<hi rendition="#aq">Secretari</hi>en vor Proceß/ als<note place="right">Gerichts-<hi rendition="#aq">Se-<lb/> cretari</hi>en<lb/> Pflicht.</note><lb/><hi rendition="#aq">Citationes, Inhibitiones, Proclamata, Executoria</hi> und dergleichen zu ver-<lb/> fertigen befohlen worden/ als auch <hi rendition="#aq">compulſoriales, commisſiones,</hi><lb/> oder ſonſt <hi rendition="#aq">Compaß-</hi>Brieffe/ ſolche Befehl oder Beſcheide ſoll er ſelbſt<lb/> mit Fleiß <hi rendition="#aq">concipir</hi>en und ſtellen/ auch da ſie <hi rendition="#aq">revidir</hi>et/ <hi rendition="#aq">ingrosſir</hi>en und<lb/> jedes mahl in die <hi rendition="#aq">Protocolla</hi> ſchꝛeibẽ/ deßgleichẽ <hi rendition="#aq">Copiam</hi> deꝛ ausgegange-<note place="right">Cantzley Bo-<lb/> ten Verrich-<lb/> tungs Pflicht.</note><lb/> nen Proceſſen bey <hi rendition="#aq">Actis</hi> behalten/ und die verfertigte Proceſſe anders<lb/> nicht/ dañ durch einen beſondern dazu beeydigten Cantzley-Boten/ jedes<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g g 2</fw><fw place="bottom" type="catch">mahl</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [419/0426]
Von Proceſſen in Heſſiſchen Cantzeleyen.
forſchung bey den Partheyen geſchehen ſoll/ alsdann muͤſſen ſie alles/
was ſie uͤbern Taxt genommen/ denen Partheyen wieder erſtatten/ und
dazu nach Befindung in ziemliche Geld-Straffe gezogen werden.
§. 27. Endlich ſollen auch unſere Statthalter und Raͤthe in unſern
Cantzeleyen eine gewiſſe Anzahl tauglicher Procuratoren/ ſo in gericht-
lichen Sachen handeln/ und mit denen die Leute verwahret ſeyn/ nach
Viel- und Gelegenheit Rechts haͤngiger Sachen auff und annehmen/
auch ſie mit gebuͤhrendem Eyd und Pflichten auff Maaß und Form/
wie ob ſteht/ hierzu beladen/ und Falls nach beſchehener Annehmung
ſie gleich bey einem oder andern/ dieſer unſern Ordnung zuwieder/ Fehl
oder Mangel befunden/ den ſollen ſie nach ihrem Gutachten und Er-
meſſen abzuſchaffen/ auch einen andern beſſer qualificirten an ſeine
Statt zu verordnen haben.
Cantzley Pro-
curatoren An-
zahl Recht.
Raͤthe Recht
Procuratoren
an- und abzu-
ſetzen.
§. 28. Der Gerichts-Secretarius ſoll in allen gerichtlichen Sa-
chen die Protocolla fleißig halten und verwahren/ auch alles/ was auff
einem jedern Termin gehandelt und einbracht wird/ kuͤrtzlich verzeich-
nen/ die producta, wie ſie auff einander gehen/ mit numeris notiren/
auch keinen Procuratoren von Actis etwas zuſtellen/ es geſchehe denn
mit Vorwiſſen und Erlaubniß der Raͤthe; Und weilen ein Procurator
von ſeiner Parthey/ ſie ſey gleich gegenwaͤrtig oder nicht/ ſich zur Sa-
chen Vorbringung durch genungſame Vollmacht oder ſonſt muͤndliche
Conſtitution apud Acta legitimiren ſoll/ wie ob ſtehet/ ſo ſoll auch der
Gerichts-Secretarius in Protocollis den Stylum halten/ daß er nicht
der Partheyen Nahmen verſetze/ oder auch deren gevollmaͤchtigten
Procuratoren Nahmen auslaſſe/ ſondern alle wege den beſtellten Pro-
curatoren oder Anwalt nahmentlich melde/ als nemlich: N. conſtituir-
ter Anwalt/ N. als Klaͤgers dedit libellum Exceptionis; Jtem/ N.
Procurator und Anwalt des Beklagten bringt vor/ ſucht oder bittet
diß oder das/ oder petiit & obtinuit copiam & terminum auff N. Tag/
und ſo fortan.
Gerichts-Se-
cretarien Amt
wegen Styli.
§. 29. Ferner/ was dem Gerichts-Secretarien vor Proceß/ als
Citationes, Inhibitiones, Proclamata, Executoria und dergleichen zu ver-
fertigen befohlen worden/ als auch compulſoriales, commisſiones,
oder ſonſt Compaß-Brieffe/ ſolche Befehl oder Beſcheide ſoll er ſelbſt
mit Fleiß concipiren und ſtellen/ auch da ſie revidiret/ ingrosſiren und
jedes mahl in die Protocolla ſchꝛeibẽ/ deßgleichẽ Copiam deꝛ ausgegange-
nen Proceſſen bey Actis behalten/ und die verfertigte Proceſſe anders
nicht/ dañ durch einen beſondern dazu beeydigten Cantzley-Boten/ jedes
mahl
Gerichts-Se-
cretarien
Pflicht.
Cantzley Bo-
ten Verrich-
tungs Pflicht.
G g g 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/426 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/426>, abgerufen am 16.02.2025. |