Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Buch/ Cap. IX.
wieder zugestellet/ jedoch dafern sich dabey einiger Mangel oder Ver-
dacht befinden solte/ derselbe bey die Copien notiret werden.

§. 18. Würde nun ein Procurator in solchen Fällen/ da das fa-
ctum,
und sonderlich darauff Scopus Causae hafftet/ negirt und nicht
Procuratoren
Versäumniß
Straffe.
klar ist/ nur ein bloß Wortgeschwätz hervorbringen/ und damit/ wie-
wohl bißweilen geschehen/ zu Recht schliessen/ den Beweiß aber/ wel-
chen er sonst wohl haben könte/ in rechter Zeit zu vollführen unterlas-
sen/ und damit seine Parthey versäumen/ der soll nach Gestalt der
Sachen nicht allein gestrafft/ sondern auch seiner Parthey zu Erstat-
tung verursachten Nachtheils und Schadens angehalten werden.

§. 19. Wann der Beweiß vollführet ist/ soll derselbe von jederm
Theil in einer Schrifft Salvando & Excipiendo respective nach Noth-
Replic, Conclu-
sion
Schrifft
und andern
Sätze Noth-
durfft;
durfft ausgeführt/ disputirt/ und darinn alles/ was einem jedern zu sei-
nem Intent dienlich und er zu geniessen gedencket/ vorgebracht werden;
darüber soll ein jeder Theil noch eine Replic und endliche Conclusion
schrifftlich einzubringen haben/ jedoch daß darinn nichts neues erre-
get/ sondern das vorige kürtzlich recapitulirt/ und/ damit zu Recht be-
schlossen werde/ sollen auch dieser und obigen Ordnung zu wieder vom
Gerichts-Secretario keine mehrere Schrifften auffgenommen/ son-
dern die Sache zuförderst denen Räthen vorgelegt und erkannt wer-
den/ ob es wäre/ daß um Wichtigkeit der Sachen oder andern erhebli-
chen Ursachen willen mehrere schrifftliche Sätze vonnöthen thäten.

Procuratoren
und Anwald-
ten sonderliche
Pflicht.

§. 20. Ein jeder Procurator soll seine Producta doppelt einbrin-
gen/ dieselben subscribiren/ auch darauff sehen/ daß sie rein/ correct
und leserlich geschrieben seyn/ bey Straffe eines Orts-Gülden/ auch
sich der langen Receß und dictirens ad pennas enthalten/ sondern die
Nothdurfft kurtz/ so viel müglich/ vorbringen. So soll auch ein jeder Pro-
curator
seinen praefixum terminum gewißlich respiciren/ darauff das-
jenige/ so ihm aufferlegt ist/ oder seiner Parthey Nothdurfft erfordert/
handeln und vorbringen/ und darinn keiner mit dem andern colludi-
r
en/ also daß einer dem andern zu Gefallen einen oder mehr Termin
ungehandelt verbleiben und vorüber gehen lassen wolte/ dann wofern
solches geschehe/ soll nicht allein derjenige/ so ohne redliche ehehaffte und
erhebliche Ursachen auff bestimmten Termin nicht handeln würde/
Procuratoren
Pflicht wegen
Termin wann
sie verreisen.
sondern auch sein Gegen-Anwalt/ der hierzu wissentlich conniviret
hätte/ ein jeder/ so offt es geschiehet/ mit einem Orts-Gülden zur Straf-
fe verfallen seyn/ welche durch unsere Statthalter und Räthe unnach-
läßig eingebracht werden soll; Ja wann ein Procuraror zu verreisen

hätte/

IV. Buch/ Cap. IX.
wieder zugeſtellet/ jedoch dafern ſich dabey einiger Mangel oder Ver-
dacht befinden ſolte/ derſelbe bey die Copien notiret werden.

§. 18. Wuͤrde nun ein Procurator in ſolchen Faͤllen/ da das fa-
ctum,
und ſonderlich darauff Scopus Cauſæ hafftet/ negirt und nicht
Procuratoren
Verſaͤumniß
Straffe.
klar iſt/ nur ein bloß Wortgeſchwaͤtz hervorbringen/ und damit/ wie-
wohl bißweilen geſchehen/ zu Recht ſchlieſſen/ den Beweiß aber/ wel-
chen er ſonſt wohl haben koͤnte/ in rechter Zeit zu vollfuͤhren unterlaſ-
ſen/ und damit ſeine Parthey verſaͤumen/ der ſoll nach Geſtalt der
Sachen nicht allein geſtrafft/ ſondern auch ſeiner Parthey zu Erſtat-
tung verurſachten Nachtheils und Schadens angehalten werden.

§. 19. Wann der Beweiß vollfuͤhret iſt/ ſoll derſelbe von jederm
Theil in einer Schrifft Salvando & Excipiendo reſpective nach Noth-
Replic, Cõclu-
ſion
Schrifft
und andern
Saͤtze Noth-
durfft;
durfft ausgefuͤhrt/ diſputirt/ und darinn alles/ was einem jedern zu ſei-
nem Intent dienlich und er zu genieſſen gedencket/ vorgebracht werden;
daruͤber ſoll ein jeder Theil noch eine Replic und endliche Concluſion
ſchrifftlich einzubringen haben/ jedoch daß darinn nichts neues erre-
get/ ſondern das vorige kuͤrtzlich recapitulirt/ und/ damit zu Recht be-
ſchloſſen werde/ ſollen auch dieſer und obigen Ordnung zu wieder vom
Gerichts-Secretario keine mehrere Schrifften auffgenommen/ ſon-
dern die Sache zufoͤrderſt denen Raͤthen vorgelegt und erkannt wer-
den/ ob es waͤre/ daß um Wichtigkeit der Sachen oder andern erhebli-
chen Urſachen willen mehrere ſchrifftliche Saͤtze vonnoͤthen thaͤten.

Procuratoren
und Anwald-
ten ſonderliche
Pflicht.

§. 20. Ein jeder Procurator ſoll ſeine Producta doppelt einbrin-
gen/ dieſelben ſubſcribiren/ auch darauff ſehen/ daß ſie rein/ correct
und leſerlich geſchrieben ſeyn/ bey Straffe eines Orts-Guͤlden/ auch
ſich der langen Receß und dictirens ad pennas enthalten/ ſondern die
Nothdurfft kurtz/ ſo viel muͤglich/ vorbringen. So ſoll auch ein jeder Pro-
curator
ſeinen præfixum terminum gewißlich reſpiciren/ darauff das-
jenige/ ſo ihm aufferlegt iſt/ oder ſeiner Parthey Nothdurfft erfordert/
handeln und vorbringen/ und darinn keiner mit dem andern colludi-
r
en/ alſo daß einer dem andern zu Gefallen einen oder mehr Termin
ungehandelt verbleiben und voruͤber gehen laſſen wolte/ dann wofern
ſolches geſchehe/ ſoll nicht allein derjenige/ ſo ohne redliche ehehaffte und
erhebliche Urſachen auff beſtimmten Termin nicht handeln wuͤrde/
Procuratoren
Pflicht wegen
Termin wann
ſie verreiſen.
ſondern auch ſein Gegen-Anwalt/ der hierzu wiſſentlich conniviret
haͤtte/ ein jeder/ ſo offt es geſchiehet/ mit einem Orts-Guͤlden zur Straf-
fe verfallen ſeyn/ welche durch unſere Statthalter und Raͤthe unnach-
laͤßig eingebracht werden ſoll; Ja wann ein Procuraror zu verreiſen

haͤtte/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0423" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> IX.</hi></hi></fw><lb/>
wieder zuge&#x017F;tellet/ jedoch dafern &#x017F;ich dabey einiger Mangel oder Ver-<lb/>
dacht befinden &#x017F;olte/ der&#x017F;elbe bey die <hi rendition="#aq">Copi</hi>en <hi rendition="#aq">notir</hi>et werden.</p><lb/>
          <p>§. 18. Wu&#x0364;rde nun ein <hi rendition="#aq">Procurator</hi> in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen/ da das <hi rendition="#aq">fa-<lb/>
ctum,</hi> und &#x017F;onderlich darauff <hi rendition="#aq">Scopus Cau&#x017F;æ</hi> hafftet/ <hi rendition="#aq">negir</hi>t und nicht<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en<lb/>
Ver&#x017F;a&#x0364;umniß<lb/>
Straffe.</note>klar i&#x017F;t/ nur ein bloß Wortge&#x017F;chwa&#x0364;tz hervorbringen/ und damit/ wie-<lb/>
wohl bißweilen ge&#x017F;chehen/ zu Recht &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ den Beweiß aber/ wel-<lb/>
chen er &#x017F;on&#x017F;t wohl haben ko&#x0364;nte/ in rechter Zeit zu vollfu&#x0364;hren unterla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und damit &#x017F;eine Parthey ver&#x017F;a&#x0364;umen/ der &#x017F;oll nach Ge&#x017F;talt der<lb/>
Sachen nicht allein ge&#x017F;trafft/ &#x017F;ondern auch &#x017F;einer Parthey zu Er&#x017F;tat-<lb/>
tung verur&#x017F;achten Nachtheils und Schadens angehalten werden.</p><lb/>
          <p>§. 19. Wann der Beweiß vollfu&#x0364;hret i&#x017F;t/ &#x017F;oll der&#x017F;elbe von jederm<lb/>
Theil in einer Schrifft <hi rendition="#aq">Salvando &amp; Excipiendo re&#x017F;pective</hi> nach Noth-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Replic, Co&#x0303;clu-<lb/>
&#x017F;ion</hi> Schrifft<lb/>
und andern<lb/>
Sa&#x0364;tze Noth-<lb/>
durfft;</note>durfft ausgefu&#x0364;hrt/ <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>t/ und darinn alles/ was einem jedern zu &#x017F;ei-<lb/>
nem <hi rendition="#aq">Intent</hi> dienlich und er zu genie&#x017F;&#x017F;en gedencket/ vorgebracht werden;<lb/>
daru&#x0364;ber &#x017F;oll ein jeder Theil noch eine <hi rendition="#aq">Replic</hi> und endliche <hi rendition="#aq">Conclu&#x017F;ion</hi><lb/>
&#x017F;chrifftlich einzubringen haben/ jedoch daß darinn nichts neues erre-<lb/>
get/ &#x017F;ondern das vorige ku&#x0364;rtzlich <hi rendition="#aq">recapitulir</hi>t/ und/ damit zu Recht be-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werde/ &#x017F;ollen auch die&#x017F;er und obigen Ordnung zu wieder vom<lb/>
Gerichts-<hi rendition="#aq">Secretario</hi> keine mehrere Schrifften auffgenommen/ &#x017F;on-<lb/>
dern die Sache zufo&#x0364;rder&#x017F;t denen Ra&#x0364;then vorgelegt und erkannt wer-<lb/>
den/ ob es wa&#x0364;re/ daß um Wichtigkeit der Sachen oder andern erhebli-<lb/>
chen Ur&#x017F;achen willen mehrere &#x017F;chrifftliche Sa&#x0364;tze vonno&#x0364;then tha&#x0364;ten.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en<lb/>
und Anwald-<lb/>
ten &#x017F;onderliche<lb/>
Pflicht.</note>
          <p>§. 20. Ein jeder <hi rendition="#aq">Procurator</hi> &#x017F;oll &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Producta</hi> doppelt einbrin-<lb/>
gen/ die&#x017F;elben <hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;cribir</hi>en/ auch darauff &#x017F;ehen/ daß &#x017F;ie rein/ <hi rendition="#aq">correct</hi><lb/>
und le&#x017F;erlich ge&#x017F;chrieben &#x017F;eyn/ bey Straffe eines Orts-Gu&#x0364;lden/ auch<lb/>
&#x017F;ich der langen <hi rendition="#aq">Receß</hi> und <hi rendition="#aq">dictir</hi>ens <hi rendition="#aq">ad pennas</hi> enthalten/ &#x017F;ondern die<lb/>
Nothdurfft kurtz/ &#x017F;o viel mu&#x0364;glich/ vorbringen. So &#x017F;oll auch ein jeder <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
curator</hi> &#x017F;einen <hi rendition="#aq">præfixum terminum</hi> gewißlich <hi rendition="#aq">re&#x017F;picir</hi>en/ darauff das-<lb/>
jenige/ &#x017F;o ihm aufferlegt i&#x017F;t/ oder &#x017F;einer Parthey Nothdurfft erfordert/<lb/>
handeln und vorbringen/ und darinn keiner mit dem andern <hi rendition="#aq">colludi-<lb/>
r</hi>en/ al&#x017F;o daß einer dem andern zu Gefallen einen oder mehr Termin<lb/>
ungehandelt verbleiben und voru&#x0364;ber gehen la&#x017F;&#x017F;en wolte/ dann wofern<lb/>
&#x017F;olches ge&#x017F;chehe/ &#x017F;oll nicht allein derjenige/ &#x017F;o ohne redliche ehehaffte und<lb/>
erhebliche Ur&#x017F;achen auff be&#x017F;timmten Termin nicht handeln wu&#x0364;rde/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Procurator</hi>en<lb/>
Pflicht wegen<lb/>
Termin wann<lb/>
&#x017F;ie verrei&#x017F;en.</note>&#x017F;ondern auch &#x017F;ein Gegen-Anwalt/ der hierzu wi&#x017F;&#x017F;entlich <hi rendition="#aq">connivir</hi>et<lb/>
ha&#x0364;tte/ ein jeder/ &#x017F;o offt es ge&#x017F;chiehet/ mit einem Orts-Gu&#x0364;lden zur Straf-<lb/>
fe verfallen &#x017F;eyn/ welche durch un&#x017F;ere Statthalter und Ra&#x0364;the unnach-<lb/>
la&#x0364;ßig eingebracht werden &#x017F;oll; Ja wann ein <hi rendition="#aq">Procuraror</hi> zu verrei&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;tte/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0423] IV. Buch/ Cap. IX. wieder zugeſtellet/ jedoch dafern ſich dabey einiger Mangel oder Ver- dacht befinden ſolte/ derſelbe bey die Copien notiret werden. §. 18. Wuͤrde nun ein Procurator in ſolchen Faͤllen/ da das fa- ctum, und ſonderlich darauff Scopus Cauſæ hafftet/ negirt und nicht klar iſt/ nur ein bloß Wortgeſchwaͤtz hervorbringen/ und damit/ wie- wohl bißweilen geſchehen/ zu Recht ſchlieſſen/ den Beweiß aber/ wel- chen er ſonſt wohl haben koͤnte/ in rechter Zeit zu vollfuͤhren unterlaſ- ſen/ und damit ſeine Parthey verſaͤumen/ der ſoll nach Geſtalt der Sachen nicht allein geſtrafft/ ſondern auch ſeiner Parthey zu Erſtat- tung verurſachten Nachtheils und Schadens angehalten werden. Procuratoren Verſaͤumniß Straffe. §. 19. Wann der Beweiß vollfuͤhret iſt/ ſoll derſelbe von jederm Theil in einer Schrifft Salvando & Excipiendo reſpective nach Noth- durfft ausgefuͤhrt/ diſputirt/ und darinn alles/ was einem jedern zu ſei- nem Intent dienlich und er zu genieſſen gedencket/ vorgebracht werden; daruͤber ſoll ein jeder Theil noch eine Replic und endliche Concluſion ſchrifftlich einzubringen haben/ jedoch daß darinn nichts neues erre- get/ ſondern das vorige kuͤrtzlich recapitulirt/ und/ damit zu Recht be- ſchloſſen werde/ ſollen auch dieſer und obigen Ordnung zu wieder vom Gerichts-Secretario keine mehrere Schrifften auffgenommen/ ſon- dern die Sache zufoͤrderſt denen Raͤthen vorgelegt und erkannt wer- den/ ob es waͤre/ daß um Wichtigkeit der Sachen oder andern erhebli- chen Urſachen willen mehrere ſchrifftliche Saͤtze vonnoͤthen thaͤten. Replic, Cõclu- ſion Schrifft und andern Saͤtze Noth- durfft; §. 20. Ein jeder Procurator ſoll ſeine Producta doppelt einbrin- gen/ dieſelben ſubſcribiren/ auch darauff ſehen/ daß ſie rein/ correct und leſerlich geſchrieben ſeyn/ bey Straffe eines Orts-Guͤlden/ auch ſich der langen Receß und dictirens ad pennas enthalten/ ſondern die Nothdurfft kurtz/ ſo viel muͤglich/ vorbringen. So ſoll auch ein jeder Pro- curator ſeinen præfixum terminum gewißlich reſpiciren/ darauff das- jenige/ ſo ihm aufferlegt iſt/ oder ſeiner Parthey Nothdurfft erfordert/ handeln und vorbringen/ und darinn keiner mit dem andern colludi- ren/ alſo daß einer dem andern zu Gefallen einen oder mehr Termin ungehandelt verbleiben und voruͤber gehen laſſen wolte/ dann wofern ſolches geſchehe/ ſoll nicht allein derjenige/ ſo ohne redliche ehehaffte und erhebliche Urſachen auff beſtimmten Termin nicht handeln wuͤrde/ ſondern auch ſein Gegen-Anwalt/ der hierzu wiſſentlich conniviret haͤtte/ ein jeder/ ſo offt es geſchiehet/ mit einem Orts-Guͤlden zur Straf- fe verfallen ſeyn/ welche durch unſere Statthalter und Raͤthe unnach- laͤßig eingebracht werden ſoll; Ja wann ein Procuraror zu verreiſen haͤtte/ Procuratoren Pflicht wegen Termin wann ſie verreiſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/423
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/423>, abgerufen am 26.06.2024.