Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Buch/ Cap. VI.
Ehestandes
völligen Be-
weiß Recht.

§. 5. Es mag aber Ehestand völlig erwiesen seyn durch untade-
liche ohnverdächtige Zeugen/ die deßfalls öffentliche Handlungen ge-
sehen/ und Verlöbniß Worte gehöret/ oder zu Hauß und Kirchen erfolg-
te Heimhohlung bekräfftigen. So wird auch Ehehaltung bewiesen
durch Ehegatten ordentlich beqvemen Nennung/ und 6. biß 10. jähri-
gen Beywohnung/ aus Nachbarn glaubhaffter Wissenschafft/ öffent-
lichem Gerüchte oder darüber verfertigten briefflichen Urkunden/ deß-
gleichen aus Vermuthungen wegen Personen Gleichheit/ ehelichen
Genehmhalt- und Zuneigung/ da demjenigen/ der das Gegentheil sa-
get/ der Beweiß oblieget; also aus Beyschlaff und fleischlichen Ver-
bindung/ welche allen Zweiffel und Gegenbeweiß hinweg nimmt/ über
das durch Ehegemahlen Erkänt- und Bekäntniß/ oder wann sie auff
Unzucht ergriffen/ um Straffe zu meiden/ eheliche Liebe und Treu
zur Entschuldigung vorwenden; Endlich durch nothwendigen gericht-
lichen Eydschwur für den Ehestand/ bey mehr als halben Beweiß/ bey
schwachem Zeugniß aber bißweilen Reinigungs Eyd.

Gloss. in L. 1. de vent in possess. c. 11. de praesumt. c. 22. & 47. de test. L. si vicinis, C.
de nupt. §. quia vero, auth. ut lic. mat. & av. §. illud, §. quoniam, auth.
quib. mod. nat. c. juvenis, c. ad id quod, de spons. L. 15. & 24. de condit.
& demonstrat. L. 10. & sqq. C. de nat. lib. C. per tuas, de condit. appos. C.
significavit, de eo qui dux. in c. 34. X. de jurejur.
Ehegelöbniß
so ungültig.

§. 6. Ehegelöbniß in übermäßiger Trunckenheit vollenzogen ist
ungültig/ also auch zwischen Unmündigen/ es wären dann solche bey-
derseits über 7. Jahr alt/ zur künfftigen Ehe Hoffnung/ alsdann wird
Bedings-Erfüllung auff beqvemen Handels Zeit gezogen; Wann
aber Vater/ Mutter/ Bruder oder Freund/ einer andern Person
Tochter/ Sohn/ Bruder/ Schwester oder Freunde/ zur Ehe zusagen/
solches verbindet nicht/ wofern der Person selbst eigener Wille nicht
dazu kömmt/ ob gleich bey der Abrede Straffe angesetzt wäre/ weilen
die Ehe frey und ungezwungen seyn muß/ darum Eltern und Freunde
hierinn vorsichtig seyn sollen/ daß sie unbefragt und wider Willen ih-
rer Kinder und Freunde niemand zur Ehe zusagen/ dann wann sie her-
nach nicht folgen wollen/ muß der Verheisser/ ohne die Straffe zu be-
zahlen/ alle vom andern gemachte Unkosten/ als Verlöbniß-Bier/
Hochzeit schlachten und dergleichen/ erstatten.

C. 22. q. 4. & gloss. C. sane, C. inebriaverunt 15. q. 1. Nov. 100. c. 2. c. 4. & seqq.
X. de despons. impub. L. 9. §. 1. L. 11. ff. qui pot. in pign. L. 6. 11. & 13. de
spons. L. 1. 20. 21. & 28. ff. de Rit. nupt. L. 12. & 14. C. Eod. C. un. §. fin. de
despons. impub. c. cum locum, & C. requisivit, de spons L. Titia, ff. de V. O.
C. gemma, Ext. de spons. L. 71. §. 1. de condit. & demonstr. §. 1. instit. de patr.
potest.
§. 7. Ge-
III. Buch/ Cap. VI.
Eheſtandes
voͤlligen Be-
weiß Recht.

§. 5. Es mag aber Eheſtand voͤllig erwieſen ſeyn durch untade-
liche ohnverdaͤchtige Zeugen/ die deßfalls oͤffentliche Handlungen ge-
ſehen/ und Verloͤbniß Worte gehoͤret/ oder zu Hauß und Kirchen erfolg-
te Heimhohlung bekraͤfftigen. So wird auch Ehehaltung bewieſen
durch Ehegatten ordentlich beqvemen Nennung/ und 6. biß 10. jaͤhri-
gen Beywohnung/ aus Nachbarn glaubhaffter Wiſſenſchafft/ oͤffent-
lichem Geruͤchte oder daruͤber verfertigten briefflichen Urkunden/ deß-
gleichen aus Vermuthungen wegen Perſonen Gleichheit/ ehelichen
Genehmhalt- und Zuneigung/ da demjenigen/ der das Gegentheil ſa-
get/ der Beweiß oblieget; alſo aus Beyſchlaff und fleiſchlichen Ver-
bindung/ welche allen Zweiffel und Gegenbeweiß hinweg nimmt/ uͤber
das durch Ehegemahlen Erkaͤnt- und Bekaͤntniß/ oder wann ſie auff
Unzucht ergriffen/ um Straffe zu meiden/ eheliche Liebe und Treu
zur Entſchuldigung vorwenden; Endlich durch nothwendigen gericht-
lichen Eydſchwur fuͤr den Eheſtand/ bey mehr als halben Beweiß/ bey
ſchwachem Zeugniß aber bißweilen Reinigungs Eyd.

Gloſſ. in L. 1. de vent in poſſeſſ. c. 11. de præſumt. c. 22. & 47. de teſt. L. ſi vicinis, C.
de nupt. §. quia verò, auth. ut lic. mat. & av. §. illud, §. quoniam, auth.
quib. mod. nat. c. juvenis, c. ad id quod, de ſponſ. L. 15. & 24. de condit.
& demonſtrat. L. 10. & ſqq. C. de nat. lib. C. per tuas, de condit. appoſ. C.
ſignificavit, de eo qui dux. in c. 34. X. de jurejur.
Ehegeloͤbniß
ſo unguͤltig.

§. 6. Ehegeloͤbniß in uͤbermaͤßiger Trunckenheit vollenzogen iſt
unguͤltig/ alſo auch zwiſchen Unmuͤndigen/ es waͤren dann ſolche bey-
derſeits uͤber 7. Jahr alt/ zur kuͤnfftigen Ehe Hoffnung/ alsdann wird
Bedings-Erfuͤllung auff beqvemen Handels Zeit gezogen; Wann
aber Vater/ Mutter/ Bruder oder Freund/ einer andern Perſon
Tochter/ Sohn/ Bruder/ Schweſter oder Freunde/ zur Ehe zuſagen/
ſolches verbindet nicht/ wofern der Perſon ſelbſt eigener Wille nicht
dazu koͤmmt/ ob gleich bey der Abrede Straffe angeſetzt waͤre/ weilen
die Ehe frey und ungezwungen ſeyn muß/ darum Eltern und Freunde
hierinn vorſichtig ſeyn ſollen/ daß ſie unbefragt und wider Willen ih-
rer Kinder und Freunde niemand zur Ehe zuſagen/ dann wann ſie her-
nach nicht folgen wollen/ muß der Verheiſſer/ ohne die Straffe zu be-
zahlen/ alle vom andern gemachte Unkoſten/ als Verloͤbniß-Bier/
Hochzeit ſchlachten und dergleichen/ erſtatten.

C. 22. q. 4. & gloſſ. C. ſane, C. inebriaverunt 15. q. 1. Nov. 100. c. 2. c. 4. & ſeqq.
X. de deſponſ. impub. L. 9. §. 1. L. 11. ff. qui pot. in pign. L. 6. 11. & 13. de
ſponſ. L. 1. 20. 21. & 28. ff. de Rit. nupt. L. 12. & 14. C. Eod. C. un. §. fin. de
deſponſ. impub. c. cum locum, & C. requiſivit, de ſponſ L. Titia, ff. de V. O.
C. gemma, Ext. de ſponſ. L. 71. §. 1. de condit. & demonſtr. §. 1. inſtit. de patr.
poteſt.
§. 7. Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0277" n="270"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VI.</hi></hi> </fw><lb/>
          <note place="left">Ehe&#x017F;tandes<lb/>
vo&#x0364;lligen Be-<lb/>
weiß Recht.</note>
          <p>§. 5. Es mag aber Ehe&#x017F;tand vo&#x0364;llig erwie&#x017F;en &#x017F;eyn durch untade-<lb/>
liche ohnverda&#x0364;chtige Zeugen/ die deßfalls o&#x0364;ffentliche Handlungen ge-<lb/>
&#x017F;ehen/ und Verlo&#x0364;bniß Worte geho&#x0364;ret/ oder zu Hauß und Kirchen erfolg-<lb/>
te Heimhohlung bekra&#x0364;fftigen. So wird auch Ehehaltung bewie&#x017F;en<lb/>
durch Ehegatten ordentlich beqvemen Nennung/ und 6. biß 10. ja&#x0364;hri-<lb/>
gen Beywohnung/ aus Nachbarn glaubhaffter Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ o&#x0364;ffent-<lb/>
lichem Geru&#x0364;chte oder daru&#x0364;ber verfertigten briefflichen Urkunden/ deß-<lb/>
gleichen aus Vermuthungen wegen Per&#x017F;onen Gleichheit/ ehelichen<lb/>
Genehmhalt- und Zuneigung/ da demjenigen/ der das Gegentheil &#x017F;a-<lb/>
get/ der Beweiß oblieget; al&#x017F;o aus Bey&#x017F;chlaff und flei&#x017F;chlichen Ver-<lb/>
bindung/ welche allen Zweiffel und Gegenbeweiß hinweg nimmt/ u&#x0364;ber<lb/>
das durch Ehegemahlen Erka&#x0364;nt- und Beka&#x0364;ntniß/ oder wann &#x017F;ie auff<lb/>
Unzucht ergriffen/ um Straffe zu meiden/ eheliche Liebe und Treu<lb/>
zur Ent&#x017F;chuldigung vorwenden; Endlich durch nothwendigen gericht-<lb/>
lichen Eyd&#x017F;chwur fu&#x0364;r den Ehe&#x017F;tand/ bey mehr als halben Beweiß/ bey<lb/>
&#x017F;chwachem Zeugniß aber bißweilen Reinigungs Eyd.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">Glo&#x017F;&#x017F;. in L. 1. de vent in po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;. c. 11. de præ&#x017F;umt. c. 22. &amp; 47. de te&#x017F;t. L. &#x017F;i vicinis, C.<lb/>
de nupt. §. quia verò, auth. ut lic. mat. &amp; av. §. illud, §. quoniam, auth.<lb/>
quib. mod. nat. c. juvenis, c. ad id quod, de &#x017F;pon&#x017F;. L. 15. &amp; 24. de condit.<lb/>
&amp; demon&#x017F;trat. L. 10. &amp; &#x017F;qq. C. de nat. lib. C. per tuas, de condit. appo&#x017F;. C.<lb/>
&#x017F;ignificavit, de eo qui dux. in c. 34. X. de jurejur.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <note place="left">Ehegelo&#x0364;bniß<lb/>
&#x017F;o ungu&#x0364;ltig.</note>
          <p>§. 6. Ehegelo&#x0364;bniß in u&#x0364;berma&#x0364;ßiger Trunckenheit vollenzogen i&#x017F;t<lb/>
ungu&#x0364;ltig/ al&#x017F;o auch zwi&#x017F;chen Unmu&#x0364;ndigen/ es wa&#x0364;ren dann &#x017F;olche bey-<lb/>
der&#x017F;eits u&#x0364;ber 7. Jahr alt/ zur ku&#x0364;nfftigen Ehe Hoffnung/ alsdann wird<lb/>
Bedings-Erfu&#x0364;llung auff beqvemen Handels Zeit gezogen; Wann<lb/>
aber Vater/ Mutter/ Bruder oder Freund/ einer andern Per&#x017F;on<lb/>
Tochter/ Sohn/ Bruder/ Schwe&#x017F;ter oder Freunde/ zur Ehe zu&#x017F;agen/<lb/>
&#x017F;olches verbindet nicht/ wofern der Per&#x017F;on &#x017F;elb&#x017F;t eigener Wille nicht<lb/>
dazu ko&#x0364;mmt/ ob gleich bey der Abrede Straffe ange&#x017F;etzt wa&#x0364;re/ weilen<lb/>
die Ehe frey und ungezwungen &#x017F;eyn muß/ darum Eltern und Freunde<lb/>
hierinn vor&#x017F;ichtig &#x017F;eyn &#x017F;ollen/ daß &#x017F;ie unbefragt und wider Willen ih-<lb/>
rer Kinder und Freunde niemand zur Ehe zu&#x017F;agen/ dann wann &#x017F;ie her-<lb/>
nach nicht folgen wollen/ muß der Verhei&#x017F;&#x017F;er/ ohne die Straffe zu be-<lb/>
zahlen/ alle vom andern gemachte Unko&#x017F;ten/ als Verlo&#x0364;bniß-Bier/<lb/>
Hochzeit &#x017F;chlachten und dergleichen/ er&#x017F;tatten.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">C. 22. q. 4. &amp; glo&#x017F;&#x017F;. C. &#x017F;ane, C. inebriaverunt 15. q. 1. Nov. 100. c. 2. c. 4. &amp; &#x017F;eqq.<lb/>
X. de de&#x017F;pon&#x017F;. impub. L. 9. §. 1. L. 11. ff. qui pot. in pign. L. 6. 11. &amp; 13. de<lb/>
&#x017F;pon&#x017F;. L. 1. 20. 21. &amp; 28. ff. de Rit. nupt. L. 12. &amp; 14. C. Eod. C. un. §. fin. de<lb/>
de&#x017F;pon&#x017F;. impub. c. cum locum, &amp; C. requi&#x017F;ivit, de &#x017F;pon&#x017F; L. Titia, ff. de V. O.<lb/>
C. gemma, Ext. de &#x017F;pon&#x017F;. L. 71. §. 1. de condit. &amp; demon&#x017F;tr. §. 1. in&#x017F;tit. de patr.<lb/>
pote&#x017F;t.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 7. Ge-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0277] III. Buch/ Cap. VI. §. 5. Es mag aber Eheſtand voͤllig erwieſen ſeyn durch untade- liche ohnverdaͤchtige Zeugen/ die deßfalls oͤffentliche Handlungen ge- ſehen/ und Verloͤbniß Worte gehoͤret/ oder zu Hauß und Kirchen erfolg- te Heimhohlung bekraͤfftigen. So wird auch Ehehaltung bewieſen durch Ehegatten ordentlich beqvemen Nennung/ und 6. biß 10. jaͤhri- gen Beywohnung/ aus Nachbarn glaubhaffter Wiſſenſchafft/ oͤffent- lichem Geruͤchte oder daruͤber verfertigten briefflichen Urkunden/ deß- gleichen aus Vermuthungen wegen Perſonen Gleichheit/ ehelichen Genehmhalt- und Zuneigung/ da demjenigen/ der das Gegentheil ſa- get/ der Beweiß oblieget; alſo aus Beyſchlaff und fleiſchlichen Ver- bindung/ welche allen Zweiffel und Gegenbeweiß hinweg nimmt/ uͤber das durch Ehegemahlen Erkaͤnt- und Bekaͤntniß/ oder wann ſie auff Unzucht ergriffen/ um Straffe zu meiden/ eheliche Liebe und Treu zur Entſchuldigung vorwenden; Endlich durch nothwendigen gericht- lichen Eydſchwur fuͤr den Eheſtand/ bey mehr als halben Beweiß/ bey ſchwachem Zeugniß aber bißweilen Reinigungs Eyd. Gloſſ. in L. 1. de vent in poſſeſſ. c. 11. de præſumt. c. 22. & 47. de teſt. L. ſi vicinis, C. de nupt. §. quia verò, auth. ut lic. mat. & av. §. illud, §. quoniam, auth. quib. mod. nat. c. juvenis, c. ad id quod, de ſponſ. L. 15. & 24. de condit. & demonſtrat. L. 10. & ſqq. C. de nat. lib. C. per tuas, de condit. appoſ. C. ſignificavit, de eo qui dux. in c. 34. X. de jurejur. §. 6. Ehegeloͤbniß in uͤbermaͤßiger Trunckenheit vollenzogen iſt unguͤltig/ alſo auch zwiſchen Unmuͤndigen/ es waͤren dann ſolche bey- derſeits uͤber 7. Jahr alt/ zur kuͤnfftigen Ehe Hoffnung/ alsdann wird Bedings-Erfuͤllung auff beqvemen Handels Zeit gezogen; Wann aber Vater/ Mutter/ Bruder oder Freund/ einer andern Perſon Tochter/ Sohn/ Bruder/ Schweſter oder Freunde/ zur Ehe zuſagen/ ſolches verbindet nicht/ wofern der Perſon ſelbſt eigener Wille nicht dazu koͤmmt/ ob gleich bey der Abrede Straffe angeſetzt waͤre/ weilen die Ehe frey und ungezwungen ſeyn muß/ darum Eltern und Freunde hierinn vorſichtig ſeyn ſollen/ daß ſie unbefragt und wider Willen ih- rer Kinder und Freunde niemand zur Ehe zuſagen/ dann wann ſie her- nach nicht folgen wollen/ muß der Verheiſſer/ ohne die Straffe zu be- zahlen/ alle vom andern gemachte Unkoſten/ als Verloͤbniß-Bier/ Hochzeit ſchlachten und dergleichen/ erſtatten. C. 22. q. 4. & gloſſ. C. ſane, C. inebriaverunt 15. q. 1. Nov. 100. c. 2. c. 4. & ſeqq. X. de deſponſ. impub. L. 9. §. 1. L. 11. ff. qui pot. in pign. L. 6. 11. & 13. de ſponſ. L. 1. 20. 21. & 28. ff. de Rit. nupt. L. 12. & 14. C. Eod. C. un. §. fin. de deſponſ. impub. c. cum locum, & C. requiſivit, de ſponſ L. Titia, ff. de V. O. C. gemma, Ext. de ſponſ. L. 71. §. 1. de condit. & demonſtr. §. 1. inſtit. de patr. poteſt. §. 7. Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/277
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/277>, abgerufen am 20.05.2024.