Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.III. Buch/ Cap. IV. NachsteuerAbzugs Recht.entstanden; Und dahin gehöret Churpfaltzisches Wildfangs Recht/ wornach alle Bastarten und andere frembde Personen/ Männer und Frauen/ so keinen nachfolgenden Herrn haben/ niemand ausgenom- men/ als Wildfänge/ inwendig ihren Fürstenthumen und Landen auch deren beyliegenden Stifftern/ Herrschafften/ Städten/ Flecken und Gebieten/ in Städten oder auff dem Lande gebohren oder darinn wohnhafft werden/ leibeigen ihnen angehörig sind/ und dieselben/ wann sie ohne männliche Leibes-Erben oder ohne Testament mit Tode ab- gangen/ deßgleichen anderer/ so keine Erben hätten/ verlassene Haab und Güter/ wo sie gelegen/ als Landes-Fürsten Erben. L. quod attinet, ff. de R. J. §. item inutilis instit. de inutil. stipul. Herrn losenKnechte Un- freyheit. §. 15. So Reisige oder Fußknechte/ wie auch Dienst und Herrn- P. H O. Art. 39. & 40. Umläuffer undMüßiggänger Recht. §. 16. Darum auch solche Herrn lose Knechte/ die keine liegende und Faullentzer Unsicherheit. §. 17. Darunter auch billig mit gehören/ die in der Welt herum siges
III. Buch/ Cap. IV. NachſteuerAbzugs Recht.entſtanden; Und dahin gehoͤret Churpfaltziſches Wildfangs Recht/ wornach alle Baſtarten und andere frembde Perſonen/ Maͤnner und Frauen/ ſo keinen nachfolgenden Herrn haben/ niemand ausgenom- men/ als Wildfaͤnge/ inwendig ihren Fuͤrſtenthumen und Landen auch deren beyliegenden Stifftern/ Herrſchafften/ Staͤdten/ Flecken und Gebieten/ in Staͤdten oder auff dem Lande gebohren oder darinn wohnhafft werden/ leibeigen ihnen angehoͤrig ſind/ und dieſelben/ wann ſie ohne maͤnnliche Leibes-Erben oder ohne Teſtament mit Tode ab- gangen/ deßgleichen anderer/ ſo keine Erben haͤtten/ verlaſſene Haab und Guͤter/ wo ſie gelegen/ als Landes-Fuͤrſten Erben. L. quod attinet, ff. de R. J. §. item inutilis inſtit. de inutil. ſtipul. Herrn loſenKnechte Un- freyheit. §. 15. So Reiſige oder Fußknechte/ wie auch Dienſt und Herrn- P. H O. Art. 39. & 40. Umlaͤuffer undMuͤßiggaͤnger Recht. §. 16. Darum auch ſolche Herrn loſe Knechte/ die keine liegende uñ Faullentzer Unſicherheit. §. 17. Darunter auch billig mit gehoͤren/ die in der Welt herum ſiges
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0271" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Cap.</hi> IV.</hi></hi></fw><lb/><note place="left">Nachſteuer<lb/> Abzugs Recht.</note>entſtanden; Und dahin gehoͤret Churpfaltziſches Wildfangs Recht/<lb/> wornach alle Baſtarten und andere frembde Perſonen/ Maͤnner und<lb/> Frauen/ ſo keinen nachfolgenden Herrn haben/ niemand ausgenom-<lb/> men/ als Wildfaͤnge/ inwendig ihren Fuͤrſtenthumen und Landen auch<lb/> deren beyliegenden Stifftern/ Herrſchafften/ Staͤdten/ Flecken und<lb/> Gebieten/ in Staͤdten oder auff dem Lande gebohren oder darinn<lb/> wohnhafft werden/ leibeigen ihnen angehoͤrig ſind/ und dieſelben/ wann<lb/> ſie ohne maͤnnliche Leibes-Erben oder ohne Teſtament mit Tode ab-<lb/> gangen/ deßgleichen anderer/ ſo keine Erben haͤtten/ verlaſſene Haab<lb/> und Guͤter/ wo ſie gelegen/ als Landes-Fuͤrſten Erben.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">L. quod attinet, ff. de R. J. §. item inutilis inſtit. de inutil. ſtipul.</hi> </hi> </p><lb/> <note place="left">Herrn loſen<lb/> Knechte Un-<lb/> freyheit.</note> <p>§. 15. So Reiſige oder Fußknechte/ wie auch Dienſt und Herrn-<lb/> loſes Geſindlein/ gewoͤhnlich in Wirthshaͤuſern bey denen Wirthen<lb/> liegen und zehren/ und dennoch nicht ſolche ihre redliche Dienſte/ Gil-<lb/> den oder Handthierungs Gewerbe anzuzeigen wuͤſten/ die ſie haben/<lb/> und vermittelſt deren ſie dergleichen Zehrung thun und treiben koͤnnen/<lb/> dieſelbige ſind zu vielen boͤſen Sachen verdaͤchtig/ haben auch genung-<lb/> ſamen Argwohn allermeiſt zur Rauberey wider ſich/ derowegen ſie<lb/> auch/ abſonderlich nach allgemeinen Reichs Land-Friedens Jnhalt/<lb/> als loſe Buben nicht zu leiden/ ſondern um ihre Mißhaͤndel gar wohl<lb/> eingenommen/ ſcharff und haͤrtlich befraget/ auch nach Befinden mit<lb/> Ernſt geſtrafft werden ſollen und moͤgen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">P. H O. <hi rendition="#aq">Art. 39. &</hi> 40.</hi> </p><lb/> <note place="left">Umlaͤuffer und<lb/> Muͤßiggaͤnger<lb/> Recht.</note> <p>§. 16. Darum auch ſolche Herrn loſe Knechte/ die keine liegende<lb/> Guͤter haben/ noch ſo viel an Haab- und Vermoͤgen/ daß ſie von jaͤhr-<lb/> lichen Rent- und Zinß-Gefaͤllen leben koͤnnen/ oder von ihren Schuld-<lb/> nern Nutzbarkeit Fruͤchte genieſſen/ oder ſonſt erbaren Handel/ Kunſt<lb/> und Wandel treiben/ ſamt allen Bettlern und Muͤßiggaͤngern/ nicht<lb/> ſollen gelitten werden/ weilen dergleichen Umlaͤuffer nicht allein Pri-<lb/> vat-Perſonen ſchaͤdlich/ ſondern auch gemeinem Nutzen hinderſam/<lb/> Wege und Landſtraſſen unſicher machen/ hernach in Staͤdt- und<lb/> Doͤrffern/ Buͤrger und Einwohner von Thuͤr zu Thuͤren in allen<lb/> Haͤuſern gar ungeſtuͤm um Brod oder Geld anheiſchen/ und alſo lie-<lb/> ber von andern/ als eigenem Schweiß oder Fleiß ihren Auffenthalt<lb/> und Nahrung ſuchen wollen.</p><lb/> <note place="left">Landſtreicher<lb/> uñ Faullentzer<lb/> Unſicherheit.</note> <p>§. 17. Darunter auch billig mit gehoͤren/ die in der Welt herum<lb/> ſchweiffende Zigeuner/ ſtarcke geſunde und verdaͤchtige Bettler/ durch-<lb/> fahrende Landſtreicher/ worauff auch rechtlich eine jede Obrigkeit fleiſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſiges</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [264/0271]
III. Buch/ Cap. IV.
entſtanden; Und dahin gehoͤret Churpfaltziſches Wildfangs Recht/
wornach alle Baſtarten und andere frembde Perſonen/ Maͤnner und
Frauen/ ſo keinen nachfolgenden Herrn haben/ niemand ausgenom-
men/ als Wildfaͤnge/ inwendig ihren Fuͤrſtenthumen und Landen auch
deren beyliegenden Stifftern/ Herrſchafften/ Staͤdten/ Flecken und
Gebieten/ in Staͤdten oder auff dem Lande gebohren oder darinn
wohnhafft werden/ leibeigen ihnen angehoͤrig ſind/ und dieſelben/ wann
ſie ohne maͤnnliche Leibes-Erben oder ohne Teſtament mit Tode ab-
gangen/ deßgleichen anderer/ ſo keine Erben haͤtten/ verlaſſene Haab
und Guͤter/ wo ſie gelegen/ als Landes-Fuͤrſten Erben.
Nachſteuer
Abzugs Recht.
L. quod attinet, ff. de R. J. §. item inutilis inſtit. de inutil. ſtipul.
§. 15. So Reiſige oder Fußknechte/ wie auch Dienſt und Herrn-
loſes Geſindlein/ gewoͤhnlich in Wirthshaͤuſern bey denen Wirthen
liegen und zehren/ und dennoch nicht ſolche ihre redliche Dienſte/ Gil-
den oder Handthierungs Gewerbe anzuzeigen wuͤſten/ die ſie haben/
und vermittelſt deren ſie dergleichen Zehrung thun und treiben koͤnnen/
dieſelbige ſind zu vielen boͤſen Sachen verdaͤchtig/ haben auch genung-
ſamen Argwohn allermeiſt zur Rauberey wider ſich/ derowegen ſie
auch/ abſonderlich nach allgemeinen Reichs Land-Friedens Jnhalt/
als loſe Buben nicht zu leiden/ ſondern um ihre Mißhaͤndel gar wohl
eingenommen/ ſcharff und haͤrtlich befraget/ auch nach Befinden mit
Ernſt geſtrafft werden ſollen und moͤgen.
P. H O. Art. 39. & 40.
§. 16. Darum auch ſolche Herrn loſe Knechte/ die keine liegende
Guͤter haben/ noch ſo viel an Haab- und Vermoͤgen/ daß ſie von jaͤhr-
lichen Rent- und Zinß-Gefaͤllen leben koͤnnen/ oder von ihren Schuld-
nern Nutzbarkeit Fruͤchte genieſſen/ oder ſonſt erbaren Handel/ Kunſt
und Wandel treiben/ ſamt allen Bettlern und Muͤßiggaͤngern/ nicht
ſollen gelitten werden/ weilen dergleichen Umlaͤuffer nicht allein Pri-
vat-Perſonen ſchaͤdlich/ ſondern auch gemeinem Nutzen hinderſam/
Wege und Landſtraſſen unſicher machen/ hernach in Staͤdt- und
Doͤrffern/ Buͤrger und Einwohner von Thuͤr zu Thuͤren in allen
Haͤuſern gar ungeſtuͤm um Brod oder Geld anheiſchen/ und alſo lie-
ber von andern/ als eigenem Schweiß oder Fleiß ihren Auffenthalt
und Nahrung ſuchen wollen.
§. 17. Darunter auch billig mit gehoͤren/ die in der Welt herum
ſchweiffende Zigeuner/ ſtarcke geſunde und verdaͤchtige Bettler/ durch-
fahrende Landſtreicher/ worauff auch rechtlich eine jede Obrigkeit fleiſ-
ſiges
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/271 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/271>, abgerufen am 16.02.2025. |